Ich find die Kamera super, aber mir fehlt doch der Sucher
Daher hab ich sie mir doch nicht zugelegt.
Schade, das kleine gelbe Unterseeboot hat was![]()
Tja, ohne dazupassendes Gehäuse wirds leider kein Unterseeboot werden


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich find die Kamera super, aber mir fehlt doch der Sucher
Daher hab ich sie mir doch nicht zugelegt.
Schade, das kleine gelbe Unterseeboot hat was![]()
Sind das ernsthaft die Bilder, du du machen willst?
Für mich herrschen "realistische Bedingungen", wenn ich bei ISO 3200 noch akzeptable Belichtungszeiten bei Offenblende erreiche. Und da hat meine K-01 bisher noch immer scharfgestellt (außer mit dem D-FA 50 Makro, das will einfach nicht). Was darüber hinaus theoretisch möglich ist oder nicht, interessiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Ich find die Kamera super, aber mir fehlt doch der Sucher![]()
Kannst du bitte ein Bild aus dieser Situation posten, damit ich mir eine Vorstellung machen kann, wie dunkel es war? Dann kann ich gerne bei vergleichbaren Bedingungen mit verschiedenen Objektiven testen.
Der Weißabgleich beim 2. Bild paßt aber nicht. Ich habe es gerade mal in PS ausprobiert.
Es gibt einen einfachen Trick, den Weißabgleich einzustellen oder zu prüfen. Den kann man manuell einstellen und speichern (geht bei meiner K-r).
1. nimm ein sauberes, weißes Papiertaschentuch und stülpe es über das Objektiv vorne
2. fotografiere damit in die Richtung wo du fotografieren willst; damit werden die entsprechenden Lichtverhältnisse berücksichtigt
3. du erhälst ein farbiges Foto, meist eine gelb braune Fläche
4. in der Nachentwicklung mit der Kamera änderst du den Weißabgleich so, dass diese Aufnahme nicht mehr gelblich braun (oder welche Farbe auch immer) hat, sondern grau wird - also ein weißliches grau.
5. manuellen Weißabgleich speichern
6. mit diesem Weißabgleich fotografieren.
Ich war erstaunt, wie korrekt der Farbabgleich dieser Aufnahmen war. Absolut realistisch und keine Tendenz zu magenta, rot, blau oder gelb. Alle Farben auch unter unterschiedlichen Kunstlichtbedingungen absolut korrekt.
Versuch macht klug, einfach mal testen.
Ich habe ja nicht die K-01, aber diese Einstellungen werden dann übernommen und bei der K-r als manuell abgelegt. Dazu drücke ich auf die WB-Taste, gehe im angezeigten Menü nach ganz unten und erhalte Weißabgleich Manuell angezeigt. Den kann ich ändern und dieser ist dann auch immer aktiv, bis ich was anderes auswähle.Habe mich schon gefragt, wenn ich den WB auf Auto lasse und mittels Feinabstimmungsbildschirm Änderungen im Quadrat oben/rechts vorneheme, ob diese dann generell gelten?
Noch einfacher: mit Shutter kann ich in diesem Menü statt manueller Einstellung einfach auf eine weiße Fläche (Graukarte, DIN-A4 Papiert ...) fotografieren. Daraus errechnet sich die Kamera einen neuen Weißabgleich und abgespeichert ist dann dieser aktiv. Im Prinzip könnte man immer weißes Papier mit nehmen und vor der fotografischen Session diesen Weißabgleich manuell per Shutter durchführen.
Also ich habe heute morgen meine K-r eingeschaltet und sie stand noch auf Weißabgleich Manuell, den ich gestern eingestellt hatte. Zwischendurch hatte ich einen Akkuwechsel durchgeführt (Kamera stromlos), die Einstellung wird also generell beibehalten.
Einfach mal mit der K-01 testen, ob es auch geht.
Also wenn der (automatische) Weißabgleich daneben liegt, kann man doch mit den RAW-Files das später gerade biegen. Dazu gibt es meist auch eine Pipette in dem RAW-Softwaretool, wo man im Bild selbst einen Weißpunkt als Bezugspunkt für einen neuen Weißabgleich definieren kann. Damit habe ich schon widerspenstige Bilder gerade gerückt.
Und wenn ich eine wichtige Foto-Session habe, muss eben im Workflow der manuelle Weißabgleich, ggf. über die Shutter-Funktion, eingeplant werden.
- WB über Shutter bei manuellem Weißabgleich: Diese Shutter-Funktion entspricht einem automatischen Weißabgleich, wobei ich diesen aber vor der Aufnahme manuell einstelle - z.B. mit einer Graukarte oder ähnlichem! Also AWB manuell ausgelöst....Was mir beim manuellen Weioßabgleich noch nicht klar ist, ob er dann dauerhaft in der manuellen Einstellung bleibt oder bei jedem Bild erneut eingemessen werden muss. Wenn ich die WB-Taste drücke, kann man die manuelle Einstellung auf dem quadratischen WB-Display leider nicht erkennen. Wäre insoweit hilfreich, dass man wüsste, in welche Richtung korrigiert wurde.