ARM ist eine Firma, die Prozessoren entwickelt, aber nicht selbst herstellt. Stattdessen verkaufen sie Fertigungslizenzen an Halbleiterhersteller.
Das hatte ich als bekannt vorausgesetzt.
Auch der PRIME Image Prozessor ist ein ARM-Prozessor der von der Firma Fujitsu hergestellt wird.
Nicht mehr Fujitsu, sondern Socionext (Fujitsu hat den ensprechenden Bereich ausgelagert, siehe
wikipedia)
Die Firma Milbeaut erstellt die entsprechende Basissoftware die den Prozessor konfiguriert und Schnittstellen für den Anwender (Nikon,Sigma,Pentax) bereitstellt. Genauso wie Bosch Einspritzanlagen an verschiedene Hersteller liefert und eine Basissoftware liefert, die dann vom Endkunden modifiziert / erweitert wird.
Nope.
Zum einen hat Fujistu (und nun Socionext) unter dem Namen eine Reihe von Image-processor SoC vermarktet, siehe
hier, Zitat:
Since its release in 2000, the Milbeaut line of image processors has established a wide-ranging track record in a host of applications, from digital SLR cameras to smartphone cameras.).
Zum zweiten ist der bzw. die ARM-Kerne (und früher bis zum M5 die FR-Kerne) nur ein Teil des gesamten SoC. Da kommen neben Schnittstellen noch andere SIMD/MIMD artige Rechenwerke hinzu. Erst das macht sie zu einem Image processor und hebt sie vom normalen ARM-Prozessoren, wie sie sich beispielsweise in Handys finden ab. Dafür hat der ARM (bzw. FR) Kern aber auch weniger zu tun.
Selbst ein Cortex A5, sofern er eingesetzt wäre, ist mittlerweile eine leistungsmäßig komplett veraltete CPU ( Erscheinungsjahr 2004/2005 ).
Nope.
Zum einen ist 2005 das Armv7 Instructuction-Set (nicht zu verwechseln mit ARM7) zusammen mit dem darauf basierenden Kernen Cortex A8 vorgestellt worden. Mit so einer Vorstellung seitens ARM gibt es aber noch keine Silizium dazu. Einsatzfähige Prozessoren gibt es immer erst ca. 1-2 Jahre später.
Zum zweiten wurde der Cortex A5 erst 2009 vorgestellt (darauf basierende Prozessoren gibt es wohl erst seit 2010/11). Allerdings ist Cortex A5 einer der leistungsschwächsten aber auch stromsparensten Vertreter der Armv7 Cortex A Prozessoren.
Zum dritten, ist der (die) ARM Kern)e_ im Image-Prozessor nur ein Teil unter vielen Rechenwerken. Übertriebn formuliert, dürfte er vor allem für die Benutzerführung zuständig sein.
Uns zum vierten wird er in der neusten Milbeaut-Image-Prozessor verwandt. Offenbar sind Socionext und ihre Kunden der Meinung, das "so wenig" General-Purpose Rechenleistung ausreichend ist.
Dagegen ist ein I-Phone 5 , das selbst auch schon ein altes Eisen ist, ein Hochleistungsrechner
https://de.wikipedia.org/wiki/ARM-Architektur
Das stimmt zwar, ist aber eine ganz andere Baustelle. Ein iPhone hat viele andere Aufgaben und vor allem viele verschiedene Aufgaben zu erledigen und braucht daher viel mehr General-Purpose Rechenleistung als eine Prozessor in einer Kamera, mit den entsprechenden Spezialrechenwerken. Umgekehrt könnte man auch dem iPhone 6 vorwerfen, das sein Prozessor nicht die Leistung eine Intel Core i7 (egal welcher Generation) erreicht. Wäre aber auch die falsche Baustelle.
Fazit:
Soweit ich es erkennen kann benutzt Pentax nahezu dieselben Image-Prozessoren, wie andere (Nikon, Leica, Sigma) auch, zumindest aus derseleben Generation. Einen Rückstand kann ich da nicht erkennen
Bis dann
R"udiger