• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Ja das habe ich schon eine Weile beobachtet. Die reizt mich auch sehr. Generell das m43 system. Muss nur noch checken wie gut sich A3 Prints machen lassen und ob Iso3200 brauchbar ist....
 
So in etwa stellte ich mir eine spiegellose High-End Systemkamera als Nachfolgesystem der SLRs von Pentax vor. Meine Hochachtung, Oly war schneller. Die K-01 spielt da in einer ganz anderen, ja 3. Liga, nicht qualitativ, sondern von den Features her.

Jedenfalls ist die OM-D ein schönes Teil. Einzig und allein mich stören die 1:1,33 (4:3) und damit auch der kleinere Sensor. Aber das ist Systementscheidung, der andere mag eben nichts unter KB und APS-C ist für ihn Spielzeug.

Oly-Fans werden ihre Freude haben - gönnen wir es ihnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die K-01 spielt da in einer ganz anderen, ja 3. Liga, nicht qualitativ, sondern von den Features her.....
Seh ich nicht so.
Pentax steht seit Jahrzehnten für kompakte Kameras und kompakte Objektive.
Das begann damals mit der ME/MX und ist auch heute noch noch so: niemand bietet kleinere Festbrennweiten als die DA 21/40/70 an.
Da ist es nur konsequent, wenn sie jetzt einen Body anbieten, der so klein wie irgend möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ist es nur konsequent, wenn sie jetzt einen Body anbieten, der so klein wie irgend möglich ist.
Da wäre es nur konsequent, wenn sie jetzt einen Body anbieten, der so klein wie irgend möglich ist.
 
So in etwa stellte ich mir eine spiegellose High-End Systemkamera als Nachfolgesystem der SLRs von Pentax vor. Meine Hochachtung, Oly war schneller. Die K-01 spielt da in einer ganz anderen, ja 3. Liga, nicht qualitativ, sondern von den Features her.

...


Spielt mehr in der Liga Leica-M downsized, APS-C-Basis, mehr Kamera pur.

Es wäre nicht Olympus, wenn es da nicht eine Steilvorlage gäbe, nur für viele
halt "falsches" Sensorformat. Olympus war immer eine eigene Welt für sich.
Lässt sich lediglich auf Basis beides Kameras vergleichen, zu sehr liegen da
die Qualitäten auseinander.

In Bezug auf Usability geht der Punkt allerdings an Olympus.


Was erstaunt ist der neue Adapter für die Q, mal sehen was da noch alles
nach kommen könnte...


abacus
 
Außerdem scheint Pentax mit der K-01 einen ganz anderen Weg zu beschreiten. Das Pancake im verlinkten Artikel nutzt den vermeintlich leeren, komplett als nutzlos gebranntmarkten spiegellosen Raum der K-01 ja anscheinend doch aus.

http://www.photoscala.de/Artikel/CP-2012-Pentax-zeigt-Flagge

Wenn da noch mehr Objektive socher Bauart kommen sollten (warum eigentlich nicht auch ein paar Zooms), dann muss man die Aussage mit dem vermeintlich zu großen Auflagemaß auch wieder relativieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem scheint Pentax mit der K-01 einen ganz anderen Weg zu beschreiten. Das Pancake im verlinkten Artikel nutzt den vermeintlich leeren, komplett als nutzlos gebranntmarkten spiegellosen Raum der K-01 ja anscheinend doch aus.

http://www.photoscala.de/Artikel/CP-2012-Pentax-zeigt-Flagge

Wenn da noch mehr Objektive socher Bauart kommen sollten (warum eigentlich nicht auch ein paar Zooms), dann muss man die Aussage mit dem vermeintlich zu großen Auflagemaß auch wieder relativieren.

Sowas nennt sich "von hinten durch's Auge".
Nein, das relativiert nicht wirklich. Man hätte somit ein Objektiv, das nur an die K-01 passt. Da hätte man eigentlich auch gleich K-Kurz mit Adapter herstellen können.
 
Sowas nennt sich "von hinten durch's Auge".
Nein, das relativiert nicht wirklich. Man hätte somit ein Objektiv, das nur an die K-01 passt. Da hätte man eigentlich auch gleich K-Kurz mit Adapter herstellen können.

mit so einigen APS-C Objektiven kann man bei Canon seine KB Kamera schreddern, nix anderes ist dies jetzt bei Pentax... Vorteil ist das große Teile des Sortiments an beiden Kameratypen geht.
 
Absolut ! Vorallem was mache ich mit dem APS-C Sensor, glaube nicht das man bei bei Sony im Online Shop kaufen kann und man das in Heimarbeit einlötet :P
 
Sowas nennt sich "von hinten durch's Auge".
Nein, das relativiert nicht wirklich. Man hätte somit ein Objektiv, das nur an die K-01 passt. Da hätte man eigentlich auch gleich K-Kurz mit Adapter herstellen können.
Einen Unterschied gibt es schon: Man hat so ja eine Kamera im Programm, bei der die Objektive quasi fast komplett im Gehäuse verschwinden (könnten).

Zudem passen alle alten Objektive ohne lästigen Adapter dran. Wo gibt es das sonst noch? :cool:
 
das Vorgehen von Pentax macht für Pentax und deren User absolut Sinn.

nur weil dir gerade das Argument mit dem schrecklich langen AUflagenmaß abhanden kommt?:lol:
 
Wie wäre es übrigens mit einem Firmware-Update für *alle* Pentax DSLRs, das ein Auslösen bei angesetztem XS-Objektiv verhindert. Sollte doch nicht sooo schwer sein, oder?

Gruß, Jürgen
 
Die Dinger können doch auch einfach irgendeinen Pin oder sowas haben die das Einrasten im normalen K verhindern.........
 
das XS Objektiv geht ja mit den DSLR - der hier gezeigte Prototyp (mit unbekannter Brennweite) nur nicht ...

FW ist quatsch - denn doof wer eine alte hat ... die *istD Nutzer werden wohl selten nach FW-Updates sehen ...
Ein Hinweis auf der OVP genügt. Wir sind doch nicht blöd!;)

so wie der Prototyp aussieht, verhindert der Spiegel schon in Normalstellung das Einrasten - aber dann ist's auch schon zuspät:lol:
 
das Vorgehen von Pentax macht für Pentax und deren User absolut Sinn.

nur weil dir gerade das Argument mit dem schrecklich langen AUflagenmaß abhanden kommt?:lol:

Selbst für Pentaxnutzer ist der Sinn eingeschränkt, da die Kamera immernoch ziemlich groß ist und man immernoch wenig anderes adaptieren kann.

Die kleine Spiegellose, die man mal eben in der Seitentasche unterbringen kann, gibt es jedenfalls nicht bei Pentax.

Und somit bleibt auch dieser Kritikpunkt ("Auflagenmaß") an der K-01 bestehen.


Ein Adapter ist übrigens genauso "umständlich" wie ein Wechselobjektiv.

Was ich nun aber absolut nicht verstehe ist: Diese in den "Spiegelkasten" hineinragenden Objektive stellen defacto eine weitere Bajonettbauform dar, da man sie eigentlich nicht an Spiegelreflexkameras anbringen kann. Wie kann man daraus denn nun einen Vorteil drehen? Das ist aus den schlechten Umständen das "Beste" gemacht, aber ändert nichts an den Tatsachen.
 
Die Dinger können doch auch einfach irgendeinen Pin oder sowas haben die das Einrasten im normalen K verhindern.........
Hätte man können - wäre das K-Bajonett an der KO-1 nicht zu 100% mit dem der DSLR indentisch. Also zumindest mechanisch. Aber elektronisch wird sich vermutlich auch nichts geändert haben und würde ja auch nichts bringen.
Ferner würde mit so einem - alleine an der KO-1 nutzbarem - Objektiv ja das komplette Konzept absurd werden.
 
Naja, Es ermöglicht sofort ohne Adapter die Nutzung aller K-Objektive, so hat man erstmal einen sehr soliden Grundstock und kann nach und nach spezielle, vorallem auf Kompaktheit getrimmte, Objektive bauen.....

Edit:

Ok, also ich habe weder das Bajonett der K-01, noch die Auflagen des 40 XS oder des neuen Prototypen aus allen Blickwinkeln in ihrer verkauffertigen Version sehen können, daher überlasse ich Kommentare die einen Absolutheitsanspruch haben lieber anderen....
Das Konzept würde auch nicht ad absurdum geführt werden. s.o (vor dem Edit)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten