• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 im Praxiseinsatz

- WB über Shutter bei manuellem Weißabgleich: Diese Shutter-Funktion entspricht einem automatischen Weißabgleich, wobei ich diesen aber vor der Aufnahme manuell einstelle - z.B. mit einer Graukarte oder ähnlichem! Also AWB manuell ausgelöst.
- manueller Weißabgleich mit den angezeigten Verschiebungen bleibt auch nach dem Einschalten der Kamera gespeichert.

Das werde ich bei den nächsten Außenaufnahmen testen.

Habe mir bei den Test zur Bildqualität gei angesehen. Es deckt sich mit meinen Erfahrungen, dass + 0,3 EV neben anderen Einstellungsänderungwn hinsichtlich der Farbdarstellung vorteilhaft ist.

Was ich mich frage, ob die Korrektur bei High-Key +1 nicht zum gleichen Ergebnis wie + 0,3 EV führt. Das Histogramm geht in beiden Fällen leicht nach rechts.
 
Gestern hatte ich die Gelegenheit, Vergleichsaufnahmen mit meiner K-01 und einer Nikon 5000 mit 60 mm/Makro zu machen. Objekt war eine Rose in der Abendsonne. Auffallend war, dass die Nikon mit der Matrixmessung gleich zu einem guten Ergebnis kam (habe leider kein Demo-Bild). Die K-01 kam bei mittenbetonter Messung erst nach einigen Versuchen und Belichtungskorrkturen zu einem Ergebnis, bei dem das Weiß der Rose nicht ausgefressen war.

Das eigentliche Problem was ich an der K-01 bei den Belichtungsversuchen feststellte, dass ich auf dem Sucherbild nach Änderung der EV auf -1 ein korrekt belichtetes Objekt sah und anschließend bei der Wiedergabe auf dem Display bei den vielen überstrahlten Bereichen die Überblichtungswarung blinkte und die Aufnahme letztlich viel zu hell war. Ich hatte auch schon bei früheren Aufnahmen mit stärkeren Helligkeitsunterschieden den Eindruck, dass das Aufnahmeergebnis nicht mit dem Bild auf dem Display vor der Aufnahme übereinstimmte. Ich hatte seither die Displayeinstellung auf Werkseinstellung gelassen. Wer hat mir einen Tipp?
 
Hallo,

heute ist endlich meine K-01 mit dem 40mm Kitobjektiv angekommen. Ich hatte sie mir bereits im Vorfeld mehrmals im Laden angeschaut, aber da kam mir (kann auch aufgrund der dortigen Umgebungsgeräusche gewesen sein) die nie so laut vor. Beim Autofokus rattert das dermaßen, ich weiß auch nicht.
Ich hatte vorher eine istDL, kann mich nicht erinnern, dass das auch so laute Geräusche gemacht hatte. Mit meinem alten 18-55mm ist es noch bisschen lauter, als mit dem neuen 40mm XS. Zumindest war es mit meiner alten istDL ein etwas leiseres und dumpferes Geräusch, jetzt rattert das alles so mechanisch. Tut mir leid, wenn ich das jetzt so laienhaft beschreiben muss. Ich hatte noch keine K-5, K-30 etc in der Hand, ich kann also nicht beurteilen, ob das "normal" ist, meine Pentax istDL hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel.

Und noch eine Frage: es gibt wohl gar keine gedruckten Bedienungsanleitungen mehr?! Hier lag nur ein Quick Guide bei und die BDA auf CD.

Danke.

Nachtrag: Auf einem youtube-Video kommt das auch so laut rüber, auf anderen wieder nicht. Wenn mir jetzt einfach nur mal jemand bestätigen könnte, das der Autofokus eben einfach lauter ist, reicht mir das. Aber nicht das ich hier ein defektes Exemplar geliefert bekommen habe!?! Darum gehts mir eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich zweifelsfrei wird man hier nur klären können, was hier normal oder was nicht, wenn man mit der Kamera in ein Geschäft geht und diese mit einer anderen vergleicht.
 
So, ausgiebig getestet kann man das zwar noch nicht nennen, aber ich muss sagen: entgegen anfänglicher leichter Enttäuschung ist die K-01 doch super. Der laute Autofokus stört nicht, so laut ist es auch gar nicht, weiß auch nicht, was ich da am ersten Tag hatte. Und das Beste ist echt das Focus Peaking. Bei strahlendem Sonnenschein im Garten lässt sichs damit kinderleicht fokussieren.

Auch wenn viele die K-01 vorallem wg dem fehlenden Sucher ablehnen: ich bin ja eigentlich auch Sucher gewöhnt, aber die Umstellung fällt nicht schwer. Gerade mit einem anderthalbjährigen Wirbelwind im Schlepptau ist das Display für MICH die bessere Wahl, da ich immer noch ein Auge auf den Knirps haben kann. Mit DSLR-Sucher vorm Auge ging das nicht.

So. Also ich bin mehr als zufrieden mit meiner Wahl :)
 
Ich habe als Bildschirm einen iMac, der mit Spyder3 kalibriert ist.

Bei den Rottönen, besonders auch bei Portraits fiel mir auf, dass sie sehr unnatürlich und überzeichnet dargestellt werden. Habe an den Farbeinstellungen getüftelt und für mich festgestellt, dass folgende Einstellungen recht neutrale Ergebnisse liefern:

Farbsättigung -1 (knapp über Neutral)
Farbton +1
Hi-/Low-Key +1
Kontrast neutral
Schärfe +1

Hier habe ich eine Beispielserie von Erdbeeren, die ich bei bewölktem Himmel unter einem leicht cremeweißen Sonnenschirm aufgenommen habe. Ich habe bei den unkorrigierten Einstellungen die Originaleinstellungen (grün) benutzt und dann die o.g. Korrekturen vorgenommen.


Hallo Zusammen,
ich habe vorhin mal die modifizierten Kameraeinstellungen probiert und nach einigem Hin und Her den hi/low key wert auf -1 korrigiert... für mich kommen auf dem DELL Ultrasharp FP2001 nun realistische Farben bei den Jepegs heraus. Übrigens komme ich mit der K5 bei gleichen Einstellungen zum nahezu identischen Ergebnis, was ich hier im 1. Dteianhang mal zeigen möchte. (K05 ist links).

Einstellungen:
Farbsättigung -1
Farbton +1
Hi-/Low-Key -1
Kontrast neutral
Schärfe +1

Ich bin eigentlich ein RAW Nutzer, aber aus Platz- u Zeitgründen würde ich doch ab und an gerne jepegs nutzen. Daher bin ich an sinnvollen Kameraeinstellungen sehr interessiert.

Zum Vergleich noch die o.g. Fotos als RAW-Vergleich beider Kameras (K-o1 und K5). Dargestellt mit LR 3.6 und der Option "Engebettet".

Kann mir von Euch jemand erklären, warum das Foto der K-01 im Vgl zur K-5 so "grell / übertrieben" leuchtend aussieht? (K05 ist links).
Hat jemand ein passendes Farbprofil für die K-01?

Viele Grüße
b.petit
 
Zuletzt bearbeitet:
.........Ich hatte auch schon bei früheren Aufnahmen mit stärkeren Helligkeitsunterschieden den Eindruck, dass das Aufnahmeergebnis nicht mit dem Bild auf dem Display vor der Aufnahme übereinstimmte. Ich hatte seither die Displayeinstellung auf Werkseinstellung gelassen. Wer hat mir einen Tipp?

Die Displayanzeige hat mit dem tatsächlichen Belichtung des Bildes leider nichts zu tun.

Hast schon einmal probiert, die Einstellung "Belichtung mit Af Punkt verbinden"
und die Spitzlicht Korektur einzuschalten.

Gruß
Gabriel
 
Die Displayanzeige hat mit dem tatsächlichen Belichtung des Bildes leider nichts zu tun.

Hast schon einmal probiert, die Einstellung "Belichtung mit Af Punkt verbinden"
und die Spitzlicht Korektur einzuschalten.

Gruß
Gabriel

Meine Bildvergleiche mit der Spitzlichtkorrektur "Auto" in Vergleich zu "Aus" brachte für mich keine wesentlichen Unterschiede. Ich werde dies noch einmal testen - auch die Belichtung mit dem AF-Punkt verbinden, wenn ich die K-01 vom Service wieder zurück habe.
 
Meine K-01 hat einen sonderbaren Defekt. Sie schaltet sich nur ein, wenn ich den Akku aus dem Ladegerät einlege. Die Kamera hängt sich danach beim ersten Bild auf und reagiert nicht mehr. Wenn man den Akku aus der Kamera entnimmt und wieder einlegt passiert nichts. Erst ein kurzes Laden im Ladegerät lässt die Kamera wieder starten. Die Pentax-Hotline deutete an, dass vielleicht der Sensor für die Akku-Ladespannung defekt ist. Der Tipp von Pentax, die Kamera auf die Werkseinstellung zurückzusetzen brachte keinen Erfolg.
 
Meine K-01 hat einen sonderbaren Defekt. Sie schaltet sich nur ein, wenn ich den Akku aus dem Ladegerät einlege. Die Kamera hängt sich danach beim ersten Bild auf und reagiert nicht mehr. Wenn man den Akku aus der Kamera entnimmt und wieder einlegt passiert nichts. Erst ein kurzes Laden im Ladegerät lässt die Kamera wieder starten. Die Pentax-Hotline deutete an, dass vielleicht der Sensor für die Akku-Ladespannung defekt ist. Der Tipp von Pentax, die Kamera auf die Werkseinstellung zurückzusetzen brachte keinen Erfolg.

Hast du die Spannung am Akku selbst gemessen? Ist der Defekt mit einem anderen Akku wiederholbar?
 
Hast du die Spannung am Akku selbst gemessen? Ist der Defekt mit einem anderen Akku wiederholbar?

Nein, da ich kein Messgerät hierfür habe. Habe der Pentax-Hotline vorschlagen, ob sie mir nicht zum Test einen Akku zuschicken, ehe ich die Kamera einschicke. Dies haben sie abgelehnt. Ich soll die Kamera zum Service schicken. Werde meinen Fotohändler noch einmal fragen.
 
Nein, da ich kein Messgerät hierfür habe. Habe der Pentax-Hotline vorschlagen, ob sie mir nicht zum Test einen Akku zuschicken, ehe ich die Kamera einschicke. Dies haben sie abgelehnt. Ich soll die Kamera zum Service schicken. Werde meinen Fotohändler noch einmal fragen.

Man braucht nicht nur ein Meßgerät sondern auch einen kleinen Lastwiderstand, da man sonst nur die Leerlaufspannung misst. Hierfür reicht eine fundierte elektrotechnische Ausbildung aus. Ein Elektriker im Bekanntenkreis kann da auch häufig helfen, wenn die Leute im Fotoladen keinen Akku zum Probieren haben.
 
Man braucht nicht nur ein Meßgerät sondern auch einen kleinen Lastwiderstand, da man sonst nur die Leerlaufspannung misst. Hierfür reicht eine fundierte elektrotechnische Ausbildung aus. Ein Elektriker im Bekanntenkreis kann da auch häufig helfen, wenn die Leute im Fotoladen keinen Akku zum Probieren haben.

Habe die K-01 gestern zum Service geschickt, da immer wieder auch der Blitzmechanismus klemmte. Bin gespannt, ob es letztlich am Akku oder am Sensor lag.
 
Ich trenne mich nun wohl doch wieder von der K-01. Das Problem ist der AF. Er ist für statische Motive zwar tipp topp. Aber schon das Gehen (gehen, nicht rennen) eines 16 Monate alten Babies überfordert ihn komplett. Mit der alten K10D, die ja nicht unbedingt für super AF berühmt war, geht da schon viel mehr (mit dem gleichen Tamron 17-50/2.8 wie an der K-01).

Natürlich hat sie den AF Modus, in dem sie kontinuierlich verstellt. Nur dummerweise braucht sie so lange, um überhaupt mal anfzufangen mit schwarf, dass dann die kleine schon fast bei der Kamera ist...

Die Kamera ist chick, sieht toll aus und hat eine sehr schöne Bildqualität. Aber der AF hapert dann doch sehr.
 
Ich trenne mich nun wohl doch wieder von der K-01. Das Problem ist der AF. Er ist für statische Motive zwar tipp topp. Aber schon das Gehen (gehen, nicht rennen) eines 16 Monate alten Babies überfordert ihn komplett. Mit der alten K10D, die ja nicht unbedingt für super AF berühmt war, geht da schon viel mehr (mit dem gleichen Tamron 17-50/2.8 wie an der K-01).

Natürlich hat sie den AF Modus, in dem sie kontinuierlich verstellt. Nur dummerweise braucht sie so lange, um überhaupt mal anfzufangen mit schwarf, dass dann die kleine schon fast bei der Kamera ist...

Die Kamera ist chick, sieht toll aus und hat eine sehr schöne Bildqualität. Aber der AF hapert dann doch sehr.

Es stimmt, der AF ist nicht schnell. Mit der Festbrennweite DA 40 XS geht es einigermaßen. Bewegung ist für den AF schon schwieriger. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 70mm-Tele?
 
Wir waren gestern im Zoo und mit meinem alten 18-55mm kann ich überhaupt nicht meckern. AF völlig in Ordnung, von 100 Bilder vielleicht 5 daneben und das lag dann aber auch nur an mir.
Auch schönstem Sonnenschein konnte ich immer auf dem Display was erkennen und musste nur selten mal das Focus Peaking einschalten.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wie ist die K-01 im Video Modus?
Was macht der Autofokus, stellt er sich schnell und genau Scharf bei bewegten Objekten...

Danke Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten