• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

(fett von mir)

... dass das eben 800.- und keine 500.- sind. Für 800.- bekommst Du bei jeder Marke was Ordentliches.

Aber nicht auf einen Schlag und nicht zum Einstieg. Der "Einstieg" (naja, bei mir war's eher ein Umstieg, hatte ja vorher eine Canon-DSLR) hat bei mir 450 EUR gekostet (Kamera, Kitscherbe, Speicherkarte, Satz eneloops) und selbst damit konnte man schon ne Menge anstellen :top:

Ich sag ja: wer ungeduldig ist und genug Geld hat um sich alles sofort zu kaufen -> Canon - hast Du ja auch so gemacht und ist für Dich sicher auch ok so.
 
20 EUR für ein 80-200/2.8? - Das würde mir sogar meine Frau sofort ohne zu zögern mitbringen, wenn sie es unterwegs sehen würde! :eek:
 
Aber nicht auf einen Schlag und nicht zum Einstieg. Der "Einstieg" (naja, bei mir war's eher ein Umstieg, hatte ja vorher eine Canon-DSLR) hat bei mir 450 EUR gekostet (Kamera, Kitscherbe, Speicherkarte, Satz eneloops) und selbst damit konnte man schon ne Menge anstellen :top:

Ich sag ja: wer ungeduldig ist und genug Geld hat um sich alles sofort zu kaufen -> Canon - hast Du ja auch so gemacht und ist für Dich sicher auch ok so.

Ändert immer noch nichts daran, dass man für 500.- kein vernünftiges System bekommt, sondern nur den letzten abgelegten Krempel, oder das absolute Minimum.

Davon ab: ich hatte auch nicht auf einmal das Geld, sondern habe für meine erste DSLR mein Motorrad verkauft ;) Dafür gab es eine KoMi D7D im Ausverkauf mit Kitlinse, und ein paar 20 Jahre alte Zooms für jeweils 20-40.- Nix mit alles sofort und das Beste.

Also im Prinzip ähnlich wie mit Pentax, denn Sony hatte ja mehr oder weniger nur die umgelabelten KoMi-Linsen im Programm.
 
Ändert immer noch nichts daran, dass man für 500.- kein vernünftiges System bekommt, sondern nur den letzten abgelegten Krempel, oder das absolute Minimum.

Reicht ja auch für den Anfang, um "Blut zu lecken". Niemand, der sich auf eine DSLR einläßt und Spaß daran findet, hat wirklich nur einmalig 500 EUR zur Verfügung und kann dann den Rest seines Lebens nie wieder Geld für Objektive und Zubehör ausgeben.

Wenn man erstmal auf den Geschmack gekommen ist, macht man nach und nach auch noch mehr Geld locker, im Rahmen der Möglichkeiten.

Deshalb halte ich es eben für unsinnig jemandem in einem KAufberatungsthread zu einer Bridge zu raten, nur weil das Anfangsbudget bei lediglich 500 EUR liegt.

Davon ab: ich hatte auch nicht auf einmal das Geld, sondern habe für meine erste DSLR mein Motorrad verkauft ;) Dafür gab es eine KoMi D7D im Ausverkauf mit Kitlinse, und ein paar 20 Jahre alte Zooms für jeweils 20-40.- Nix mit alles sofort und das Beste.

Tjo und obwohl du kein Geld für eine HighEnd-Ausrüstung hattest, hast du trotzdem eine DSLR gekauft und keine Bridge :)

Ich bleibe dabei und würde es immer wieder so machen: lieber die älteste und billigste gebrauchte DSLR und ein/zwei alte billige gebrauchte Objektive als die beste und teuerste Bridge.

Alleine vom "Feeling" her ist es schon was ganz anderes, ganz zu schweigen von der Flexibilität einer DSLR.
 
Ich bleibe dabei und würde es immer wieder so machen: lieber die älteste und billigste gebrauchte DSLR und ein/zwei alte billige gebrauchte Objektive als die beste und teuerste Bridge.

.

Sage ich ja auch nichts gegen :)

Das war auf Deine Aussage bezogen, dass 500.- ausreichen. Einigen wir uns drauf:

Für den Anfang ja, zudem besser als eine Bridge :top:
 
Pentax hatte zum Zeitpunkt meines Kaufes eine Liste, wonach in 2007 alle objektive die ich haben wollte aufgeführt waren. Dann ging Pentax her und machte alle Termine nieder, brachte ein Objektiv unter Pentax heraus das es schon gab und damit war Schluss!

Ich hatte mich vor dem Kauf meiner Pentax sehr wohl informiert, nur das alles in heißer Luft endet was Pentax verspricht, konnte ich nicht vorhersehen.

Ich hatte dann noch einmal die Wahl, einen Body zu kaufen den ich nicht wollte, der mir persönlich auch nicht lag, oder auf Sigma – Objektive umzusteigen. Also, so in etwa die Wahl zwischen Regen und Regen, welcher Regen ist nun besser für mich? Ich habe mich für den für MICH besseren Body entschieden, den ich sehr gerne in die Hand nehme und auch viel Spaß damit habe.
Aber das alles ändert doch nichts an der sehr bescheidenen Situation von Pentax, Objektive sind das A und O eines Herstellers. Nun kommt ein Gerücht über einen neuen Body, alle freuen sich halb tot, obwohl diese sehr bescheidene Objektivsituation überhaupt keinen Anlass zur Freude geben kann. Entweder bin ich nun ganz vom weltlichen ab, oder ich stehe hier vor so einer Art Gläubige für Pentax!

So blind kann doch nun wirklich keiner sein, das man so etwas gut findet!

Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, es gibt Abstufungen, die man bei Pentax aber wohl gar nicht kennen will. Sie haben entweder billigen Schrott oder kaum bezahlbare Objektive, dazwischen ist nur heiße Luft und Versprechungen die keiner hält!!!!!!!!!

Das ist kein Witz, das ist Pentax!!!!! Ich kann nur nicht mehr darüber lachen.:grumble:

Ich werde ab heute Pentax nur noch mit Politkern vergleichen, die ALLES versprechen aber NICHTS halten!:ugly:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax hatte zum Zeitpunkt meines Kaufes eine Liste, wonach in 2007 alle objektive die ich haben wollte aufgeführt waren. Dann ging Pentax her und machte alle Termine nieder, brachte ein Objektiv unter Pentax heraus das es schon gab und damit war Schluss!

Du hast aber auch mal geschrieben, dass Dein Limit für ein Objektiv 550 Euro sei.
( den Betrag weiß ich nicht mehr genau, aber ich meine es wären 550 gewesen )
Dafür hättest Du gerade mal das 18-250 bekommen.
Alle anderen dürften weit über Deinem Limit liegen.
 
@ Cartman.hh

Dann wäre da noch die Frage nach den Kosten. Die dürfen auch nicht vergessen werden. Meist ist das alles nur noch da, weil es deutlich teurer also woanders ist. Es sei denn, Saturn Hamburg ist unter die Wohltäter gegangen.

In ALLEN MM, Saturn und sog. Fachhändlern, die ich zur Pentaxzeit abgefahren hatte (Ruhrgebiet), standen "Mondpreise ;) " an der Ware dran.

Klar, im MM bei uns steht ein Canon 400 2.8 IS. Beim seriösen Online-Händler kostet das 7.100.- , bei MM 7.800 :ugly:

Nur kauft das natürlich keiner. Oder es steht Ewigkeiten. Davon ab: einzelne Märkte in den Hauptstädten Deutschlands, sind nicht beispielgebend ...

Klar, ich will auch alles mindestens 10% unter UVP haben, und dann noch Cashback etc. und einen deftigen Rabatt.

Wenn ich dass nicht bekomme, heule ich ganz doll und verklage den Hersteller.

Weil Angebot und Nachfrage machen ja nicht den Preis, sondern ich! Und die Internethändler, die die Ware eh nicht haben und nur Kunden ködern wollen.
 
Du hast aber auch mal geschrieben, dass Dein Limit für ein Objektiv 550 Euro sei.
( den Betrag weiß ich nicht mehr genau, aber ich meine es wären 550 gewesen )
Dafür hättest Du gerade mal das 18-250 bekommen.
Alle anderen dürften weit über Deinem Limit liegen.

Genau das sage ich doch, Pentax kennt kein Mittelmaß.:grumble:

Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, es gibt Abstufungen, die man bei Pentax aber wohl gar nicht kennen will. Sie haben entweder billigen Schrott oder kaum bezahlbare Objektive, dazwischen ist nur heiße Luft und Versprechungen die keiner hält!!!!!!!!!

17-70, 70-300 werden wohl erst 2010 auf den Mark kommen!

Außerdem habe ich mein Limit schon auf 1100 Euro erhöht, sonst hätte ich wohl kaum ein 50-500er Bigma!:rolleyes:

Gruß
det

Das sind die Objektive, die ich für meine beiden Kameras nutze:
1,4/50mm,
2,8/35mm,
2,8/135mm,
Sigma 2,8/50mm Makro EX, super,
Cosina 3,5/100mm Makro, Sahne
Pentax 18-55, geht so,
Sigma 17-70, super,
Sigma 18-200, super, gab es im Februar nicht von Pentax!
Tamron 70-300, CA´s, aber sehr scharf,
Sigma 135-400 APO, super,
Sigma 50-500 EX, super,
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Mittelmaß???
Das ist doch alles Mittelmaß und jederzeit zu bekommen.

Wo sind denn die am meisten nachgefragten bezahlbaren Objektive im Bereich::rolleyes::ugly:
17-70mm, 28-70, 28-75
70-300mm
Seltener, aber auch gefragt:
xx-400mm
xx-500mm

Und Objektive z.B. 16-50 die bei Tokina 400 Euro kosten und bei Pentax 800 oder 900 Euro nennst du Mittelmaß? Wie viel Geld verdienst du?

Gutes Mittelmaß ist ein gutes Tele 70-300 für 400 bis 500 Euro, ein 17-70 abgedichtet für max. 500,- Euro. Das ist Mittelmaß!:top:

Gruß
Det
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn bei Dir ein waschechtes Mittelmaß-Tele?

Etwas in der Mitte zwischen 100 und 1.000 Euro. Bei einem 18-55mm für rund 50,- und einem 16-50mm für 800,- bleibt eine sehr große Lücke. Beide bilden ein Extrem ab und da fehlt eben eine vernünftige Mitte; Preis wie leistungsmäßig. Im Telebereich ist es ähnlich: entweder das 50-200mm für rund 200,- oder zukünftig das 60-250mm für momentan kolportierte 900,-
Auch hier gibt es nichts in der vernünftigen Mitte, sprich (70)100-300mm für vielleicht 550,- Euro...
Andererseits macht es Pentax einem ja einfach, denn selbst die Highend Linsen sind ja nicht bzw nur schwer zu bekommen und somit bleibt einem oft nur der Griff zur Low-Budget Variante oder eben zum Fremdhersteller...:rolleyes:
 
Wo sind denn die am meisten nachgefragten bezahlbaren Objektive im Bereich::rolleyes::ugly:
17-70mm, 28-70, 28-75
70-300mm

Du kannst damit den gesamten Brennweitenbereich von 10mm bis 250mm abdecken.
Warum reitest Du genau auf diesen Brennweiten herum?
Nur weil Du sie unbedingt haben willst?
Wenn Pentax dann mal ein 28-70 bringt willst Du mit Sicherheit ein 27-76. :ugly:
 
Du kannst damit den gesamten Brennweitenbereich von 10mm bis 250mm abdecken.

Genau... das Fisheye 10-17mm kombiniert mit einem Suppenzoom 18-250mm und alle Wünsche sind befriedigt. Ganz große Leistung... Wenn Du das jetzt als abgedeckten Brennweitenbereich anbieten willst, dann lass es lieber. Sowas ist albern und wird weder der Problematik noch der Diskussion hier gerecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst damit den gesamten Brennweitenbereich von 10mm bis 250mm abdecken.
Warum reitest Du genau auf diesen Brennweiten herum?
Nur weil Du sie unbedingt haben willst?
Wenn Pentax dann mal ein 28-70 bringt willst Du mit Sicherheit ein 27-76. :ugly:

Liest du hier auch mal andere Beiträge? Ich glaube eher nicht.
Suche mal unter Objektive die Nachfragen nach 70er Brennweiten, oder kannst du nur meine Texte lesen?
Und dieses Suppenhuhn gab es auch schon ohne Pentax, damit können sie sich nicht schmücken! Ist halt Tamron drin und steht nur Pentax drauf, nur halt teurer bei Pentax!

Du bist auch einer von den Gläubigern die meinen ein System gekauft zu haben, das ist aber leider nicht der Fall!:ugly:

Und wenn ich mir deine Objektive ansehe, sehe ich auch nur Sigma, Tamron und die Kitschlinse! Tolle Auswahl bei Pentax, nicht wahr?:top:
Pentax SMC DA 18-55mm/3,5-5,6 AL,
Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG,
Sigma 180mm F3,5 EX DG MAKRO,
Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD.


Gruß
Det
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten