Hallo argus-c3,
welche objektivpalette und Hersteller würdest du den für den Nikon D70s empfehlen???
Sorry, jetzt erst gelesen.
Das hängt ganz von den geplanten Einsatzzwecken und dem Geld ab, was Du ausgeben möchtest.
Variante 1 - Für kleines Geld und alle standardmäßigen Einsätze fänd ich das originale 18-55 Kitobjektiv plus das 55-200 Nikkor nicht verkehrt. Die 6 MP Sensoren werden schon angemessen davon "bedient". Wenn Platz in der Fototasche egal ist, würde ich statt dem aktuellen 55-200 lieber das alte 70-210/4-5.6 AF-Nikkor kaufen, in Version ohne "D" zwar dem Hörensagen nach etwas lahmer AF, aber unschlagbares Preisleistungsverhältnis.
Variante 2 - Für etwas mehr Geld würde ich mir das 18-70/3.5-4.5 anschauen, es ist ein bißchen lichtstärker am Tele-Ende, man kann mit 70/4.5 durchaus auch schonmal für ein Portrait freistellen, was bei 55/5.6 noch deutlich schwerer unmöglich ist, außerdem sind 70 statt 55 mm generell etwas flexibler. Das würde ich dann, wenn das insgesamt nicht zu teuer ist, mit dem neuen 70-300 VR ergänzen, ein Tele was bis 300 mm geht (mehr braucht man normalerweise nie) mit eingebautem Bildstabi, der bei stärkeren Telebrennweiten echt Gold wert ist.
Variante 3 - Wenn Du überhaupt keine Objektivwechsel magst, kann das 18-200VR mit durchgehend VR eine gute Wahl sein, ein Freund von mir hat sich das gerade gekauft und ist völlig begeistert. Man sollte nur nicht mehr Bildqualität als bei der Variante 1 erwarten, dafür hat man halt den größten Komfort. Ein "Schrottobjektiv" ist das 18-200 trotz dem Suppenzoom-Bereich ganz sicher nicht, siehe auch die samples bei
www.dpreview.com beim D200-Test, die hat 10 MP und die Bilder sehen trotzdem echt sehr gut bis akzeptabel gut aus.
Variante 4 - Wenn Du nichts gegen Festbrennweiten hast, Nikkor AF 35/2 ist ein gutes und recht günstig zu bekommendes Standardobjektiv mit f/2, oder das AF 50/1.8, wenn Du die Festbrennweite nur für Portraits möchtest. Dies dann wieder mit dem 70-300 VR Telezoom kombinieren und mit einem 11-18 Tamron oder 10-20 Sigma oder 12-24 Tokina. Bei den extremen WW würde ich persönlich auch auf Fremdhersteller gehen, weil das Nikkor 12-24 halt wirklich sehr teuer ist.
Varianten 5 - 10.000 beliebige Kombinationen dieser oder auch anderer Objektive....
Ein interessantes Objektiv wäre auch noch das AF 28-105/3.5-4.5, welches an digital den Weitwinkel natürlich nicht abdeckt, aber dafür schon recht weit in den Telebereich geht und ein Makro bis 1:2 bietet. Das kann durchaus auch ein sehr interessantes Objektiv sein.
Ach und auch durchaus interessant für Portraits z.B. kann das alte Nikkor AF 35-70/2.8 sein, das deckt nämlich am Digitalchip alle "idealen" Portraitbrennweiten ab und das mit 2.8er Lichtstärke. Ist gebraucht witzigerweise für so ein 2.8er, dazu original Nikkor, echt günstig zu bekommen, 200-300€. Alternativ für sowas das ganz alte Tokina 28-70/2.6-2.8. Das sind "Klopper" aber mit Sicherheit coole Portraitobjektive, die sehr bezahlbar sind im Vergleich zum aktuellen 28-70/2.8 Nikkor. Als allround-Objektive finde ich persönlich sie sehr schwer und der Brennweitenbereich ist eingeschränkt. Kann aber, wenn man eben Portraits mag, halt ganz genau das richtige sein, flexibler als ein 50/1.8, je nach Geschmack und Laune.....
Es gibt sooo viele Möglichkeiten, seine Kamera mit genau den Objektiven zu bestücken, die man persönlich braucht....
Ich würde im Regelfall zur Nikon auch immer Nikon-Objektive kaufen, sind einfach am preisstabilsten und die Qualität ist immer gleich oder besser, aber eigentlich nie schlechter zu Fremdherstellern. Das heißt aber nicht, daß es auch gute Fremdherstellerobjektive gibt. Speziell bei Makro z.B. gelten die allgemein als ziemlich gleichwertig zu Nikkoren.
Ach ja einige der genannten Objektive gibt es oft bzw. nur noch gebraucht. Ich würde ein beliebiges Nikkor jederzeit (aus einigermaßen verläßlicher Quelle) auch gebraucht kaufen und sehe da keinerlei Probleme. Einzige Ausnahme ist das oben genannte 35/2, dort gab es wohl mal eine Serie, die Probleme mit der Blendenfunktion hatte und daher würde ich das, wenn man nicht ganz sicher ist, mir definitiv nur neu oder halt beim seriösen Händler kaufen.
Gruß und viel Spaß beim Aussuchen,
Thomas