PS: Angesichts des Eintrags 'Crop' auf dem zusätzlichen Drehrad gehe ich sehr davon aus, dass die Kamera als 'Multiformat'-Gehäuse antritt. Für die Unterscheidung zwischen APS-C und KB würde man diesen Aufwand vielleicht nicht treiben.
Ich habe den Eindruck, dass dies ein Feauture für die Übergangszeit ist.
Es sind einfach zu viele Besitzer von DA-Objektiven (man denke da auch an die teureren Varianten, zB "Limited") die man trotz des Formats nicht einfach so im Regen stehen lassen will.
Von "Aufwand" kann da kaum eine Rede sein.
Auch wenn das rein technisch automatisch per elektronischer Objektiv-Kamera-Kommunikation zu lösen gewesen wäre (was vermutlich auch der Fall sein wird), handelt es sich hierbei wohl eher um ein "Goodie" , als eine essentielle Funktion.
Was nun bisher von dieser Kamera zu sehen war : gefällt mir ausserordentlich

Sogar die mir so wichtige X-Synchronbuchse ("PC-Buchse") scheint vorhanden zu sein

Auch was sich da in Sachen Bedienung anbahnt, gefällt mir.
Zu MF : Man kann das Format nicht grösser machen als es die Grundkonstruktion zulässt. Daher erübrigt sich also die Frage um "Multiformat" oder "Konkurrenz".
MF ist nun mal MF und nicht KB.
So viel mir ist, wäre das bisherige Aufnahemformat ja noch vergrösserbar, da sowohl Bajonett/Auflagemass als auch Bildkreis der Objektive auf 645 bzw max. 4,5x6cm ausgelegt sind. Das ist ein Vorteil des Pentax-645-er Systems, da andere vergleichbare Systeme auf ihr neu gerechnetes Bajonett abgestimmt - und damit darauf beschränkt - sind.