• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Pentax hofft auf weißen Ritter" ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
.... ich weiß das mir immer gesagt wirt mit Pentax kannst kein Profi sein .*Schwachsinn!!"

Ja, das ist wirklich Schwachsinn :)

Immerhin ist Pentax, von den DSLR-Herstellern die hier im Forum eigene Unterforen haben, der einzige der auch Mittelformatkameras im Programm hat. Canon und Nikon haben nur das KB-Amateurspielzeug :D

EDIT: außerdem, "Profi" ist man nicht weil man eine besonders gute/teure Kamera besitzt. Profi definiert sich einzig und allein dadurch, das man sein Geld mit der Knipserei verdient. Abgesehen davon, daß ich gar kein Profi sein will, weil es wesentlich streßfreiere Wege gibt seinen Lebensunterhalt zu verdienen, habe ich auch schon echte Profis gesehen, die mit Kompaktkameras unterwegs waren. Schlicht und ergreifend deshalb, weil je nach Einsatzzweck eine Kompaktknipse einfach das geeignete Werkzeug sein kann, auch und gerade für einen Profi.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint ja nun amtlich: Pentax stimmt Übernahme durch Hoya zu.

Michael
 
Und ohne unken zu wollen, die Zukunft der Kamerasparte Pentax sehe ich jetzt leider wirklich gar nicht mehr rosig, obwohl ich die ganzen Jahre von dem "Totreden" wirklich nie was gehalten habe.

Nur: Bisher waren die ihr eigener Herr, in guten wie in schlechten Zeiten. Aber jetzt sind die Kameras nur noch eine Sparte von sehr vielen und sobald es da zu Problemen (schlechter Absatz, hohe notwendige neue Investitionen) kommen sollte wird die Sparte womöglich wirklich dichtgemacht. Anders gesagt: Bisher hätte Pentax nur im Fall einer Insolvenz geschlossen, künftig besteht die Gefahr schon, sobald die Zahlen Hoya nicht mehr gefallen....

Und daß Pentax selbst (die mit Sicherheit ihren Kamerabereich als wichtiges, traditionsreiches Kerngeschäft ansehen) die Übernahme nicht geschmeckt hat, sieht man an dem langwierigen Trara ja mehr als deutlich.

Es hängt künftig an der Schließung der Kamerasparte in keinster Weise mehr das Überleben des Gesamtkonzerns dran. Siehe Kyocera und Contax.

Gruß
Thomas
 
Und ohne unken zu wollen, die Zukunft der Kamerasparte Pentax sehe ich jetzt leider wirklich gar nicht mehr rosig, obwohl ich die ganzen Jahre von dem "Totreden" wirklich nie was gehalten habe.

Sehe ich genauso. Aber, bei aller Vorliebe für die Produkte dieses Herstellers - es ist mir eigentlich egal. Ich hab mein Zeugs beisammen und das funktioniert auch weiter wenn die keine neuen Kameras und Linsen mehr bauen.

Vielleicht gehen dann die Gebrauchtpreise ja auch mal wieder runter, damit ich mich nochmal gut eindecken kann.

...naja, und das 17-70 können sie gerne vorher noch rausbringen....

Muß aber alles noch lange nix heißen, Nikon ist auch nur eine Abteilung von Mitsubishi und die gibt's jetzt schon verdammt lange :)
 
UNur: Bisher waren die ihr eigener Herr, in guten wie in schlechten Zeiten. Aber jetzt sind die Kameras nur noch eine Sparte von sehr vielen und sobald es da zu Problemen (schlechter Absatz, hohe notwendige neue Investitionen) kommen sollte wird die Sparte womöglich wirklich dichtgemacht. Anders gesagt: Bisher hätte Pentax nur im Fall einer Insolvenz geschlossen, künftig besteht die Gefahr schon, sobald die Zahlen Hoya nicht mehr gefallen....
Das sieht bei Sony und Olympus natürlich nicht anders aus. Und im Zweifelsfall kann es ja auch von Vorteil sein, wenn ein großer Konzern im Hintergrund mal helfen kann, eine Durststrecke zu überbrücken.

Michael
 
Dann muss ich jetzt wohl so langsam doch die K10D kaufen, damit die Kamerasparte am Leben bleibt. ;)

Recht hat der Argus da schon.
Vielleicht hat es ja auch einen positiven Effekt. Pentax ist auf dem Aufsteigenden Ast und mit den entsprechenden Mitteln im Hintergrund kann der Aufstieg beschleunigt werden.

Wws. ;)
 
Pentax-Profi vorgestern im TV gesehen.

In einem TV-Bericht über Miami, zeigte man auch eine deutsche Modefotografin, die seit Jahren dort lebt (wg. Locations u. flotten Dienstleistern usw.). Und womit fotografierte sie? Mit einer analogen MF Pentax (die wie eine überdimensionierte SLR aussah, keine Ahnung, welches Model) und an der ein Trum von grauem Obbjektiv hing (bzw. auf einem Stativ ruhte), auf dem in großen Lettern PENTAX prangte. Also, es gibt sie noch, die Pentax Profis. ;)

Gruß

jopa
 
AW: Pentax-Profi vorgestern im TV gesehen.

In einem TV-Bericht über Miami, zeigte man auch eine deutsche Modefotografin, die seit Jahren dort lebt (wg. Locations u. flotten Dienstleistern usw.). Und womit fotografierte sie? Mit einer analogen MF Pentax (die wie eine überdimensionierte SLR aussah, keine Ahnung, welches Model) und an der ein Trum von grauem Obbjektiv hing (bzw. auf einem Stativ ruhte), auf dem in großen Lettern PENTAX prangte. Also, es gibt sie noch, die Pentax Profis. ;)

Gruß

jopa

Das wird ne 67 gewesen sein - verflucht fettes Teil :D
 
AW: Pentax-Profi vorgestern im TV gesehen.

In einem TV-Bericht über Miami, zeigte man auch eine deutsche Modefotografin, die seit Jahren dort lebt (wg. Locations u. flotten Dienstleistern usw.). Und womit fotografierte sie? Mit einer analogen MF Pentax (die wie eine überdimensionierte SLR aussah, keine Ahnung, welches Model) und an der ein Trum von grauem Obbjektiv hing (bzw. auf einem Stativ ruhte), auf dem in großen Lettern PENTAX prangte. Also, es gibt sie noch, die Pentax Profis. ;)

Gruß

jopa


Genau das habe ich auch gesehen! Seitdem frage ich mich was das bitte für ein Objektiv war! Ich habe nicht schlecht drein geschaut als ich den Bericht gesehen habe! Der kam vor ewigkeiten auch schon mal, da habe ich aber die hälfte verpasst =(

Ich hoffe das es "unserer" Marke nach der Übernahme gut/besser geht. Ich werde auf jeden Fall erst mal bei Pentax bleiben, warum auch nicht?! Und wie schon erwähnt wurde... die Preise werden dann auf dem Gebrauchtmarkt "Lockerer" werden.

Lg, Manuel
 
Zitat: "Unter dem Druck einiger Großaktionäre versuchte Pentax zu beweisen, dass die Gesellschaft auch im Alleingang entsprechende Werte generieren könnte. Der mittelfristig angelegte Geschäftsplan gewann jedoch das Vertrauen von Anlegern und Analysten nicht. "


Diesen Absatz aus dem Artikel finde ich noch viel bedenklicher. Wenn die schon mit ihrem Geschäftsplan die eigenen Aktionäre nicht überzeugen können, kann man sich denken das es für aussenstehende nicht vertrauenserweckender aussieht. Hoya pickt sich die Rosinen, sprich Medizintechnik raus, und was mit dem Rest passiert ist nicht weiter von Bedeutung. Kommt Kohle rüber ists gern genommen. Große Investitionen kann ich mir da aber in Zukunft nicht mehr vorstellen und sobald es ein wenig kriselt, wird der Teil eben abgestoßen oder zugemacht...
 
Zitat: "Unter dem Druck einiger Großaktionäre versuchte Pentax zu beweisen, dass die Gesellschaft auch im Alleingang entsprechende Werte generieren könnte. Der mittelfristig angelegte Geschäftsplan gewann jedoch das Vertrauen von Anlegern und Analysten nicht. "


Diesen Absatz aus dem Artikel finde ich noch viel bedenklicher. Wenn die schon mit ihrem Geschäftsplan die eigenen Aktionäre nicht überzeugen können, kann man sich denken das es für aussenstehende nicht vertrauenserweckender aussieht. Hoya pickt sich die Rosinen, sprich Medizintechnik raus, und was mit dem Rest passiert ist nicht weiter von Bedeutung. Kommt Kohle rüber ists gern genommen. Große Investitionen kann ich mir da aber in Zukunft nicht mehr vorstellen und sobald es ein wenig kriselt, wird der Teil eben abgestoßen oder zugemacht...

Hallo.
Glaubst du denn andere Hersteller machen das anders? Die produzieren nicht um uns einen Gefallen zu tun, wenn’s unwirtschaftlich wird, wird abgespeckt, danach dicht gemacht.:(

Ich weiß nicht in welcher Welt IHR lebt, aber in meiner Welt ist das ganz normal!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo.
Glaubst du denn andere Hersteller machen das anders? Die produzieren nicht um uns einen Gefallen zu tun, wenn’s unwirtschaftlich wird, wird abgespeckt, danach dicht gemacht.:(

Ich weiß nicht in welcher Welt IHR lebt, aber in meiner Welt ist das ganz normal!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Ob das andere Hersteller auch so machen ist nicht das Thema. Und es mag heutzutage auch meinetwegen normal sein das es so läuft. Trotzdem muss ich in diesem Fall nicht davon begeistert sein, da es eben wie für viele andere auch um mein Hobby geht und ich mir daher natürlich einen dauerhaften Fortbestand von Pentax wünsche. Das dies mit der kommenden Wirklichkeit nichts zu tun haben muss, ist mir schon auch klar.
 
Hallo.
Glaubst du denn andere Hersteller machen das anders? Die produzieren nicht um uns einen Gefallen zu tun, wenn’s unwirtschaftlich wird, wird abgespeckt, danach dicht gemacht.:(

Ich weiß nicht in welcher Welt IHR lebt, aber in meiner Welt ist das ganz normal!:rolleyes:

ja, nur andere Hersteller bekunden nicht von Anfang an bei einer Übernahme so ein latentes Desinteresse an manchen Sparten :(

Und je größer der gesamte Konzern, desto leichter fällt die Entscheidung, eine Abteilung abzustoßen oder zu schließen, wenn sie sich nicht mehr lohnt - andererseits, da habt Ihr auch völlig recht, desto eher kann man auch große Investitionen stemmen oder Durststrecken überwinden. Das alles hängt aber wieder mit dem Interesse der neuen Besitzer an den jeweiligen Sparten zusammen.

Aber schaun wir mal, wie sich das entwickelt.
 
Es ist doch selbst in Deutschland schon „NORMAL“, siehe Telekom!
Die mussten die Beamten und Angestellten mit übernehmen, heute versuchen sie diese auf ganz seltsame Art und Weise wieder los zu werden, die Gewerkschaften spielen doch mittlerweile dieses dumme Spiel mit. Angefangen hat es alles mit Siemens, erst haben sie die Ausbildung aufgegeben, dann das ganze Sozialsystem, und was haben die Gewerkschaften gemacht? NICHTS!

Wer sich auf diese Spiele einlässt, der muss auch mit den Konsequenzen leben. Die sollten mal versuchen so etwas in Frankreich zu machen, die würden sofort wieder die Grenzen blockieren, die wissen noch worum es geht!

Ich habe es schon mal an anderer Stelle geschrieben, die Menschen sind Lemminge, genau das nutzen die Unternehmen sehr aus, und dies ist Weltweit zu sehen, wer unternimmt aber was dagegen?

Ich sehe einfach so, es geht uns noch nicht schlecht genug, sonst würden die Leute schon längst auf der Straße sein!!!!!!! Und im Falle Pentax, andere Länder gleiche Sitten!

Das ganze ist auf das amerikanische Managementsystem zurückzuführen, bedankt euch doch mal bei den Amerikanern. Unsere Politiker sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen, sie haben nur die Nachteile für die Arbeitnehmer übernommen, nicht aber die Nachteile für die Politiker!

Wer wirft also den ersten Stein? Weltweit reagieren nun die Firmen und Hersteller so, sie haben doch genügend Beispiele, bei denen es geklappt hat.:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten