ALso mit relativ kompakt und mit Q2/2016 lag ich ja bisher nicht so falsch
Pentax ist für mich auch irgendwie der Meister bei der Haptik bei relativ kompakten Gehäusen. Eine K5 liegt einfach viel besser in der Hand als eine D90 oder D7200. Satt und fest.
Der Teaser ist nun vorallem etwas höher, sonst ziemlich ähnlich wie die K3. Wenn sie das schaffen: Hut ab! Das gibt dann eine wirklich schön kleine KB DSLR, die trotzdem fest in der Hand liegt.
Grade im DSLR Bereich, grade mit KB Sensor, ist Grösse und Gewicht doch immer ein Thema. Vielen sind die Sachen zu schwer und zu sperrig.
Zudem hat Sony ja grade stark die Preise erhöht mit den Mk II Modellen seiner A7 Baureihe. Das lässt jetzt wieder mehr Raum, mit einem günstigen Preis einzusteigen. Ich schätze, dass man bei der UVP ca. 600 bis 700 mehr braucht als für eine K3, wenn man eine K3 KB baut und einen Brot- und Butter Sensor verwendet, also die Finger von den wohl teureren Spezialmodellen für Landschaft und Studio lässt..
Opfert man Marge um die erste Generation an den Markt zu drücken, setzt man die UVP nur 500 höher an, sprich 1800 Euro.
Dann genau das Prinzip kompakt und gut weiter durchgezogen bei den Linsen. Einen 1.2kg schweren, 15cm langen 2500 EuroTrumm als 24-70/2.8 will wohl kaum einer an einer eher kmpakten KB DSLR. Auch wenn er das letzte BisschenQualität bringt. Zum Body passt eine etwas kleinere Linse, zum Einstieg auf den KB Markt bessere Preise. Zumal Tamron mit dem 24-70 VC zeigt, ass sowas weder übermässig teuer sein muss, noch grosse Mängel bei der Bildqualität haben muss.
Beim zweiten Normalzoom, das mehr abdecken muss, erwarte ich auch eher Optimierung zu handlich und bezahlbar bei guter optische Leistung. Hat man ja auch grade mit dem 16-85 hingekriegt, nachdem die Neuerscheinungen bei Pentax jahrlang Randprobleme mit der Schärfe hatten, hat man jetzt ja was gebracht ohne gravierende optische Mängel, sondern mit einer durchs Band soliden Leistung. Das sollten sie auch bei KB mit einem 24-120 oder 24-135 packen.
Das ergäbe dann insgesamt ein relativ kompaktes, leichtes System zum guten Preis. Das zwar hier und da bei der Bildqualität etwas hinter einer D810 mit dem 24-70/2.8 VR zurück liegt. Dafür aber auch nur die Hälfte kostet, kleiner ist und deutlich weniger wiegt.
Damit kommt man viel besser an am Markt als mit einem HighEnd System ala D810 und 24-70 VR, das nur für wenige HighEnd Kunden interessant ist.