Welche Kamera soll das gewesen sein?Das gab es in der Vergangenheit auch schon. Da wurde auch im Frühjahr vorgestellt, Verfügbar sollte sie dann zum Weihnachtsgeschäft sein und am Ende musste man bis ins nächste Jahr warten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welche Kamera soll das gewesen sein?Das gab es in der Vergangenheit auch schon. Da wurde auch im Frühjahr vorgestellt, Verfügbar sollte sie dann zum Weihnachtsgeschäft sein und am Ende musste man bis ins nächste Jahr warten.
Früher (Hoya-Ära) war einiges vielleicht noch etwas holpriger, auch wenn die Body-Sparte eigentlich nicht so unter dem Hoya-Regime leiden musste wie die Objektivsparte, die ja heftig(er) zu leiden hatte.
Mit der K-1 hat die Verzögerung wohl einen Sondergrund. Ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass Pentax noch die Verfügbarkeit eines neuen Sensors abwarten wollte, den Sony erst dann freigibt.
Hm die K-r fand ich vom AF her ähnlich gut wie die K-x. Für einen Einsteigerbody kann man da mMn. nicht meckern.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass neben einem 36/42MP Sensor direkt noch eine KB mit 24MP kommt. Ist ja nicht so, als würde Pentax auf den Zug der anderen Hersteller aufspringen und sich größtenteils auf KB konzentrieren.
Weil es eine Zielgruppe für APSc-Kameras gibt, die nicht irgendwelchen Sportanforderungen genügen müssen? Sondern für Landschaft, Reisen, Portrait, Street... ich will nun mal keine KB samt KB-Glas durch die Landschaft schleppen. Das musst du nicht verstehen - sei einfach nur nicht so vernagelt!Warum denn nicht ein Imagewandel? Schnelle APS-Cs von Pentax und eher für Landschaft, Architektur etc. ausgelegte KB!
Verstehe ich nicht - man muss sich doch nicht so vernageln!
Gehört schon öfter, vor allem hier im Forum. Glaubhaft argumentieren konnte es bisher keiner. Kein einziger. Ein (rein theoretischer) Vorteil größerer Pixel bliebe vielleicht: Mehr full-well-capacity, mehr Dynamik. Allerdings ist das kein zwangsläufiger Zusammenhang.Du hast also noch nie davon gehört, das es vorteilhaft ist, wenn ein Pixel bei gleicher Sensortechnologie mehr Fläche zur Aufnahme des Signals zur Verfügung hat?
Was meint "vergrößerte Betrachtung" in diesem Zusammenhang? Pixelpeepen oder auf gleiche Ausgabegröße vergrößert?Ist nicht ganz richtig. Bei vergrößerter Betrachtung ist das Bild einer K3 merkbar unschärfer, als bei der K5IIs.
Gehört schon öfter, vor allem hier im Forum. Glaubhaft argumentieren konnte es bisher keiner. Kein einziger. Ein (rein theoretischer) Vorteil größerer Pixel bliebe vielleicht: Mehr full-well-capacity, mehr Dynamik. Allerdings ist das kein zwangsläufiger Zusammenhang.
mfg tc
Ich sehe die höheren Mikrokontraste als Vorteil. Globales Schärfen reicht meist, um weder in der Mitte Halos zu haben, noch am Rand ein weiches Bild.
An 24 MP APSc habe ich hingegen selbst mit einem gut abgeblendeten 50mm festgestellt, dass die Ränder sich zwar durchaus auch zu guten Mikrokontrasten bringen lassen, allerdings nur dann, wenn man mit einem recht grossen Radois schärft, der dann in der Bildmitte wieder für Halos sorgt.
Vorschlag angenommen...Wir könnten natürlich in der Tat mal zumachen, bis Pentax seinen Teaser aktualisiert.
Gibt was neues auf der Teaserseite: http://www.pentax.com/en/pentaxff/