• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 im Praxiseinsatz

AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Manchen gefällt sowas, anderen nicht. Das Gute ist: Man muss es nicht kaufen. Warum soll Pentax nicht mal solche Experimente starten?

Mir kommt das vor, als ob sich ein Mercedesfahrer beschwert, dass seine Firma - über Ecken, aber schlimm genug - den Smart im Konzernprogramm hat.

Einfach peinlich.

Gruß
artur
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Habe mal eine Frage zu Eurer Wahl der Farbdynamik und Euren Modifikationen. Bei Portaits kommt es z.T. zu recht unnatürlichen Darstellung des Teints.

Da ich fast die Bilder OOC verwende und in der Regel AV nutze, habe ich die Schäfe und den Kontrast auf +1 gesetzt. Mir ist bezüglich der Schärfe der Unterschied von Schärfe und Feinschärfe nicht klar. Die Bedienungsanleitung gibt hierzu keine Detailinformationen.

Wer kann mir meine Frage zu den Kameraeinstellungen beantworten?

Habe den Eindruck, dass bei Feinschärfe die Bilddetails teilweise fast ein wenig übermaskeriert wirken.
 
Hallo,

ich glaube in dem K-r EinstellungsThread wurde Schärfe und Feinschärfe diskutiert. Müsste in Allgemein auf Seite 1 oder zwei sein, sonst Suche benutzen. EDIT: Habs nicht mehr gefunden: Aber Suche im Pentax-Forum sollte helfen.

VG,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich glaube in dem K-r EinstellungsThread wurde Schärfe und Feinschärfe diskutiert. Müsste in Allgemein auf Seite 1 oder zwei sein, sonst Suche benutzen. EDIT: Habs nicht mehr gefunden: Aber Suche im Pentax-Forum sollte helfen.

Habe die Information im K-r Einstellungsthread auf einer der Seiten gefunden. Interessant sind auch die detaillierten Einstellungsvarianten bei den viellerlei Möglichkeiten bei JPG-Aufnahmen, wie ich sie üblicherweise aufnehme und OOC belasse. Danke...

Die Spitzlicht- und Schattenkorrektur erinnert mich stark an die Möglichkeiten der Fuji X10. Werde Sie testweise von Auto auf "aus" umstellen. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn die Zeichnung im Schattenbereich steigt, steigt auch das Rauschen.
 
Habe den Eindruck, das die K-01 mit dem 40 mm XS zu Farbsäumen neigt. Mir fiel dies schon bei Testaufnahmen bei Satu... auf. Das Bild des Turbo-Schriftzugs bei 100 % zeigt auf meinen i-mac ebenfalls die Farbsäume.
 
Das hier steigert die Handhabbarkeit der K-01 enorm und lässt mich als Nebeneffekt die merkwürdige Gummiklappe vergessen, die ich jetzt nicht mehr so einfach versehentlich mit dem Daumen aufschiebe :evil:

Mir macht das Teil jetzt noch mehr Spaß:top:
 
Das hier steigert die Handhabbarkeit der K-01 enorm und lässt mich als Nebeneffekt die merkwürdige Gummiklappe vergessen, die ich jetzt nicht mehr so einfach versehentlich mit dem Daumen aufschiebe :evil:

Mir macht das Teil jetzt noch mehr Spaß:top:

Wo hast Du das Teil denn her, Chev?

Ich habe gestern eine K-01 beim örtlichen Planetenhändler gesehen (erstaulich genug, der hat Pentax an sich komplett verbannt), in schwarz. Wobei - typisch für diese Brüllmärkte - natürlich wieder ein Monsterzoom verbaut war. Muss sagen, in schwarz gefällt sie mir einfach nicht so recht, und mit dem Zoom wirkt sie klobig (nur die NEXe und Samsungs schauen noch etwas komischer aus, einerseits "schokoladentafeldick", andererseits das "Ofenrohrzoom").

Pentax sollte mal endlich ein paar Gedanken darauf verwenden, wie sie ihre Produkte besser vermarkten:

- Die K-01 sollte immer - wenigstens auch - mit einem 40er pancake präsentiert werden. Quasi als "Legoleica". Schon, um sich von den weiteren ca 500 DSLRs, Kompakten und Bridgekammeras abzuheben. Und um die Wucht des Designs abzufedern.

- Pentax sollte endlich mit anderen Farben ums Eck kommen. Schwarzgelb ist bereits in Gelsenkirchen unverkäuflich (und bei mir in München auch). Kapiert das eigentlich keiner?.

Hoffentlich liest Pentax hier mit .. ich mag die Marke nämlich ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil ist selbst hergestellt (bin Zahntechniker).
Beklebt mit geschichtsträchtiger Belederung einer alten Spotmatic:D

Mit der Vermarktung gebe ich Dir recht, da muss Pentax aktiver werden.

Erstaunlicherweise hat unser Sa.... hier zwei 01er in gelb liegen, mit dem XS.

Obwohl ich das Objektiv echt unästhetisch finde.
Die Cam ist prädestiniert für kleine Festbrennweiten und "Altglas".
Macht total Spaß damit!

Gruß!
 
Pentax sollte endlich mit anderen Farben ums Eck kommen. Schwarzgelb ist bereits in Gelsenkirchen unverkäuflich (und bei mir in München auch). Kapiert das eigentlich keiner?.

Das mit den Farben ist wohl so gewollt. Wenn auch nicht nachvollziehbar. Allein schon, dass 'typische' Kombinationen wie Schwraz-Schwarz nicht vertrieben werden und dann je nach Kontinent eine Kombi aus Silber oder Weiß angeboten wird.
Von den andren Farben - seis wie bei der K-r bunt gewürfelt oder wie bei der K-30 in den gängigsten Grundfarben und jeweils in Matt/Glanz - ganz zu schweigen.

Aber ich denk, dass sich daran nix mehr ändern wird. Die K-01 ist und bleibt so, wie sie ist. Bestenfalls kommt noch ein Firmwareupdate. Wobei ich daran mittlerweile auch nicht mehr glaube.
Aber ist doch ok - wem sie gefällt, der holt sich eine. Wem sie nicht gefällt, dem wird ja mittlerweile genug an Alternativen geboten.
 
Wie habt Ihr denn an der K-01 mit dem DA 40 XS das Thema "Gegenlichtblende" gelöst. Habe nur welche aus dem Camcorder-Bereich mit 27 mm gefunden. Original Pentax gibt es wohl nicht?
 
Habe eine Frage zum Weißabgleich.

Bei meinen ersten Aufnahmen fiel mir mir auf, dass der Weißabgleich "auto" zum Teil eingenartig arbeitet. Habe die angehängte Aufnahme im Bildstil "leuchtend" mit Mehrfeldmessung gegen 17 Uhr im leichten Gegenlicht aufgenommen. Die Farben sind in natura deutlich kräftiger und satter und nicht so blass. Kann es neben dem Weißabgleich auch an der Mehrfeldmessung liegen?

Komme bei meinen letzten Aufnahmen immer mehr zur Belichtungseinstellung "mittenbetont".
 
Zeiss ikon 1109 s27

Es gibt einige Streulichtblenden für 27mm, etwa die ZEISS IKON 1109 S27. Auf eBay ist die unter 10€ zu haben.
 
Etwas aus dem Praxiseinsatz bei sonnigem Wetter: Das Dosplay ist grenzwertig. Man kann noch etwa erkennen, was drauf sein könnt, und das war's. Ob wirklich senkrecht ist? Glückssache.
Das können andere noch was besser, siehe z.B. Samsung EX-1 (die ja einiges billiger ist)
 
AW: Zeiss ikon 1109 s27

Es gibt einige Streulichtblenden für 27mm, etwa die ZEISS IKON 1109 S27. Auf eBay ist die unter 10€ zu haben.

Eine derartige Streulichblende hatte ich bei meinem Händler bereits montiert. Aufgrund des greoßen Außendurchmessers hatte ich den Eindruck, dass die Wirkungsweise nicht viel bringt. Habe von diesem Modell dann wieder Abstand genommen. Ich dachte mehr an eine zylindrische Form, die für das 40 XS wirklich entworfen wurde (z.B. Fuji X10).
 
Die Farbdarstellung besonders die Rottöne sind für mich sehr unnatürlich. Habe Euch einmal 4 Beispielbilder. Bei der Farbeinstellung habe ich die ersten 4 Farbmodi schon in Richtung neutral abgeschwächt. Auch den Kontrast habe ich auf die "Mitte" eingestellt. Die Reihenfolge: Leuchtend, Natürlich, Portrait und Landschaft. Es wird für mein Empfinden immer noch zu stark in Richtung Magenta belichtet.

Welche Einstellungen und Erfahrungen habt Ihr? Ich finde, dass der Rotton besonders auch bei Portraits sehr wichtig ist und habe festgestellt, dass rote Äderchen oder Hautstellen sehr hervorgehoben werden, was ungünstig ist.
 
Finde ich nicht bzw. kann ich nicht bestätigen. Der Weißabgleich ist mir manchmal etwas zu kalt. Spontan würde ich auch das zu deinen Fotos sagen.
 
Dass es mit Knallrot - wie Dein Rot in Wirklichkeit ausschaut kann ja sonst niemand beurteilen- als einzge Farbe Probleme geben kann, ist an sich nichts neues, zumindest verschmiert es nicht mehr, was ja einmal gut ist. Vielleicht besser wenn Probleme befürchtet werden, sie dort anzugehen, wo sie wirklich schlagend werden, in dem Fall Haut, da ist kein theortischer Umweg notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten