• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leuten mit unnötigen Signaturen verstehe ich gar nicht.
Gruß,
Andi

Soll ich nach 6 Pentax Topmodellen (K10, K10, K20, K5, K5II, K3), von denen 5 Stück Edelschrott waren, vielleicht noch Werbung für Pentax machen?

Gruß
Jörg
 
Und wenn jemand eine Milchmädchenrechnung (70-200/2.8) aufstellt, dann wird man diese ja wohl noch als solche kennzeichnen dürfen. Das gleiche würde ich auch im Lischen Müller Forum machen.

Bei manchen Bemerkungen wäre es besser, wenn sie nicht gemacht würden.

Es ist eine absolut legitime Art des Vergleichs und keine Milchmädchenrechnung wenn man vergleicht was eine stabilisierte Optik im Vergleich zu einer unstabilisierten Optik desselben Herstellers kostet und sinnvollerweise darauf hinweist das diese Differenz bei jeder Optik neu zu begleichen ist.

Nebenher sollte man auch daran denken, das Optik SR keine Rotationen ausgleichen kann,
das diese Art des SR keine Möglichkeit hat AA-Filter zu simulieren.
Das neu aufkommende Gebiet der PSR-Resolution Photographie bleibt den Optik SRs verschlossen,
genauso die Astro-Nachführung.

Und das ist keine Pentax Fanboywerbung, denn das sind Leistungen die Olympus im 4/3 Segment und Hasselblad im Mittelformat ebenfalls vormachen.

Und bei langen Brennweiten jenseits der 450mm kann ich mir vorstellen, das Optik SR sinnvoll sein kann - wegen des stabilisierten Sucherbilds. Mein Novoflex 400 und 600 wackelt im Sucher ziemlich. Aber das kann ja der Optikhersteller leisten und ICH kann wählen ob ich den Body oder den Optik SR nutze.

Mein herzliches Beileid übrigens, das es bei dir mit Pentax so schief gegangen ist, jeder kann mal Pech haben und ein Montagsmodell erwischen - bei mir wars ein Passat, der mich mehr an Reparaturen kostete als der Kauf des Wagens. Der neue ist übrigens wieder ein Passat, weil der Wagen gut ist und man zwischen Einzelfehler und Designfehler unterscheiden muss.
 
Tut mir leid, dass es für dich so gelaufen ist, aber solch eine irrsinnige 80%tige Ausfallquote ist einfach nur Pech und natürlich äußerst ärgerlich. In meinem Bekanntenkreis höre ich von wiederkehrenden und nicht dauerhaft lösbaren DSLR Problemen anderer Hersteller, die möchte ich nicht haben, das jetzt nur so am Rande ohne ins Detail zu gehen. Ich war und bin, zumindest noch, zufrieden mit Pentax und hoffe es weiterhin zu sein. Du scheinst auch deine Marke gefunden zu haben, gute Wahl wie ich finde. Du hast die Reißleine gezogen, wenn auch recht spät, egal, verdrängen und vergessen. Wäre nett wenn man in deiner Signatur was Positives von deiner Marke lesen würde, was auch viel cooler ist als jede Möglichkeit zu nutzen um am Thema vorbei zu posten. So, und nun habt euch lieb, los, jetzt ;)

Gute N8,
Andi

Übrigens, unter "meine Bilder" in der Galerie von 2015 ist eine Nachtaufnahme vom Maintower in Frankfurt, 12mm, 1/8 Sekunde, freihand, soviel zu SR von Pentax ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich nach 6 Pentax Topmodellen (K10, K10, K20, K5, K5II, K3), von denen 5 Stück Edelschrott waren, vielleicht noch Werbung für Pentax machen?

Gruß
Jörg

Naja, wenn 5 Stück Edelschrott waren und Du trotzdem immer weitere dazu gekauft hast, wissen wir im Endeffekt nun wirklich nicht, ob Du bei deiner jetzigen Marke wirklich besser aufgehoben bist. Vielleicht stellt sich da auch erst in 5-6 Jahren heraus, dass Du wieder Edelschrott, nur von einem anderen Hersteller, gekauft hast :evil:
 
Bei manchen Bemerkungen wäre es besser, wenn sie nicht gemacht würden.

Es ist eine absolut legitime Art des Vergleichs und keine Milchmädchenrechnung wenn man vergleicht was eine stabilisierte Optik im Vergleich zu einer unstabilisierten Optik desselben Herstellers kostet und sinnvollerweise darauf hinweist das diese Differenz bei jeder Optik neu zu begleichen ist.

Pentax-User geht in den Laden und kauft sich ein Pentax 70-200.
Canon-User geht in den Laden und kauft sich ein Canon 70-200.

Der Canon-User spart 800€, wenn er keine Stabilisierung braucht.

Will der Canonier nun unbedingt nen Stabi, spart er nur noch 150€

Alles andere sind Milchmädchenrechnungen!

Übrigens, wer sich in seinem Leben auch nur 5 Minuten mit Fototechnik beschäftigt hat, oder eine Preissuchmaschine bedienen kann, der wird schnell feststellen, dass die Objektive von Herstellern mit Stabi im Gehäuse, also Sony, Olympus und Pentax im Schnitt keinen Deut preiswerter sind als die Objektive von Canikon (Ausnahmen gibt es natürlich auf beiden Seiten)

Das SR im Gehäuse auch Vorteile hat, habe ich nie abgestritten.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergleichst Ladenpreise mit UVP. Das sind Milchmädchenrechnungen, nichts anderes .... Wenn du UVP mit UVP vergleichst, bist du bei nem teureren Canonobjektiv ;). Gründe dafür, dass Objektive von Canon/Nikon potentiell günstiger sein können: Deutlich größerer Absatz, damit anteilig weniger Forschungskosten, Mengenrabatte beim Einkauf usw. usf..

Aktuell siehts so aus:
Pentaxnutzer möchte 70-200er Objektiv: Nix von Pentax, muss warten oder Dritthersteller nutzen
Canon: Kauft halt eins.

Abgesehen davon: Es ist doch echt dein Problem, wenn du mit deinem Geraffel scheinbar so umgehst, dass dir die ganzen Modelle hops gehene. Oder du hast echt richtig tief in Pech gegriffen. Aber normal ist das ganz sicher nicht ;). Wirklich voll sind die Foren jetzt nicht vonwegen "mir sind schon 5/6 Kameras hops gegangen, obwohl ich sie immer eingetütet hab".


Aber das ist hier garnicht Thema! Thema ist die Kleinbild von Pentax. Wäre nett, wenn vllt. dazu wieder neue Infos kommen?
 
Pentax-User geht in den Laden und kauft sich ein Pentax 70-200.
Canon-User geht in den Laden und kauft sich ein Canon 70-200.

Der Canon-User spart 800€, wenn er keine Stabilisierung braucht.

Will der Canonier nun unbedingt nen Stabi, spart er nur noch 150€
Quatsch! Was du anstellst sind Milchmädchenrchnungen. Lass sich für das Pentax 70-200 doch erst mal einen Straßenpreis bilden. Vorbestellungs-UVP ist ja wohl keine ernst gemeinte Grundlage.

mfg tc
 
Bereits mehrere Seiten vor meinem Beitrag wurde erheblich vom Ausgangsthema abgewichen. Hast Du diese User auch alle "ermahnt" beim Thema zu bleiben?

Jörg

Ehrlich gesagt, habe ich den ganzen Thread erst gestern gelesen, konnte daher nicht eher schreiben. Außerdem habe ich einfach meine Feststellung dargestellt, dass es hier im Forum kein Deut besser geworden ist. Es texten sehr viele am Thema vorbei und du bist einfach durch deine "Unvoreingenommenheit" sehr "objektiv" und daher am auffälligsten, was dich nun mal zum besten Beispiel macht.

Sooo, dann, solche Pentax Fakten wie SR im Body statt in der Optik oder eben kompakte dafür eben teuere Optik, müssen doch bedacht werden bevor man sich für diese Marke entscheidet. Das ist doch alles vorm Kauf bekannt, wie kann man denn solch eine falsche Entscheidung treffen und bei Pentax landen, wenn man das alles schlecht findet?

Leider trage ich dem Off-Topic mittlerweile auch kräftig bei, daher ist das mein letzter Post hier bezüglich "bleibt beim Thema"

LG Andi
 
Quatsch! Was du anstellst sind Milchmädchenrchnungen. Lass sich für das Pentax 70-200 doch erst mal einen Straßenpreis bilden. Vorbestellungs-UVP ist ja wohl keine ernst gemeinte Grundlage.

mfg tc

Und Du meinst, ein unstabilisiertes Pentax 70-200/2.8 (UVP 1999)fällt auf den gleichen Straßenpreis wie ein unstabilisiertes Canon 70-200/2.8 (derzeit 1135)? :lol:

Natürlich kann ein Objektiv ohne Stabi preisgünstiger gefertigt und verkauft werden (siehe Canon), nur ist das in der Praxis bei bei Pentax und Sony beim 70-200/2.8 nicht der Fall

Gruß
Jörg
 
Vorbestellungs-UVP ist ja wohl keine ernst gemeinte Grundlage.

mfg tc

Natürlich ist nur der letztendlich verlangte "Strassenpreis" für einen Käufer wichtig, aber den gibt es nun mal für das Pentax noch nicht.

Das 70-200 habe ja auch nicht ich ins Spiel gebracht, sondern jemand anderes.

Gruß
Jörg

p.s.. Nicht das noch jemand meint ich wäre noch behämmerter als ihr ohnehin schon glaubt zu wissen. Mir ist natürlich klar, dass selbst wenn ich die besten und wahrsten Argumente, verbunden mit bester Rhetorik hier posten würde, natürlich gegen eine riesige Horde von Ultrafans keine Chance habe. Wenn dann noch die im jedem Forum vorhandenen, bezahlten Schreiberlinge dazu kommen, dann aber nacht Mattes :lol:

Am besten lasst Ihr mich einfach aus dem Forum verbannen, faselt dann aber bitte nicht beim nächsten Stammtisch was von "Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut..."
 
Nunja, Tatsache ist: Canon verkauft wesentlich mehr Kameras, als Pentax. Demnach hat Canon eine wesentlich größere Käufergruppe. Deshalb können sie mehr Objektive einer Art herstellen, als es Pentax aktuell könnte. (Gleiche Entwicklungskosten = wesentlich mehr Objektive = Stückpreis pro Objektiv dadurch wesentlich günstiger). Trotzdem werfen sie Kameras und Objektive zu höheren UVP´s auf den Markt. Warum? Einfach um noch mehr Gewinn zu machen, den sie aber leider nicht in die Entwicklung stecken, denn sonst hätte es wohl gerade bei Canon in den letzten Jahren wesentlich mehr Fortschritte geben müssen. Nikon und Sony haben sich da mMn wesentlich besser entwickelt, zumindest in den letzten Jahren. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung.

Trotzdem gehen selbst 20 Jahre alte Objektive immer noch für 1300 Euro über die Theke. Pentax schmeißt ein nagelneues Objektiv auf den Markt und setzt "spontan" mal knappe 2000 an. Dieser Preis ist genau so euphorisch, wie bei allen Kameras und Objektive aller Hersteller und wird garantiert nach 1-2 Jahren ein gutes Stück gesunken sein. Und nun überlege nochmal, welcher Hersteller seine "Fans" abzockt und wer unterm Strich pro Stück wesentlich mehr Gewinn macht, weil es immer noch Menschen gibt, die glauben, sie kaufen die günstigere (und augenscheinlich bessere) Variante.

Aber im Gegensatz zu anderen Teilnehmern, will ich die Konkurrenz nicht nieder machen. Natürlich sind die L-Objektive von Canon schon eine ganz feine Sache und sicherlich sind sie auch ihr Geld wert. Aber ebenso hat auch Nikon einige feine Exemplare im Angebot. Sony, Olympus, Panasonic und wie sie alle heißen, sind auch nicht zu blöd, um gute Kameras oder Objektive zu entwickeln. Meiner Meinung nach, ist es heutzutage schon fast egal, für welches System man sich von welchem Hersteller auch immer entscheidet. Gute Qualität liefern sie alle ab.

Um aber auf die Pentax KB zurückzukommen: Ich denke schon, dass das eine ziemlich runde Sache werden wird. Bisher sind ja noch keine genauen Fakten bekannt, aber ich rechne schon damit, dass es eine KB zum Einsteigerpreis werden wird, die sich aber trotzdem wesentlich von den gewöhnlichen Einsteigermodellen absetzen wird. Sei es durch eine Feuchtigkeits- und Staubabdichtung oder was auch immer. Viele MP braucht sie von mir aus nicht, ich wäre bereits mit 24MP zufrieden. Ich denke aber, dass es da wohl mehr werden wird, wohl eher so in Richtung 36 - 40, wenn man den bisherigen Spekulationen trauen darf. GPS und WLAN wäre nett, ist für mich persönlich aber kein Muss. Interessanter wäre da ein Klappdisplay. Allerdings wird es dass wohl eher nicht geben, sonst hätten sie es testweise auch schon bei der K5II oder K3 verbaut. So oder so lasse ich mich überraschen und auch wen die KB nichts werden sollte, gibt es immer noch massig andere Hersteller, wohin man sich wenden kann, auch ohne Pentax danach laufend schlecht machen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach, ist es heutzutage schon fast egal, für welches System man sich von welchem Hersteller auch immer entscheidet. Gute Qualität liefern sie alle ab.

:top::top::top:
Ich würde noch dazu sagen "..ist es heute technisch schon fast egal..'' das begrenzende in den allermeisten Fällen ist hinter der Kamera und nicht darin - wobei ich die Sony-Sensoren momentan für mit die besten auf dem Markt halte, egal wer sie verbaut. In den meisten Fällen sollte man sich die Kamera aussuchen deren Haptik und Menuführung am besten zu einem passt.
 
Warum Hersteller A das Objektiv günstiger herstellen/verkaufen kann als Hersteller B, ist mir doch relativ egal (vorausgesetzt das die Fertigungsbedingungen und die Qualität in etwa gleich sind)

Und wenn die Gewinnmarge bei Canon noch so hoch ist/wäre, wenn ich trotz angenommener höherer Marge, als Kunde für das Objektiv im Laden weniger bezahle ist das sicher keine Abzocke. Ausserdem wird niemand gezwungen eine bestimmte Marke zu kaufen.

Das Canon durch höhere Stückzahlen preiswerter produzieren kann/könnte und Pentax eben nicht, weil nicht so weit verbreitet, ist in beiden Fällen hausgemacht. Canon kann irgendetwas besser als Pentax. Ob das nur Marketing ist, oder technische Überlegenheit, oder einfach nur Zufall, darf wieder jeder selbst entscheiden.

Außerdem müsste Deine Theorie dann auch für Kameras gelten, auch da sind die Stückzahlen deutlich höher als bei Pentax, trotzdem sind die Kameras bei Pentax preiswerter.

Gruß
Jörg
 
Ich muss gestehen, dass ich lange Zeit total in die Nikon D800 vernarrt war. Aktuell ist es eher die Sony A7, wo ich mich schon zurückhalten muss, sie nicht in einem Anfall von Spontanität zu kaufen :lol: Aber ich warte erst einmal, was von Pentax kommt und sollte da keine KB kommen oder eben eine, die mir persönlich nicht zusagt, kann ich immer noch Nikon / Sony kaufen. Die K3 und K5 kommen trotzdem nicht weg. Lieber schenke ich sie meiner Frau oder meiner Tochter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten