• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Ich will auch ein Klappdisplay!!!

Na ja, ein Klappdisplay hat sie zwar noch nicht, aber schwenkbar ist es ja immerhin in alle Richtungen, oder? ;)

Servus aus Bayern, wo wir immer das Positive sehen...
 
Jetzt mal im Ernst: Ein Klappdiplay ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß, und vor Allem ein IMHO eklatanter mechanischer Schwachpunkt. Warum nicht ein abnehmbares und optional steckbares Display mit drahtloser Übertragung oder zumindest Kabel? Technisch einfach zu realisieren...
 
katerle schrieb:
Technisch einfach zu realisieren...
Sicher, sicher....
 
von den Datenmengen und dem Stromverbrauch mal nicht zu sprechen!

Aber grundsätzlich finde ich das auch schade das "Wireless" noch nicht so richtig in Kameras angekommen ist :)
 
Warum nicht ein abnehmbares und optional steckbares Display mit drahtloser Übertragung oder zumindest Kabel?
Mit Kabel gibts das schon seit Urzeiten - Kompakte können per AV-out das Livebild auch an einem externen Bildschirm anzeigen. Per hdmi könnte sowas ebenfalls möglich sein, müsste man mal ausprobieren.
Problem ist wohl eher, das nur für sehr sehr wenige ein per Funk/Kabel angeschlossenes Display einen Nutzen hätte. Für Schwenk/Klappdisplays gibts dagegen öfter Situationen, wo sich das als nützlich erweist; ferner ists für den Anwender unkomplizierter.
Mal schaun wie die k-01 einschlägt. Ich bin mir sicher, dass bei etwaigen Nachfolgern derartige Wünsche und Kritikpunkte berücksichtigt werden, erst recht seit der Übernahme durch Ricoh.
 
Also technisch möglich wäre das mit wireless schon, auch z. B. Anzeige am Smartphone, aber ob's - auch in der Masse - bezahlbar und akzepabel wäre ist der andere Punkt.
Aber ein abnehmbares Display im Al/Mg-Rahmen, welches sich via Kabel connected - wrum nicht? Das sollte preislich machbar sein und wäre derzeit ein novum. Und praktisch wär's allemal...
 
Jetzt mal im Ernst: Ein Klappdiplay ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß, und vor Allem ein IMHO eklatanter mechanischer Schwachpunkt. Warum nicht ein abnehmbares und optional steckbares Display mit drahtloser Übertragung oder zumindest Kabel? Technisch einfach zu realisieren...

Erzähl.

Ich wüßte, wie man das technisch löst. Es ist bloß das Gegenteil von "einfach".

Aber dir scheint ja die perfekte Lösung eingefallen zu sein (speziell auch die Stromversorgung).

Also technisch möglich wäre das mit wireless schon, auch z. B. Anzeige am Smartphone, aber ob's - auch in der Masse - bezahlbar und akzepabel wäre ist der andere Punkt.
Aber ein abnehmbares Display im Al/Mg-Rahmen, welches sich via Kabel connected - wrum nicht? Das sollte preislich machbar sein und wäre derzeit ein novum. Und praktisch wär's allemal...

Und dann bräuchte man noch die eigene Stromversorgung usw... Hm, ja, praktisch, einfach.
 
Zumal, die hast die schwere DSLR in der einen Hand und das Display in der anderen? Stell ich mir jetzt nicht so praktisch vor.

Wenn dann schwenkbar und optional zum abnehmen...
 
Bautechnisch wäre ein abnehmbares Display mit Steckverbindung sicherlich baulich so zu realisieren, dass kaum zusätzlicher Platz benötigt wird.
Wg. Stromversorgung ist Kabel natürlich sinnig bis zwingend.

Die Kabelsteckverbindung kann man dann zwei- oder mehrfach nutzen:
  • Kabel + Rahmen mit Dreh- und Schwenkvorrichtung zum Einsetzen
  • Reine Kabelverbindung für Fernaufnahme (evlt mit Bedienelemete hinten am Display)
  • Wlan/Funk/usw-Module beidseitig mit eigener Stromversorgung realiserbar
  • usw.
Eine Einfachst-Lösung mit einem halben Meter Kabel, zwei zusätzlichen Gehäuseteilen und einer Steckverbindung sollte die Kamera nicht immens verteuern, alle weiterführenden Teile gibt es dann als kaufbares Zubehör, da freut sich doch die Marketing- und Vertriebsabteilung.
 
Erzähl.
Ich wüßte, wie man das technisch löst. Es ist bloß das Gegenteil von "einfach".
Per Kabel wäre es tatsächlich einfach. Wie gesagt funktioniert das ja bereits seit geraumer Zeit.
Per Funk hätte man allerdings den Nachteil, dass da noch ein Handyakku oder ähnliches rein muss. Da wärs einfacher, direkt BT/Wlan zu nutzen und ein Smartphone als Bildschirm/Bedienrückteil. Die kosten weniger als entsprechende Monitore und können mehr. Dann aber nur als zusätzlichen Monitor.
Gäbs an der K-01 bereits eine Zubehörschnittstelle (oder falls sich der usb-Port als Hostfähig erweist) einfach und kostengünstig bzw. fast kostenlos zu implementieren. Ohne dass andere Nachteile in Kauf nehmen müssten.
 
Also quasi mit Optionalem Kabel, ja?

Also Display auf Body einklicken (Ähnlich wie eine Handy-Halterung im Auto, nur kleiner) oder man nimmt es ab und verbindet das Display mit einem Kabel...

Wobei: Eine HDMI Buchse haben wir eh. Fehlt nur das man ein Live-Bild in unkomprimiertem FullHD raus bekommt. Daran kann man ein Display Anschließen (Gibt es schon heute zu kaufen)
Vorteil: Auch ein HDMI Recoder kann man an stöpseln...
Nachteil: Zweit Display zum mit schleppen...
 
Danke! :top:

Und hat schon wer neue spannende Firmware-Ideen gefunden?
TAv steht zwar nicht auf dem Moduswahlrad - aber im Menü lässts sich akivieren, z.B. wenn man in M 'AutoIso' wählt.:top:
Und natürlich das erwartet Focuspeaking und vernünftige Einstellmöglichkeiten bzgl. Audio. Generell siehts so aus, also ob man als Pentaxnutzer wie gewohnt blind auf die K-01 umsteigen kann - zumindest wirkt die Bedienung bzw. die Menüs auf mich sehr sehr Pentaxtypisch bezogen auf Einradmodelle.
Negatives gibts aber leider auch - Astrotracer funktioniert mit ihr nicht (als normales GPS aber schon) und die IR-Fernbedienung funktioniert nicht im Bulb-Mode.
Erhofft hab ich mir noch Cropvideo - dazu konnt ich aber nichts finden. (Also anstatt den kompletten Sensor zu nutzen und zu binnen, nutzt man eben nur die mittigen Pixel gemäß der eingestellten Auflösung). Falls dazu jemand was entdeckt - z.B. 'Digitalzoom' würds mich freun.
Die ersten 'richtigen' Reviews dürften jetzt ja auch endlich mal so langsam kommen - Unboxings sind ja schon zu sehn.
 
TAv steht zwar nicht auf dem Moduswahlrad - aber im Menü lässts sich akivieren, z.B. wenn man in M 'AutoIso' wählt.:top:

Wow, das ist ne coole Info. Danke! TAv ist nämlich wirklich ne sinnvolle Sache, die mir schon oft bequem gute Fotos ermöglicht hat, es wäre insofern schade gewesen, wenn man's ganz weggelassen hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten