• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax ist DL Blitz ersetzbar?

Nim

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Pentax ist DL Kamera bei der der eingebaute Blitz heute anscheinend durchgebrannt ist.

Sobald der Blitz hochklappt kann ich nicht mehr auslösen. Wenn ich den Blitz am ausklappen hindere, kann ich fokusieren und auch fotografieren.

Leider bin ich eine Laie, was die Kamera und fotografieren angeht.:confused:

Kann man den internen Blitz ersetzen lassen? Wer macht sowas und was könnte sowas kosten?

lg
Nim
 
Der Blitz ist ersetzbar - aber es lohnt sich nicht. Die Reparaturkosten sind einfach zu hoch. Mein Tip: kauf Dir einen billigen gebrauchten Blitz mit eigenem Sensor (Automatikblitz) und Du kommst mit 10-20 Euro weg und hast noch mehr Lichtleistung.
 
Hi, Nim,

es muss nicht unbedingt sein, dass der Blitz durchgebrannt ist. Bei meiner K100D ist das Phänomen auch aufgetreten, als ich sie gerade mal einen Tag hatte. War anscheinend eine Kinderkrankheit bei dieser Kamera und könnte auch bei der *ist DL so sein.

Es hat sich damals um einen Defekt in der Elektronik gehandelt, der von Pentax rasch und für mich natürlich auf Garantie kostenlos behoben wurde. Auch bei deiner Kamera wird der Gang zum Service unumgänglich sein, denke ich..:( Was die Reparatur / der Austausch der Elektronik kosten wird, kann ich dir leider nicht sagen. Billig wird es wohl nicht sein, vermutlich mehr kosten als das Gerät jetzt wert ist.
 
Ich kann mich ICG im Prinzip nur anschließen. Wenn der "Not"-Blitz defekt ist, akzeptiere das einfach.

Wenn der Blitz immer automatisch ausklappt und dann Funktionen der Kamera sabotiert, dann schalte ihn doch erst mal kategorisch ab. Kamera anschalten, hinten rechts Fn drücken, <Blitzsymbol>AUTO abschalten und gut ist (Achtung: Nicht in jedem Modus verfügbar).

Um weiterhin Blitzen zu können, würde ich mir z.B. einen Metz 36AF-4P kaufen. Für rund 70€ gibt es mehr Leistung und durchweg bessere Blitzbilder als mit der Klappfunzel. Und das Teil ist idiotensicher zu bedienen! Ich weiß das, weil ich den Blitz an einer DL2 seit 1 Jahr benutze.

Die Reparatur wird kaum unter 100€ erfolgen - für etwas mehr kannst Du meine DL2 kaufen, für etwas weniger den kleinen Metz.
 
Guten Morgen,
mir ist es jetzt auch passiert, das das Leuchtmittel meiner Pentax ist DL durchgebrannt ist. Der Blitz an sich klappt hoch und ich kann auch fotografieren, nur das der Blitz nicht auslöst.

Bei Pentax hab ich angerufen und mir wurde gesagt, es wäre das Leuchtmittel defekt. Klar einschicken kann ich sie und dann wird mir ein Kostenvoranschlag gemacht, wer weiß was das alles kostet...

Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo man diese Leuchtmittel beziehen kann und ob man sie evtl. selber auswechseln kann??
 
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo man diese Leuchtmittel beziehen kann und ob man sie evtl. selber auswechseln kann??

Hi, delphin80, ich glaube nicht, dass du die Leuchtröhre beziehen und selber austauschen kannst. Durch die Blitzkondensatoren werden doch recht hohe, eventuell tödliche Spannungen ausgelöst. Und ohne die richtigen Werkzeuge und Know-how zum Tausch machst du sicher mehr kaputt als gut. Es kann halt sein, dass deine Kamera, die jetzt ja noch ohne Blitz funktioniert, gar keinen Mucks mehr von sich gibt. Der Vorschlag von CubeEdge in Post #4 mit dem kleinen Metz ist IMHO eine gute und günstige Alternative zur Reparatur.
 
Danke für den Tipp, die kosten allerdings teilweise mehr als die Reperatur. Klar weiß ich, dass ein externer Blitz viel besser ist als der eingebaute...
 
Danke für den Tipp, die kosten allerdings teilweise mehr als die Reperatur. Klar weiß ich, dass ein externer Blitz viel besser ist als der eingebaute...

Brauchbare externe Blitze gibts gebraucht ab ca. 10 Euro, wenn man ein paar Abstriche zum machen bereit ist. Besser als das interne Funzelchen ist das auf alle Fälle.

ciao
volker
 
Hallo,
ich habe mit meiner Pentax genau das gleiche Problem :-(

Der Blitz öffnet sich aber es ist kein Foto mehr aus zu lösen....

Nun habe ich zu dem Zusatz Blitz noch eine Frage, ich habe eine Analoge Spiegelreflex Canon noch rumliegen und für diese habe ich einen Zusatz Blitz, kann ich diesen verwenden? oder muss der Blitz für eine digitale sein? und direkt für die Pentax? aber eigentlich müsste das doch genormt sein oder?



GLG
Mandy
 
ich habe eine Analoge Spiegelreflex Canon noch rumliegen und für diese habe ich einen Zusatz Blitz, kann ich diesen verwenden? oder muss der Blitz für eine digitale sein? und direkt für die Pentax?

Da hier niemand hellsehen kann, nimm mal den Blitz in die Hand. Dort steht eine Typbezeichnung drauf, z.B. Canon Speedlite 321xy oder etwas ähnliches. Mit der kommst Du dann wieder und fragst nochmal.
 
Canon 160E SPEEDLITE heißt der Blitz den ich noch hier liegen habe

Wegwerfen, das Ding ist wertlos. Ein Restwert wäre allenfalls auf Grund einer noch nicht vollständig entleerten Lithium-Batterie, die man noch weiter verwenden könnte, möglich. Der Blitz würde an einer Pentax immer volle Pulle blitzen (wobei "volle Pulle" bei der Funzel kaum mehr Licht macht als die Klappfunzel).

Für 10-20 Euro kann man einen gebrauchten Automatikblitz eines Markenherstellers kaufen, mit dem man dann an der Pentax etwas anfangen kann und bei dem die Steuerung der Lichtmenge des Blitzes automatisch erfolgt.
 
Was für einen Blitz kann ich den auf der Cam verwenden?
ich hab nur welche für 150 Euro gefunden gehabt, da hören sich deine 10 bis 20 Euro besser an :-D
 
Was für einen Blitz kann ich den auf der Cam verwenden?
ich hab nur welche für 150 Euro gefunden gehabt, da hören sich deine 10 bis 20 Euro besser an :-D

Wenn es Dir wirklich nur um "hellmachen" geht, dann such z.B. mal nach einem "Revue 200M" -> der ist mit Leitzahl 20 fast doppelt so stark wie dein interner, ist trotzdem sehr kompakt und braucht nur zwei Batterien/Akkus. Hab für meinen 1 EUR + Porto bezahlt. Der ist aber rein manuell, heißt: er feuert immer mit voller Leistung. Da mußt Du dann nach der Tabelle, die auf der Rückseite des Blitzes aufgedruckt ist, die Blende an der Kamera je nach Entfernung einstellen.

Deutlich größer und besser ist der "amity 932TCZ". Der hat einen dreh- und schwenkbaren Hauptreflektor, einen zuschaltbaren Zweitreflektor (wobei die Steuerung da irgendwie buggy ist, der Hauptblitz zündet nur wenn der Zweitblitz aktiviert ist, hab drei Exemplare dieses Gerätes und das ist bei allen dreien so!) ist wesentlich kräftiger als der Revue und hat eine eingebaute Messzelle, reguliert sich also selber. Du mußt nichts weiter tun als eine der drei Automatikblenden am Blitz auszuwählen, die gleiche Blende an der Kamera einzustellen und kannst dann munter drauflosblitzen. :)

Die Kamera muß natürlich bei allen Blitzen dieser Art auf M, aber das hat man schnell raus. Blende halt einfach nach der Tabelle/Rechenschieber auf der Rückseite des Blitzgerätes einstellen, Verschlußzeit nach Gusto (nicht kürzer als 1/180s!) je nachdem wieviel Umgebungslicht man einbeziehen will und ISO immer schön auf 200 lassen, es sei denn man will die Blitzreichweite verlängern.

Am Anfang sucht man sich in der kleinen Tabelle nen heißen bis man raus hat, welche Blende jetzt gerade passt, aber wenn man den Blitz häufiger benutzt, bekommt man ein Gefühl dafür und kann die Blende nach Gefühl einstellen, dann braucht man die tabelle gar nicht mehr.

Wegwerfen, das Ding ist wertlos. Ein Restwert wäre allenfalls auf Grund einer noch nicht vollständig entleerten Lithium-Batterie, die man noch weiter verwenden könnte, möglich. Der Blitz würde an einer Pentax immer volle Pulle blitzen (wobei "volle Pulle" bei der Funzel kaum mehr Licht macht als die Klappfunzel).

Wenn der Speedlite 160E an ner Pentax immer Vollgas blitzen würde, wär's ja noch ok, bei LZ16 kann man den gut über die Blende regulieren. Aber der wird an ner Pentax ganz exakt überhaupt nichts tun, weil er nämlich keinen Ein/Ausschalter hat, sondern über ein Signal von der Kamera ein und ausgeschaltet wird. Ich hab den Blitz selber, an einer modernen Canon-DSLR ist der tatsächlich einigermaßen benutzbar. Er schaltet sich brav mit der Kamera zusammen ein und aus, selbst das AF-Hilfslicht funktioniert und er blitzt beim Auslösen seine volle Leistung ab. Aber Kameras anderer Hersteller geben das passende Einschaltsignal nicht an den Blitz weiter und somit stellt er sich dann tot.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, genau der. Ich hab meine drei Exemplare zwar günstiger abgeschossen, weil sie als Auktion drinstanden, aber bei dem da hast Du immerhin 1 Jahr Gewährleistung, weil das Angebot von einem Händler ist.

ist das schwer mit den Einstellungen? Weil ich mach das halt wirklich nur sehr hobbymäßig, ich war immer froh das die Cam fast alles allein gemacht hat....

Nein, das ist nicht schwer. Kamera einfach auf M, ISO auf 200, Verschlußzeit am besten auf 1/125s und die Blende kannst Du vom Rechenschieber am Blitz ablesen. Falls Du den Blitz kaufst und da keine Bedienungsanleitung bei ist, melde dich bei mir, ich kann dir die Anleitung per mail zusenden.

im moment ist es halt umständlich seit dem der Blitz defekt ist funktionieren ja auch nur noch sehr wenige Programme bei den anderen löst sie ja nicht aus :-(

Öhm, welche Programme funktionieren denn nicht mehr? :confused:

Hast Du im Fn-Menü die Blitzauslösung auf "M" gestellt? Dann klappt der nur noch aus, wenn Du explizit auf's Knöpchen drückst.

Die normalen Programme, also P, Tv, Av, M und B sollten damit ohne Blitz einwandfrei funktionieren. :confused:

Zum Blitz nochmal: wenn Du einen "alles von alleine"-Blitz willst, dann schau mal nach einem Metz 36-AF4P -> kostet dann allerdings so um die 70 EUR. Steht momentan aber keiner in Pentax-Ausführung drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten