• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Ein freund von mir hat vor etwa einem jahr eine K5 als ersatz für seine K10 gekauft und deshalb kann ich auch sagen das ich schon mehrmals direkt vergleichen konnte. Der kontrast af speed der K5 ist noch ein gutes stück hinter der lersten PEN zurück, bei schlechtem licht steigt sie auch deutlich früher aus und meine aktuelle G3 hat in dieser zeit wenn sie will zweimal fokussiert.
Das ist etwas überspitzt aber der unterschied ist definitiv riesig zu den aktuellen mFT kameras.

Ok, für Live-Situationen wie z.B. im Club mag das ein Hindernis sein. Aber ein normal ruhiges Motiv bei schlechtem Licht mit einer der k-x zu fokussieren, sieht bei mir so aus: LifeView - Info-Taste (Lupenfunktion) - reinzoomen, sauber scharfstellen, den Moment abwarten und auslösen. Oder ich nehme meine K20 mit Schnittbildmattscheibe - geht auch.
Aber ich nehme auch an, ich ticke da komplett anders als die Meisten.

PS: die mFT-Objektive kann ich aber wiederum nicht an meine Pentax adaptieren, ich hätte 2 konkurrierende Systeme.
Beispiel Weitwinkel. An mFT bräuchte ich ein 7,5mm Objektiv für den Bildeindruck eines APS C-10mm. Dh ich bräuchte ein weiteres Objektiv, das ich am Pentax-System nicht nutzen kann und das ich für das Pentaxsystem bereits besitze.
Das kann ich mir so sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte, dass sich Leute in diesem Forum halbwegs objektiv über ein neues System informieren können. Dazu ist es in meinen Augen nötig, dass man zumindest das Pressegeschwurbel der Hersteller etwas kritischer betrachtet, anstatt zwanghaft Loyalitätsfähnchen zu schwenken. Damit ist niemandem gedient.

Aha, ein Kämpfer für den unmündigen Kunden.
Ich habe einen anderen Begriff für Leute, die bis auf letzte
Detail jedes(!) einzelne(!) Argument das für diese Kamera spricht
zerpflücken müssen.
Und das nachdem das alles schon dreimal durchgekaut wurde.
Du könntest Dich ja wenigstens einmal selbst informieren!

Natürlich bedeutet es "zwanghaft Loyalitätsfähnchen zu schwenken",
wenn man der Kamera etwas abgewinnen kann.
Klar, dem Landschaftsfotografen laufen die Berge weg,
weil der Autofokus so langsam ist.
Der Filmer vermisst natürlich die leichte Übelkeit, wenn
die Schärfeebene hin und her wabert.

Dieses scheinbar unwichtige 'Detail' offenbart leider auch den grundsätzlichen Designfehler hier.

Kontinuierlicher Autofokus ist bei großen Sensoren keine gute Idee.
Selbst bei kleinen Blenden stört das nachregeln.
Außerdem sollte man Belichtung und Weißabgleich festsetzen.
 
Ok, für Live-Situationen wie z.B. im Club mag das ein Hindernis sein. Aber ein normal ruhiges Motiv bei schlechtem Licht mit einer der k-x zu fokussieren, sieht bei mir so aus: LifeView - Info-Taste (Lupenfunktion) - reinzoomen, sauber scharfstellen, den Moment abwarten und auslösen. Oder ich nehme meine K20 mit Schnittbildmattscheibe - geht auch.
Aber ich nehme auch an, ich ticke da komplett anders als die Meisten.

Bei mir läuft das seit ich die G3 habe meist so:
...einfach mit dem kleinen stift auf den scharf zu stellenden punkt an touchscreen tippen und alles andere passiert innerhalb der nächsten geschätzten 1-3 zehntel sekunden. :evil:
Glaub mir das ist eine ganz neue erfahrung was das fotografieren anbelangt. Der frei wählbare, größenverstellbare af punkt ist zusammen mit der touch funktion ein hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich mitn Auge am Sucher einen Stift aufs Display drücken?

Oder alternativ mit ausgestrecktem Arm auf einem Tablet-Computer-Kamera-Dingens rumdrücken... :confused:

Nene Photografieren lieber nur mit einem optischen Sucher und Filmen übers Display. Ist mir einfach lieber.

Die G3 ist aber trotzdem toll :)
 
Kontinuierlicher Autofokus ist bei großen Sensoren keine gute Idee.
Einfach ists nicht bzw. durch die engere Schärfeebene fällt Fehlfokus stärker auf und es muss stärker nachgeregelt werden - aber dass das geht und 'hobbymäßig' für den kleinen Clip zwischendurch gar nicht mal schlecht zeigen ja zahlreiche Beispielvideos wenn man Videoportale nach '[Kameraname] AF Video' durchsucht.
Zumindest gehe ich davon aus, dass es wohl einigen lieber gewesen wäre, wenn einem Pentax diese Entscheidung ('fokussier ich jetzt manuell oder doch per AF?') nicht einfach so abgenommen hätte.
Aber vielleicht kommt ja irgendwann mal ein FW-Update.
 
Wie soll ich mitn Auge am Sucher einen Stift aufs Display drücken?

Oder alternativ mit ausgestrecktem Arm auf einem Tablet-Computer-Kamera-Dingens rumdrücken... :confused:

Nene Photografieren lieber nur mit einem optischen Sucher und Filmen übers Display. Ist mir einfach lieber.

Die G3 ist aber trotzdem toll :)

Wenn du mit ausgestreckten arm fotografieren willst musst du das machen, ich mach es es beim fotografieren über display nicht.
Ich halte sie meist nicht viel anders als bei benutzung über EVF.
Deine meinung zum touchscreen fotografieren hatte ich übrigens auch mal, ich habe mir das richtig umständlich vorgestellt, heute muss ich sagen die haben sich da schon gedanken gemacht und das fotografieren mit fix vorgegebenen af punkten ist das umständliche.

Mir kommt definitiv keine kamera mehr ohne einen touchscreen ins haus, noch im oktober letzten jahres hätte ich jeden für eine solche aussage ausgelacht, heute bin ich selbst der meinung. :o

Die wichtigkeit des suchers hat für mich nach einem halben jahrzehnt dslrs, mit dem kauf der PEN P-1 extrem abgenommen. Sie hatte keinen EVF/OVF und ich musste mich notgedrungen auf das konzept einlassen. Heute mache ich trotz vorhandenen guten EVF immer noch mindestens 80% der bilder mit dem display. Den EVF benutze ich nur noch bei bildern wo das motiv sich schnell durch die gegend bewegt.
Am besten ist es beides zu haben aber der fehlende EVF würde mich bei der K-01 am wenigsten stören, das ist nur gewöhnung.

Der "stift" ist übrigens ein kleines plättchen mit spitze dran, das an den gurt angebracht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach ists nicht bzw. durch die engere Schärfeebene fällt Fehlfokus stärker auf und es muss stärker nachgeregelt werden - aber dass das geht und 'hobbymäßig' für den kleinen Clip zwischendurch gar nicht mal schlecht zeigen ja zahlreiche Beispielvideos wenn man Videoportale nach '[Kameraname] AF Video' durchsucht.
Zumindest gehe ich davon aus, dass es wohl einigen lieber gewesen wäre, wenn einem Pentax diese Entscheidung ('fokussier ich jetzt manuell oder doch per AF?') nicht einfach so abgenommen hätte.
Aber vielleicht kommt ja irgendwann mal ein FW-Update.

Ein c-af macht bei video nur sinn wenn er gut funktioniert, bei meiner P-1 war das nicht der fall und ich habe fast nur gleich fokussiert wie es die K-01 auch anbietet.
Die G3 jedoch ist vom video c- af auf stand einer durchschnittlichen videocam und damit ist der af ausschuss akzeptabel
 
Am besten ist es beides zu haben ...
Definitiv, daher K-5:top::o
... aber der fehlende EVF würde mich bei der K-01 am wenigsten stören, das ist nur gewöhnung.
Ich möchte eine Knipse für meine bestehenden Gewohnheiten und mich nicht aller 5 Jahre auf Grund von Kosteneinsparungen der Elektronikkonzerne umgewöhnen müssen. Ohne OVF/EVF geht bei der Kompaktkamera noch ok, aber nicht bei einem Fotoapparat. Ebenso möchte ich Knöpfe!:p Tastschirm zusätzlich ist bestimmt praktisch.
 
Kontinuierlicher Autofokus ist bei großen Sensoren keine gute Idee.
Selbst bei kleinen Blenden stört das nachregeln.
Außerdem sollte man Belichtung und Weißabgleich festsetzen.
Aha. Weil irgendjemand etwas technisch nicht hinbekommt, ist es grundsätzlich keine gute Idee? Auch eine interessante Argumentationsweise.
 
Ich möchte, dass sich Leute in diesem Forum halbwegs objektiv über ein neues System informieren können. Dazu ist es in meinen Augen nötig, dass man zumindest das Pressegeschwurbel der Hersteller etwas kritischer betrachtet, anstatt zwanghaft Loyalitätsfähnchen zu schwenken. Damit ist niemandem gedient.

Na dann hoffe ich aber, dass Du das bei allen Neuerscheinungen machst. Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, sich eine Kamera zu kaufen... :ugly:


Nein, das ist dort ganz offenkundig kein Diskussionsthread.

Du bist ja lustig. Erst behauptest Du seitenlang, die K-01 hätte keinerlei Vorteile, dann beschwerst Du Dich noch länger dass Dir niemand die Vorteile vorkaut, und wenn man Dir dann den Thread mit den Vorteilen verlinkt bist Du "beleidigt" weils kein Diskussionsthread ist. Darf man so früh am Morgen schon Popcorn holen?


aha.. und warum diese Einschränkung? Warum sollte man nicht auch mal ein paar alte Leica-Linsen ausprobieren dürfen? Oder Canon FD, Minolta MD, Zuikos, oder was auch immer gerade gefällt. Auch wenn das Pentax Repertoire sicherlich nicht klein ist und viele Linsen auch am K-Bajonett verfügbar waren, so ist diese Limitierung natürlich dennoch kein Vorteil im Vergleich zur Konkurrenz.

Darfst Du doch jederzeit ausprobieren. Nur fraglich, wie die Ergebnisse werden....

Du stellst nicht ernsthaft in Frage, ob es besser ist, das gesamte Pentax-Objektivsortiment inklusive Dritthersteller mit AF und allem Komfort nutzen zu können, oder stattdessen manuelle Linsen verschiedener Hersteller?


^das ist doch garnicht der Punkt. All diese KB Objektive kannst du an jeder beliebigen Spiegellosen ebenfalls nutzen - mit einem billigen Adapterring.

...und Pentax muss das machen was alle anderen auch machen, was erlauben sich die eigentlich.....


Gut das mag dir persönlich jetzt nicht wichtig erscheinen - ist es aber für den ein oder anderen doch.

Und was hindert denn den ein oder anderen daran, sich für mittlerweile unter 150 Euro eine Nex 3 oder 5 zu kaufen? Preislich sind die unschlagbar, und als Digitalrückteil für manuelle Linsen auch super zu gebrauchen. Dann ist man auch nicht auf die seltenen/bescheidenen SEL-Linsen angewiesen.


Was für eine Kamera hättest Du Dir denn von Pentax gewünscht? Was sollte an der K-01 Deiner Meinung nach anders sein?
 
Aha. Weil irgendjemand etwas technisch nicht hinbekommt, ist es grundsätzlich keine gute Idee? Auch eine interessante Argumentationsweise.

Am besten erzählst du das mal den ganzen Kinofilmproduzenten, damit die endlich mal aufhören mit so rückständigem Zeug zu arbeiten wo die Hersteller "es technisch einfach nicht hinbekommen":lol:
 
Am besten erzählst du das mal den ganzen Kinofilmproduzenten, damit die endlich mal aufhören mit so rückständigem Zeug zu arbeiten wo die Hersteller "es technisch einfach nicht hinbekommen":lol:
Die haben zumindest einen Puller, gern auch noch einzwei Assis pro Kamera. Das ist eben jeder Automatik überlegen - genauso wie beim Fotografieren die Motivprogramme selten eine Idee so umsetzen, wie man das gern hätte unds daher selbst macht.
Und dass AF-C beim Filmen mit APS-Sensoren Hobbymäßig geht hab ich gestern ja kurz erläutert - einfach mal die Videoportale absuchen. Selbst so unscheinbare Teile wie die NX10 bekommen das gut hin.
Schließlich sollte man anhand der Konzeption die Zielgruppe der K-01 nicht aus den Augen verlieren (was hier ja schon von mehreren Seiten recht einvernehmlich erörtert wurde): Da gibts garantiert einige, die Automatismen wie eben kontinuierlichen AF erwarten. Eine ständige Begleiterin mit Schnappschusspotential und 'fullHD', die nur szenischoder stark abgeblendet filmen kann passt da nicht so wirklich. Schon gar nicht, wenns andere eben doch hinbekommen. Zumindest ausreichend für solche Zwecke.
 
Die haben zumindest einen Puller, gern auch noch einzwei Assis pro Kamera. Das ist eben jeder Automatik überlegen - genauso wie beim Fotografieren die Motivprogramme selten eine Idee so umsetzen, wie man das gern hätte unds daher selbst macht.
Und dass AF-C beim Filmen mit APS-Sensoren Hobbymäßig geht hab ich gestern ja kurz erläutert - einfach mal die Videoportale absuchen. Selbst so unscheinbare Teile wie die NX10 bekommen das gut hin.
Schließlich sollte man anhand der Konzeption die Zielgruppe der K-01 nicht aus den Augen verlieren (was hier ja schon von mehreren Seiten recht einvernehmlich erörtert wurde): Da gibts garantiert einige, die Automatismen wie eben kontinuierlichen AF erwarten. Eine ständige Begleiterin mit Schnappschusspotential und 'fullHD', die nur szenischoder stark abgeblendet filmen kann passt da nicht so wirklich. Schon gar nicht, wenns andere eben doch hinbekommen. Zumindest ausreichend für solche Zwecke.

C-AF funktioniert auch bei großen sensoren ohne große probleme. ein wenig sorgfalt braucht es beim filmen aber ansonsten ist das schon heute mit einigen systemkameras möglich den c-af mit guten ergebnissen zu verwenden.
Wie gesagt bei der PEN P-1 konnte man den c-af beim filmen noch vergessen aber bei der G3 ist er schon für fast alles verwendbar.
 
Zumindest Canons 7D oder 5DII werden unter Independent- und Werbefilmern verwendet.
Es kommt bei 'Filmern' weniger drauf an, ob 5000$ oder ein Multimillionen$-Budget da ist. Es wird szenisch gefilmt und da brauchts einfach keinen AF.
Der Hobbyfilmer, der einfach mal seine Kinder, Haustiere, den Bootsausflug etc. auf Video festhalten möchte sieht das schon ein klein wenig anders.

Videotechnisch leistet die K-01 den Specs nach vergleichbares!
Sind ne Generation älter und in einer anderen Klasse angesiedelt. "fullHD" ist nicht alles...
Wies weitergeht sieht man ja bei den aktuelleren Modellen wie der Mk3: Ist für professionelle Aufnahmen gedacht und geht daher stärker auf deren Forderungen ein, wie z.B. als erste DSLR bietet sie Timecode. Völlig unwichtig, wenn man nur mit einer einzigen Kamera für Bild + Ton arbeitet. Sobald aber mal 2 oder mehr Geräte parallel genutzt werden (was beim Heinvideo wohl eher nie vorkommt) kann man kaum drauf verzichten bzw. ohne tc fängt spätestens der Cutter an zu jammern.
 
Ah, die Kinofilmproduzenten. Klar, die sind sicher die Hauptzielgruppe der K-01... :lol:

Diese Aussage betraf wohl nicht die K-01 im speziellen, sondern die Forderung nach einem AF-C im Viideomodus an sich, der von Filmern einfach nicht gebraucht wird! Und ja, als Werbefilmer interessiert mich die K-01 schon, ob Du es glaubst oder nicht.
 
Der Hobbyfilmer, der einfach mal seine Kinder, Haustiere, den Bootsausflug etc. auf Video festhalten möchte sieht das schon ein klein wenig anders.

Die Würg-Reize-Ebenen schnelle Schwenks oben-unten und rechts-links werden dann noch zusätzlich mit der Ebene schnell und wild wandernder AF ergänzt in Onkel-Kurts-Urlaubsvideos.
:top:

Eigentlich wäre das der Zeitpunkt für eine Gesundheitswarnung durch den Gesundheitsminister:
Achtung; Hobbyvideofilmen gefährdet ihren Mageninhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wäre das der Zeitpunkt für eine Gesundheitswarnung durch den Gesundheitsminister:
Achtung; Hobbyvideofilmen gefährdet ihren Mageninhalt.
Vielleicht sollte man auch die Speicherkartengröße auf 512 MB beschränken, um von zahllosen nichtssagenden Urlaubsbildern verschont zu werden oder die 'Lächelerkennung' in eine Entengesichterkennung umfunktionieren, damit die Kamera da erst garnicht auslöst. Schön wäre auch, wenn die Bilder nicht von Photomatix gelesen werden könnte, um zukünftig vor klickibunti-HDR verschont zu werden. Oder von Katzenbildern oder oder oder...

Egal wie grauslig so manche Angewohnheit sein mag - sich Eigenschaften wie einen fehlenden AF beim Filmen schönreden zu wollen ist schon ein wenig grenzwertig....
Wie bereits geschrieben kommts auf die Zielgruppe an - und die besteht bei der K-01 definitiv nicht nur oder überwiegend aus Enthusiasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten