Ihr immer mit euren sch.... Argumenten, jetzt habt ihr mich fast soweit daß ich die K-01 doch gut finde.
Meint ihr wirklich, die ganzen Randschärfe- und Verzeichnungsprobleme bei der NEX (und abgemildert bei MFT) kommen vom kurzen Auflagemaß?
Ich meine, es ist ja schon auffallend, daß eigentlich das gesamte Objektivprogramm zur NEX absolut grauselig abbildet, dabei kann Sony wohl durchaus brauchbare Objektive herstellen (lassen?), wie man an so mancher Perle mit A-Bajonett sieht.
Vielleicht ist der Weg der Beibehaltung des K-Bajonettes dann tatsächlich der richtige.....hhhhmmmmm.......dann hoffen wir mal auf eine K-02 mit Schwenk/Klappdisplay und Anschluß für einen Aufstecksucher, denn diese beiden Kritikpunkte bleiben natürlich bestehen.
Eigentlich ist das dennoch kein Problem. IMHO kann man trotzdem Objektive bauen, die ein größeres Auflagenmaß quasi "simulieren", auch wenn sie dann wieder größer werden.
Somit würde ich sagen, das ein möglichst kleines Auflagenmaß zu bevorzugen ist.
Und wo ist da der Unterschied zur K-01 (mit XS-Objektiv, teils nach hinten gebaut)?
Bei den Nexen müssen Pancakes das Auflagemaß ausnutzen, um kompakt zu sein. Und die Qualität sieht man dann am 16 2,8.
Der Unterschied zwischen der K-01 mit XS und einer Nex mit dem 16er sind nichtmal 2 cm in der Tiefe.
Ist einfach ein anderer Weg zum gleichen Ziel.
Und ein zweites Problem sehe ich bei dem Mikrolinsen-Design:
Die Nex 5N hat ja veränderte Mikrolinsen, um das Auflagemaß "auszugleichen". Dadurch sind das 18-55 und 16er an der 5N deutlich randschärfer.
Aber was ist mit Objektiven mit "intern" verlängertem Auflagemaß? Deren Randaufllösung wäre/ist durch die "schrägen" Mikrolinsen der 5N dann verringert.
Da ich weder eine entsprechende Testvorrichtung noch aktuell eine 5N besitze, kann ich das nicht testen.
Wenn man bedenkt, um wie viel besser 18-55 und 16er an der 5N sind, halte ich einen gegenteiligen Effekt bei adaptierten Linsen für recht wahrscheinlich.
Außerdem zeigt der Unterschied zwischen 5N und den Vorgängern, dass eben das Auflagemaß der Hauptgrund für die Randprobleme der Nexen ist.
Die Pentaxobjektive sind auch nicht kleiner als die von Sony. (Von ein paar lichtschwachen Pancakes mal abgesehen.)
Also die 50er 1,7/1,8 sind doch keine lichtschwachen Pancakes, oder? Dass die Nex mit dem SEL 50 1,8 größer ist, als die K-01 mit 50 1,7 und gleichgroß wie die K-01 mit dem FA 50 1,4 habe ich ja gezeigt.
Ein Tamron 18-200 ist 2 cm kürzer als das SEL 18-200 (optische Qualität und Preis mal außen vor).
Selbst im eigenen Haus sind die Nex-Linsen immer größer:
SAL 30 2,8 Makro ist 45 mm lang, das SEL 30 3,5 Makro ist 55,5 mm lang.
Ich besitze meine Nexen nicht wegen der Größe, sondern wegen des Sensors. Deshalb stört mich das nicht.
Und genau deshalb steige ich auf die K-01 um.
Lieber etwas größer und dafür weiß ich, dass es gute Objektive gibt.