• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Die APS-C Bilder gefallen ihm besser, seine Erwartungen an KB wurden nicht erfüllt.

So ist das keine besondere Aussage. Was gefällt ihm an den Bildern nicht?

Eine KB müsste zumindest technisch Bilder auf dem APSC Niveau liefern. Wenn ich Urlaubsbilder mache, ganz blöd - Blende 8, 1/125 Sekunde - sollte bis auf die größere Tiefenschärfe der APSC kein Unterschied bestehen. Und wenn ich die KB auf Blende 11 stelle ist das behoben.

Der Rest ist meiner Ansicht weniger eine Frage des Formats, als eine Frage der jeweiligen Kamerahersteller und deren Interpretation von Bild bzw der Sensorqualität.

Die Rauscharmut, das bessere Freistellen bei Blende 1.0 ist in diesem Rahmen völlig uninteressant.


Mich interessiert die KB Kamera aus folgenden Gründen:
* Geringeres Rauschen
* Höhere ISO-Fähigkeit (für Konzertphotographie), ohne das Thema reicht die K-3 für die nächsten Jahre
Ich hoffe auf
* Schwenkbares Display, wie die KS-2
* Fernsteuerfähigkeit USB / WIFI (das aber vernünftig - viel besser als mit der FLU-card)
* GPS eingebaut
* Möglichst geringe Sensorauflösung (24 MPix reichen mir) dafür lieber Rauscharmut und ISO
* schnelleren AF im Liveview
* 1-2 cm höheres Gehäuse, dann brauch ich keinen BG mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Außerdem ganz neue Insider-Info: die Kamera wird es nur in grau geben.

Du net-otto, du :p :lol:

Es ist schon ein interessanter Ansatz, anzunehmen daß der typische Vollformateinsteiger erst mal Telebrennweiten braucht...

Gerade das 150-450mm ist imho nicht explizit für KB-Chip gebaut worden, man hat es der Flexibilität wegen aber gleich auch dafür konzipiert. Ein Telezoom mit dem oberen Ende > 300mm war schon länger fällig und ist halt gerade in der Entwicklung gewesen, als sich KB konkretisierte. Hätte Hoya seinerzeit nicht die gesamte Entwicklung neuer Linsen gestoppt (und die Entwicklungsabteilung nahezu vollständig demontiert incl. Entlassung des Personals), wäre solch ein Objektiv vermutlich schon früher auf den Markt gekommen - und dann eventuell nur für APS-C gerechnet worden.

Und auf ein 70-200mm (eigentlich klassisch eine KB-Linse) haben ja viele User sehnlichst gewartet, vermutlich weil sie a) aus Tradition eine solche BW gewohnt waren und b) C&N ja auch solche Linsen haben. Pentax (unter Ricoh) hört offensichtlich auf seine Kunden ;) (ich hoffe auch bei künftigen Festbrennweiten, dann kommen als nächstes ein 24er und ein 135er ...)

Beide Linsen versprachen auch ohne KB-Kamera schnelle Amortisation (dass das 150-450 solch einen Hype erlebt, haben sich die Chefetagen wohl trotzdem nicht vorstellen können) und liefern Geld für die kommenden Neuheiten. Außerdem kann nicht das gesamte KB-Equipment zum Start der Linie parallel gebaut werden, so viel Fertigungskapazität hat Pentax nicht.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Der Rest ist meiner Ansicht weniger eine Frage des Formats, als eine Frage der jeweiligen Kamerahersteller und deren Interpretation von Bild bzw der Sensorqualität.

Ich denke es ist auch eine Frage der übersteigerten Erwartungen. (auch aufgrund der aufgerufenen Preise)

KB alleine macht keine Bilder besser. Werden die technischen Vorteile (Rauschverhalten, Freistellungsvermögen, größerer Bildwinkel bei gleicher Brennweite) im Bild nicht genutzt/benötigt - wie es wahrscheinlich bei Urlaubsbilder hauptsächlich der Fall ist - bringt KB auch keine offensichtlichen Vorteile. (dafür aber auch viele Nachteile wie Gewicht, Größe und Preis)

Für mich persönlich kommt KB als "Urlaubskamera" daher auch nicht in Frage. (außer evtl. für reine Fotoreisen) Bei Pentax hat man ja auch nicht das Problem der schlechteren Verarbeitung, Robustheit und Ergonomie der APS-C Modelle.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Der größte Vorteil einer KB ist für mich die Möglichkeit, mit einer Aufnahme mehr ordentliche Bilddaten zu bekommen. Angenommen, die KB-Pentax bekommt den 36 MP Sensor: Dann kann ich jederzeit die 16MP APS-C Format aus KB rausschneiden und habe mein APS-C Bild. Der Rest ist also Bonus, den ich auf verschiedene Weise nutzen kann - wenn ich Objektive habe, die an KB noch gute Leistung bringen --> Ränder.

Und um auf die Ausgangsfrage des TO zu antworten: Nein, ich habe auch nichts mitbekommen. Ricoh scheint die technischen Daten gut unter Verschluss zu halten. In drei Monaten soll die Kamera ja schon in den Läden liegen - da müsste Produktion ja in Kürze beginnen, die Spezifikationen müssen schon längst feststehen. Ich denke, spätestens im September wird irgendwas 'leaken'.

MK
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Die Kamera würde gut in mein Beuteschema passen. AF.C spielt keine Rolle, der AF.S sitzt seit der K-5 II, +/- 40 MP würde für meine Jobs genügen.

Allerdings bin ich auf dieses hervorragende Sigma 50/1.4 [A] spitz. Ob Sigma da wohl sein Angebot nachbessert? Das Ding wäre ein plausibler Grund die Marke zu wechseln.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Naja ist doch ganz einfach, wer es braucht, der kauft es - wer nichts damit anfangen kann, der kauft es eben nicht.

Für mich wirds sehr interessant. Erhoffe mir v.a. aber mehr DR (und hoffentlich nen guten WW).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Ich freu mich schon tierisch meinen Altglaspark an einer digitalen Kleinbildkamera zu nutzen. (Siehe Signatur). Analog gefallen sie mir schon sehr, hoffentlich können sie auch an digitalem Kleinbild überzeugen :)
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Ich freue mich auch auf den Tag, an dem ich meine drei FA-Limiteds (31, 43, 77) an der digitalen KB-Pentax werde nutzen können.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Vorfreude ist die schönste Freude.
Ob Objektive der M-Serie an dem KB Body wirklich viel Spaß machen ?
Blesator ist eher unwahrscheinlich und die alten Objektive sind nicht über jeden Zweifel erhaben.

Auch die FA Limiteds sind nicht mehr ganz taufrisch.

Aktuelle Pentax Objektive wie 70-200 und 150-450 mit modernster Vergütung und aktuellster AF-Technologie zeigen was heute möglich ist.
Sigma macht mit der Art Serie auf sich aufmerksam.

Infos über die kommende Pentax KB sind momentan sehr dünn, im November soll das Ding in den Handel kommen.
Technische Details sind noch weitgehend unbekannt, lediglich die Sensorgröße steht fest :)
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Auch die FA Limiteds sind nicht mehr ganz taufrisch.

Zumindest sind sie gut genug, dass Sony und Canon FF-Fotografen sie an ihre Kameras schrauben. Die Ergebnisse sprechen für sich, soweit mein Auge das überblicken kann.

Ich habe also gar keine Zweifel, dass die da gut funktionieren werden. Zumindest wenn es das Ziel des ganzen Unterfangens ist, gute Bilder zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Dinge von denen man vorher zu viel erwartet können nur enttäuschen. Ich bin zwar selbst sehr gespannt,mittlerweile aber auch etwas ernüchtert. Sollte es sich um eine KB mit 36MP handeln, dann erwarte ich nicht, das diese Kamera in irgendeiner Weise besser ist als entsprechende KB-Kameras die schon auf dem Markt sind, mit dem Unterschied das andere schon seit Jahren KB anbieten :grumble:
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

...erwarte ich nicht, das diese Kamera in irgendeiner Weise besser ist als entsprechende KB-Kameras die schon auf dem Markt sind, mit dem Unterschied das andere schon seit Jahren KB anbieten :grumble:

Welche KB der anderen Hersteller hätte zum Beispiel Pixelshift?
In-Body-Shake-Reduction?
GPS?
Abdichtungen?

Denn ich denke, dass das alles (und noch viel mehr) in einem KB-Body von Pentax stecken wird.

Bloß die Infos dazu sind im Moment doch eher spärlicher Natur.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Welche KB der anderen Hersteller hätte zum Beispiel Pixelshift?
In-Body-Shake-Reduction?
GPS?
Abdichtungen?

Von Pixelshift einmal abgesehen bietet doch die Sony A99V alles, oder? ;)

Ich fände es aber mal interessant, wenn Pentax es schaffen würde, eine digitale MX zu bauen. Praktisch alle Merkmale der MX übernommen, nur hinten noch ein Display mit Vierwegeschalter und ein Sensor wird reingebaut.Wird zwar nicht kommen, wäre aber auf alle Fälle interessant.

Aber ich vermute nicht, dass wir allzu überrascht von der Kleinbild-Pentax sein werden. Ich erwarte eine K-3 II mit einem etwas größerem Gehäuse, ein paar Knöpfe und Extras mehr um den professionellen Ansprich zu unterstreichen, drin ein 36 Megapixel Kleinbild-Sensor und ein 2400€ Preisschild.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Welche KB der anderen Hersteller hätte zum Beispiel Pixelshift?
In-Body-Shake-Reduction?
GPS?
Abdichtungen?

Denn ich denke, dass das alles (und noch viel mehr) in einem KB-Body von Pentax stecken wird.

Bloß die Infos dazu sind im Moment doch eher spärlicher Natur.

a) Pixelshift -> Hasselblad , Olympus
Wem nutzt das außer einem Produktfotographen ? Imho Niemandem

b) In-Body-Shake-Reduction
Mein Gott, da wird ja mittlerweile quasi eine Religion draus gemacht. Die mit Abstand vollkommen überschätzte Technik auf die man getrost verzichten kann. Dann lieber SR in den Objektiven, wo es Sinn macht (Tele) und dafür leichteres und kompakteres Kameradesign.

c) GPS
noch so eine Technik die Energie und Platz unnötig verbraucht. Imho auch eine Funktion auf die man zugunsten von Platz und Energieverbrauch in der Kamera getrost verzichten kann. Das besser als Aufsteckmodul optional anbieten und die Kamera dafür 100€ günstiger anbieten. Wer es denn braucht kann sich das ja optional zukaufen, nur wird die breite Masse das interne GPS weder brauchen noch nutzen.

d) Abdichtungen
bei Pentax ist das imho eine Selbstverständlichkeit, das muss man nicht diskutieren

"Denn ich denke, dass das alles (und noch viel mehr) in einem KB-Body von Pentax stecken wird."

Das meinte ich mit der überzogenen Erwartungshaltung die am Ende nur enttäuschen kann. Es wird keine eierlegende Wollmichsau werden, garantiert nicht !

"Bloß die Infos dazu sind im Moment doch eher spärlicher Natur"
Welche Infos ? Von Pentax hört man gar nichts zum Thema KB geschweige denn Vorabinfos !
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Aber ich vermute nicht, dass wir allzu überrascht von der Kleinbild-Pentax sein werden. Ich erwarte eine K-3 II mit einem etwas größerem Gehäuse, ein paar Knöpfe und Extras mehr um den professionellen Ansprich zu unterstreichen, drin ein 36 Megapixel Kleinbild-Sensor und ein 2400€ Preisschild.

+1

Der Preis ist heiß :mad: :grumble: Wo sich dann die Frage stellt, ob man mit einer guten,gebrauchten 645D nicht besser bedient ist, preislich wird das (Objektive eingerechnet) keinen Unterschied machen und auch von der Größe und dem Gewicht wird das kein signifikanter Unterschied sein. Die Bildqualität und Dynamik selbst einer "betagten" 645D lässt KB immer noch ziemlich blass aussehen. Vielleicht wäre Pentax da besser bedient, wenn sie KB einstampfen und dafür eine "Einsteigermittelformat" wie die 645D und eine "große" wie die 645Z gleichzeitig anbieten würden. Diejenigen, die wirklich dieses Leistung von KB / MF wollen würden da sicher zweimal überlegen, ob sie sich eine 36MP KB oder eine 40MP MF anschaffen.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

a) Pixelshift -> Hasselblad , Olympus
Wem nutzt das außer einem Produktfotographen? Imho Niemandem.

Außerdem Architektur. Und seine Frage war in welcher anderen KB es verbaut ist, nicht in welchem Mittelformat oder mFT Modell.

b) In-Body-Shake-Reduction
Mein Gott, da wird ja mittlerweile quasi eine Religion draus gemacht. Die mit Abstand vollkommen überschätzte Technik auf die man getrost verzichten kann. Dann lieber SR in den Objektiven, wo es Sinn macht (Tele) und dafür leichteres und kompakteres Kameradesign.

Pentax nutzt das außerdem für die einzige AA-Filtersimulation auf dem Markt, für die Shifttechnologie, Tilt-Shift Simulation ...

Wer es denn braucht kann sich das ja optional zukaufen, nur wird die breite Masse das interne GPS weder brauchen noch nutzen.

Die Pentax KB ist keine Kamera für die breite Masse, die breite Masse kauft Canon 1200D, Nikon D3300 etc. Nach GPS rufen so einige Nutzer und bei Pentax liefert das praktischerweise auch direkt Astrotracking, das wird jeden, der Landschaften mit Sternhimmel fotografiert, sehr freuen.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

b) In-Body-Shake-Reduction
Die mit Abstand vollkommen überschätzte Technik auf die man getrost verzichten kann. Dann lieber SR in den Objektiven, wo es Sinn macht (Tele) und dafür leichteres und kompakteres Kameradesign.
Hmm, auch noch mit Abstand? Was wird denn daran so überschätzt? Ich halte es eigentlich für relativ simpel.
Darüber hinaus für wahnsinnig praktisch. Allein schon wegen der dadurch möglichen Zusatzfeatures. Alle neueren Systeme, die einen Objektivstabi nicht als historische Altlast mitschleppen, setzen darauf. Vielleicht von ein paar Ausnahmen (Fuji-X beispielsweise) abgesehen.

c) GPS
noch so eine Technik die Energie und Platz unnötig verbraucht. Imho auch eine Funktion auf die man zugunsten von Platz und Energieverbrauch in der Kamera getrost verzichten kann. Das besser als Aufsteckmodul optional anbieten und die Kamera dafür 100€ günstiger anbieten. Wer es denn braucht kann sich das ja optional zukaufen, nur wird die breite Masse das interne GPS weder brauchen noch nutzen.
Du glaubst echt, GPS würde 100€ sparen?

mfg tc
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Hmm, auch noch mit Abstand? Was wird denn daran so überschätzt? Ich halte es eigentlich für relativ simpel.
Darüber hinaus für wahnsinnig praktisch. Allein schon wegen der dadurch möglichen Zusatzfeatures. Alle neueren Systeme, die einen Objektivstabi nicht als historische Altlast mitschleppen, setzen darauf. Vielleicht von ein paar Ausnahmen (Fuji-X beispielsweise) abgesehen.
mfg tc

Im WW praktisch kein Nutzen und die wirklichen Tele's benötigen sowieso ihre eigene SR, also auch kein praktischer Nutzen.

Du glaubst echt, GPS würde 100€ sparen?
mfg tc

Es würde definitiv viel Platz sparen. Bei der K3-II hat man den "Notblitz" zugunsten dieses GPS-Moduls geopfert und ich bin so frei zu behaupten das den meisten ein "Notblitz" sehr viel wichtiger ist als ein internes GPS-Modul. Es sei denn alle Pentax-User wären Astrotracer, die das unbedingt benötigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten