• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Wäre mir neu, das man das Pentax 70-200 in der freien Wildbahn kaufen kann.

Man kann es u.a. im Ricoh Onlineshop für 1999€ kaufen. Nur der Liefertermin ist ungewiss, aber da kann Canikon wirklich nix dafür. Da muss mal wieder nachbearbeitet werden, weil inzwischen auch die teuren Sachen nur noch zusammengewürfelt werden. Siehe auch Nikon D750...

Gruß
Jörg
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Und noch eins, bevor jetzt der blutige Anfänger wieder mal drauf reinfällt: Pentax hat weder bei den Gehäusen, noch bei den Objektiven die Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit erfunden, auch wenn das immer wieder gerne und oft suggeriert wird...

Erfunden haben sie es nicht, aber welche andere Kamera in den jeweiligen Preisklassen, haben eine qualitativ gleichwertige Abdichtung. Auch die größtenteils Metallgehäuse mit den geringeren Toleranzen tragen deutlich zur Dichtheit bei. Es ist ein Unterschied ob ich ein paar Gummiringe als Alibidichtungen einbaue oder das vernünftig mache.
 
Und trotzdem steht es bei mir zwischen Nikon und Pentax bzgl. ausgefallen Kameras bei 0:2 - und ich hatte mehr Nikon-Bodies (3) als Penatx-Bodies (2) ;)

Nützt aber alles nichts, es liegt einfach in der Natur der Sache, dass Objektive, Kameras etc. mit der Zeit nicht mehr ihre UVP erreichen und da hat CaNikon derzeit Vorteile, denn a) gibt es das Pentax-Objektiv noch nicht b) haben CaNikon mehr Druck durch Sigma und Tamron und c) Ist Pentax bei Objektiven generell recht teuer
 
Eines der ausschlaggebenden Argumente für Pentax bei der Abdichtung ist doch, dass Pentax nicht nur abgedichtete Bodies baut, sondern auch konsequent dazu abgedichtete Kitobjektive anbietet, z.B. das klassische 18-55er. Canon mag die 70D als abgedichtet bewerben, aber dann fallen die ganzen Käufer drauf rein, weil sie nicht wissen, dass dazu ein abgedichtetes Objektiv nötig ist, und das sind bei Canon meines Wissens nach nur die L-Linsen. D.h. für komplette Abdichtung muss man bei Canon erst noch mindestens €560 für ein Objektiv (Canon 70-200L f/4 non-IS = günstigstes L Objektiv) ausgeben, und da i.d.R. sogar noch 'nen Filter draufpappen.

Bei Pentax zahlt man im Paket vlt. €50 für ein Kitobjektiv, fertig, abgedichtet.

Ein Kumpel von mir kaufte sich eine 70D und erzählte am ersten Tag stolz von der Abdichtung, dem wurden die Augen groß als ich ihm erzählte, dass er dazu auch noch ein abgedichtetes Objektiv braucht. Wäre wahrscheinlich am nächsten Tag im strömenden Regen (bei uns in Schottland ist das jeder Regen :p) herumgerannt und hätte dann zumindest sein Objektiv in die Tonne kloppen können.
 
a) Wird die Abdichtung nicht garantiert, im Schadensfall bist du also auch bei Pentax auf dich gestellt
b) Wurde bisher noch kein abgedichtetes Kit-Objektiv für die KB-Kamera angekündigt
c) Ist eine Abdichtung zwar nett, nützt aber nicht wenn Kamera und Objektiv ohne jeden Feuchtigkeitskontakt einfach so ausfallen
d) Ist auch eine Pentax bei viel Regen unter einer Platiktüte gut aufgehoben, es gibt schon einige Berichte von abgesoffenen Pentax-Kameras ;)
 
Ein Kumpel von mir kaufte sich eine 70D und erzählte am ersten Tag stolz von der Abdichtung, dem wurden die Augen groß als ich ihm erzählte, dass er dazu auch noch ein abgedichtetes Objektiv braucht. Wäre wahrscheinlich am nächsten Tag im strömenden Regen (bei uns in Schottland ist das jeder Regen :p) herumgerannt und hätte dann zumindest sein Objektiv in die Tonne kloppen können.

Ohja, Schottland ... :rolleyes:

Auf Handa Island bin ich 6 Stunden durch die Seevogelkolonien gelatscht, 4 Stunden davon bei schottischem Regen. Mit K-5 und DA*300mm hab ich völlig in Ruhe 'ne Menge schöne Wildlife-Aufnahmen gemacht (Kamera hing die ganze Zeit unverpackt und griffbereit auf der Schulter), User anderer Marken haben ihre Cams hauptsächlich unter der Regenjacke versteckt und sich nur gelegentlich getraut, einen schnellen Schuss zu machen. Abdichtung ist für mich eins der wichtigsten Argumente für Pentax - gerade wenn man immer mal wieder auf den Britischen Inseln ist ;)
 
Ich habe meine Kamera auch immer versteckt, schon alleine damit die Frontlinse und der Sucher nicht so nass werden - wie gesagt...man kann viel, ob es immer sinnvoll ist... vielleicht waren die anderen Fotografen einfach nur vorsichtiger als du, das hat dann nichts mit der Kamera, sondern mit den Bedienern zu tun...
 
a) Wird die Abdichtung nicht garantiert, im Schadensfall bist du also auch bei Pentax auf dich gestellt
b) Wurde bisher noch kein abgedichtetes Kit-Objektiv für die KB-Kamera angekündigt
c) Ist eine Abdichtung zwar nett, nützt aber nicht wenn Kamera und Objektiv ohne jeden Feuchtigkeitskontakt einfach so ausfallen
d) Ist auch eine Pentax bei viel Regen unter einer Platiktüte gut aufgehoben, es gibt schon einige Berichte von abgesoffenen Pentax-Kameras ;)

a) Nichts im Leben ist garantiert - außer dem Tod. Über solch eine Lebenseinstellung freuen sich allenfalls Versicherungsunternehmen :rolleyes:
b) Es wird nahezu mit Sicherheit ein gedichtetes Standardzoom kommen (falls es nicht schon das Kit ist) - wer Dichtung braucht und sich eine KB leistet, wird ggf. auch dafür noch das Geld haben.
c) Das kommt bei jedem Hersteller vor, das ist Grundrisiko bei jedem Kauf. Das zusätzliche Risiko eines Feuchtigkeitsschadens ist bei Pentax dagegen geringer.
d) Bisher haben bei mir 4 Gehäuse und 8 Optiken noch nie die Gelegenheit genutzt, diese Berichte zu verifizieren. Klar kommt das vor, aber insgesamt sind das vereinzelte Berichte.

Wenn ich so viel Angst vor allen Eventualitäten des Lebens hätte, würde meine Kamera hochversichert im Tresor stehen (und ich daneben sitzen) - und selbst ein solcher ist kein absoluter Schutz, den könnte ja ein Einbrecher knacken :ugly: ;)
 
Ja, toll... und?

Ich hoffe du hast dem späteren Käufer davon berichtet, sonst würde das in meinen Augen fast an Betrug grenzen

Das Gerät ist mehrfach untergetaucht. Einmal bin ich in einer Therme gestürzt und mit der 10er ins 1,40 tiefe Salzwasser gefallen.
Ein anderes Mal in einen Bach.
Oder auch mal auf dem Bauernhof in einen Schlammtümpel.
Dabei ist es auch sehr hilfreich, dass man Salz, Schlamm, oder auch mal Cola einfach unter dem Wasserhahn abspülen konnte.
Das obige Foto ist einfach mal ein schnelles Bad nur zum Fotomachen gewesen. nur ein paar Sekunden.

Also Regen unter ner Tüte? Mit ner Pentax?? :lol::lol:

Das Danken dir die Dinger nicht. Die wollen artgerecht behandelt werden. Sonst verweichlichen sie und gehen kaputt.

Die 10er hatte zigtausende Fotos völlig störungsfrei gefunzt und wurde in perfektem technischen Zustand verkauft.
Das sind Arbeitsgeräte und beileibe keine Spielzeuge...
 
Du hast die Frage damit zwar nicht beantwortet, aber egal, das muss du mit dir selbst und dem Käufer deiner Ausrüstung klären. Wenn mir jemand Kameras etc. verkaufen würde, die schonmal unter Wasser (insbesondere Salzwasser) waren, dann würde ich die nie kaufen bzw. wenn ich es später erfahre auf Rückgabe klagen. Wasserschäden treten meist nicht sofort sondern schleichend auf...
 
Ob ich mit ner Pentax tauchen gehn würde weis ich nicht, duschen würde ich auch nicht unbedingt, aber bisher war immer bei jedem Wetter draußen und habe photographiert. Auch im Schwimmbad mit Kindern, Nordseestrand bei Sturm und Schlechtwetter (Sand, Wasser, Wind) und bei Wasserfällen - Triberg, Schaffhausen, Cascata die Varona,..., da ist außreichende Wassernebel in der Luft. 3 Gehäuse K20D, K5, K3 und 4 Optiken 18-135, 15-50, 50-135, 60-250 und alle leben noch und machen einwandfreie Photos. p.s. auch das Sigma 8-16 hat das problemlos überlebt.

Und meine Photoapparate sind Arbeitsgeräte und keine Vitrinenstücke - deshalb pentax - die ganzen Kameraverpacker können mit gestohlen bleiben um es ganz deutlich zu sagen. Natürlich gehe ich sorgsam damit um es ist feine Technik - aber in Watte packen können es andere.

Vernünftiges abgedichte Zooms gibt es:

  1. http://www.digitalkamera.de/Meldung...bgedichtete_DA_3_5-5_6_18-135_mm_WR/6738.aspx
  2. http://www.testberichte.de/p/pentax-tests/smc-da-18-55-mm-3-5-5-6-al-wr-testbericht.html
  3. http://www.amazon.de/Pentax-SMC-50-200mm-f4-5-Telezoomobjektiv/dp/B002BSGUZI
Wetter und Staub geschützt

  1. DA* 16-50 2.8
  2. DA* 50-135 2.8
  3. DA* 60-250 4.0
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
a) Wird die Abdichtung nicht garantiert, im Schadensfall bist du also auch bei Pentax auf dich gestellt

Das würde ich anders ausdrücken. Pentax würde schon garantieren, das die Kameras das aushalten, was Pentax verspricht. Leider ist das aber bloß Spritzwasser, das von oben oder von der Seite ohne großen Druck auf die Kamera trifft. Meistens vertragen die Kameras mehr, selten bei Produktionsfehlern halt weniger. Dummerweise muss dann der Käufer im Prinzip beweisen, das er die Kamera korrekt behandelt hat. Insofern hast Du hier zwar recht, es aber nicht korrekt ausgedrückt.

c) Ist eine Abdichtung zwar nett, nützt aber nicht wenn Kamera und Objektiv ohne jeden Feuchtigkeitskontakt einfach so ausfallen

Das finde ich ist Polemik, schliesslich gilt das für alle Kameras und alle Hersteller. Ich habe vier Pentax besessen, davon habe ich noch drei. An diesen drei war noch nichts kaputt. Die vierte hatte ein Problem mit dem Daumenrad und wurde auf Garantie repariert, bevor ich sie verkauft habe. Die Pentax sind durchaus robust.

MK
 
[..] Ich suche jetzt immer noch nach dem großen Beholder-Jackpot, mit dem er sich von dem nicht ersparten Geld eine K3 kauft, ich sehe da 800€ minus auf dem Deckel.

Beholder hat den Preis der stabilisierten Canon 70-200 / 2.8 Variante mit der unstabilisierten verglichen und zu Recht darauf hingewiesen, das die stabilisierte Variante etwa 700 Euro teurer ist. Das ist der Aufpreis, um an Canon KB ein stabilisiertes 70-200/2.8 zu haben. In der tat ziemlich happig; aber vermutlich ist dies nicht der einzige Unterschied zw. den Objektiven?

Allerdings hast Du natürlich recht damit, das das stabilisierte Canon in etwa so viel kostet wie das neue Pentax (und auf 100 oder 200 Euro kommt's bei diesen Preisen ja nun wirklich nicht an). Insofern ist hier kein Pentax-Vorteil zu entdecken - das wollte Beholder aber auch nicht sagen - denke ich.

MK
 
c) Das kommt bei jedem Hersteller vor, das ist Grundrisiko bei jedem Kauf. Das zusätzliche Risiko eines Feuchtigkeitsschadens ist bei Pentax dagegen geringer.

Woher weißt Du das eine K3 dichter ist als eine D7200/7DII? Hast Du ein Regenwald-Labor im Keller?

Mit meiner K20 habe ich über Stunden hinweg im strömenden Regen fotografiert, nichts ist passiert.

Für die K3 bedeuteten 2 Minuten und 7,2 Regentropfen das Aus. Monitor abgeworfen, Kamera tot. Objektiv war das toll abgedichtete DA*300/4.

"Auspacken wenn andere einpacken"....das ich nicht lache...

Gruß
Jörg
 
Woher weißt Du das eine K3 dichter ist als eine D7200/7DII?

Zumindest die Dichtungen einiger C&N Modelle bis zum Level der oberen Pentax-Serie habe ich im Vergleich zu den Standard Pentax-Dichtungen gesehen. Nein, die sind nicht gleichwertig, wenn C&N nicht inzwischen bei den aktuellen Modellen nachgebessert hat. Nur bei den Klassen darüber D2/3/4 bzw. den großen Canonen sollen - nach Aussage von jemanden der die Dinger auseinandergebaut hat - qualitativ gleichwertige Dichtungen drin sein.

Für die K3 bedeuteten 2 Minuten und 7,2 Regentropfen das Aus. Monitor abgeworfen, Kamera tot. Objektiv war das toll abgedichtete DA*300/4.

Ich sagte ja schon, Einzelfälle gibt es.

Ich kenne persönlich auch drei Leute, deren neue VW (verschiedene Modelle) beim ersten heftigen Regen vollliefen und sich in Badewannen verwandelten. Trotzdem rate ich keinem VW-Fahrer, sein Auto bei Regen in eine Plastiktüte zu verpacken. Ach ja, VW hat die Kosten für die Reparatur in einem Falle nicht und sonst nur mit Hinweis auf einen Anfall von außergewöhnlicher Menschenliebe übernommen - grundsätzlich ist es ein Verschulden des Besitzers, dass Öffnungen in der Karosserie nicht zum Innenraum hin verschlossen sind bzw. dass Wasser unter den Fensterdichtungen durchfließt ...
 
Ohje, jetzt bin ich nach sehr langer Zeit hier wieder im Forum unterwegs und muss leider feststellen, dass es sich kein Stück gebessert hat. Diese aggressiven Beiträge von frustrierten Leuten mit unnötigen Signaturen verstehe ich gar nicht. Wenn ich mal von irgendwas enttäuscht bin, was ja vorkommen kann, dann halte ich mich eher von der Sache fern, um es zu verdrängen und zu vergessen. Aber gut, ich bin da eher sonderbar ;). Ich für meinen Teil freue mich auf die KB Pentax, soll wohl langsam anfangen was bei Seite zu legen :)

Gruß,
Andi
 
Irgendwie hat die Diskussion um die relative Dichtigkeit von Abdichtungen verschiedenere Marken nicht mehr viel mit Pentax KB Spekulationen zu tun, oder?
 
verstehe ich gar nicht.

Gruß,
Andi

Und stell dir vor, verschiedene Menschen verstehen verschiedene Sachen nicht. Ich z.b. verstehe Menschen nicht, die meinen anderen Menschen empfehlen zu müssen in welchem Teil des Forums sie schreiben sollten.

Und wenn jemand eine Milchmädchenrechnung (70-200/2.8) aufstellt, dann wird man diese ja wohl noch als solche kennzeichnen dürfen. Das gleiche würde ich auch im Lischen Müller Forum machen.

Und aus dem Fakt "Die Pentax ist dichter als die Canon" wird dann ein "Ich kenne da jemanden, der mal reingeguckt hat"

Sollte das Wetter in meinem nun folgenden Urlaub nicht allzu verregnet werden, schaue ich hier eh nur sporadisch rein, also keine Panik im Pentax-Ponyhof :)

Gruß
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten