• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für Brillenträger empfehlen sich Korrekturlinsen im Augmuschelträger und damit ist auch schon das Problem behoben. Man sollte dort keine Probleme wo keine sind. Geht ohne Probleme.

Ich ziehe doch nicht für jedes Foto meine Brille aus - wo packe ich die denn dann hin? :ugly:
 
Für Brillenträger empfehlen sich Korrekturlinsen im Augmuschelträger und
damit ist auch schon das Problem behoben. Man sollte dort keine Probleme
wo keine sind. Geht ohne Probleme.


abacus

Hi.

Nicht Brillenträger denken anscheinend eine Brille wäre nichts anderes wie 2 einfache Linsen...
Einfach ist da mal garnix, es gibt verschiedene Korrekturen, die eine Brille leisten muss:

Kurzsichtigkeit, Dioptrie
Weitsichtigkeit, Dioptrie
Hornhautverkrümmung, Dioptrie und Grad
Prisma, Prismendioptrie und Grad
Addition, Dioptrie

Das ergibt sehr viele Kombinationen von Korrekturen.

Da ist es mit einer x-Dioptrien Korrekturlinse meistens nicht getan.

Gruß,
Alex
 
Am Besten ist es, wenn man Kontaktlinsen tragen kann - wie ich. Ich gehöre sonst auch zu den Maulwürfen, ohne Kontaktlinsen würde mir das alles deutlich weniger Spaß machen. Es gibt übrigens auch Linsen, die Hornhautverkrümmung mit korrigieren. Wer Angst hat, sich ins Auge zu fassen - daran gewöhnt man sich.

MK
 
Ricoh hat den Pentax-KB-Teaser überarbeitet.

Einerseits steht oben auf der Seite:

Full Frame by PENTAX

Andererseits wird im Text auf die 6x7 und 645 Bezug genommen: "Not all PENTAX cameras used 35 mm film." Weiter im Text:

PENTAX New-format SLR Camera [...]
Coming up in spring 2016!
PENTAX is launching a digital SRL with a brand-new format.

Digitales KB als brandneues Format für Pentax-Ricoh? Dann wäre der Teaser etwas, hmm, thematisch abschweifend. Ein neues Nicht-KB-Format? Dann wäre die Überschrift "Full Frame by PENTAX" falsch. Ich kapiere nicht, was Ricoh uns damit sagen will.
 
Andererseits wird im Text auf die 6x7 und 645 Bezug genommen: "Not all PENTAX cameras used 35 mm film." Weiter im Text:

Digitales KB als brandneues Format für Pentax-Ricoh? Dann wäre der Teaser etwas, hmm, thematisch abschweifend. Ein neues Nicht-KB-Format? Dann wäre die Überschrift "Full Frame by PENTAX" falsch. Ich kapiere nicht, was Ricoh uns damit sagen will.

Wenn es tatsächlich kein KB sein sollte, wäre die einzige logische Lösung die Technik der 645 in einem passenden Bajonett. Also konsequent auf 44x33 ausgelegt.

Das wäre echt interessant. :evil:
 
Hui, habe mir auch gerade den Teaser angeschaut und bin schon ganz wuschig :evil: Da haut Pentax ja mal richtig auf die Pauke, wobei ich nicht wirklich glaube das sie wirklich einen 6X4,5 cm großen Sensor reinpacken, das würde die Problematik entsprechender neuer Objektive ja quadrieren. Es könnte aber ein Wink mit der Zaunlatte sein, das sie auch auf das 4:3 Verhältnis setzen, eben nur viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeel größer, quasi der XXXL mft :cool:
Anderseits würde für einen Monster-XXL-Sensor sprechen, das die 645Z seit dem Black-Friday Verkaufsangeboten in den USA für 6000-6400$ aktuell angeboten wird. Da wäre es durchaus möglich, das sie noch was größeres als MF im Markt plazieren wollen. Mir soll's Recht sein, eine weitere KB mit 24-36/42 MP braucht die Welt nicht, da gibt es genug andere die das schon länger anbieten.
Jetzt bin ich wirklich gespannt, was die japanischen Zauberkünstler da in ihrer Hexenküche zusammenbrauen :D:evil:
 
PENTAX is launching a digital SRL with a brand-new format.
Digitales KB als brandneues Format für Pentax-Ricoh? Dann wäre der Teaser etwas, hmm, thematisch abschweifend. Ein neues Nicht-KB-Format? Dann wäre die Überschrift "Full Frame by PENTAX" falsch. Ich kapiere nicht, was Ricoh uns damit sagen will.

Evtl. bezieht sich Format auf das Design der DSLR? Ich persönlich hätte zumindest den Begriff »brand-new format« nicht auf die Sensorgröße bezogen.

Mögen die Interpretationsspiele beginnen! :)

Edit: Nach dem ich den neuen Teaser auch mal gelesen haben, ist es tatsächlich schwierig, bei dem Begriff »brand-new format« nicht auf auf die Sensorgröße zu schließen. Mögen die Interpretationsspiele trotzdem beginnen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh? "Pentax ist launching a digital SRL with a brand-new Format".

Also der Body ist ja was man so bislang gesehen hat jetzt kein brand-new Format...offensichtlich relativ kompakt für eine Kamera "mit größerem Sensor" - aber grundsätzlich sehe ich da jetzt äußerlich kein neues Body Format!

Also ich würde da jetzt auf ein anderes Sensorformat tippen...aber was bitte ist dann unter "FULL FRAME" überhaupt zu verstehen? Irgendwie hat man das Gefühl die drücken sich tatsächlich um den Begriff "Kleinbild" herum! Aber was sollte denn DANN kommen? :confused:

Ein 16:9 Sensor mit 20.(25) x 36 mm?
Oder einen 36 x 36 mm Sensor - quasi ein quadratischer "Ausschnitt" aus dem 645 er Sensor?
APS-H? (Aber was ist daran "FULL FRAME"?)

Ich finde das echt merkwürdig....

Gruß G.
 
Also der Body ist ja was man so bislang gesehen hat jetzt kein brand-new Format...offensichtlich relativ kompakt für eine Kamera "mit größerem Sensor" - aber grundsätzlich sehe ich da jetzt äußerlich kein neues Body Format!

Gruß G.

Also ich sehe da schon das man zusätzlich zwei Drehräder verwendet, die es bei dem typischen Pentax-Layout der DSLR's so noch nicht gibt. Ich muss auch sagen, das mir das aktuelle System von der isD bis zur K3 sehr gut gefällt, weil es intuitiv ist. Kennt man eine, dann kennt man alle:top: So wie der Teaser geschrieben ist wollen sie aber ein komplett neues Sensorformat einführen und so markig wie es geschrieben ist, muss es sich schon um etwas großes handeln :D erst recht wenn man in dem Teaser auch noch mit dem LX-Bild an die legendären Pentaxzeiten anspielt. Mit dem Teaser lehnt sich Pentax weit heraus und wir dürfen weiter gespannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch der Teaser ist echt verwirrend. Es hört sich so an, als ob es nicht nur "irgendein Einstieg ins KB-Format wird". Also entweder sie wagen wirklich den exotischen Schritt und bauen ein seltenes Sensorformat ein (Da gibt es aber einige Probleme: wenn es ein größerer Sensor als 24x36 wird, passen die alten Pentax-Objektive nicht mehr, und eine komplett neue Objektivreihe kommt nach den aktuell neu erschienenen Objektiven garnicht in Frage), was ich mir aber nicht so ganz vorstellen kann, oder sie haben irgendeinen anderen Ass im Ärmel.
Wie groß kann das Sensorformat eigentlich mit dem aktuell gezeigten Prisma werden? Das Prisma sieht man ja auf einigen Bildern und auf dem Teaser- Das würde mich jetzt interessieren.
 
Ach du lieber Himmel!
Ein KB-Sensor ist für Pentax (Ricoh) selbstredend ein neues Format.
Gab es dies doch bisher noch nie in deren Programm.
Marketing, Marketing, Marketing...
Und die Foren wünschen sich mal wieder den obigen Himmel auf Erden.

Nur mal so als Denkanstoß - wozu sollte man sonst ein 24-70/2.8 und die beiden Tele-Zooms vorstellen?
Oder glaubt tatsächlich jemand, dass diese Linsen an einem Sensor, der größer als KB sein sollte, einen noch größeren Bildwinkel liefern würde?
 
ALso an 36x36 glaube ich nicht. Das können doch viele Linsen nicht mehr voll bedienen. Voller KB Bildkreis im Quadrat wäre 30.6x30.6
Damit gibt es aber auch ein Problem: Der Spiegel und das Auflaganmass. Ein Spiegel, der 45 Grad schräg gestellt 30.6mm hoch ist, hat waagrecht 43mm. Plus einen dünnen Rahmen drum herum.
Das ist jetzt aber fast das ganze Auflagenmass von Pentax K. Die Linsen ragen aber teilweise auch noch minimal ins Bajonett rein und hinten soll noch ein Verschluss hin?

Schauen wir aber mal die anderen Formate an mit vollem KB Bildkreis:

5:4: 27.0*33.8
4:3: 25.9*34.5

16:9: 21.2*37.6
2:1: 19.4*38.5

Die rund 26mm von 4:3 kiregt man vermutich mit dem Auflagenmass mit Spiegel hin. Dürfte etwa die Grenze markieren. Pentax K hat 45.46mm, Canon FD hatte z.B. 42mm, das sind grade die 3mm, die man braucht, um einen Spiegel unterzubringen, der in 45 Grad schräg gestellt 2mm höher abdeckt.
Die Breite ist weniger kritisch bei der Umsetzung bezüglich Platz. Allerdings ist 2:1 ein Exoten Format. 16:9 hingegen verbreitet.

Das neue Format könnte man mit K Bajonett also als 25.9x37.6mm interprätieren, wobei davon immer nur der volle KB Bildkreis wirklich nutzbar wäre. Der Sensor wären nach der Regel doppelte Fläche = vierfahcer Preis ca. 30% teurer, also 200 bis 300 Euro auf den Endpreis der Kamera.
Man müsste nur ein LCD im Sucher haben, was die inaktiven Teile abdunkelt (siehe Nikon, die haben das ja schon für die diversen Cropformate bei einigen teureren Kameras).
Wenn man wollte, könnte man sogar noch ein zusätzliches Format erlauben, das den vollen Sensor nutzt mit dem Hinweis, dass Pentax nicht für schwarze Ecken verantwortlich ist. Bzw. mit zwangsweise deaktivertem Stabi, der muss sich ja 1 bis 1.5mm in jede Richtung bewegen können, ohne dass die Ekcen schwarz werden, zwingt man den Sensor mit Deaktiveren in die Mitte, müssten daher die 25.9x37.6mm auch noch gehen. Ohne schwarze Ecken.
Wobei sich die Vorteile in Grenzen halten. Es sind 13% mehr Fläche, das ist ca. 1/6 Blende mehr ISO. Aber wer unbedingt will...


Im 16:9 und 4:3 Format würde man immerhin 9% bzw. 16% Bildfläche gewinnen. Und den vollen Bildkreis behalten.

Ich hab das bei der G1X II auch, wenn auch nur für 4:3 und 3:2, nicht mehr für 16:9. Ist sehr angenehm.

Mit dem Faktor von 1.055 facher Bilddiagonale des vollen Sensors gegenüber KB wäre auch noch kein Wildern im 645Z Revier da, dafür ist der Faktor viel zu gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten