Also ich habe ja beide ausgiebig genutzt, bzw. immer noch die D810.
Am Sensor wurde insofern nachgebessert, als das:
- Kein Banding und auch erheblich weniger Magentastich mehr bei über ISO 6400 und beim Hochziehen von über 4 Blenden (aus Base ISO heraus).
- Iso 64 erlaubt nun bis zu 5-6Blenden hochzuziehen, und es sieht nach Weissabgleichskorrektur exakt so aus wie "nativ" ISO 2048-ISO 2500. Beispiel .
- ISO 64 wirkt sehr clean. Bei normalbelichteten Bildern mit gut Licht kann ich kein Grundrauschen mehr erkennen. D800 rauscht auch bei Base ISO 100 ordentlich.
- Mindestens eine halbe Blende mehr Reserven in den Highlights, je nachdem wie die Kanäle gesättigt sind, sogar mehr... jedenfalls bei ISO 64
- Die Farben der D810 sind defaultmässig eher natürlicher und der Gelb/Magentastich der D800 ist Geschichte
- Im Gegensatz zur D800, gibt es keinen AA-Filter mehr. Raws müssen nicht soweit nachgeschärft werden. Das hält das Grundrauschen niedrig. Insofern führt die D810, die D800 und D800E in einen einzigen Nachfolger fort.
- Auslöse/Spiegelmechanik komplett überarbeitet. Die Zeiten, wo die D800 auf einem glatten Tisch mit Selbstauslöser geradezu "gewandert" ist, ist vorbei.
- Der vorherige Punkt und 1. Elektronischer Verschlussvorhang sorgt bei Brennweiten ab 100mm für weniger Microverwackler im Bereich 1/30-1/200.
- Überhaupt ist die Nikon D810 aktuell die leiseste und ruhigste Nikon-Kamera beim Auslösen.
- Buffer-, Bedien- und Verarbeitungsgeschwindigkeit ist jetzt angemessen schnell.
Das ALLES ist nicht marginal, wie gesagt im Gesamtpaket...
Was ich bei der Gerüchte-Pentax cool finde: IBIS... den müsste es auch in einem D810 Nachfolger geben...
Aber wiieee lange hat man bitte auf sowas gewartet ?
Meine erste DSLR war eine Pentax K10D... das war 2009. Alle haben schon damals gesagt... kauf Dir Pentax ! Die kommen auch bald mit einem Kleinbild-Body, dann kannst Du all die alten tollen 31,43,77 FA Limited nutzen !!! 1.5 Jahre später hatte ich eine 5D MKII.