• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax *istDS vs, Canon EOS 350D, vs. Nikon D70/D70s

Können aktuelle Kameras damit umgehen?

Für die istDS gibts jedenfalls nen FW Update (das ich schon draufgespielt habe).
Und neuere Cams können das sicher auch.

Wo hast du diese Daten her?

siehe link im 1. post (vergleich bei digicamfotos/penum)

Großer Sucher ist schick, aber es gibt auch noch andere Kriterien ;)

Michael

Die da wären? ;)
Die Canon hat die Vorteile der Verbreitung und 8MP.
Und es gibt sogar Adapter um Nikon Objektive zu nutzen (ebay).
Schmeissmichtotmitzubehör

Die Nikon hmmm... keine ahnung was die nun für Vorteile bietet ausser das ich mit meinem Nachbar Hardware hin und herschieben könnte ;)

Die Pentax
Eindeutig der größere Sucher und die sehr günstigen Manuellen Objektive.
Nen 50mm/f1.7 gibts für Nikon oder Canon sicher net für unter 50Eur.
 
Hallo argus-c3,

welche objektivpalette und Hersteller würdest du den für den Nikon D70s empfehlen???

Sorry, jetzt erst gelesen.

Das hängt ganz von den geplanten Einsatzzwecken und dem Geld ab, was Du ausgeben möchtest.

Variante 1 - Für kleines Geld und alle standardmäßigen Einsätze fänd ich das originale 18-55 Kitobjektiv plus das 55-200 Nikkor nicht verkehrt. Die 6 MP Sensoren werden schon angemessen davon "bedient". Wenn Platz in der Fototasche egal ist, würde ich statt dem aktuellen 55-200 lieber das alte 70-210/4-5.6 AF-Nikkor kaufen, in Version ohne "D" zwar dem Hörensagen nach etwas lahmer AF, aber unschlagbares Preisleistungsverhältnis.

Variante 2 - Für etwas mehr Geld würde ich mir das 18-70/3.5-4.5 anschauen, es ist ein bißchen lichtstärker am Tele-Ende, man kann mit 70/4.5 durchaus auch schonmal für ein Portrait freistellen, was bei 55/5.6 noch deutlich schwerer unmöglich ist, außerdem sind 70 statt 55 mm generell etwas flexibler. Das würde ich dann, wenn das insgesamt nicht zu teuer ist, mit dem neuen 70-300 VR ergänzen, ein Tele was bis 300 mm geht (mehr braucht man normalerweise nie) mit eingebautem Bildstabi, der bei stärkeren Telebrennweiten echt Gold wert ist.

Variante 3 - Wenn Du überhaupt keine Objektivwechsel magst, kann das 18-200VR mit durchgehend VR eine gute Wahl sein, ein Freund von mir hat sich das gerade gekauft und ist völlig begeistert. Man sollte nur nicht mehr Bildqualität als bei der Variante 1 erwarten, dafür hat man halt den größten Komfort. Ein "Schrottobjektiv" ist das 18-200 trotz dem Suppenzoom-Bereich ganz sicher nicht, siehe auch die samples bei www.dpreview.com beim D200-Test, die hat 10 MP und die Bilder sehen trotzdem echt sehr gut bis akzeptabel gut aus.

Variante 4 - Wenn Du nichts gegen Festbrennweiten hast, Nikkor AF 35/2 ist ein gutes und recht günstig zu bekommendes Standardobjektiv mit f/2, oder das AF 50/1.8, wenn Du die Festbrennweite nur für Portraits möchtest. Dies dann wieder mit dem 70-300 VR Telezoom kombinieren und mit einem 11-18 Tamron oder 10-20 Sigma oder 12-24 Tokina. Bei den extremen WW würde ich persönlich auch auf Fremdhersteller gehen, weil das Nikkor 12-24 halt wirklich sehr teuer ist.

Varianten 5 - 10.000 beliebige Kombinationen dieser oder auch anderer Objektive....

Ein interessantes Objektiv wäre auch noch das AF 28-105/3.5-4.5, welches an digital den Weitwinkel natürlich nicht abdeckt, aber dafür schon recht weit in den Telebereich geht und ein Makro bis 1:2 bietet. Das kann durchaus auch ein sehr interessantes Objektiv sein.

Ach und auch durchaus interessant für Portraits z.B. kann das alte Nikkor AF 35-70/2.8 sein, das deckt nämlich am Digitalchip alle "idealen" Portraitbrennweiten ab und das mit 2.8er Lichtstärke. Ist gebraucht witzigerweise für so ein 2.8er, dazu original Nikkor, echt günstig zu bekommen, 200-300€. Alternativ für sowas das ganz alte Tokina 28-70/2.6-2.8. Das sind "Klopper" aber mit Sicherheit coole Portraitobjektive, die sehr bezahlbar sind im Vergleich zum aktuellen 28-70/2.8 Nikkor. Als allround-Objektive finde ich persönlich sie sehr schwer und der Brennweitenbereich ist eingeschränkt. Kann aber, wenn man eben Portraits mag, halt ganz genau das richtige sein, flexibler als ein 50/1.8, je nach Geschmack und Laune.....

Es gibt sooo viele Möglichkeiten, seine Kamera mit genau den Objektiven zu bestücken, die man persönlich braucht....

Ich würde im Regelfall zur Nikon auch immer Nikon-Objektive kaufen, sind einfach am preisstabilsten und die Qualität ist immer gleich oder besser, aber eigentlich nie schlechter zu Fremdherstellern. Das heißt aber nicht, daß es auch gute Fremdherstellerobjektive gibt. Speziell bei Makro z.B. gelten die allgemein als ziemlich gleichwertig zu Nikkoren.

Ach ja einige der genannten Objektive gibt es oft bzw. nur noch gebraucht. Ich würde ein beliebiges Nikkor jederzeit (aus einigermaßen verläßlicher Quelle) auch gebraucht kaufen und sehe da keinerlei Probleme. Einzige Ausnahme ist das oben genannte 35/2, dort gab es wohl mal eine Serie, die Probleme mit der Blendenfunktion hatte und daher würde ich das, wenn man nicht ganz sicher ist, mir definitiv nur neu oder halt beim seriösen Händler kaufen.

Gruß und viel Spaß beim Aussuchen,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe link im 1. post (vergleich bei digicamfotos/penum)
Da musst du den Cropfaktor noch mit berücksichtigen, der bei Nikon (wie bei Pentax) etwas kleiner ist als bei Canon (vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=123069).

O, da fallen dir doch bestimmt auch ein paar ein: Auflösung, AF-Geschwindigkeit, AF-Genauigkeit, ISO-Bereich, Rauscharmut, Staubschutz, Bildstabilisator, Sensorgröße, Serienbildzahl, Gehäuse (Material, Größe), Display, Bedienungskonzept, Gehäuseabdichtung, Verschlussgeräusch, Objektivprogramm, sonstiges Zubehör, ... und natürlich die Suchergröße ;)

Nen 50mm/f1.7 gibts für Nikon oder Canon sicher net für unter 50Eur.
Nein, aber ein Canon 1,8/50 nagelneu für 100 ?. Ist zwar aus Plastik, aber optisch ok ;)

Michael
 
Da musst du den Cropfaktor noch mit berücksichtigen, der bei Nikon (wie bei Pentax) etwas kleiner ist als bei Canon

Ahsooo ;)

O, da fallen dir doch bestimmt auch ein paar ein: Auflösung, AF-Geschwindigkeit, AF-Genauigkeit, ISO-Bereich, Rauscharmut, Staubschutz, Bildstabilisator, Sensorgröße, Serienbildzahl, Gehäuse (Material, Größe), Display, Bedienungskonzept, Gehäuseabdichtung, Verschlussgeräusch, Objektivprogramm, sonstiges Zubehör, ... und natürlich die Suchergröße ;)

AF ist bei Nikon schneller, bei Pentax genauer, ISO hat Pentax mehr, Nikon dafür auch 100, Rauscharmut denk ich ist bei beiden gut, Staubschutz ?
Bildstabi?... haben se doch alle 3 nicht wa?
Gehäuse find ich das der istDS am besten, klein, Handlich, Stabile schwere Konstruktion.
Zur Canon kann ich nichts sagen.

Nein, aber ein Canon 1,8/50 nagelneu für 100 ?. Ist zwar aus Plastik, aber optisch ok ;)

Michael

Ist ja auch nur etwa der 3 fache Preis den man für nen Pentax bezahlt ;)
Ok gebrauchtware. Aber der Preis zählt.
Oder ist das Canon ein AF?
 
Staubschutz ?
Bildstabi?... haben se doch alle 3 nicht wa?
Eine 400D hätte Staubschutz (wobei ich nicht weiß, was der taugt). Nikon und Canon bieten Objektive mit IS/VR, die K100D hätte einen Stabi im Gehäuse.

Ist ja auch nur etwa der 3 fache Preis den man für nen Pentax bezahlt ;)
Hundert ist für mich das doppelte von 50, aber egal ;)

Oder ist das Canon ein AF?
Natürlich.

Michael
 
Für die istDS gibts jedenfalls nen FW Update (das ich schon draufgespielt habe).
Und neuere Cams können das sicher auch.

Pentaxen schon :) ich benutze eine 4 GB Platinium Karte schon seit Monaten.

Die istDs konnte sie anfangs nicht formatieren, allerdings konnte sie sie beschreiben...seit dem Firmwareupdate kann sie sie auch formatieren.

Die K100D kann von Anfang an damit umgehen.
Ja, ja, macht mir die K10D nur schmackhaft :D

Michael
 
AF ist bei Nikon schneller, bei Pentax genauer, ISO hat Pentax mehr, Nikon dafür auch 100, Rauscharmut denk ich ist bei beiden gut, Staubschutz ?

AF ist bei Pentax nicht per se genauer als bei Nikon.


Ja, ja, macht mir die K10D nur schmackhaft :D

Michael

die K10D ist halt vom Preisleistungsverhältnis her, und auch unabhängig vom Preis von ihrer Ausstattung her trotzdem erstklassig. Die einzige Kamera, die im bezahlbaren Bereich wirklich noch besser ist, ist die D200, aber die hat z.B. kein antishake und wenn man darauf Wert legt und entsprechende Objektive haben möchte, dann vergrößert sich der Systempreis-Unterschied zur K10D u.U. noch erheblich.

Außer dem antishake würde ich die D200 in jeder einzelnen Hinsicht gleichwertig oder besser zur K10D einschätzen. Aber es sind halt auch paar 100 € mehr.
 
Auf der suche nach einem extl. Blitz für meine Pentax ...

-Kann nicht auf 2. Vorhang Blitzen

Da du das ja nochmal wiederholt hast, sollte man klarstellen: Mit einem externen Blitz, der das beherrscht, kann die *ist Ds sehr wohl auf dem zweiten Vorhang blitzen. Mein Sigma EF-500 DG Super für ca. 200 Euro kann das ebenso wie Highspeed-Synchronisation (blitzen bei Zeiten schneller als 1/180 Sekunde) und noch ein paar Tricks.
 
Da du das ja nochmal wiederholt hast, sollte man klarstellen: Mit einem externen Blitz, der das beherrscht, kann die *ist Ds sehr wohl auf dem zweiten Vorhang blitzen. Mein Sigma EF-500 DG Super für ca. 200 Euro kann das ebenso wie Highspeed-Synchronisation (blitzen bei Zeiten schneller als 1/180 Sekunde) und noch ein paar Tricks.

Thx für die Info ;)

Aber 200eur ist bissl Happig wenn ich bedenke das andere das mit Blitzen für unter 90eur können oder dem Internen ;)
Die K10D wäre wohl interessant aber der Body kostet ja auch wieder richtig.
 
hallo zusammen, mein erster post=)

bei mir stellt sich momentan die frage, ob eine d70s kaufen, oder warten bis die k10d da ist... die d70s liegt mir gut in den händen, was schon mal viel zählt. hatte letztens eine eos 30d getestet, die keinen schlechten eindruck hinterlasen hatte, und ich denke, vom handling wird die k10d nicht viel anders sein?! was mich ein bisschen verwirrt ist das ganze gerede um verwacklungsschutz, etc. irgendie denk ich mir, dass das ganz schön wäre, aber ich will einfach nur bilder machen. technisch und ab papier ist die k10d der d70s offfensichtlich überlegen... aber die bilder möchte ich machen, mit einer kamera, und nicht die kamera für mich. meine powershot ghet mir halt aufn sack, und jetzt muss was neues, gutes her. aber noch sooo lange warten, bis die pentax da ist?
und die sache mit den objektiven: wenn man jetzt billig die d70s kauft, dann langt es demnächst für ein lichtstarkes objektiv. oder die pentax. wobei ich mich dann eine weile mit dem standard zufireden geben müsste. irgendiwe wie werde ich einfach den eindruck nicht los, mit der d70s ein längst überholtes system zu kaufen..? und bei pentax gibts halt keine tests aus der praxis, was mich auf der seite auch wieder unsicher macht. aber eines ist klar: brauche eine dslr! und das zu einem einigermassen studenten-kompatiblen preis. help.
 
Im Direktvergleich mit der K100 sieht man schön das sie doch größer ist ;)

Dennoch ist die Formgebung dieselbe *G*

Sie sollte also sogar noch besser inen Hand liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten