• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das gab es in der Vergangenheit auch schon. Da wurde auch im Frühjahr vorgestellt, Verfügbar sollte sie dann zum Weihnachtsgeschäft sein und am Ende musste man bis ins nächste Jahr warten.
Welche Kamera soll das gewesen sein?
 
Die Vergangenheit lässt sich vielleicht nur bedingt übertragen.

Früher (Hoya-Ära) war einiges vielleicht noch etwas holpriger, auch wenn die Body-Sparte eigentlich nicht so unter dem Hoya-Regime leiden musste wie die Objektivsparte, die ja heftig(er) zu leiden hatte.

Mit der K-1 hat die Verzögerung wohl einen Sondergrund. Ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass Pentax noch die Verfügbarkeit eines neuen Sensors abwarten wollte, den Sony erst dann freigibt.

Das wiederum spricht dann sehr dafür, das es nicht nur ein 24-Megapixler wird :)
Allerdings dementsprechend auch dafür, dass die K-1 nicht günstig werden wird. Ganz neue Sensoren treiben immer die Anfangs-Preise ziemlich hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher (Hoya-Ära) war einiges vielleicht noch etwas holpriger, auch wenn die Body-Sparte eigentlich nicht so unter dem Hoya-Regime leiden musste wie die Objektivsparte, die ja heftig(er) zu leiden hatte.

Die Body-Sparte hat leider ebenfalls gelitten. Die K-5 II war eigentlich die Kamera, die man mit der K-5 I schon haben wollte. Die AF-Systeme der K-r und der K-5 I waren "auf Kante genäht" designt, deswegen gab es hier gelegentlich Probleme.

Mit der K-1 hat die Verzögerung wohl einen Sondergrund. Ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass Pentax noch die Verfügbarkeit eines neuen Sensors abwarten wollte, den Sony erst dann freigibt.

Dabei kann es sich nur um den 42 MP BSI Sensor von Sony handeln. Soweit ich mich an das Gerücht erinnere, hieß es, das Pentax den Sensor ausprobieren wolle. Wenn 42 MP kommt, dann wahrscheinlich mit einem zweiten Body mit 24 MP gleichzeitig. 42 MP wird [MK: Schätzpreis entfernt] ... sicher recht teuer.

MK
 
<Preistalk entfernt>

Hm die K-r fand ich vom AF her ähnlich gut wie die K-x. Für einen Einsteigerbody kann man da mMn. nicht meckern.

Die K5 war ebenfalls keine schlechte Kamera. Nur das Kunstlichtproblem und die anfänglichen Perlenketten mancher K5'en musste nicht wirklich sein.

Rikoh scheint da sehr viel richtig zu machen. Die K5II(s) war schon sehr genial, die würd ich sogar heute noch der K3 vorziehen, die ebenfalls eine super Kamera ist.

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass neben einem 36/42MP Sensor direkt noch eine KB mit 24MP kommt. Ist ja nicht so, als würde Pentax auf den Zug der anderen Hersteller aufspringen und sich größtenteils auf KB konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm die K-r fand ich vom AF her ähnlich gut wie die K-x. Für einen Einsteigerbody kann man da mMn. nicht meckern.

Einige K-r hatten ebenfalls ein Problem mit Kunstlicht und somit den "grotesken" AF, wie ich das damals nannte. Die AF-Systeme der K-r und K-5 waren fast identisch, soweit ich weiß hatte die K-5 bloß noch nen Farbtemperatursensor, den die K-r nicht hatte.

Ansonsten waren sowohl K-5 als auch K-r ziemlich gut. Die K-r hat mir in vielerlei Hinsicht vollkommen gereicht. Die K-5 II ist aber so viel besser...

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass neben einem 36/42MP Sensor direkt noch eine KB mit 24MP kommt. Ist ja nicht so, als würde Pentax auf den Zug der anderen Hersteller aufspringen und sich größtenteils auf KB konzentrieren.

Das gab es halt auch mal als Gerücht. Ich sehe da jetzt nicht so die Probleme. Entweder Du hast zwei identische Bodies und bietest zwei verschiedene Sensoren an, dann hätte der 24 MP Body sehr gute Leistungsdaten, weil der 24 MP mit der gleichen Rechenleistung bearbeiten darf, die auch für 42 MP reichen muss. In diesem Fall wäre auch der 24 MP Body nicht besonders günstig.

Oder es gibt eine 24 MP Billig-version mit Elektronik der K-3 / II und einen High-End body mit zB 42 MP daneben. Das kann ich mir aber persönlich gar nicht vorstellen, denn die Billigheimer kaufen dann die Billig-KB, da hat Pentax nix von.

Na ja, wir werden sehen...
 
Warum denn nicht ein Imagewandel? Schnelle APS-Cs von Pentax und eher für Landschaft, Architektur etc. ausgelegte KB!

Verstehe ich nicht - man muss sich doch nicht so vernageln!
Weil es eine Zielgruppe für APSc-Kameras gibt, die nicht irgendwelchen Sportanforderungen genügen müssen? Sondern für Landschaft, Reisen, Portrait, Street... ich will nun mal keine KB samt KB-Glas durch die Landschaft schleppen. Das musst du nicht verstehen - sei einfach nur nicht so vernagelt!

mfg tc
 
Du hast also noch nie davon gehört, das es vorteilhaft ist, wenn ein Pixel bei gleicher Sensortechnologie mehr Fläche zur Aufnahme des Signals zur Verfügung hat?
Gehört schon öfter, vor allem hier im Forum. Glaubhaft argumentieren konnte es bisher keiner. Kein einziger. Ein (rein theoretischer) Vorteil größerer Pixel bliebe vielleicht: Mehr full-well-capacity, mehr Dynamik. Allerdings ist das kein zwangsläufiger Zusammenhang.

mfg tc
 
Ist nicht ganz richtig. Bei vergrößerter Betrachtung ist das Bild einer K3 merkbar unschärfer, als bei der K5IIs.
Was meint "vergrößerte Betrachtung" in diesem Zusammenhang? Pixelpeepen oder auf gleiche Ausgabegröße vergrößert?
In erstem Falle: Nachvollziehbar, das K-3 Bild wurde dann ja auch etwas mehr vergrößert. Natürlich ist ein gewisser Teil einer Auflösungssteigerung (je nach Objektiv) Oversampling und am Ende bleibt die "per-pixel-quality" (:lol:) nicht erhalten.
In zweitem Falle: Kaum glaubhaft. Bitte um beweiskräftiges Bildmaterial.

mfg tc
 
Gehört schon öfter, vor allem hier im Forum. Glaubhaft argumentieren konnte es bisher keiner. Kein einziger. Ein (rein theoretischer) Vorteil größerer Pixel bliebe vielleicht: Mehr full-well-capacity, mehr Dynamik. Allerdings ist das kein zwangsläufiger Zusammenhang.

mfg tc

Ich sehe die höheren Mikrokontraste als Vorteil. Globales Schärfen reicht meist, um weder in der Mitte Halos zu haben, noch am Rand ein weiches Bild.
An 24 MP APSc habe ich hingegen selbst mit einem gut abgeblendeten 50mm festgestellt, dass die Ränder sich zwar durchaus auch zu guten Mikrokontrasten bringen lassen, allerdings nur dann, wenn man mit einem recht grossen Radois schärft, der dann in der Bildmitte wieder für Halos sorgt. Ohne RAW Konverter die das mit ein oder zwei zusätzlichen Reglern in einem ermöglichen, heisst as zweimal unterschiedlich geschärft entwickeln, EBV anwerfen, Maske machen, verrechen. Schön für ein BIld. Bescheiden, wenn man das für 50 Bilder machen soll.
Die K5 IIs liefert die hohen Mikrokontraste im Gegensatz zur ebenfalls AA filterlosen D3300, die ich damals grade hatte, frei haus. Bis zum Rand.
 
Ich sehe die höheren Mikrokontraste als Vorteil. Globales Schärfen reicht meist, um weder in der Mitte Halos zu haben, noch am Rand ein weiches Bild.
An 24 MP APSc habe ich hingegen selbst mit einem gut abgeblendeten 50mm festgestellt, dass die Ränder sich zwar durchaus auch zu guten Mikrokontrasten bringen lassen, allerdings nur dann, wenn man mit einem recht grossen Radois schärft, der dann in der Bildmitte wieder für Halos sorgt.

Da helfen auch keine größeren Pixel. Der Kontrastverlust wird man dort auch haben und muss dann auch entsprechend selektiv schärfen. Vor allem aber, brauche ich mit kleineren Pixeln bei gleicher Sensorgröße gar nicht wirklich anders schärfen für die gleiche Ausgabegröße und für größer Bildausgaben bieten die kleineren Pixel einfach mehr Auflösung. Mehr Auflösung hat schon immer mehr Aufwand bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir könnten natürlich in der Tat mal zumachen, bis Pentax seinen Teaser aktualisiert.
Vorschlag angenommen...

Wenn es zum tatsächlichen Threadthema Neues gibt, bitte bzgl. der Wiedereröffnung eine Info an die zuständige Moderation.

*vorübergehend.geschlossen*

------------------------------------------

Das Thema wurde aufgrund des aktualisierten Pentax Teasers wieder geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt was neues auf der Teaserseite: http://www.pentax.com/en/pentaxff/
Wenig neues, aber es ist die Rede von einem HD 77mm Limited. Entweder ein Übersetzungsfehler, oder man plant wirklich eine Aktualisierung der etwas in die Jahre gekommenen Limited?
Die Rückseite sieht für mich relativ bekannt aus, so ähnlich nur mit ein paar Zusatztasten gibt es sie ja auch schon bei der K-3. Höchstens die Klappkonstruktion sieht eher futuristisch aus...:D
 
Schade finde ich, dass der Teaser mehr als Objektivwerbung zu sehen ist, als wirklich neue Infos zum Body aufzeigt. Da hätte ich erwartet, dass wirklich was preisgegeben wird, statt Probefotos von Objektiven zu sehen, die man eh schon kennt. :(
 
Naja, als man bei Pentax gesehen hat, das der Thread vorübergehend geschlossen wurde, hat man in einer Eilsitzung entschieden, etwas belangloses zu veröffentlichen :p

Im Ernst: Es gab auch schon mal gerüchte, das Pentax die drei FA Limited modernisieren könnte im Rahmen der KB-Einführung. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Photozone dem 43'er mal attestiert, das es bei 16 MP schon nicht mehr ganz mit kann. Das FA 77 soll ja recht starke CAs / PF haben (bitte de richtigen Fachterminus raussuchen). Zumindest bei diesen beiden würde es sich vielleicht lohnen, die Objektive zu modernisieren und mit der HD-Beschichtung zu liefern. Und wenn sie zwei machen, machen sie gleich alle drei.
Leider sind die drei FA Limited ja recht teuer, aber ein neu gerechnetes 43'er könnte mich reizen.

MK

Edit: Was eigentlich auch ganz interessant ist, ist das Bild mit dem gedrehten Klappdisplay. Es scheint wirklich diese etwas seltsam anmutende Mechanik zu kommen, die man auf der Messe gesehen hat (auf Fotos). Mla sehen wie das in der Praxis bei den Testern ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich könnte man ach wieder zu machen. So neu ist das Gezeigt nicht. Die Klappdisplay Konstruktion haben wir doch schon auf Bildern von der Ausstellung gesehen.
 
Hey Moment mal, was heißt hier nix Neues?? Die K1 wird also entgegen allen Erwartungen auch Knöppe und Schalter haben :eek:

Und ein 77er ist an KB wieder ein 77er. Oh mein Gott, ich muss runter und es meiner Frau erzählen...tschüß...:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten