• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was bekommt man denn bei der Konkurrenz so an Kleinbild-Technologieträgern für 2k€?
mfg tc

Focus-Tracking , Eye-Detection usw.. Es macht aber keinen Sinn darüber weiter zu spekulieren, noch auf deinen provozierenden Unterton einzugehen. Am 18.02. wird sie vorgestellt, dann kann jeder entscheiden, ob sie einem persönlich das Geld wert ist oder die technischen Daten einem ausreichen.
 
Safox 12
1/200 s Blitzsynchronzeit
5 Stufen Bildstabi
Flexibles Display, GPS und WiFi

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... Aber hey wenn sie günstig wird ein toller Zweitbody für Portraits, Landschaft und Astro. :)

Zumindest eine neue APSC mit den Daten ist gekauft! Die K-3 (II) hat ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find' das Klasse... die Kamera ist noch nicht auf dem Markt, da wird sie schon als netter "Zweitbody" gehandelt... und das nur, weil die Quartett-Werte nicht für den "Supertrumpf" reichen... echt unterhaltsam hier :lol:
 
Ähm da ich fast ausschließlich APSC Linsen besitze und mir KB für den Alltag zu unhandlich ist kann die K-1 für mich aus Prinzip schon kein Erstbody sein.
 
Nun, 645D und 645Z haben ja auch vornehmlich k5 bzw k3 Innenleben was die Elektronik anbelangt. Sensor, Sucher u d Gehäuse sind dann natürlich ganz anders. Die Kameras gehen für Mittelformat Verhältnisse weggehen wie warme Semmeln.
So falsch kann das für eine KB dann doch auch nicht sein. Jaja, ein Top Sport Body ala 1Dx oder D5. Nur War das eh nicht das, wofür Pentax bekannt ist und dann wäre keine 2 vorne beim Preisschilder sondern eine 5 oder 6.
Die Spezifikationen lesen sich nun etwa wie D800, die gab es ja auch für retwas über 2000 Strassenpreis. Plus natürlich einige Pentax typische Sachen wie den Stabilität und Anpassung an aktuelle Video Standards wie 4k.der Filter den die D800 hatte? Der war bei der D800 im Gegensatz zur K5 sehr dünn und der Unterschied zur D800E kaum sichtbar in der Praxis wenn man beide für sich optimal schärfte.
 
Wenn die Kamera mit den jetzt bekannten Spezifikationen wirklich für 2k Euro auf den Markt kommt, ist das für mich die KB-Kamera mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis weit und breit.
 
Die Spezifikationen lesen sich nun etwa wie D800, die gab es ja auch für etwas über 2000 Strassenpreis

Da liegst du nicht falsch, die Pentax-KB ist in der Tat eine technische Kopie der D800. Wann wurde die D800 eingestellt ? Schon bitter...

...und Anpassung an aktuelle Video Standards wie 4k.der Filter den die D800 hatte? Der war bei der D800 im Gegensatz zur K5 sehr dünn und der Unterschied zur D800E kaum sichtbar in der Praxis wenn man beide für sich optimal schärfte.

4k nur als Intervall, da der 4 Jahre alte Alusensor nicht mehr zulässt. 6,5 fps nur im APS-C Crop ansonsten die 4,5 fps in KB.
 
Wenn die Kamera mit den jetzt bekannten Spezifikationen wirklich für 2k Euro auf den Markt kommt, ist das für mich die KB-Kamera mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis weit und breit.

Für Fotografen von Motiven, wo man nicht einen schnellen AF-C braucht, vermutlich, ansonsten ist die D750 sicher überlegen, die hat dafür 24 MP und nicht 36. Da AF-C ja bisher nicht die herausragende Eigenschaft war, sondern eher WR, einigermassen handlich etc, passt das schon.
Die gut 900g sehe ich aber als kleinen Nachteil an. Da hätte man doch eigentlich noch ein bisschen finden können.
 
Da liegst du nicht falsch, die Pentax-KB ist in der Tat eine technische Kopie der D800. Wann wurde die D800 eingestellt ? Schon bitter...

4k nur als Intervall, da der 4 Jahre alte Alusensor nicht mehr zulässt. 6,5 fps nur im APS-C Crop ansonsten die 4,5 fps in KB.

Und so grosse Fortschritte hat die D810 doch auch nicht gebracht, oder? Von Fortschritt mag ich z.B. reden, wenn es mindestens 1.0 Blenden mehr Dynamik gibt, Zehntelchen sind was für's Messlabor, in der Praxis jedoch eigentlich bedeutungslos. 1 Blende ist ein ganz schwacher Grauverlauffilter, tpyischerweise haben die 2 bis 4 Blenden.

Diso bei den ISO. 1 Blende mehr ISO bei gleicher Bildqualität, ja, das wäre ein Fortschritt. In RAW natürlich, JPEG geht ja eher mal was. Aber auch da sind die Fortschritte seit der D800 eher im bereich 1/3 oder 1/2 zu suchen.

Guck mal bei DXO die D810 vs. D800 an. Die Kurven sind praktisch parallel.

Eine wirkliche Verbesserung in zwei Gebieten (und sonst auch fast genau gleich) bringt der 42 MP Sensor. Der hat ab ISO 3200 1 Blende Vorsprung bei der Dynamik, und die Farbauflösung ist übers Band besser. Das bessere Rauschen ab ISO 50k vergessen wir mal ganz schnell, der Wert ist auch da bereits so tief, dass es einfach nur sehr unbrauchbar ist und nicht mehr absolut unbrauchbar.

Nur wäre eben mit dem 42 MP Sensor wohl eine mittlere 3 vorne dran gestanden bei der UVP. Da wird Sony viel weniger entgegenkommen beim Preis, als wenn man was älteres will, was sie auch schon anderen angeboten haben.
 
Die BQ der D810 (höchstwahrscheinlich) mit Schwenkdisplay, GPS, WiFi, robusterem Body, Astrotracer, High-Resolution-Modus für Produktfotos für 1000 € weniger dazu noch die Option auf ein bildstabilisiertes Tamron 24-70/2.8 mit angepassten AF-Parametern und Objektivkorrekturen im Pentax-Design für evtl. 1000 € (baldiger Straßenpreis)? Warum nicht! Sport- und Vogelfotografen müssen woanders zugreifen.
 
Gibt es irgendwo einen ernstzunehmenden offiziellen Hinweis darauf, dass die Kamera 2000€ kosten wird? Denn für 2000€ könnte man da nicht meckern.

Gruß
Jörg
 
Ja schon klar aber die wollen doch meistens 7DII- oder D500-Autofokus und das wird die K-1 sicherlich nicht liefern. Sag ja nicht, dass es nicht geht.

2000 € war eine Insider-Info aus einem internationalen Pentaxforum, ob jetzt inkl. oder exkl. MwSt.... keine Ahnung. Durch den "alten" Sensor und ohne HighSpeed Datenverarbeitung können Sie den Preis ja auch niedriger halten. Meines erachtens die richtige Strategie als einen 3000 € Body mit 2500 € Gläsern (wie 24-70/2.8 VR) als KB-Einstieg auf den Markt zu werfen.
 
Ja schon klar aber die wollen doch meistens 7DII- oder D500-Autofokus und das wird die K-1 sicherlich nicht liefern. Sag ja nicht, dass es nicht geht.

2000 € war eine Insider-Info aus einem internationalen Pentaxforum, ob jetzt inkl. oder exkl. MwSt.... keine Ahnung. Durch den "alten" Sensor und ohne HighSpeed Datenverarbeitung können Sie den Preis ja auch niedriger halten. Meines erachtens die richtige Strategie als einen 3000 € Body mit 2500 € Gläsern (wie 24-70/2.8 VR) als KB-Einstieg auf den Markt zu werfen.

Ja. Vorallem wenn man für den high end BereiCh schon die 645z und Objektive wie das 28-45 oder das 90mm Makro hat.
 
Der Preis geisterte mehrmals durch die Spekulationsseiten und ist so seriös/unseriös wie jedes andere Gerücht der letzten Monate.
Allerdings spricht einiges für einen niedrigpreisigen Einstieg (Preis 24-70, 28-xxx Billigkit).
 
Teuer nur wenn man die Pentax-Tele mit Sigmas oder Tamrons vergleicht.

Das überteuerte 560/5.6 ist ja mittlerweile preislich etwas geerdet und gibts schon für unter 4000 €. Das 300/4 ist von P/L her sehr gut. Und die Preise von 150-450 und 70-200 klassenüblich. Eigentlich ist fast alles verfügbar und das 150-450 soll ja hervorragend sein. Alles steht und fällt mit den Iterationen des Safox AF-Systems. Was mir noch fehlt ist ein 70-300 mit der Qualität des Canon L IS USM mit DC-Ring-Antrieb und WR/AW für 800-1200 €.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten