• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da ich davon ausgehe, dass deren vergleichbare Linsen (also z.B. die L-Optiken von Canon) genauso konstruiert sind?

Die teuren Linsen von Canon, Nikon, Olympus und Co werden denen von Pentax in nichts nachstehen. Wer es genau wissen will, muss ein paar Objektive aller Hersteller kaufen und sie auseinander bauen, kann das hier mal jemand für uns machen? :D

Also hast du keine Ahnung und mutmaßt nur - schade, ich dachte, du hättest dich vor dem Wechsel informiert.

Auseinander bauen ist übrigens bei Pentax nicht notwendig, da gibt es Objektivschnitte, wo man so etwas sehen kann (daher habe ich ja auch meine Erkenntnisse).
 
Also hast du keine Ahnung und mutmaßt nur - schade, ich dachte, du hättest dich vor dem Wechsel informiert.

Auseinander bauen ist übrigens bei Pentax nicht notwendig, da gibt es Objektivschnitte, wo man so etwas sehen kann (daher habe ich ja auch meine Erkenntnisse).

Nichts für ungut. Ich könnte doch hier schreiben was ich will, Pentax ist immer besser.

Bevor man nicht alle Objektive höchspersönlich zersägt hat, muss man sich immer auf andere Aussagen/Quellen verlassen und es gibt keinen, wirklich keinen Grund daran zu zweifeln, dass vergleichbare Objektive anderer Hersteller, minderwertiger gefertigt werden, oder aus Minderwertigerem Material bestehen.

Aus eigener Erfahrung, habe ich allerdings das genaue Gegenteil erlebt. Muss aber gleich dazu sagen, das ich von Pentax nur DA*300/4, 16-45/4 und den aktuellen Telekonverter besessen habe.

Gruß
Jörg
 
Also ein System um es mit alten F unf FA Autofokus Linsen mit hohen Ansprüchen an die technische Bildqualität ausrüsten, wird das eh nicht. Natrlich gibt es Ausnahmen, grade bei den FB gibt es viele die abgeblendet gut sind. Sagen wir es aber mal anders rum: Von den Zooms im Standard- und Telebereich bis 200 oder 300mm hatte ich mehr oder weniger alle, und da haben schon K20D und Co gnsdenlos selbst abgeblendet Schwächen gezeigt. Von den Zooms in dem bereich kommen wohl nur die beiden FA* Zooms bei hohen Ansprüchen in Fage - inklsuive Eigenimport der seltenen Stücke aus Japan.
Ebenso sind aus den letzten 10 Jahren viele DA Zooms auch eher untere Klasse. Die gute Nachricht ist aber dass das grade gedrejt hat. Die beiden neuen 80-200 und 150-450 scheinen durchaus gut geeignet, auch einen anspruchsvollen Sensor zu bedienen. Und ich sehe keinen Grund, weshalb das Stadardzoom, das zu Markt start der KB Kamera sicher auch da ist, schlechter werden sollte. Selbst das neue 16-85 DX ist nun gut, nachdem das 18-135 noch arg weich am Rand am langen Ende war. Pentax macht grade wieder alles richtig bei den Objektiven, was die Qualität anbelangt. Und das wird ein massgeblicher Erfolgsfaktor für den Marktstart der KB Kamera werden.

Was den anbelangt, gehe ich von Q1 bis Q2 2016 aus.Solche Grossprojekte haben heutzutage mesit deutlich Verzögerung. Oder das Marketing entscheidet, dass das Produkt im Bananenstatus jetzt raus muss, und die Kunden der ersten 6 Moante bekommen halt Nachbesserungen. Wenn man erhältlich noch im 2015 geplant hat, addiert man 4 bis 6 Monate dazu, dann passt es in etwa.

Was es nicht wird ist einSystem für Schnäppchensucher. Sowas wie ein Nikon AF70-210/4-5.6 (schnarchlangsamer AF aber leicht abgeblendet auch an FX gut, deutlich unter 100Euro) oder das 28-80/3.3-5.6 G (unter 50 Euro, scharf 1 Blende zu) gibt es im Pentax AF Programm nicht. Was es hingegen geben wird ist eine eher kompakte, handliche KB Kamera mit Abdichtung und moderne Objektive zu auch bei der Konkurrenz üblichen Preisen dazu. Wer da neu einsteigt und auch gleich die passenden Objektive holt (neue Pentax Modelle, einige der alten FB, oder die besserenAngebote der Dritthersteller) wird sicher nicht enttäuscht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer da neu einsteigt und auch gleich die passenden Objektive holt (neue Pentax Modelle, einige der alten FB, oder die besserenAngebote der Dritthersteller) wird sicher nicht enttäuscht werden

Ich würde vermuten, dass der Anteil der Altglasbesitzer deutlich höher sein wird als der, der Neueinsteiger.

In welche Preisnische sollen die denn schlüpfen, wo die 2 Übermächtigen nicht schon sind? Unter D610/6D geht wohl nicht. Über D4s/1Dx würde ausser ein paar Freaks niemand kaufen. Vermutlich wird man sich doch zwischen D750/D810/5D III und die gefühlten 25 Sonys A7-Versionen quetschen müssen, dass wird eng

Gruß
Jörg
 
...

Was den anbelangt, gehe ich von Q1 bis Q2 2016 aus.Solche Grossprojekte haben heutzutage mesit deutlich Verzögerung. Oder das Marketing entscheidet, dass das Produkt im Bananenstatus jetzt raus muss, und die Kunden der ersten 6 Moante bekommen halt Nachbesserungen. Wenn man erhältlich noch im 2015 geplant hat, addiert man 4 bis 6 Monate dazu, dann passt es in etwa.

Was es nicht wird ist einSystem für Schnäppchensucher. Sowas wie ein Nikon AF70-210/4-5.6 (schnarchlangsamer AF aber leicht abgeblendet auch an FX gut, deutlich unter 100Euro) oder das 28-80/3.3-5.6 G (unter 50 Euro, scharf 1 Blende zu) gibt es im Pentax AF Programm nicht. Was es hingegen geben wird ist eine eher kompakte, handliche KB Kamera mit Abdichtung und moderne Objektive zu auch bei der Konkurrenz üblichen Preisen dazu. Wer da neu einsteigt und auch gleich die passenden Objektive holt (neue Pentax Modelle, einige der alten FB, oder die besserenAngebote der Dritthersteller) wird sicher nicht enttäuscht werden


ad Q1/Q2 2016
es ist verdächtig still geworden, so wie einst bei der 645 als dann der Sensor-
wechsel bekannt wurde...



Veganer schrieb:
Ich würde vermuten, dass der Anteil der Altglasbesitzer deutlich höher sein wird als der, der Neueinsteiger.


Warum sollte ein Neueinsteiger auch zu P greifen ?

Altglas wäre mit 24 bis 28 MPx ganz gut bedient, Neuglas mit 36 MPx, even-
tuell auch +.


Dass absolut nichts bekannt wird, lässt potentielle Käufer auch abwandern.
Die finden sich dann dort wo man disponieren/sich gedanklich einrichten kann.

So um die drei Monate vor einem verkaufstechnisch sinnvollen launch könnte
PR-mäßig schön langsam was auf den Weg gebracht werden, zumindest
erste teaser...


abacus
 
Warum sollte ein Neueinsteiger auch zu P greifen?

Weil sie besonders im Einsteigersegment Bodies bauen, die von der Preisleistung her Nikon und Canon ziemlich abhängen? Stichwort Abdichtung, Stabi im Gebäuse, Pentaprismasucher mit 100% Abdeckung, zweites Einstellrad (wobei Canon da mit der 750D/760D gleichgezogen hat) ...

Altglas wäre mit 24 bis 28 MPx ganz gut bedient, Neuglas mit 36 MPx, eventuell auch +.

Altglas schneidet an 36 MPx auch nicht schlechter ab als an 24, oder 12, oder 6 MPx. Es würde den Sensor dann nur nicht voll ausreizen.
 
Jo das finde ich auch irgendwie seltsam das man so gar nichts mehr hört von denen...bei Canon und Nikon verstehe ich das ja ein Stück weit das die immer hinter dem Berg halten mit neuen Kameras...die haben ja auch schon entsprechend genügend KBs am Markt...aber bei einem Player der den Markt betreten will mit dem ersten Produkt in dieser Klasse - und das da so gar keine "Vorfreude" geschürt wird - das finde ich schon merkwürdig!

Vlt. hat man die ganze Sache doch noch mal überdacht und fest gestellt das die nötigen Investitionen wohl im Endeffekt nicht annähernd wieder eingespielt werden.

Oder es verzögert sich weil das Konzept an sich geändert wurde - und doch direkt auf eine am Markt erste voll abgedichtete mirrorless KB gesetzt wird! :evil:

Bin mal gespannt!
 
ALso auf die ganzen günstigen Zooms aus der F und FAZeit hab ich nichtmal Lust an 12 MP. Die Pentax KB DSLR wird gut. Besonders für's langsame Fotografieren, Pentax hat es bisher meist gewusst, aus dem gleichen Sensor noch ein paar Zehntel mehr rauszuholen als N oder S. Aber sie braucht zumindest einigermassen taugliche Objektive.
 
abacus schrieb:
Warum sollte ein Neueinsteiger auch zu P greifen?


Weil sie besonders im Einsteigersegment Bodies bauen, die von der Preisleistung her Nikon und Canon ziemlich abhängen? Stichwort Abdichtung, Stabi im Gebäuse, Pentaprismasucher mit 100% Abdeckung, zweites Einstellrad (wobei Canon da mit der 750D/760D gleichgezogen hat) ...

...


Was jetzt, Einsteigerkamera oder gehobenes Modell ?

Damit es hier nicht zu langweilig wird, was wäre verkaufstechnisch sinnvoll,
ein Modell für die Einsteiger ins KB, oder eines in der Mitte oder ein Spitzen-
modell !

Was für gehoben bis Spitze spricht ist das Ausnutzen des Sensor-Stabis für
Pixelshift etc., wird also in ein Einsteigermodell wohl kaum der Fall sein, wer
von dieser Zielgruppe weiß damit schon was anzufangen.


Kwesi schrieb:
...

Altglas schneidet an 36 MPx auch nicht schlechter ab als an 24, oder 12, oder 6 MPx. Es würde den Sensor dann nur nicht voll ausreizen.


Aus 36 MPx werden z.B. 9 MPx, aus 24 MPx wird 12 oder 6 MPx ...

Es bleibt die Frage, welche Sensorauflösung kommt und ob für klassische Alt-
glasbesitzer was spezielles dabei ist, ob es das z.B. gegen einen Aufpreis als
besonderes Merkmal in der Variante "b" gibt etc.

Warum die Frage aktuell ist, ein linear doppeltes oder vierfaches oversampling
kann, wenn qualitativ adäquat unterstützt durchaus etwas hergeben.

Die momentane Stille feuert nicht gerade Interesse oder gar Vorfreude an.

Ein Derivat des Modells im Sinne der N Df für Altglaseigentümer wäre dann
schon was besonderes, wenn modular konzipiert wurde, wo aus einem
Standardbody diverse Varianten abgeleitet werden können. Die Ingenieure
von P hätten das locker drauf, ob die Vertriebsdesigner das diesen gestatten
ist wieder eine andere Sache. Gerade für einen Start wäre das ein kosten-
sparendes Merkmal und wäre denen allemal ingenieurmäßig zuzutrauen.

Es ist also nach wie vor spannend was kommt.

Ich denke, es wird ein gehobenes Modell mit eher weniger Luft nach oben,
aber deutlich nach unten sein und dann würde ich in Abwandlung nach dem
Abdecken der must have Käufer eines in die preisgünstigere Richtung plat-
zieren bzw. parallel eines in Richtung Altglas bringen, 24 MPx wäre da auch
nicht daneben. Hängt halt davon ab, ob das technische Design den Einsatz
verschiedener Bildwandler gestattet.


abacus
 
Oder es verzögert sich weil das Konzept an sich geändert wurde - und doch direkt auf eine am Markt erste voll abgedichtete mirrorless KB gesetzt wird! :evil:

Bin mal gespannt!

Bei Sony ist selbst die a7 inkl Kit abgedichtet, da wären sie also ein bisschen zu spät dran...

Für mich können sie

a) Auf Altkunden hoffen, die noch nicht das System gewechselt haben und an KB interessiert sind
b) Auf Neukunden bauen, die dann auch gleich die neuen modernen Objektive kaufen (und sich damit CaNikon als Konkurrenz stellen)
c) Ein spiegelloses System aufbauen, dass aus Fotografen-Sicht konzipiert wird, moderner Sensor, sinnvolle Bedienung (da mangelt es bei Sony enorm), guter EVF, Touch-Screen etc. - für mich könnten sie damit eine wirklich starke Position einnehmen, hätten allerdings sehr viel Technologie-Nachholbedarf (EVF, On-Sensor-AF etc.) und würden sich mit einem innovativen Unternehmen wie Sony anlegen
 
Wozu, glaubst du, braucht es eine solche Preisnische? Die meisten Produkte verkaufen sich doch eher über ihre individuellen Eigenschaften zu ganz üblichen Preisen.

mfg tc

Weil jeder der sich noch unschlüssig ist, welche Kameramarke er nun kaufen soll, bei der Wahl garantiert "auf der sicheren Seite" sein will und sich für das bekannte, bewährte und weit verbreitete Produkt entscheiden wird. Stichwort, " Nehmen sie die CaSoNikon, damit können sie nichts verkehrt machen" Ob die Pentax dabei besser oder schlechter ist als die Konkurrenz, spielt bekanntlich bei der Mehrzahl der Knipser keine Rolle.

Wer sich bewusst für eine Pentax entscheidet, oder schon lange drauf wartet, der weiß ja warum er eine Pentax haben will und das sind in der Regel Altkunden.

Will sagen, zwischen einer Coca-Cola und einer Pepsi-Cola ist sehr wenig Platz, auch wenn mir eine Afri-Cola besser schmeckt. :)

Gruß
Jörg
 
Weil jeder der sich noch unschlüssig ist, welche Kameramarke er nun kaufen soll, bei der Wahl garantiert "auf der sicheren Seite" sein will und sich für das bekannte, bewährte und weit verbreitete Produkt entscheiden wird.
Wenn das tatsächlich auf "jeden" zu träfe, würde es erst gar keine Einsteiger-Kameras bei der Nischen-Konkurrenz geben. Tatsächlich aber gehen die bekanntermaßen am besten weg...

Wichtig ist doch, was für eine Austattung man an einem der "üblichen" Preispunkte und damit verbundenen Segmente bietet. Und hier hat Pentax bisher immer gepunktet. Ich habe keine Zweifel, dass sie das auch weiter so betreiben wollen.

mfg tc
 
Weil jeder der sich noch unschlüssig ist, welche Kameramarke er nun kaufen soll, bei der Wahl garantiert "auf der sicheren Seite" sein will und sich für das bekannte, bewährte und weit verbreitete Produkt entscheiden wird.

"Jeder" ist so schön präzise wie die Aussage, dass alle Veganer an Mangelerkrankungen leiden :rolleyes: Wenn du das - (dir bekannte) etwas überschaubarere - Nachbarforum betrachtest, dann wirst du sehen, dass ständig auch neue Pentax-User dazugekommen sind und dazukommen und dass eine Reihe davon durchaus altersmäßig nicht in der Lage ist, sich an ein M42-Gewinde aus eigener Praxis an einer akuellen Kamera zu erinnern.

Will sagen, zwischen einer Coca-Cola und einer Pepsi-Cola ist sehr wenig Platz, auch wenn mir eine Afri-Cola besser schmeckt. :)

Da bin ich 150% bei dir :D
 
Weil jeder der sich noch unschlüssig ist, welche Kameramarke er nun kaufen soll, bei der Wahl garantiert "auf der sicheren Seite" sein will und sich für das bekannte, bewährte und weit verbreitete Produkt entscheiden wird. Stichwort, " Nehmen sie die CaSoNikon, damit können sie nichts verkehrt machen" Ob die Pentax dabei besser oder schlechter ist als die Konkurrenz, spielt bekanntlich bei der Mehrzahl der Knipser keine Rolle.

Nur gibt es in Asien 3 grosse. C und N und P.
Danach kommen die mFT und dann erst Sony. Zumindest wenn man die Auslagen anschaut in den Geschäften.
 
Es weiss wohl jeder, dass man mit jeder nicht jeden meint. Aber bitte, tauscht das jeder gegen viele aus :rolleyes:

Gruß
Jörg
 
Nur gibt es in Asien 3 grosse. C und N und P.
Danach kommen die mFT und dann erst Sony. Zumindest wenn man die Auslagen anschaut in den Geschäften.

Sicher, man kann die weltweiten Marktanteile von Kamerafirmen auch durch einen Blick in asiatische Schaufenster ermitteln...

Die Realität sieht nun mal anders aus, entsprechende Statistiken lassen sich sicher im Netz finden.

Es bleibt also dabei -und ich weiß wieder nicht warum das so schlimm sein soll dem einfach zuzustimmen- das es ein kleiner Hersteller sehr schwer haben wird, neben 6D, 5D III, 1Dx, D610, D750, D810, Df, D4s, A7, A7 II, A7s, A7r noch eine KB zu platzieren.

Gruß
Jörg
 
Auf einer Kreuzfahrt mit ca. 50% Asiaten (Chinesen) an Bord waren Olympus, Sony, Nikon und Canon vertreten - in der Reihenfolge, keine Pentax - und es hatte von den 50 Asiaten jeder eine Kamera dabei. Mag in Japan anders aussehen, keine Ahnung
 
Auf einer Kreuzfahrt mit ca. 50% Asiaten (Chinesen) an Bord waren Olympus, Sony, Nikon und Canon vertreten - in der Reihenfolge, keine Pentax ...

Solche Momentaufnahmen geben keinen Rückschluss auf die wirkliche Markverteilung. In Südamerika habe ich bei DSLR/T fast nur Nikon (geschätzt über 90%) gesehen, Sony, Pentax und Canon (in der Reihenfolge) teilten sich den schäbigen Rest. Und bei einer Canon konnte man zu 80% sicher sein, dass sie an einem deutschsprachigen Touristen hing ...

Der Rückschluss aus dieser Beobachtung auf den Weltmarkt würde bei Canon den Herzkasper auslösen :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten