• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Ja, also, diese Kamera hier, nein, das ist keine Spielzeugkamera, die ist von Pentax, einer kleinen Firma, da kann man Pentaxlinsen anbringen, außerdem Mittelformat... ach vergessen sie das, egal, die hat einen stabilisierten, mittelgroßen Sensor und kostet nicht viel. Nein, durchgucken kann man nicht. Ja, die ist ziemlich groß und sieht ulkig aus...
Hm. Ich persönlich stell mir den Verkauf der K-01 gerade an Einsteiger echt schwer vor. Und mein Hintergrund liegt im Verkauf. :ugly:

Dafür, dass du aus dem Verkauf kommst, ist das aber reichlich unprofessionell, was Du da so von Dir gibst. Man nennt Vor- und Nachteile eines Produkts.
Schau Dich mal im Nachbarforum um, da ist ein renommierter Verkäufer vom Planetenmarkt unterwegs, der genau weiß, wie er die Kamera verkaufen kann und was für die K-01 spricht.
Das was Du hier präsentierst ist bestenfalls Satire.

Du wirst nie ein Produkt verkaufen, dass Du nicht magst. Stell Dir vor, ich war letztens beim Planetenmarkt und da hat der Kunde keine Sony DSLR gekauft, weil die Verkäuferin ihm davon abgeraten hat. Die hat genau in dem Stil argumentiert wie Du hier, weil sie auf Canon steht. Davon soll man nun also ableiten, dass Sony DSLRs schlecht sind?

Der Kunde wollte übrigens eine DSLR wegen der Bildqualität.
Aber zwei Dinge wollte er auf keinen Fall, darauf hat er bestanden:
a) Durch nen Sucher kucken
b) Objektive wechseln.

Für solche Käuferschichten z.B., und davon gibt's viele (das müsstest Du wissen, wenn Du aus dem Verkauft kommst) ist eine K-01 ne tolle Sache. Und stylishes Design (ob man's gut findet oder nicht bleibt jedem selbst überlassen) ist für viele auch ein Kaufargument.
 
Das was Du hier präsentierst ist bestenfalls Satire.
Gratulation, richtig erkannt.

Du wirst nie ein Produkt verkaufen, dass Du nicht magst.
Geht, sogar sehr gut. Das Produkt muß zum Kunden passen. Als echter Profi lernt man, eigene Präferenzen zurückzustellen. In kritischen Bereichen (das ist der Kameramarkt eher nicht) ist das essentiell. Weil sich sonst der Kunde hinterher über den Anwalt nochmal zu Wort meldet.

Der Kunde wollte übrigens eine DSLR wegen der Bildqualität.
Aber zwei Dinge wollte er auf keinen Fall, darauf hat er bestanden:
a) Durch nen Sucher kucken
b) Objektive wechseln.

Für solche Käuferschichten z.B., und davon gibt's viele (das müsstest Du wissen, wenn Du aus dem Verkauft kommst) ist eine K-01 ne tolle Sache. Und stylishes Design (ob man's gut findet oder nicht bleibt jedem selbst überlassen) ist für viele auch ein Kaufargument.

Eine DSLR ist die K-01 eben nicht. Gehe ich nur von
aa) Bildqualität
a) kein Sucher
b) keine Objektive wechseln
Dann ist sicherlich die K-01 auch keine gute Idee (wegen b).
Die derzeit wohl beste Lösung heißt hier die bald erscheinende Canon G1.

Oder man drückt ihm eine 60D mit Superzoom in die Hand und zeigt, wie Liveview geht. Den Sucher muß er ja nicht benutzen, aber kann es dann doch, falls mal so richtig grell die Sonne scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die derzeit wohl beste Lösung heißt hier die bald erscheinende Canon G1.

Wo, da bin ich bisschen überrascht, aber das mag meiner Unwissenheit geschuldet sein. Die G1 hat DSLR-Qualität also z.B. nen Sensor und er Größe dem K-5 oder eben der K-01? Wieder was gelernt. Danke!


Oder man drückt ihm eine 60D mit Superzoom in die Hand und zeigt, wie Liveview geht. Den Sucher muß er ja nicht benutzen, aber kann es dann doch, falls mal so richtig grell die Sonne scheint.

Warte mal, Liveview und 60D? Gut, Du würdest so was nicht schreiben, wenn Du Dich nicht auskennen würdest, das setze ich mal voraus, sonst wäre es unredlich. Dennoch möchte ich meinem Erstaunen Ausdruck verleihen, dass du ne 60D mit Liveview empfiehlst. Wieder was gelernt.
Dabei habe ich die K-5 bisher immer als relativ schnell im Liveview angesehen, aber um damit durchgehend zu fotografieren, hätte ich sie dennoch nicht als geeignet angesehen bzw. diese dafür empfohlen. Aber gut, wenn die 60D Deine Empfehlung ist, dann kann die K-01 da einpacken, die wird/soll ja sicher schneller sein als die K-5 im Liveview, aber dann liegt sie bestenfalls mit der 60D auf einem Level oder nein, sonst hättest Du die 60D bestimmt nicht klar der K-01 im Liveview vorgezogen. Dann eben knapp dahinter.

Wie war das noch mal mit dem Bildstabi? Der ist bei der 60D auch besser... wieder kein Punkt für die K-01... oh, oh, einfach nur grottig diese Kamera.

Jetzt muss ich mich noch mal wegen Serienbild schlau machen, was die 60D da im Vergleich zur K-01 an Vorteil bietet. Ach ja, und die 60D ist sicher auch größer und schwerer, versteht sich von selbst, dass das die Kunden per se, gerade Einsteiger, immer bevorzugen würden...

Oh je. Ich hoffe, man merkt langsam, wie absurd das ist.

Das die K-01 die erste Kamera von Pentax in dem Segment darstellt ist wohl jedem klar. Dass es einige Punkte gibt, die man beim nächsten Modell besser machen kann, auch. Aber das was hier von einigen, nicht vielen, durchgezogene komplett schlecht machen der Kamera ist meiner Meinung nach wirklich lächerlich. Wem sie zu groß ist, ist sie zu groß. Gut, wer nen Sucher will, hat hier keinen, auch gut. Aber ein Kamera, die aller Voraussicht nach sehr gute Bilder machen wird, die auf eine sehr großen Auswahl an Objektive (und zwar durchaus auch sehr gute) zurückgreifen kann (oder eben deren Nutzer ;)) und die immer noch kleiner ist als so ziemlich die meisten (oder alle?) Kameras, mit ähnlicher Bildqualität als von Grund auf sinnlos und schlecht hinzustellen... na ja... zum Glück gibt's ja Konkurrenzmodelle, so dass jeder das passende für sich findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo, da bin ich bisschen überrascht, aber das mag meiner Unwissenheit geschuldet sein. Die G1 hat DSLR-Qualität also z.B. nen Sensor und er Größe dem K-5 oder eben der K-01? Wieder was gelernt. Danke!
Jetzt mußt du mir nur noch erklären, wo genau du das bei mir reingelesen hast.
Dieser Logik folgend müßte ich ihm dann ja gleich ins Vollformatregal greifen. Oder dürfte keine Canon-APS-C verkaufen, weil kleiner.

So von den Rahmendaten her passt die G1x doch ganz gut.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Canon/(appareil2)/692|0/(brand2)/Canon

Es sind auch quasi alle Bedingungen erfüllt. Zumindest die, die sich logischerweise erfüllen lassen. Wie gesagt, ne DSLR ohne Durchguckloch gibt's nicht. Dafür steht SLR.


Warte mal, Liveview und 60D? Gut, Du würdest so was nicht schreiben, wenn Du Dich nicht auskennen würdest, das setze ich mal voraus, sonst ist's nichts wirklich redlich. Dennoch möchte ich meinem Erstaunen Ausdruck verleihen, dass du ne 60D mit Liveview empfiehlst. Wieder was gelernt.
Dabei habe ich die K-5 bisher immer als relativ schnell im Liveview angesehen, aber um damit durchgehend zu fotografieren, hätte ich sie dennoch nicht als geeignet angesehen. Aber gut, wenn die 60D Deine Empfehlung ist, dann kann die K-01 da einpacken, die wird/soll ja sicher schneller sein als die K-5 im Liveview, aber dann liegt sie bestenfalls mit der 60D auf einem Level oder nein, sonst hättest Du die 60D bestimmt nicht klar der K-01 im Liveview vorgezogen. Dann eben knapp dahinter.
Verstehe jetzt nicht so ganz, worauf du hiermit eigentlich hinaus willst. Die 60D hat übrigens immerhin ein Klappdisplay, das hat die K-01 nicht.

Wie war das noch mal mit dem Bildstabi? Der ist bei der 60D auch besser... wieder kein Punkt für die 60D.
Ach du, es gibt bei Canon was, das nennt man IS.
Wäre im empfohlenen Suppenzoom (EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS) auch schon mit drin. Das ist sogar ganz prima, weil man dann schon durch die stabilisierte Optik kuckt. Den Effekt (Stabi an/aus) zeigt man dann bei 200mm und die Sache passt. Einem Kunden, der technisch etwas versierter ist, kann man dann ja auch noch sagen, daß der Stabi in der Linse wesentlich effektiver ist als ein Sensorrüttler (x/y-Blenden, dann hat er was zum nachplappern).
IS kann die G1x übrigens auch.


Jetzt muss ich mich noch mal wegen Serienbild schlau machen, was die 60D da im Vergleich zur K-01 an Vorteil bietet. Ach ja, und die 60D ist sicher auch größer und schwerer, versteht sich von selbst, dass das die Kunden per se, gerade Einsteiger, immer bevorzugen würden...

Oh je.

5,3B/s (60D) vs. 6B/s (K-01) merkt man in der Praxis eh kaum. Da zeigt man mal bei beiden das Dauerfeuer, ich sag dir gleich, subjektiv gewinnt da die Canon, weil lauter. Vom Anwendungsvorteil bei geschwindigkeitskritischen Anwendungen dank Sucher und Klappdisplay mal ganz zu schweigen.

Mit lang ausgefahrenem Suppenzoom liegt die 60D besser in der Hand als die K-01, damit ist die Größe auch eher ein Vorteil, und wenn's ihm ums Gewicht geht ist ~1kg vs. 1,3kg jetzt auch kein so großer Gewinn. Einzig ist natürlich doof, daß Pentax ein Suppenzoom von 18-250 hat und Canon hier nur bis 200mm mitkommt. Aber das ist nun wirklich kein Verdienst der K-01.
Eventuell lass ich auch gleich die 18-135er antreten.
Ich hätte da übrigens noch nen ganzen Kasten an Totschlagargumenten, die für Canon als Marke sprechen.

Der Witz an der Sache ist, ich kann weder die 60D noch das 18-200er gut leiden.

Aber jetzt zeig mir doch mal, wieso der Kunde als Einsteiger ausgerechnet eine K-01 haben sollte!?
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Aber jetzt zeig mir doch mal, wieso der Kunde als Einsteiger ausgerechnet eine K-01 haben sollte!?


ich hätte sie mir anders gewünscht. Ne Option fü einen Aufstecksucher, ein Klappdisplay, einen eingebauten Sucher, ein neues Bajonett mit kurzem Auflagemaß und was weis ich was ich anders machen würde.

Aber unbesehen: Der Vergleich mit einer preisgleichen Canon DSLR (oder von mir aus auch mit ner Canon die 50% teuerer ist), wird haptisch ungefähr so sein wie der Vergleich einer H&K USP mit einer Plastikwasserspritzpistole.

Warum soll gerade ein Einsteiger da nicht zulangen?
 
ich hätte sie mir anders gewünscht. Ne Option fü einen Aufstecksucher, ein Klappdisplay, einen eingebauten Sucher, ein neues Bajonett mit kurzem Auflagemaß und was weis ich was ich anders machen würde.

Aber unbesehen: Der Vergleich mit einer preisgleichen Canon DSLR (oder von mir aus auch mit ner Canon die 50% teuerer ist), wird haptisch ungefähr so sein wie der Vergleich einer H&K USP mit einer Plastikwasserspritzpistole.

Warum soll gerade ein Einsteiger da nicht zulangen?

Wenn du mir jetzt nur noch sagst, ob die K-01 die überdimensionierte, schwere, überteuerte Pistole in unvorteilhaftem Kaliber mit schlechtem Service oder die quitschgelbe Plastikwasserspritzpistole ist kann ich da vielleicht aushelfen ;-).
 
Ich hätte da übrigens noch nen ganzen Kasten an Totschlagargumenten, die für Canon als Marke sprechen.

Der Witz an der Sache ist, ich kann weder die 60D noch das 18-200er gut leiden.

Aber jetzt zeig mir doch mal, wieso der Kunde als Einsteiger ausgerechnet eine K-01 haben sollte!?


Langsam komm ich nicht mehr mit.

Entweder Du solltest schnellstens ne Canon oder ne Nex anschaffen, weil die aus Deiner Sicht alles besser machen.

Oder all das was Du hier schreibst ist gar nicht Deine Meinung, und Du machst Dir nen Spaß daraus, die K-01 schlecht zu machen. Dafür würde die Qualität Deiner Argumente sprechen.

Mal zu groß, mal zu klein, mal ist der Stabi wichtig, mal unwichtig, mal ist die Größe der 60D gut fürs Handling, mal ist die Größe der K-01 unnötig fürs Handling, einmal so, einmal so.

Während ich den Ansatz mit einem Adapter ja noch nachvollziehen kann (auch wenn ich es nach wie vor besser finde, eine Kamera aus einem Stück zu nutzen), wird alles andere langsam lächerlich.

Wo ist das Problem, sich für 120 Euro eine Nex 3 zu kaufen, an die man alles adaptieren kann was man will? Ebendiese werde ich für meine FD-Optiken, speziell für Makro, auch nach dem Kauf einer K-01 behalten.
 
Jetzt mußt du mir nur noch erklären, wo genau du das bei mir reingelesen hast.
Dieser Logik folgend müßte ich ihm dann ja gleich ins Vollformatregal greifen. Oder dürfte keine Canon-APS-C verkaufen, weil kleiner.

Tja, Du berätst die Kunden eben anders.
Wenn zu mir einer Einsteiger kommt, der sagt, er möchte ne DSLR haben, dann gehe ich als erste mal davon aus, dass er das wegen der erhofften besseren Bildqualität vor hat und nicht, weil er sich dafür interessiert, dass im Gehäuse ein Spiegel sein Werk verrichtet. Das ist die gängige Assoziation beim Kunden, Spiegelreflex = Super Bilder.
Noch dazu, wenn er sagt, wie ja geschrieben, dass er auf keinen Fall durch nen Sucher gucken will, dann kann ich nicht davon ausgehen, dass er mit gemeint hat, er will ne Spiegelreflex wegen dem Spiegel... logisch, oder?



Verstehe jetzt nicht so ganz, worauf du hiermit eigentlich hinaus willst. Die 60D hat übrigens immerhin ein Klappdisplay, das hat die K-01 nicht.

Worauf ich hinaus will? Die K-01 ist nichts und braucht keiner. Und Du empfiehlst für beschriebenen Interessenten, der mit Display fotografieren will ne 60D... das soll jeder für sich bewerten.

Ach du, es gibt bei Canon was, das nennt man IS.

Darauf hat ja Zuseher ja schon geantwortet. Deine Argumente stechen.


Ich hätte da übrigens noch nen ganzen Kasten an Totschlagargumenten, die für Canon als Marke sprechen.

Nö, danke, ich denke, das reicht jetzt schon.
 
Langsam komm ich nicht mehr mit.

Entweder Du solltest schnellstens ne Canon oder ne Nex anschaffen, weil die aus Deiner Sicht alles besser machen.

Oder all das was Du hier schreibst ist gar nicht Deine Meinung, und Du machst Dir nen Spaß daraus, die K-01 schlecht zu machen. Dafür würde die Qualität Deiner Argumente sprechen.

Mal zu groß, mal zu klein, mal ist der Stabi wichtig, mal unwichtig, mal ist die Größe der 60D gut fürs Handling, mal ist die Größe der K-01 unnötig fürs Handling, einmal so, einmal so.

Während ich den Ansatz mit einem Adapter ja noch nachvollziehen kann (auch wenn ich es nach wie vor besser finde, eine Kamera aus einem Stück zu nutzen), wird alles andere langsam lächerlich.

Wo ist das Problem, sich für 120 Euro eine Nex 3 zu kaufen, an die man alles adaptieren kann was man will? Ebendiese werde ich für meine FD-Optiken, speziell für Makro, auch nach dem Kauf einer K-01 behalten.

Das war ein hypothetisches Verkaufsgespräch (für ein Produkt, daß ich ebenso nicht leiden kann). Außerdem war viel Sarkasmus dabei, das macht die Sache etwas undurchdringlich.

Es bleibt für mich schleierhaft, weshalb (außer "gefällt mir") die K-01 für Einsteiger in den DSLR-Bereich eine gute Wahl sein soll. Da ist doch die K-r bei Pentax die bessere Wahl, oder nicht?

Weiß denn bisher überhaupt jemand, ob mit der K-01 tatsächlich der Einsteigerbereich mit Sucher gestorben ist?

Tja, Du berätst die Kunden eben anders.
Wenn zu mir einer Einsteiger kommt, der sagt, er möchte ne DSLR haben, dann gehe ich als erste mal davon aus, dass er das wegen der erhofften besseren Bildqualität vor hat und nicht, weil er sich dafür interessiert, dass im Gehäuse ein Spiegel sein Werk verrichtet. Das ist die gängige Assoziation beim Kunden, Spiegelreflex = Super Bilder.
Noch dazu, wenn er sagt, wie ja geschrieben, dass er auf keinen Fall durch nen Sucher gucken will, dann kann ich nicht davon ausgehen, dass er mit gemeint hat, er will ne Spiegelreflex wegen dem Spiegel... logisch, oder?
Die Lösung dieses Problems lernt man in jedem Verkaufsseminar: Fragen stellen.
Du versuchst hier Dinge zu erahnen, die man ganz schnell und einfach erfragen kann. Auch das "will keinen Sucher" kann man so zurechtbiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wäre schlecht dran, wenn man primär das verkauft, was einem selbst gefällt.
Gefallen muss es den Kunden. Dem kann man zwar sehr schnell klarmachen, was ihm zu gefallen hat und warum - aber wenn man das zu sehr beugt, war er garantiert das letzte mal im Laden bzw. er kommt dann drei Tage später zum reklamieren.

Nönö - der soll begeistert sein, 'die geilste Cam' gekauft haben, wissen, dass er sehr bald noch wichtiges Zubehör braucht etc. Je nach Typ eben.

Bei einer K-01 würd ich auf nen Hipster warten, was von Marc Newson erzählen und den Limiteds. Einfach weil klar ist, dass er eine andere Kamera braucht und nicht so ein Allerweltsdingens.
Vielleicht sollte man die K-01 im MM oder Planetenmarkt neben der Apfelecke präsentieren. Könnte klappen.
 
Bei einer K-01 würd ich auf nen Hipster warten, was von Marc Newson erzählen und den Limiteds. Einfach weil klar ist, dass er eine andere Kamera braucht und nicht so ein Allerweltsdingens.
Vielleicht sollte man die K-01 im MM oder Planetenmarkt neben der Apfelecke präsentieren. Könnte klappen.
:top::ugly:
Pentax gibt auf der Hipsterskala ja schonmal Sonderpunkte, leider ist's nicht mit Film, das gibt dicke Abzug.

Wobei die neue Olympus ja auch noch verkauft werden will. Als Hipster würde ich sofort zu dieser greifen.
 
Es bleibt für mich schleierhaft, weshalb (außer "gefällt mir") die K-01 für Einsteiger in den DSLR-Bereich eine gute Wahl sein soll. Da ist doch die K-r bei Pentax die bessere Wahl, oder nicht?

Weiß denn bisher überhaupt jemand, ob mit der K-01 tatsächlich der Einsteigerbereich mit Sucher gestorben ist?

Ich hoffe durchaus, dass die K-r noch einen echten Nachfolger bekommt, davon gehe ich fest aus.


Argumente könnten sein:

- besserer Sensor (gegenüber Kr)
- nicht für Sachen bezahlen, die man nicht braucht (in diesem/meinem Fall Sucher), trotzdem quasi die abgespeckte Version der K5
- massig günstige Objektive von Tamron und Sigma
- kein Front-Fokus/Back-Fokus
- durchaus das Design (auch wenns mir nicht gefällt)
- Stabi (gegenüber Nex)



PS: Sony jagt mich gerade aus ihrem System: Das nächste Pancake kommt Ende 2013, dafür 2012 ein zweites Standard-Zoom und das dritte(!) Superzoom :(
 
leider ist's nicht mit Film, das gibt dicke Abzug.
Na - die andren fotografieren ja alle schon mit Film. Die K-01 hat noch keiner. Und alle anderen Qualitäten, die es da braucht hat sie auch. So gesehn perfekt und zudem langfristig. So ein iDingens hat nach dem Erscheinen ja eh jeder. Eine K-01 muss man erstmal entdecken.
--> Kellerband mit eigenem 'Label' gründen, K-01 als Plattencover, Pentax sponsert hintenrum ein paar tausend Pressungen. Die Platte wird auf Pitchfork vorgestellt, jeder frägt sich, was das für ein Teil auf dem Cover ist, einer entdeckts dann als erster neben der Apfelecke, gibt ein Vermögen dafür aus, holt sich auf dem Flohmarkt noch alte M42er.
Alle andren machen 4 Stunden später das selbe.
 
Die Frage ist für mich, wer soll der Adressat der K-01 sein? Vielleicht DSLR-Besitzer, die einen kleineren Zweitbody suchen unter Nutzung der bisherigen Objektive. Könnte Sinn machen, aber dafür reicht es aus meiner Sicht noch nicht - mir würde definitiv das Klappdisplay fehlen, weil es gerade bei dieser Kameraart die Nutzung extrem erleichtert. Mit dem Design kann man sich anfreunden, mit mangelhaftem Handling nicht - aus meiner Sicht.
Bringt Pentax eine neue DSLR mit guter Live-View - Funktion, dann wird es die K-01 ev. schwer haben.
Einen Neueinsteiger zu begeistern dürfte schwer werden, weil das System unter Nutzung der K-Objektive relativ schwer und teuer wird. Da sind andere Hersteller etwas besser aufgestellt.
Ich hoffe nur, dass bald ein Nachfolger der K-r kommt - wünschenswert wäre ein paar Tugenden der K200 zu übernehmen...
 
Die Frage ist für mich, wer soll der Adressat der K-01 sein?

Ich frage mich eher: Wie wird Pentax die Kam positionieren und verkaufen ?

Marketing und Werbung sind entscheidend - war leider ( bis Heute ) nicht die Stärke von Pentax - obwohl die Technik eigentlich top ist....

MM oder sonstige kaufen/verkaufen nicht nach Sympatie-Grad - hier müssen Umsatz und vorallem Gewinn stimmen. Und Ricoh ist auch nicht besser......

Meinerseits hoffe dass lange genug DSLRs angeboten werden - die bessere Kamera - von wegen Spiegellos :rolleyes:
 
Ich hoffe durchaus, dass die K-r noch einen echten Nachfolger bekommt, davon gehe ich fest aus.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wäre da aber nicht langsam was an der Reihe, zyklusmäßig?


Argumente könnten sein:

- besserer Sensor (gegenüber Kr)
- nicht für Sachen bezahlen, die man nicht braucht (in diesem/meinem Fall Sucher), trotzdem quasi die abgespeckte Version der K5
- massig günstige Objektive von Tamron und Sigma
- kein Front-Fokus/Back-Fokus
- durchaus das Design (auch wenns mir nicht gefällt)
- Stabi (gegenüber Nex)
Wenn man noch nicht so genau weiß, was man will, dann ist die NEX und insbesondere die K-01 keine all zu gute Idee, weil man sich damit zu sehr beschränkt. Wenn's die K-01 jetzt wirklich richten soll, dann müßten die anderen Hersteller auch mitziehen. Was ich nicht ganz glaube.

PS: Sony jagt mich gerade aus ihrem System: Das nächste Pancake kommt Ende 2013, dafür 2012 ein zweites Standard-Zoom und das dritte(!) Superzoom :(
Sony erscheint mir immer etwas wirr zu sein. Minolta war mal richtig gut im Makrobereich, Sony hat das wohl leider begraben. Stattdessen besinnt man sich auf, äh... keine Ahnung. Von allem ein bißchen!? Ich kann mich damit nicht anfreunden.
Die NEX ist für mich jetzt auch nicht gerade ein Optimum, aber als Sensorhalter taugt sie dann wohl doch ganz gut. Aber ein drittes System (eigentlich viertes bzw. fünftes... Minolta MD, AF; Pentax, nun bald Canon...)!?

Na - die andren fotografieren ja alle schon mit Film. Die K-01 hat noch keiner. Und alle anderen Qualitäten, die es da braucht hat sie auch. So gesehn perfekt und zudem langfristig. So ein iDingens hat nach dem Erscheinen ja eh jeder. Eine K-01 muss man erstmal entdecken.
--> Kellerband mit eigenem 'Label' gründen, K-01 als Plattencover, Pentax sponsert hintenrum ein paar tausend Pressungen. Die Platte wird auf Pitchfork vorgestellt, jeder frägt sich, was das für ein Teil auf dem Cover ist, einer entdeckts dann als erster neben der Apfelecke, gibt ein Vermögen dafür aus, holt sich auf dem Flohmarkt noch alte M42er.
Alle andren machen 4 Stunden später das selbe.

:ugly:

Ich frage mich eher: Wie wird Pentax die Kam positionieren und verkaufen ?

Marketing und Werbung sind entscheidend - war leider ( bis Heute ) nicht die Stärke von Pentax - obwohl die Technik eigentlich top ist....

MM oder sonstige kaufen/verkaufen nicht nach Sympatie-Grad - hier müssen Umsatz und vorallem Gewinn stimmen. Und Ricoh ist auch nicht besser......

Meinerseits hoffe dass lange genug DSLRs angeboten werden - die bessere Kamera - von wegen Spiegellos :rolleyes:

Gäbe es die K-01 in weiß und mit Apfel...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten