• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 im Praxiseinsatz

Ich hatte schon bei der K-X festgestellt das der Akku bei RAW`s viel länger hält als bei JPG`s.
 
Ich sehe das genauso. Nutze sie als Zweitkamera,i.d.R. mit 15-40-70er Brennweiten oder auch schon mal mit dem Kit 18-55. Die Dreierkombi passt schön in eine kleine Herrentasche, hängt die Cam am Hals, kann auch noch das 100er Makro in der Tasche mit. Als alleinige Kamera wäre die K-01 mir allerdings ungeeignet, da recht langsam, mit Teles zu kopflastig und letztendlich ohne optischen Sucher dann doch hin- und wieder im Ergebnis zu zufallsbehaftet.
 
K-01 mit dem 40/2.8 passt immer ins Gepäck.
Dazu nehme ich dann noch das 17-70 mit und gut ist.
Für viele Urlaubsmotive reicht das vollkommen aus.
 
habe leider feststellen müssen, dass die K01 wireless Blitzen nicht kann, auch wenn der aufgesetzter externer Blitz das kann :confused:

Blitzen ist nicht das Metier der K-01.
Wurde andernorts in diesem Forum bereits festgestellt.

Ist halt eine reinrassige AL-Kamera.

;)

Gruß
Tim
 
Die Pentax K-01 hat ja ein tolles Design (wenn man's mag), gilt aber nicht unbedingt als ergonomischer Handschmeichler. Mich hat immer etwas gestört, dass es hinten für den Daumen keine definierte Mulde/Auflagefläche gibt. Jetzt habe ich eine Möglichkeit gefunden, dem abzuhelfen:

Silikongnubbel_CF.jpg

Was aussieht wie ein überdimensionaler Wassertropfen, ist ein selbstklebender Silikon-Nupsi. Wird im Versandhandel u. a. als Elastikpuffer/Anschlagpuffer/Möbelpuffer bezeichnet (hier in der Sorte transparent, 9,5 x 3,8 mm). Schaut, wie ich finde, ganz witzig aus (dabei aber diskret, nicht zu auffällig), gibt dem Daumen etwas mehr Halt oder ist zumindest ein guter Bremsklotz, falls einem die Kamera mal zu entgleiten droht. Scheint sehr stabil zu kleben, ich habe allerdings noch keine Langzeiterfahrung damit.

Update: Inzwischen habe ich mir von den Puffern noch eine Nummer kleiner besorgt (7,9 x 2,2 mm), wegen etwas mehr Daumenfreiheit und weniger "Druckgefühl" am Daumen. Die Dinger kleben an der Kamera wirklich sehr zuverlässig, lassen sich aber bei Bedarf auch ablösen (evtl. Klebereste kann man mit Feuerzeugbenzin entfernen). Die kleineren Puffer eignen sich von ihrer Höhe her außerdem gut dafür, um unter den Bajonettboden der Kamera geklebt zu werden. Effekt: Beim Hinstellen kann die K-01 nun nicht mehr vornüberkippen, wie sie das vorher (mit montiertem Objektiv) schon mal gerne gemacht hat. Also rundherum praktisch, die kleinen Silikonwarzen - auch noch an vielen anderen Stellen im Haushalt! :rolleyes::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
"habe leider feststellen müssen, dass die K01 wireless Blitzen nicht kann, auch wenn der aufgesetzter externer Blitz das kann"

"Blitzen ist nicht das Metier der K-01."

Wenn ich da mal reingrätschen darf:
ich nutze im "M"-Modus den internen Blitz (auf -1,5 eingestellt) zum Auslösen eines alten FTZ500 mit eingebauter Servozelle. Dieser, ebenfalls im manuellen Modus, übernimmt das Hauptlicht (in der linken Hand). Der interne K-01-Blitz hellt noch die Schatten auf. Mit ein wenig Übung gelingen mir so brauchbar belichtete Schnappschüsse. Wenn ich bedenke, wie lächerlich wenig ich für diese Ausrüstung abgedrückt habe und wie gut die Bilder werden, schwillt mir der Brustkorb.

Hier noch einige persönliche Erfahrungen nach einigen Jahren K-01:
Große Feier, dunkelbraune Deckenvertäfelung: Canon-Fotograf knallt aus Jux einen Blitz gegen die Decke --> übelster Braunstich. Aus Übermut mache ich das nach --> perfekte Farben! Keinerlei Nachbearbeitung erforderlich!

Abendliche Innenstadtszene, im HDR-Modus3 mit längster Belichtungszeit 1s (!) freihand, 12mm: satte, klare Farben und scharf! Ungläubiges Staunen bei umstehenden Nikon- + Canon-SLR-Kollegen.

Keine meiner SLRs erlaubt mir mit A*4/300 bei Offenblende so perfekt fokussierte Kopfportraits (das Display muss dabei allerdings im Schatten sein).

Die K-01 ist eine Kamera mit viel Licht- und viel Schattenseiten. Nutzt man sie bei ihren Stärken, kann sie gerade in problematischen Aufnahmesituationen verblüffende Resultate liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten