• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DA* (APSC) oder DFA* (Kleinbild) ist das Gegenstück zu den Canon "L", da weisen alle den höchsten Dichtungsgrad auf (All Weather / AW). Dieser Schutz hält Spritzwasser, starken Regen, sogar Prallwasser, extremer Staub, Frost etc. stand.

Diesen AW Schutz gibt es auch bei anderen Optiken, die aber nicht alle Eigenschaften erfüllen um ein DA* oder DFA* zu sein (Komplexität des optischen Aufbaus, AR-Coatings, durchgängige Blende/Lichtstärke etc.).

Die günstigeren bzw. einfacheren Optiken mit WR (Weather Resist) sind spritzwassergeschützt, und halten mittlerem Regen und Staub stand. Es werden hier nicht ganz so viele Dichtungen verbaut wie bei AW.

Das O-GPS1 GPS-Modul und die neuen Blitze sind auch WR.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.. Sind nicht gerade die Limiteds die Juwelen der Palette? Warum bilden die eine Ausnahme???

Die FA Limiteds sind schön älter, aus den 90ern und frühen 2000ern. Die DA Limiteds sind leider auch nicht WR, vermutet wird, da ein besonderes Merkmal an diesen handgefertigten Linsen der butterweiche Lauf des Fokusrings ist, eine Dichtung dies negativ beeinflussen könnte, es kann aber auch daran liegen, dass deren Grundkonstruktionen schon ca. 6-11 Jahre alt sind (die HD DA Limiteds sind ja nur ein Facelift mit neuer Vergütung) und die Konsequenz hinsichtlich WR erst seit 2-3 Jahren existiert. Das ein Jahr alte DA 20-40 Limited Zoom ist z.B. WR.

Nichtsdestotrotz: Es steht bei den Objektiven immer im Namenszusatz! Und wenn es da steht, dann kann man sich auch drauf verlassen, dass die Dinger nicht bei Handschweiß oder Nieselregen absaufen. Jetzt frag nicht warum nicht auch bei Bodies und Zubehör ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah geh, selbst mein Canon 1.8 II hat den einen oder anderen Einsatz mit blossen Händen gehabt und ist nicht auseinander gefallen. Canon "L" weist übrigens nur auf bessere optische Leistung hin, nicht alles Ls sind auch abgedichtet.
Abdichtungseigenschaften in den Kameranamen sind auch bei den anderen Herstellern nicht üblich, WR oder DA* in dem Namen ist auch keine Garantie für Schadensbeheben im Falle eines Feuchtigkeits-/Wasserschadens durch Pentax (auf Garantie versteht sichs) oder?
 
Bei sowas ist die Beweisführung immer schwierig aber es kommt extremst selten vor, wenn man danach sucht wird man negative Berichte höchstens in homöopathischen Dosen finden. Ich vertraue einfach den technischen Lösungen. Wenn ein Pentax-Body ca. 80 und ein Objektiv etwa 15 hochwertige Dichtungen besitzt, dann weiß ich dass ich das Equipment auch mal härter rannehmen kann. Alleine die Spaltmaße wecken Vertrauen.

Zumindest in diesem offiziellen? Video ist Pentax nicht gerade bescheiden:

https://www.youtube.com/watch?v=xEyKT8VM4tM ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DA* (APSC) oder DFA* (Kleinbild) ist das Gegenstück zu den Canon "L", da weisen alle den höchsten Dichtungsgrad auf (All Weather / AW). Dieser Schutz hält Spritzwasser, starken Regen, sogar Prallwasser, extremer Staub, Frost etc. stand.

Diesen AW Schutz gibt es auch bei anderen Optiken, die aber nicht alle Eigenschaften erfüllen um ein DA* oder DFA* zu sein (Komplexität des optischen Aufbaus, AR-Coatings, durchgängige Blende/Lichtstärke etc.).

Die günstigeren bzw. einfacheren Optiken mit WR (Weather Resist) sind spritzwassergeschützt, und halten mittlerem Regen und Staub stand. Es werden hier nicht ganz so viele Dichtungen verbaut wie bei AW.

Das O-GPS1 GPS-Modul und die neuen Blitze sind auch WR.

Danke für die Mühe.
 
Auf ihrem Instagram Account haben mir die Zuständigen von Ricoh gesagt, ich solle mehr und mehr Informationen erwarten, je mehr wir uns dem Ende des Jahres nähern. Es bleibt spannend :)

Mal was anderes: wie stehen die Chancen, dass sie in dieser Kamera eine Schnittbildmattscheibe einbauen werden? Hab ne alte MX mit schnibi und auch schon gelesen von anderen Fotografen die in ihre digitale nachträglich eine einbauten. Warum nicht von Werk aus. Wäre cool für die ganzen alten Gläser. Was spricht dagegen?

Naja frohes Warten aus Hessen :top:
 
Dachte einige Canon "L" sind auch robust und abgedichtet... oder sind die Pentaxe "dichter"?
ist nicht polemisch gemeint!

Das Problem besteht darin, dass eine abgedichtete Optik nur die halbe Miete ist. Viele Bodies bei Canon sind halt entweder nicht oder in geringerer Qualität als die von Pentax gedichtet. Eine vergleichbare Dichtung haben bzw. hatten zumindest noch vor 2-3 Jahren wohl nur die richtig großen Gehäuse. Ob sich da inzwischen was verändert hat, weiß ich allerdings nicht.

P.S.. Sind nicht gerade die Limiteds die Juwelen der Palette? Warum bilden die eine Ausnahme???

Wie zokes83 schon schrieb, liegt das auch bei den DA-Limiteds vermutlich an dem Entwicklungsdatum (zu FA-Zeiten war das Thema Dichtung auch bei Pentax noch keine Option). Bei der Überarbeitung der DA Limiteds wurde die Dichtung dann auch nicht eingebaut, weil in diesem Fall vermutlich die Gehäuse hätten angepasst werden müssen. Die sind aber unverändert geblieben, es gab nur eine neue Vergütung, modifizierte Blendenlamellen und einen roten Ring. Auswirkungen der Dichtung auf den Lauf der Einstellringe halte ich dagegen für unwahrscheinlich, ist doch das gedichtete DA 20-40mm auch in dieser Hinsicht ganz ein Limited. Und auch andere gedichtete Linsen sind weitestgehend nicht schwergängig oder hakelig.
 
Ich würde sagen von ihrem offiziellen IG Account. Hab mal einen Screenshot gemacht. Der IG Post zeigt eines dieser Teaser Fotos.

Da ist deine Übersetzung aber recht kreativ - das muss nicht unbedingt "mehr und mehr Informationen erwarten, je mehr wir uns dem Ende des Jahres nähern." heißen, sondern kann auch einfach ein einziges Datum gegen Ende 2015 sein.
 
ach so? Dachte einige Canon "L" sind auch robust und abgedichtet... oder sind die Pentaxe "dichter"?
ist nicht polemisch gemeint!

Ob sie dichter sind weiss ich nicht und es gibt auch keinen Standard, der das testet aber ich glaube nicht dass von der Abdichtung her die Ls "schlechter" sind.

Ein HR-Modus mit 24 MP Sensor wäre übrigens schon eine Hausnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sie dichter sind weiss ich nicht und es gibt auch keinen Standard, der das testet aber ich glaube nicht dass von der Abdichtung her die Ls "schlechter" sind.
Wie soll ich diese Aussage bewerten, da doch offenbar schon Konsens dazu besteht, dass das "L" gar nicht mit der Abdichtung in Verbindung zu bringen ist - weder was die generelle Existenz noch was die Ausführung angeht. Wie Zuseher schon schrieb, gibt es beispielsweise auch abgedichtete L's welche dazu allerdings am Frontlinsentubus Nachhilfe im Form von Schutzfiltern brauchen.
Canon "L" weist übrigens nur auf bessere optische Leistung hin, nicht alles Ls sind auch abgedichtet.

mfg tc
 
Ich meinte die abgedichteten, sollte doch klar sein - sonst reden wir nicht von Abdichtung oder? Warum bei manchen Objektien der Filter zum Witterungsschutz gehört, weiss ich auch nicht aber so ist halt die Herstellerangabe.
 
Was jetzt besser ist, soweit möchte ich mich gar nicht aus dem Fenster lehnen. Ich weiß aber, dass Pentax die Abdichtung sehr ernst nimmt und das nicht nur lieblos hingeschustert ist um es als Feature im Datenblatt auflisten zu können. Zumindest bei den Bodys gibt es Exemplare von Sony und Canon, die sehr inkonsequent "abgedichtet" sind. Es gibt dahingehend eigentlich nur positive Berichte über Pentax. Es gibt auch kaum bis keine Pentax-Nutzer die ihre Ausrüstung "eintüten" wenn es mal stärker regnet. Viele spülen Kamera mit den einfacheren WR Objektiven vorsichtig unterm Wasserhahn ab, und es funktioniert dann sogar noch.
 
...Viele spülen Kamera mit den einfacheren WR Objektiven vorsichtig unterm Wasserhahn ab, und es funktioniert dann sogar noch.

Hi.

Ich habe zwar noch keine WR Objektive, würde mich aber auch nicht trauen diese unnötig Wasser auszusetzen (also z.B. abspülen).
Das ist ja dann auch kein Spritzwasser mehr.
Wenn dann würde ich AW Objektiven schon ehr vertrauen, aber davon gibt es ja noch nicht so viele.
Und das 24-70/2.8 ist ja auch nur ein WR.

Ob das alles nach ein paar Jahren im Einsatz immer noch Dicht ist bleibt im Einzelfall abzuwarten.

Was meinst Du mit "vorsichtig"?
Abspülen ist und bleibt abspülen, was wäre denn unvorsichtig?

Gruß,
Alex
 
Ich ziehe meine Pentaxe sogar zum putzen durch einen Bach... empfiehlt sich aber nur bei starken Nerven ;)
 
Was meinst Du mit "vorsichtig"?
Abspülen ist und bleibt abspülen, was wäre denn unvorsichtig?

Kommt auf den Wasserhahn bzw. den Kopf an, ob der ein sanft fliessendes Wasser produziert, oder ein kräftigen Strahldruck.

Sanft fliessendes druckloses Wasser macht einer abgedichteten Pentax-Kombi auch bei grösseren Mengen und längerer Einwirkung sehr selten was aus, egal ob nun WR, AW oder Stern.

Sobald das Wasser Druck hat, sowohl unter Wasser als eben auch ein Strahldruck aus dem Brausekopf oder Wasserhahn, ist höchste Vorsicht geboten, denn damit kann man die Dichtungen dann überwinden und die Gerätschaft schädigen.

Der feine Unterschied zwischen abspülen (drucklos) und absprühen (mit Druck).

Und bevor es jemand anders anmerken muß: eine Garantie bekommt man von Pentax nicht, das sind rein praktische Erfahrungswerte. Auch das Altern der Dichtungen wird auch immer gerne in den Raum geworfen. Auch da kann ich nur mit praktischer Erfahrung dienen, meine Bajonettdichtung des mit der K-7 im Juni 2009 erworbenen DA 18-55 WR sieht auch heute noch optisch einwandfrei aus, ist also offensichtlich aus hochwertigem und dauerelastischem Material gefertigt. Ich hab daher auch heute noch volles Vertrauen in die Dichtwirkung.
 
DA* (APSC) oder DFA* (Kleinbild) ist das Gegenstück zu den Canon "L", da weisen alle den höchsten Dichtungsgrad auf (All Weather / AW). Dieser Schutz hält Spritzwasser, starken Regen, sogar Prallwasser, extremer Staub, Frost etc. stand.

Wenn das auch nur irgendwo stehen würde, Pentax schreibt das so zumindest nicht und garantiert es schon gar nicht. Für mich sind diese Aussagen also zumindest mit sehr vielen Fragezeichen behaftet um nicht zu sagen: Wunschdenken
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten