• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Genau das ist der Punkt. So dick ist die K-01. Überall.
Stimmt! Aber das war uns auch schon aufgefallen. *g*

Spielt für mich in dem Fall aber auch nicht so die große Rolle. Beide passen nicht in meine Hosentaschen, sind also unterm Strich gleichermaßen unpraktisch.
 
Die K01 braucht eben keine USP, weil es ein Mainstreamprodukt ist.
90% der User bekommt 90% der K5 zum (irgendwann) halben Preis.
Nicht mutig, aber sicher im Rahmen dessen was Pentax sich leisten kann
Selbst der Halbe Preis erscheint mir immer noch etwas unangemessen. Aber ich frage mich halt, ob sich eine Firma so etwas mutloses leisten kann...
Stimmt! Aber das war uns auch schon aufgefallen. *g*
:lol:

Ja.. Allein.. Mir fehlt der Glaube.
 
Und genau so ein 'Adapter' ist in der K-01 verbaut. Nur dass man ihn nicht abnehmen kann und daher grundsätzlich eine deutlich größere Kamera hat, auch wenn das gar nicht nötig wäre..
Bei Sony ist so ein Adapter wohl in jedes Objektiv eingebaut:
Pentax 50 1,4:
3,7 cm tief
Sony 50 1,8:
6,2 cm tief
 
Ihr immer mit euren sch.... Argumenten, jetzt habt ihr mich fast soweit daß ich die K-01 doch gut finde. :grumble:

Meint ihr wirklich, die ganzen Randschärfe- und Verzeichnungsprobleme bei der NEX (und abgemildert bei MFT) kommen vom kurzen Auflagemaß?

Ich meine, es ist ja schon auffallend, daß eigentlich das gesamte Objektivprogramm zur NEX absolut grauselig abbildet, dabei kann Sony wohl durchaus brauchbare Objektive herstellen (lassen?), wie man an so mancher Perle mit A-Bajonett sieht.



Vielleicht ist der Weg der Beibehaltung des K-Bajonettes dann tatsächlich der richtige.....hhhhmmmmm.......dann hoffen wir mal auf eine K-02 mit Schwenk/Klappdisplay und Anschluß für einen Aufstecksucher, denn diese beiden Kritikpunkte bleiben natürlich bestehen.

Eigentlich ist das dennoch kein Problem. IMHO kann man trotzdem Objektive bauen, die ein größeres Auflagenmaß quasi "simulieren", auch wenn sie dann wieder größer werden.
Somit würde ich sagen, das ein möglichst kleines Auflagenmaß zu bevorzugen ist.


Und wo ist da der Unterschied zur K-01 (mit XS-Objektiv, teils nach hinten gebaut)?

Bei den Nexen müssen Pancakes das Auflagemaß ausnutzen, um kompakt zu sein. Und die Qualität sieht man dann am 16 2,8.
Der Unterschied zwischen der K-01 mit XS und einer Nex mit dem 16er sind nichtmal 2 cm in der Tiefe.

Ist einfach ein anderer Weg zum gleichen Ziel.

Und ein zweites Problem sehe ich bei dem Mikrolinsen-Design:

Die Nex 5N hat ja veränderte Mikrolinsen, um das Auflagemaß "auszugleichen". Dadurch sind das 18-55 und 16er an der 5N deutlich randschärfer.
Aber was ist mit Objektiven mit "intern" verlängertem Auflagemaß? Deren Randaufllösung wäre/ist durch die "schrägen" Mikrolinsen der 5N dann verringert.
Da ich weder eine entsprechende Testvorrichtung noch aktuell eine 5N besitze, kann ich das nicht testen.
Wenn man bedenkt, um wie viel besser 18-55 und 16er an der 5N sind, halte ich einen gegenteiligen Effekt bei adaptierten Linsen für recht wahrscheinlich.
Außerdem zeigt der Unterschied zwischen 5N und den Vorgängern, dass eben das Auflagemaß der Hauptgrund für die Randprobleme der Nexen ist.


Die Pentaxobjektive sind auch nicht kleiner als die von Sony. (Von ein paar lichtschwachen Pancakes mal abgesehen.)

Also die 50er 1,7/1,8 sind doch keine lichtschwachen Pancakes, oder? Dass die Nex mit dem SEL 50 1,8 größer ist, als die K-01 mit 50 1,7 und gleichgroß wie die K-01 mit dem FA 50 1,4 habe ich ja gezeigt.

Ein Tamron 18-200 ist 2 cm kürzer als das SEL 18-200 (optische Qualität und Preis mal außen vor).

Selbst im eigenen Haus sind die Nex-Linsen immer größer:

SAL 30 2,8 Makro ist 45 mm lang, das SEL 30 3,5 Makro ist 55,5 mm lang.

Ich besitze meine Nexen nicht wegen der Größe, sondern wegen des Sensors. Deshalb stört mich das nicht.
Und genau deshalb steige ich auf die K-01 um.
Lieber etwas größer und dafür weiß ich, dass es gute Objektive gibt.
 
Bei Sony ist so ein Adapter wohl in jedes Objektiv eingebaut:
Nicht in alle; das einzige für E-Mount konzipierte - wenn auch nicht sonderlich gute - wäre das 16/2.8. Und das hat knapp 22mm. Ein lichtschwächeres DA15 hätte 39mm....

Aber lassen wir das. Man kann sich sowas ja auch mit aller Gewalt schönreden. Wer so einen Rohrkrepierer will, soll ihn gern kaufen.
Mir bietet sie jedenfalls nichts, was ich nicht mit jeder anderen Kamera besser hinbekommen würde und noch weniger, als die andren Pentaxen.
 
Selbst der Halbe Preis erscheint mir immer noch etwas unangemessen. Aber ich frage mich halt, ob sich eine Firma so etwas mutloses leisten kann....


Aktuell ist die K-01 mit DA40 für 749,- vorbestellbar. Zusammen mit einem gebrauchten 18-55 bin ich bei 800 Euro.

Eine Nex5N (technisch wohl der nächstgelegene Konkurrent) mit 18-55 und 16 2,8 liegt bei rund 740 Euro.

Das heißt, selbst wenn ich für die K-01 den early adopter - Preis zahle, habe ich gerade mal 60 Euro Aufpreis für einen eingebauten Stabi.

Im Mai oder Juni wird die K-01 deutlich günstiger sein als die 5N.
 
Aber lassen wir das. Man kann sich sowas ja auch mit aller Gewalt schönreden. Wer so einen Rohrkrepierer will, soll ihn gern kaufen.
Mir bietet sie jedenfalls nichts, was ich nicht mit jeder anderen Kamera besser hinbekommen würde und noch weniger, als die andren Pentaxen.

Vielleicht liest Du Dir die letzten Seiten in einer ruhigen Minute noch mal durch und überprüfst mal, ob hier jemand versucht die K-01 schön zu reden oder ob es nicht eher so ist, dass sie schlecht geredet wird und das "witzigerweise" gerade an den Punkten, wo sie Stärken hat.

Wem die K-01 zu groß ist, der soll sich freuen, dass z.B. die NEX dünner ist. Er soll sich aber auch der Nachteile dieses Systems bewusst sein und die sind nicht ohne.
Zudem sollte er wissen, und da kommt eben die Praxis wieder mal zum Vorschein, dass für viele Leute die NEX auch zu groß ist für die Hosentasche, spätestens, wenn man sie mit Objektiven nutzen will... führt doch also nirgends hin diese Diskussion. Jedes System hat Vorteile und Nachteile auf seiner Seite. Deswegen eines in Grund und Boden reden zu wollen halte ich für absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich sowas ja auch mit aller Gewalt schönreden. Wer so einen Rohrkrepierer will, soll ihn gern kaufen.
Mir bietet sie jedenfalls nichts, was ich nicht mit jeder anderen Kamera besser hinbekommen würde und noch weniger, als die andren Pentaxen.

Oder mit aller Gewalt schlechtreden, denn dass die K01 schlechter sei als jede andere Kamera, kann man wohl kaum sachlich begründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mit aller Gewalt schlechtreden, denn das die K01 schlechter sei jede andere Kamera, kann man wohl kaum sachlich begründen.

Ja, so kommt mir das auch vor.
Vielleicht gehen die Argumente aus. Es ist zumindest ziemlich schwer nachzuvollziehen, was solche Verrisse sollen.
Nur, weil die NEX das nicht bietet, was mir die K-01 bietet, ist sie doch auch keine schlechte Kamera. Sie passt nur eben nicht zu meinen Anforderungen, aber es gibt viele, die sich drüber freuen, dass sie genau so ist, wie sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es so mit Kameras:

Ich mag keine riesigen schweren DSLR-Bodies, eine K-5 mit kompakten FBs ist deal für mich und die K-5 mit 21/3.2 die ideale Immerdabeikamera! Hier geht es um das Packmaß im Rucksack aber vor allem wenn die Kamera um die Schulter gehängt wird.

Mit größeren und schwereren Zooms oder Tele-Festbrennweiten ist der Batteriegriff ein großer Vorteil für meine großen Hände.

So oder so passt keine meiner Kameras, nicht mal meine LX3 oder DP1 vernünftig in die Hosen- oder Jackentasche. Kompaktkameras nutze ich als Ergänzung im Weitwinkel wenn auf der DSLR ein Tele drauf ist oder DSLRs verboten sind.

Ob ich eine mFT, NEX, K-01 oder K-5 mitnehme wär mir größentechnisch, gerade in Hinblick auf doch recht großer Objektive im Verhältnis zur Bodiegröße egal. Wenn ich dann noch Adaptieren muss um eine vernünftige Objektivpalette nutzen zu können, kann ich auch auf super schmale Bodies mit großen teurem Adapter verzichten!

Bei der Hauptkamera zählt im Gegensatz zur kompakten Zweitkamera die Haptik und Bedienbarkeit => Deswegen K-5 und keine Spiegellose!

Die K-01 ist für mich keine Option, als Unterwasserkamera mit Fish, als Video-Kamera oder für Makro- oder Stativarbeit sicher für einige interessant. Oder für die Generation, die mit Suchern eh nichts anfangen kann und was "sattes" in der Hand haben möchte.

Eine Oly PEN E-P3 mit 7-14/4, 20/1.7, 45/1.8 oder 14-150 halte ich persönlich trotzdem für schicker und praktischer wenns auf minimale Größe und Gewicht ankommt.

Eine NEX 5 mit 16/2.8, 50/1.8 oder 18-200 hingegen nicht. Deren Haptik und Bedienphilosophie hat was von Digitalfunkweckern oder eine einer alten Playstation, als von einem klassischen Photoapparat!
 
Einspruch, ich habe hier einen Vergleich zwischen einer Nex und der K-01 (vertreten durch die Nex mit PK-Adapter) gepostet, jeweils mit lichtstarker 50mm - Optik. (Das SEL 50 1,8 vertreten durch das SEL 18-55, welches sogar 2 mm kürzer ist).
Nur kannst du bei der NEX den Adapter abnehmen, bei der K-01 nicht. Das macht den Body ziemlich kompakt, was durchaus angenehm ist, wenn man zusätzlich noch mit einer Spiegelreflexkamera unterwegs ist, und keine riesen Tasche mit sich herumschleppen will.

Der Adapter ist mal grundsätzlich eher Bestandteil des Objektivs. Das Kameragehäuse endet mit dem Bajonett. Und somit liegt der Vorteil des Adapters auf der Hand. Man kann ihn abnehmen, das Gehäuse ist dann klein, das Auflagenmaß minimal (und somit auch variabel). Bei Pentax ist das Gehäuse immer groß, das Auflagenmaß kaum variabel und nie kurz.


Außerdem hab ich noch keinen gefunden, bei dem Autofokus und Blende von der Kamera eingestellt werden können -> nur rein manuelle Funktion möglich.
Dann hast du nicht gründlich gesucht.

Und man kann bei schlechtem Wetter im spiegelfreien Raum übernachten ...
Und wird trotzdem nass.

[...]
Die Tests der FB von Sony zeigen, dass nicht einmal das 30er Makro (immerhin eine Festbrennweite mit Anfangsblende 3,5) durchgängige Schärfe bietet. Das ist wohl der Preis für das kurze Auflagemaß.
Und was läßt dich glauben, daß man eine K-01 mit Adapter auf P-K nicht genauso betreiben könnte, wie die jetzige K-01? Der Tenor der letzten Seiten scheint zu sein: Kurzes Auflagenmaß bedeutet, daß man gar keine durchgängige Schärfe mehr bekommt. Humm. Das mag vielleicht in Extremfällen so sein, aber wenn du an einen "kurzen" K-01-Body noch einen Adapter auf P-K anbringst dann lösen deine Linsen exakt so auf, wie an jedem anderen P-K Body. Nur hat man dann die Möglichkeit, den Adapter abzunehmen und andere Optiken anzubringen. Die dann möglicherweise im Randbereich schlechter Auflösen. Who cares? Dafür hatt man einen kompakteren und variableren Body, bei dem man die Linsen nicht rückwärts bauen muß.

Meint ihr wirklich, die ganzen Randschärfe- und Verzeichnungsprobleme bei der NEX (und abgemildert bei MFT) kommen vom kurzen Auflagemaß?
Wenn man einen großen Sensor mit kompakter Linse an kurzen Auflagenmaß packen will ja. Es zwingt einen aber niemand dazu. Stell dir vor, die NEX hätte einen PK-Adapter. Dann wäre das Auflagenmaß exakt gleich wie bei der K-01.
Genauso hätte man das bei der K-01 machen können.


Du übersiehst, das hier seitenlang über die vermeintlichen Fehler einer Einsteigerkamera (warte auf den Strassenpreis!) diskutiert wird.
Ich hoffe ernsthaft nicht, daß die K-01 die zukünftige Einsteigerkamera sein wird. Dann kann Pentax auch gleich dichtmachen.
Einsteiger kaufen sich wohl eher nicht eine aufgeblasene Kompaktkamera, bei der man die Linsen tauschen kann. Ohne Sucher und/(oder wenigstens) einen Klappmonitor wird's nämlich schwierig.

Die k-01 ist eher was für Spezialisten. Unterwasser- (sofern die Gehäusehersteller da mitziehen...hmm) und Landschaftsphotographie. Eventuell Makro, wird aber schwierig aufgrund des fehlendenden Klappdisplays. Interessant ist halt der fehlende Spiegelschlag bei gleichzeitig großem Sensor. Ach ja, und eventuell für Video. Nicht mein Ding, kenn ich mich nicht mit aus.

Das der Sensor stabilisiert ist halte ich gar nicht mal für einen so dicken Vorteil. Den Stabi schaltet man auf dem Stativ nämlich eher ab, und aus den Armen heraus ist jede Kamera ziemlich instabil. Klar ist dann der Stabi ein Vorteil gegenüber Spiegellosen ohne Stabi (welche dann wieder ne Reihe eigener Vorteile haben, wie EVF, Klappdisplay...).

Man kann für Pentax nur hoffen, daß sie mit der K-02 etliches richtig machen.

Wie das geht zeigt zum Beispiel Olympus (oder Ricoh).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kannst du bei der NEX den Adapter abnehmen, bei der K-01 nicht. Das macht den Body ziemlich kompakt, was durchaus angenehm ist, wenn man zusätzlich noch mit einer Spiegelreflexkamera unterwegs ist, und keine riesen Tasche mit sich herumschleppen will.


Der Adapter ist mal grundsätzlich eher Bestandteil des Objektivs. Das Kameragehäuse endet mit dem Bajonett. Und somit liegt der Vorteil des Adapters auf der Hand. Man kann ihn abnehmen, das Gehäuse ist dann klein, das Auflagenmaß minimal (und somit auch variabel). Bei Pentax ist das Gehäuse immer groß, das Auflagenmaß kaum variabel und nie kurz.


Und was läßt dich glauben, daß man eine K-01 mit Adapter auf P-K nicht genauso betreiben könnte, wie die jetzige K-01? ........


Stell dir vor, die NEX hätte einen PK-Adapter. Dann wäre das Auflagenmaß exakt gleich wie bei der K-01.
Genauso hätte man das bei der K-01 machen können.

Ich nutze einen PK-Adapter an meiner Nex.

Zu Deinem Text habe ich zwei Fragen:

1. Warum hast Du dann keine Nex? (oder wenn Du eine hast, was passt Dir daran nicht?)

2. Welchen Sinn hätte es für Pentax, eine zweite Nex auf den Markt zu bringen? Welche neuen Kunden sollte das ansprechen?


Wer das Konzept der Nex mag, hat doch schon längst eine. Und wie groß ist wohl die Gruppe derer, die auf eine Nex mit µPK-Anschluss gewartet haben?
 
Dann helf mir bitte mal.

Wieviel € muss ich auf den Nex-Preis noch für den Adapter drauflegen, damit ich meine Linsen von der k-x weiterverwenden kann?

Das hat jetzt nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun. Es gibt solche Adapter, mit Blendenmitnahme, Datenübertragung usw. für viele Systeme.

Der "Adapter" ist in der K-01 bereits eingebaut. Das bißchen Plastik und Metall, daß dir das Auflagenmaß der K-01 beschert zahlt man als Kunde ebenfalls.

Wenn Pentax bei der Auslieferung anstatt eines starren Gehäuses gleich einen Adapter mitgeliefert hätte, müßte ihn auch keiner kaufen. Preislich wäre das sicherlich im gleichen Bereich möglich gewesen. Ein Adapter ist im Gegensatz zur restlichen Kameraelektronik und Mechanik nämlich kaum der Rede wert. Ein bißchen Plastik, ein bißchen Metall, ein paar Drähte, Kontakte, eventuell ein paar kleine ICs.

Woraus liest du, daß eine K-01, so wie wir sie gerne gehabt hätten, das Gleiche wäre, wie eine NEX? Das macht ihr nämlich gerade... "Die NEX ist viel zu unergonomisch, deswegen kann die K-01 gar nicht dünner sein". "Die NEX hat ein viel zu kurzes Auflagenmaß, deshalb lösen alle Objektive an ihr schlecht aus".

Davon redet aber von uns keiner.

Stell dir vor, anstelle des Bajonettwulsts hätte die K-01 einfach eine Vertiefung. In dieser Vertiefung steckt im Auslieferungszustand über Bajonettverschluss gesichert ein automatischer Adapter. Die Kamera kostet 10€-50€ mehr. P-K funktioniert. Nimmt man den Adapter ab, ist die Kamera kompakter. P-K funktioniert nicht mehr. Dafür gibt's andere Adapter zu kaufen, für andere Systeme. Die braucht man als alleiniger Pentaxnutzer natürlich nicht. Kann man dann aber verwenden. Den PK-Adapter kann man einfach an seinem Immerdrauf dranlassen, oder wie jeden anderen Zwischenring/Objektiv in der Kameratasche lagern. Ein unbedarfter Nutzer wird eventuell nie merken, daß da noch ein Adapter dazwischen ist. Wenn man aber mal den Sensor reinigen oder die andere Linsen dranpappen will ist das Gold wert.

Eventuell wirft Pentax sogar ein paar günstige Pancakes auf den Markt, die für das kurze Auflagenmaß gerechnet sind. Diese lösen nicht so toll auf, sind dafür aber kompakt. Momentan machen sie's "von hinten durchs Auge" und bauen die Linsen rückwärts.

Ich nutze einen PK-Adapter an meiner Nex.

Zu Deinem Text habe ich zwei Fragen:

1. Warum hast Du dann keine Nex? (oder wenn Du eine hast, was passt Dir daran nicht?)

2. Welchen Sinn hätte es für Pentax, eine zweite Nex auf den Markt zu bringen? Welche neuen Kunden sollte das ansprechen?


Wer das Konzept der Nex mag, hat doch schon längst eine. Und wie groß ist wohl die Gruppe derer, die auf eine Nex mit µPK-Anschluss gewartet haben?
@Q1 Ich hatte auf die K-01 gewartet. Man konnte ja noch hoffen. Das dürfte sicher auch meine Enttäuschung erklären. Ich habe längst die Anschaffung eines Zweitsystems beschlossen (5D(II-III), wegen des MP-E), wollte aber für meine limiteds noch was haben. Die fallen ja kaum ins Gewicht.
@Q2 Wieso sollte Pentax überhaupt Kameras bauen, wenn doch alle anderen Hersteller welche anbieten? Wo steht, daß Pentax die NEX exakt hätte kopieren sollen? Pentax ist in den letzten Jahren eigentlich immer mit pfiffigen Gehäusen aufgefallen. Die K-01 ist so uninspiriert wie kaum eine Kamera der letzten Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal wenn eine Sony NEX neben einer theoretischen µK Pentax stehen würde die meisten zu Sony greifen, weil die Marke nunmal im Consumer-Bereich bekannter ist! Sieht man ja an der Verbreitung der vier-stelligen Canons, mit Vernunft ist das nämlich nicht zu erklären!

Die NEX spricht keine Photo-Enthusiasten an, sondern eher den iPad oder Playstation Markt. Niemand weiß ob das Bajonett fallen gelassen wird oder ob es sinnvoll ausgebaut wird, die neue Roadmap von Sony verheisst nichts gutes. Ob sich in 10-20 Jahren noch jemand an das E-Bajonett erinnern wird? K, EF, A und F wird man auch dann noch weiter nutzen, vielleicht auch µFT da es von zwei Herstellern enthusiastisch ausgebaut wird.

Die K-01 ist zwar auch alles andere als für Fotofreaks gemacht, aber es ist sicherlich ein aus vorhanden Komponenten mit begrenzten Ressourcen gebauter Versuchsballon, der hoffentlich in einer K-02 wesentlich überarbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell wirft Pentax sogar ein paar günstige Pancakes auf den Markt, die für das kurze Auflagenmaß gerechnet sind. Diese lösen nicht so toll auf, sind dafür aber kompakt. Momentan machen sie's "von hinten durchs Auge" und bauen die Linsen rückwärts.



@Q2 Wieso sollte Pentax überhaupt Kameras bauen, wenn doch alle anderen Hersteller welche anbieten? Wo steht, daß Pentax die NEX exakt hätte kopieren sollen?

Ob das wirklich "von hinten durchs Auge" ist, stelle ich in Zweifel.

Ich versuch mal eine pro - kontra Auflistung, die Du gerne um Deine Punkte ergänzen kannst...

Pro K-01:

- Pentax hat eine eigene Nische
- DA40 an DSLR nutzbar (neues günstiges Pancake für alle)
- kein Adapter nötig, weniger "Zusatzkram"
- einige wenige Objektive können in die Kamera hineingebaut werden (als Kompaktlösung)
- Bedienbarkeit durch vernünftige Größe

Pro K-"Nex":

- Fremdlinsen besser adaptierbar
- Body ohne Adapter kleiner
- Pancakes ala Sony 16 2,8 möglich


Verbesserungen an der K-01 (Abdichtung, EVF, Klappmonitor) mal außen vorgelassen.

Ein Problem wäre auch die Vermarktung eines Adapters. Die gibts ja in unterschiedlichsten Qualitäten auch von Sony, Olympus etc.
Wie sollte man dem Kunden den Unterschied zur Pentax klar machen? Nur indem man einen Adapter mitliefert?
 
Ob das wirklich "von hinten durchs Auge" ist, stelle ich in Zweifel.
Damit meinte ich speziell dies:
MosesHdh schrieb:
- einige wenige Objektive können in die Kamera hineingebaut werden (als Kompaktlösung)
Das ist insofern "von hinten durch's Auge", da diese Linsen für Spiegelreflexkameras echt gefährlich sind und letztlich dann doch viel Platz einnehmen.
Warum nicht gleich kurzes Auflagenmaß+Adapter, wenn man dann ohnehin neue Linsen entwickelt...


Pro K-01:

- Pentax hat eine eigene Nische
Naja, eine Nische kann auch eine gegen Null gehende, räumliche Ausdehnung haben. Der Markt wird zeigen, wieviel das "Besinnen" auf so ziemlich alle Nachteile der spiegellosen Bauweise in Verbindung mit "polarisierendem" Design und stabilisiertem APS-C Sensor hat. Letzteres stellt glaube ich am ehsten die Nische dar. Viel ist das ja nicht ;-).

- DA40 an DSLR nutzbar (neues günstiges Pancake für alle)
Das XS wird, wenn es denn optisch tatsächlich gleich ist, erstmal den Gebrauchtmarktpreis für das 40er Limited herabsetzen. Das 40 Limited ist doch schon schön kompakt... Sehe nicht ganz den Sinn dieser Entwicklung.

- kein Adapter nötig, weniger "Zusatzkram"
Das ist allerhöchstens "neutral"...

- Bedienbarkeit durch vernünftige Größe
Das wird sich zeigen. Sicherlich besser bedienbar als eine NEX. Vergiß aber die direkte Konkurrenz nicht, und die heißt Spiegelreflexkamera.


Ein Problem wäre auch die Vermarktung eines Adapters. Die gibts ja in unterschiedlichsten Qualitäten auch von Sony, Olympus etc.
Wie sollte man dem Kunden den Unterschied zur Pentax klar machen? Nur indem man einen Adapter mitliefert?
Wenn der PK-Adapter im Auslieferungszustand schon drauf ist, muß man da nicht viel erklären. Dann ist die Kiste für unbedarfte Nutzer ziemlich genau das Gleiche, wie die jetzige K-01 auch. Wie soll man denn nun den Kunden überzeugen, die jetzige K-01 zu kaufen? Bei Olympus kann man durchgucken, die Kamera ist kleiner, Sony steht schon auf dem Fernsehr und auf der Konsole.
Ja, also, diese Kamera hier, nein, das ist keine Spielzeugkamera, die ist von Pentax, einer kleinen Firma, da kann man Pentaxlinsen anbringen, außerdem Mittelformat... ach vergessen sie das, egal, die hat einen stabilisierten, mittelgroßen Sensor und kostet nicht viel. Nein, durchgucken kann man nicht. Ja, die ist ziemlich groß und sieht ulkig aus...
Hm. Ich persönlich stell mir den Verkauf der K-01 gerade an Einsteiger echt schwer vor. Und mein Hintergrund liegt im Verkauf. :ugly:
Gerade Details wie Klappmonitor und Sucher machen doch einen riesen Unterschied aus. Die K-01 ist so groß und hat all dies nicht.


Wie schon oben geschrieben, wer günstig und gut Landschaftsphotographie betreiben will ist mit der K-01 sicher gut bedient. Wahrscheinlich spart man dann schon beim Stativ gut ein, da der Spiegelschlag wegfällt und man keine 1500€ ausgeben muss. Übers Filmen kann ich nichts sagen, da ist sie möglicherweise auch ganz tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro K-01:

- Pentax hat eine eigene Nische
- DA40 an DSLR nutzbar (neues günstiges Pancake für alle)
- kein Adapter nötig, weniger "Zusatzkram"
- einige wenige Objektive können in die Kamera hineingebaut werden (als Kompaktlösung)
- Bedienbarkeit durch vernünftige Größe
- zwingende Entwicklungen (verbesserter Prozessor --> Video/Kontrast-AF) kommen künftigen Kameras zugute

Und an meine Nörglercollegen:
Von der K-01 als 'richtige' Kamera kann man ja halten was man will (und sämtliche Meinungen sind wiederholt ausgetauscht worden)...
Aber wenn mans als Studie sieht, dies bis in die Testballonphase geschafft hat ein sicherlich interessantes Modell. Zumindest kann man auf ihrer Basis den Nachfolgern genug verpassen, um auch ambitionierteren oder verspielteren Fotografen da was in die Hand zu geben.
 
- zwingende Entwicklungen (verbesserter Prozessor --> Video/Kontrast-AF) kommen künftigen Kameras zugute

Und an meine Nörglercollegen:
Von der K-01 als 'richtige' Kamera kann man ja halten was man will (und sämtliche Meinungen sind wiederholt ausgetauscht worden)...
Aber wenn mans als Studie sieht, dies bis in die Testballonphase geschafft hat ein sicherlich interessantes Modell. Zumindest kann man auf ihrer Basis den Nachfolgern genug verpassen, um auch ambitionierteren oder verspielteren Fotografen da was in die Hand zu geben.
:)
Das stimmt. Mit den "neuen" Ricoh-Patenten und größerer Belegschaft wird das hoffentlich noch was.

Wie steht das in der Signatur bei jemandem im DFN-Forum? "Hoya ist ne blöde Kuh"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten