• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und weil ich eine andere Kamera dranschraube ändert sich das Objektiv? Nö, eher nicht - 24-70 sind 24-70. das man damit an verschiedenen Kameras verschiedene Bilder macht und ohne Kamera gar keine (was ist ein 24-70 denn ohne Kamera?), ist doch was ganz anderes.

Pentax läßt sich auf jeden Fall weiter Zeit, wenn CaNikon dann den DSLM-Markt für sich entdecken, bringt Pentax seine DSLR :D:evil:
 
Und ist Ricoh/Pentax auf dem Kameramarkt überhaupt profitabel ? Würde mich wundern, wenn das der Fall wäre.

Momentan wohl eher nicht. Im Finanzbericht für das Jahr endend März 2015 wurde für das 'Others' Segment, indem sich auch Ricoh Imaging befindet, ein Verlust von ca. €23 Mill. ausgewiesen. Im Vorjahr hatte es noch einen minimalen Gewinn gegeben, der Verlust wurde mit dem insgesamt schrumpfenden Kameramarkt erklärt.
 
Und ist Ricoh/Pentax auf dem Kameramarkt überhaupt profitabel ? Würde mich wundern, wenn das der Fall wäre.

Ich stell mir wegen des Preis-Gaps zur D810 vor, dass die K-1 zum Selbstkostenpreis auf den Markt kommt, Ricoh also darauf verzichtet, die Entwicklungskosten über die K-1 selbst wieder reinzuholen. Den Job sollen ja nun vielleicht die Objektive übernehmen. Also das Prinzip Drucker/Druckertinte.

Außerdem sind die 36MP-Sensoren vielleicht deutlich billiger geworden. Sind ja nicht mehr das allerneuste oder das allerbeste aus dem Sony-Haus. Vielleicht könnte deshalb auch die D810 mittlerweile billiger sein, wenn sie wollte, aber Nikon verzichtet drauf um das Preissegment besetzt zu halten.

Wenn man sich diese Effekte zusammenrechnet, kann man sich das Preis-Gefälle zwischen der D810 und der K-1 vielleicht doch halbwegs plausibel machen.

Und der Straßenpreis der D810 liegt meines Wissens inzwischen doch so eher bei 2500€ ?
Passt dann ja ins Bild. Die D810 hatte also Luft nach unten, vielleicht sogar immer noch.

Aber ein langsam kleiner werdender Preisabstand zur D810 ist wohl noch nicht das größte Risiko. Was für die K-1 nicht so schön wäre, ist falls Nikon bald einen D810-Nachfolger vorstellt, vielleicht dann mit upgegradetem Sensor. Ich kenn zwar keine Rumors, aber die D810 feiert ja bald ihr zweijähriges Dienstjubiläum. Das ist eigentlich bei Nikon eine gängige Frist für einen Modell-Nachfolger. Für die D750 gilt das dann auch bald.
Dann würde die K-1 ein bischen in die Zange genommen, nicht nur wegen Sensordaten/vieleicht höheren Auflösung einer "D820", sondern auch, weil dann ja eine auslaufende D810 plötzlich deutlich günstiger als jetzt werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ist Ricoh/Pentax auf dem Kameramarkt überhaupt profitabel ? Würde mich wundern, wenn das der Fall wäre.
Dann darfst du dich wundern. Ricoh konnte im Geschäftsbereich "Others" (was für ein schöner Name, da merkt man gleich wie wichtig das Geschäft mit Digitalkameras ist) die Umsatzrendite in den ersten 6 Monaten des aktuellen Geschäftsjahres von 0,3% auf 2,5% steigern. Quelle: S.11 des letzten Geschäftsberichts https://www.ricoh.com/IR/data/pre/pdf/h27q2_con.pdf

Kommenden Montag kommen die neuen Zahlen für Q4/2015. Gefühlt sollten die nochmal besser aussehen. Ich denke vor allem die Theta-Kameras sind gut gelaufen.
 
Dann darfst du dich wundern. Ricoh konnte im Geschäftsbereich "Others" (was für ein schöner Name, da merkt man gleich wie wichtig das Geschäft mit Digitalkameras ist) die Umsatzrendite in den ersten 6 Monaten des aktuellen Geschäftsjahres von 0,3% auf 2,5% steigern. Quelle: S.11 des letzten Geschäftsberichts https://www.ricoh.com/IR/data/pre/pdf/h27q2_con.pdf

Unter 'Others' läuft aber auch 'financial and logistics businesses'. Welche Sparte hier für den Gewinnsprung verantwortlich ist, und ob Kameras profitabel sind, ist daher kaum nachvollziehbar ;)

Naja, in jedem Fall scheint Ricoh einiges richtig zu machen. Die K-S2 kam gut an, die Theta kommt gut an, die 645Z wurde doppelt so häufig verkauft wie von Ricoh ursprünglich angenommen ... Das wird schon.
 
Aber ein langsam kleiner werdender Preisabstand zur D810 ist wohl noch nicht das größte Risiko. Was für die K-1 nicht so schön wäre, ist falls Nikon bald einen D810-Nachfolger vorstellt, vielleicht dann mit upgegradetem Sensor.

Da stimme ich dir 100% zu. Das wäre das allerschlimmste, wenn Pentax den technisch veralteten Sensor der D810 bekommt, während alle anderen die neue Exmor/BSI-Sensorgeneration einsetzen, die bei Dynamik und Rauschverhalten um Welten besser sind.
 
Da stimme ich dir 100% zu. Das wäre das allerschlimmste, wenn Pentax den technisch veralteten Sensor der D810 bekommt, während alle anderen die neue Exmor/BSI-Sensorgeneration einsetzen, die bei Dynamik und Rauschverhalten um Welten besser sind.

Hmm, bitte verlink mal konkrete Quellen für Deine Theorie mit der um Welten bessere Sensogeneration als bei der D810. Mir sind keine bekannt, aber vielleicht habe ich was verpasst. Oder kommen die noch?

Den Sensor in der A7Rii kannst Du wohl nicht meinen:eek:?
 
Da stimme ich dir 100% zu. Das wäre das allerschlimmste, wenn Pentax den technisch veralteten Sensor der D810 bekommt, während alle anderen die neue Exmor/BSI-Sensorgeneration einsetzen, die bei Dynamik und Rauschverhalten um Welten besser sind.
Den Vollformat-BSI-Sensor liefert Sony bisher doch nur an seinen eigenen Imaging-Bereich aus. Oder nicht? Alle anderen bekommen den auch nicht, warum sollte ihn dann Pentax bekommen? Im übrigen ist der 36 MP-Sensor der D810 wirklich sehr gut.
 
Den Vollformat-BSI-Sensor liefert Sony bisher doch nur an seinen eigenen Imaging-Bereich aus. Oder nicht? Alle anderen bekommen den auch nicht, warum sollte ihn dann Pentax bekommen? Im übrigen ist der 36 MP-Sensor der D810 wirklich sehr gut.

Deswegen wundert mich die Aussage von Newbie. Bei Basis ISO ist der D810 RAW Output bis jetzt ungeschlagen, auch nicht von den neuesten Sensorgenerationen. Pentax könnte nichts besseres passieren, wenn sie im Februar ein KB Gehäuse mit der D810 RAW Leistung zu einem Kampfpreis rausbringen würden.
 
Wenn für euch die Qualität einer D810 der Maßstab ist, dann soll es so sein. Für mich ist der Maßstab einer Pentax-KB eben die Bildqualität der 645Z und daran muss sich die KB messen ! Sicher wird sie nicht gleichwertig zum Mittelformat sein können, die Frage ist aber, wieviel Bildqualität hat sie im Vergleich zur Z und kann ich auf das letzte bisschen BQ im Vergleich zur Z verzichten, gewinne dafür aber durch das kleinere KB-Format an Serienbild- geschwindigkeit und Flexibilität. Wem eine D810 reicht, der kann die jetzt schon haben. Immer dieses Jammern, das man KB haben will, aber dann schon rummosert es soll ja nicht so teuer werden. KB und MF ist eben kein APS-C !
 
Wenn für euch die Qualität einer D810 der Maßstab ist, dann soll es so sein. Für mich ist der Maßstab einer Pentax-KB eben die Bildqualität der 645Z und daran muss sich die KB messen ! Sicher wird sie nicht gleichwertig zum Mittelformat sein können, die Frage ist aber, wieviel Bildqualität hat sie im Vergleich zur Z und kann ich auf das letzte bisschen BQ im Vergleich zur Z verzichten, gewinne dafür aber durch das kleinere KB-Format an Serienbild- geschwindigkeit und Flexibilität. Wem eine D810 reicht, der kann die jetzt schon haben. Immer dieses Jammern, das man KB haben will, aber dann schon rummosert es soll ja nicht so teuer werden. KB und MF ist eben kein APS-C !

Nein, messen muss ich objektiv gesehen die kommende KB von Pentax an KB Konkurrenz, alle Sensorgrößen drunter und drüber wäre wäre unfair. Mal für die KB Pentax, mal für die anderen. Ich kann Dir jetzt 100% versichern, dass Du von der neuen Pentax entäuscht wirst, wenn Deine Vergleichsgrundlage das 645Z Gehäuse ist.

P.S. Ich habe eine D810, hatte für ein paar Tage (GAS Anfall) eine A7RII. Ich weiß deshalb, dass der RAW Output einer D810 bei ISO64 immer noch die höchste Meßlatte für alle anderen KB Systeme ist.
 
Wenn die Pentax auch "nur" genauso gut würde wie die D810, eher günstiger und nicht teurer, mit ein paar innovativen Features dazu, dann wird sie auch ein Erfolg. Was will ich mehr?

Ich hoffe nur, das sie nicht so schwer wird! 100g mehr als K-5 / K-3 ist OK, aber wenn das teil über ein KG wiegt, dann wird's anstrengend...

MK
 
Pentax läßt sich auf jeden Fall weiter Zeit, wenn CaNikon dann den DSLM-Markt für sich entdecken, bringt Pentax seine DSLR :D:evil:
Dslms sehe ich nichtmals ansatzweise als Bedrohung für gute Dslrs an. Ersetzen können sie Dslrs in den nächsten Jahrzehnten nicht.

Der Kameramarkt ist ja generell abschüssig und die wachsenden Marktanteile von Dslms kommen von den Kompaktkameras her.

Ich denke, dass sich die Kamera ähnlich wie im Apsc Bereich verhalten wird. Grundsolides Modell, nicht das billigste, aber gute Preis-/Leistung mit manchen Alleinstellungsmerkmalen wie SR, Astrotracing, etc., sodass sie sich mit den anderen gehobenen KB Kameras durchaus messen kann.

Dazu find ichs lustig, wie man einen der besten KB Sensoren als veraltet abstempelt. Der ist jetzt noch nichtmals Standard.
 
Den Vollformat-BSI-Sensor liefert Sony bisher doch nur an seinen eigenen Imaging-Bereich aus. Oder nicht? Alle anderen bekommen den auch nicht, warum sollte ihn dann Pentax bekommen? Im übrigen ist der 36 MP-Sensor der D810 wirklich sehr gut.
IIRC war die Frist dafür ein halbes Jahr. Die Sony A7r II ist laut Wikipedia am 10. Juni angekündigt worden und ab dem 5. August ausgeliefert worden - daher sollte Pentax auf diese Technologie problemlos Zugriff haben, wenn deren DSLR erst im April herauskommt.

Pentax könnte nichts besseres passieren, wenn sie im Februar ein KB Gehäuse mit der D810 RAW Leistung zu einem Kampfpreis rausbringen würden.
Naja, um die D810 Leistung mit dem D810 Sensor wirklich zu erreichen, müßte man wissen, wie genau Nikon den Sensor abgestimmt hat. Da hat Nikon ja einen Knowhow Vorsprung, auch in etwa gegenüber Sony.

Für mich ist der Maßstab einer Pentax-KB eben die Bildqualität der 645Z
... HÄ ?!?!? Das ergibt keinerlei Sinn ???
 
Für mich ist der Maßstab einer Pentax-KB eben die Bildqualität der 645Z und daran muss sich die KB messen!
KB und MF ist eben kein APS-C !
Da wirst du schwer enttäuscht werden. MF ist von keiner KB ein Maßstab, genausowenig, wie KB von Apsc Kameras ein Maßstab ist. Das ist mehr als unrealistisch, vor allem weil Pentax ganz sicher keine Konkurrenz zur ihrer MF Kamera als KB rausbringen werden.

Für den einen ist Apsc besser geeignet, als KB und genauso ist MF für manche besser als KB geeignet. Vor- und Nachteile haben die alle.
Alleine dadurch, dass man deutlich kleinere Pixel bei gleicher Auflösung hat, wird KB nie an MF ranreichen.
 
Alleine dadurch, dass man deutlich kleinere Pixel bei gleicher Auflösung hat, wird KB nie an MF ranreichen.

Ich bin mal über einen Vergleich gestolpert: 645D gegen Sony A7R (also 36 Megapixel).
Objektive: FA645 45mm F2.8 -gegen- Canons EF35mm F2.

https://www.flickr.com/photos/48733800@N06/sets/72157651768054944

Man erkennt ganz gut einen Unterschied in der Farbwiedergabe, aber trotz Pixelpeepings hab ich keinen Auflösungs-Vorteil für die Mittelformat mehr ausmachen können.

Und wenn in Kürze die K-1 jetzt noch dank Pixel-Shift einen obendraufsetzt, droht möglicherweise, dass Pentax seine MF-Sparte von unten her selber kannibalisiert. Zumindest was "effektive" Auflösung betrifft.

Wobei Auflösung natürlich nicht alles ist. Aber schon ein Argument. Wenn Ricoh das dann noch gut vermarktet, dann kann das vielleicht was werden :) Klar, nicht als "Volks-KB" (ist die D810 ja auch nicht), aber schon interessant für die, die sich ansonsten auch mal Mittelformat angeguckt hätten.

Auch nicht zu vergessen: in den 645* steckt die Technik der Generation K-5* (Autofokus und alles) (soweit ich weiß), da ist die K-1 ja auch zwei Generationen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn in Kürze die K-1 jetzt noch dank Pixel-Shift einen obendraufsetzt, droht möglicherweise, dass Pentax seine MF-Sparte von unten her selber kannibalisiert. Zumindest was "effektive" Auflösung betrifft.

Kannibalisieren tut sich eine Firma nur selbst, wenn sie die Entwicklung eines Modells unterbindet, um ein "höheres" Modell weiterhin als Premiummodell zu führen. Fortschritt kann es nur geben, wenn die einzelnen Entwicklungen APS-C,KB und MF konkurrieren dürfen und unabhängig voneinander immer das beste entwickeln. Gutes Beispiel dafür ist gerade die D5/D500. Bei denen wurde APS-C auch totgeredet und jetzt kommen beide mit identischen Spezifikationen raus und die APS-C ist plötzlich der D5 gegenüber wieder im Vorteil. Vor allem das KB-Objektivangebot muss bei Pentax massiv und schnell ausgebaut werden und zwar mit Objektiven, die später auch mal an einer 50MP oder 100MP oder sogar einer 250MP Kamera funktionieren. Ansonsten droht das selbe Debakel das Canon gerade mit der 5DSR passiert ist. Stillstand ist der Anfang vom Ende und ich hoffe inständig das Pentax in der KB aktuelle Technik verbaut und nicht die Ladenhüter, die schon Jahre auf dem Markt sind !
 
Immer dieser MP Wahn. Das hat naturbedingt auch seine Nachteile.
Nenn mit 1 Objektiv, dass 50MP voll bedienen kann?! Geschweige denn 100MP
Du forderst Entwicklungen, die es bei keinem(!) Hersteller gibt. Soweit ich das mitbekommen hab ist das Maximum bei <40MP (Zeiss Otus?) und du forderst das >6-Fache, bist aber wahrscheinlich nichtmals bereit den Preis des Otus zu zahlen?

Die D500 konkurriert aber nicht mit KB. oder macht für dich das Sensorformat aus, welcher AF drinsteckt, usw?
KB hat seine unbestreitbaren Vorteile gegenüber APSc und andersrum. Genauso ists im Vgl. zu MF.

Pentax bedient ja weiterhin profesionell den APSc Bereich und macht nicht den gleichen Fehler der Konkurrenz High End Objektive nurnoch für KB zu produzieren. Mach dir keine zu großen Hoffnungen, dass die schnell alle Lücken füllen. Bisher ist in Entwicklung: 15-30 f2.8, 24-105, 70-200 f2.8 und die bereits erschienenden 24-70 f2.8, 31,43,77 Ltd. Dazu leuchten auch viele Da Objektive KB aus (zB 55 f1.4, 300 f4, usw).
Alles andere wird erst in ein paar Jahren kommen würd ich vermuten.

Wenn man MF Qualität erwartet, sollte man sich MF kaufen.
Wenns um hohe Auflösung der Objektive geht, dürfte vielleicht was bei Hasselblatt für dich dabei sein, die sind nen Tacken knackiger, als die 645z.

EDIT:
Retorische Frage:
Wenn eine Firma, die als Topmodell MF bietet, Richtung 250MP entwickeln wollte, würd sie das dann für KB oder MF machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten