• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Bei Belichtungszeiten unter 1/100 sek. ist der SR technisch nicht mehr in der Lage auszugleichen, bitte die Datenblätter und die entsprechende Literatur bemühen !

:ugly:
Bruhahahaha!
Du stellst (eine äusserst zweifelhafte(!)) Behauptung in die Welt und wir sollen sie dir belegen?!?
Derjenige, der solche Aussagen tätigt, hat gefälligst diese auch mit Quellen zu belegen!
Aber ich vermute einfach mal, das auf deine Aussagen eh kein Beleg folgt!

[Nachricht editiert, wegen administrativer Vorgaben!]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

:ugly:
Hasi, derjenige, der solche Aussagen hat, hat gefälligst diese auch mit Quellen zu belegen!
Aber ich vermute einfach mal, das dieses hohle Gewäsch eh keinen Beleg bekommt!
Nur mal so zur Info:
Das ist nicht die Art und Weise, wie wir uns hier die Kommunikation vorstellen! :mad:

Einfach mal sachlich bleiben und die persönlichen Angriffe unterlassen. Ich würde hier ungern per Verwarnsystem eingreifen müssen.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Im WW praktisch kein Nutzen und die wirklichen Tele's benötigen sowieso ihre eigene SR, also auch kein praktischer Nutzen.

Definiere bitte "die wirklichen Tele's"!
Und im WW praktisch tollen nutzen, wenn man freihand fotografieren will und die Lichtverhältniosse bescheiden sind.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Gerade bei Tele halte ich Objektiv-Stabilisierung für deutlich überlegen
Ich nicht.... und es ist sicher nicht die entsprechende Erfahrung, die mir fehlt.

Mir ist der Stabi im Objektiv grundsätzlich lieber, weil ich auf das Gewackel im Sucher verzichten kann, aber es funktioniert beides ähnlich gut, wenn ich jetzt z.B. den SR der K-3 mit dem OS der Sigmas -500mm und des 120-300 mit 2x TK vergleiche. Mit dem 150-450 + TK (630mm) erreiche ich aus der Hand sehr ähnliche "Verwacklungsgrenzen".
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Ich nicht.... und es ist sicher nicht die entsprechende Erfahrung, die mir fehlt.

Mir ist der Stabi im Objektiv grundsätzlich lieber, weil ich auf das Gewackel im Sucher verzichten kann, aber es funktioniert beides ähnlich gut,...

Eben.
Ein stabilisiertes Sucherbild ist toll!
Das ist aber auch alles. Denn ansonsten nehmen sich die beiden Techniken nichts.
Abgesehen davon, das ein In-Body-SR alle Objektive versorgt.

Die Frage die vielleicht(!!!) noch besteht, ist, ob die Aktuatoren bei der Bewegung einer großen schweren Linse gegebenenfalls mehr Strom ziehen, als wenn ich nur einen recht leichten Sensor bewege, was sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirkt!?!?
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Die Frage die vielleicht(!!!) noch besteht, ist, ob die Aktuatoren bei der Bewegung einer großen schweren Linse gegebenenfalls mehr Strom ziehen
Auch so eine Frage, die mich im Leben noch nicht beschäftigt hat....

3 Ersatzakkus á 10 Euro aus der Bucht und gut ist es. Ich fotografiere teilweise wirklich viel (Serien bei der Tierfotografie - bei einer halbtägigen Whalewatching Tour habe ich mal sage und schreibe 3.000 Aufnahmen mit 2 Kameras gemacht) und bin noch nie ohne Strom in der Wildnis gestanden.

Zum SR nochmal: da gutes Glas durchschnittlich doch eine höhere Halbwertszeit als ein Gehäuse hat, profitiere ich beim Gehäusestabi eher vom technischen Fortschritt als beim Objektivstabi.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Ein stabilisiertes Sucherbild ist toll!

Das ist imho Geschmackssache, ich persönlich empfinde es als störend, weil ich nicht sehe, ob ich die Cam tatsächlich ruhig halte. Verlassen würde ich mich nicht mehr auf die Anzeige, habe ich doch feststellen müssen, dass ein ruhiges Sucherbild nicht unbedingt bedeutet, dass ich die Cam tatsächlich für die gewählte Belichtungszeit stille genug halte. Ein leicht flatterndes Sucherbild bringt mich sofort dazu, entweder mich noch mehr zu konzentrieren oder die Belichtungszeit zu überdenken. Außerdem erkenne ich am schwankenden Sucherbild eher in welche Richtung ich wackele, während dieses eigenartig schwimmende Sucherbild schwer für mich zu interpretieren ist.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Der AF profitiert bei schlechtem Licht auch von optischer Stabilisierung, nicht vergessen!

Ich halte OS ab 250 mm Brennweite aufwärts für sehr sinnvoll, vor allem bei "freihandtauglichen" Optiken.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Na, ja. 300 mm APSC (=450mm KB, um die es hier geht) brauchen die wenigsten einen Stabi, um das Ziel gut zu treffen.

Und die Anwendungen von jenseits der 450 mm, die ich kenne werden durchaus zum grossen Teil mit Stativ gemacht, weil die Objektive da nunmal fett werden und es schlicht keinen Spass macht anders.
Dass es Ausnahmen gibt, die speziell Foren bevölkern ist klar. Aber ich denke, 98% der Fotografen dieser Erde mit DSLRs nutzen nicht mehr als 300mm und wenn dann mit Stativ.

Dass ein Linsenstabi defintiv mehr Strom zieht ist Fakt, auch wenn es da simple Workarounds gibt.

Dass er prinzipbedingt niemals die Leistungsfähigkeit eines Body-Stabis liefern kann (Drehungen um die Objektivachse kann er nicht stabiliseren) ist eine weitere Einschränkung.

Und wenn Leute so sehr auch Piezeomotoren stehen, weil sie es leise haben wollen: Nein, die Objektivstabis sind nicht leise. Das zusätzliche Klicken ist in einer Kirche oder einem Konzertsaal sehr wohl deutlich vernehmbar.

Last but not least: Schaut Euch den Marktführer an und was er bei teuren Objektiven 70-200 für das Feature zahlen lässt obwohl die Kosten wahrscheinlich eher unter denen einer ordentlichen Dichtung liegen: +500-700 EUR für die SR.
Wer nach dem Kamerakauf dann gern extra den Preis einer nagelneuen K-3 on top ausgeben will: viel Spass.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Für KB mag das stimmen, der Vollständigkeit halber sollte man aber erwähnen, dass der "Marktführer" auch eine sehr preisgünstige APS-C-Linie mit Objektiv-Stabi im Programm hat (STM), wo man, zumindest bei den Zooms, tatsächlich so gut wie nix hört - weder vom AF noch vom Stabi. Und die Dinger sind auch noch optisch richtig gut (außer Lichtstärke). Klar, wenn's unbedingt "Vollformat" sein soll, wird's teuer (wird bei Pentax künftig aber kaum anders sein).

Wer 250, 300 mm freihand als "Telemakro" nutzt, freut sich durchaus auch über eine Stabilisierung inkl. ruhigerem Sucherbild. Von stromfressenden Stabis kann ich aus der Praxis nicht unbedingt berichten, obwohl ich recht viel mit stabilisierten Telezooms zugange bin. Zumindest die Günstig-Linsen, die ich benutze, haben außerdem kein unangenehm schwimmendes Sucherbild, sondern entweder ein dezent beruhigtes (Canon) oder ein quasi festgetackertes (Tamron).

Die langen Brennweiten habe ich deshalb (und auch aus anderen Gründen - AF, Verfügbarkeit/Auswahl) inzwischen in das böse andere System ausgelagert, Pentax ist noch für die kürzeren zuständig (und für ein schöneres Grün und Blau bei Landschaftsfotos ).
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Last but not least: Schaut Euch den Marktführer an und was er bei teuren Objektiven 70-200 für das Feature zahlen lässt obwohl die Kosten wahrscheinlich eher unter denen einer ordentlichen Dichtung liegen: +500-700 EUR für die SR.
Wer nach dem Kamerakauf dann gern extra den Preis einer nagelneuen K-3 on top ausgeben will: viel Spass.

Alle Preise laut idealo.de

Canon 70-200/2.8 ohne Stabi: 1135€

Pentax 70-200/2.8 ohne Stabi: 1999€

Sieht hier ausser Beholder noch jemand einen Preisvorteil für Pentax?

Canon 70-200/2.8 mit Stabi: 1816,01

Pentax, jetzt per SR mit Stabi: immer noch 1999€

Wo ist hier der Preisvorteil pro Pentax?

Und ansonsten kann ich noch anmerken, dass ich beides bereits eingesetzt habe. Bei langen Tüten, also ca. ab 400mm, ist der Stabi im Objektiv bei mir vorne, bei Brennweiten darunter isses mir schnuppe wo der Stabi sitzt. Meistens ist er eh ausgeschaltet.

Und noch eins, bevor jetzt der blutige Anfänger wieder mal drauf reinfällt: Pentax hat weder bei den Gehäusen, noch bei den Objektiven die Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit erfunden, auch wenn das immer wieder gerne und oft suggeriert wird...

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Thema war ja KB, sehe ich gerade :rolleyes:

Ja ist doch klar. Wer mit Pentax APS-C glücklich ist, wird das sicher auch mit Pentax KB werden, egal welche Neuigkeiten es gibt. Preis und Liefertermin sind vielleicht noch ganz interessant. Gibt es schon eine UVP?

Gruß
Jörg
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Wie alt sind die Canon-Objektive, bzw. wann kamen die auf den Markt? Wie alt ist das Pentax Objektiv und wann kam das auf den Markt?
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Wie alt sind die Canon-Objektive, bzw. wann kamen die auf den Markt? Wie alt ist das Pentax Objektiv und wann kam das auf den Markt?

Bei Canon kenne ich mich nicht so aus, aber die neue Version ist sicher nicht aus den 80iger Jahren und das Nikon VRII ist auch noch nicht sooo alt.

Aber das beste ist, es spielt überhaupt keine Rolle wie alt, schön und haste nicht gesehen die Objektive sind, sie kosten im Moment das was sie kosten!

Das Pentax ohne Stabi kostet Über 800€ mehr als das Canon ohne Stabi. SR in der Kamera macht ja bekanntlich die Objektive soooo viel billiger bei Pentax...

Gruß
Jörg
 
Nur das das Pentax objektiv stabilisiert ist sobald du es an die Kamera flanscht. Das nicht stabilisierte Canon objektiv bleibt auch dann ... nicht stabilisiert.

Easy oder?
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Das Pentax ohne Stabi kostet Über 800€ mehr als das Canon ohne Stabi. SR in der Kamera macht ja bekanntlich die Objektive soooo viel billiger bei Pentax ...

Das Pentax gibt es noch nicht mal zu kaufen, aber du willst es schon mit dem Marktpreis eines seit Jahren verfügbaren Objektivs vergleichen. Sehr sinnig.
 
AW: Gibts denn neues an der KB-Front?

Pentax 70-200/2.8 ohne Stabi: 1999€

...

Und noch eins, bevor jetzt der blutige Anfänger wieder mal drauf reinfällt: Pentax hat weder bei den Gehäusen, noch bei den Objektiven die Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit erfunden, auch wenn das immer wieder gerne und oft suggeriert wird...

Wäre mir neu, das man das Pentax 70-200 in der freien Wildbahn kaufen kann!?!

Und das Pentax die Abdichtung erfunden habe, hat auch niemand behauptet.
Behauptet wurde aber, das man für den Preis der abgedichteten Bodys von Pentax bei den andern Herstellern (im DSLR-Geschäft) kaum was oder besser gar nichts findet.
 
Laut großem Fluss ist die UVP vom Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM Objektiv bei 2239€. Wenn die UVP vom Pentax bei 1999€ ist, sieht man durchaus einen Preisvorteil :P. Marktpreis mit UVP vergleichen ist völlig unsinnig :).
 
Nur das das Pentax objektiv stabilisiert ist sobald du es an die Kamera flanscht. Das nicht stabilisierte Canon objektiv bleibt auch dann ... nicht stabilisiert.

Easy oder?

Scheinbar ist es nicht so einfach, aber ich erkläre es dir gerne nochmal. Bei der Entwicklung und Fertigung eines Objektives spielt es überhaupt keine Rolle an welcher DSLR es hinterher hängt. Beides sind 70-200/2.8 ohne Stabi. Beide Objektive vom Kamera Hersteller und nicht von Sigma oder Tamron. Ich suche jetzt immer noch nach dem großen Beholder-Jackpot, mit dem er sich von dem nicht ersparten Geld eine K3 kauft, ich sehe da 800€ minus auf dem Deckel.

Aber wir wollen ja fair bleiben und auch an Canon/Nikon ein stabilisiertes Objektiv verwenden. Die sind im Augenblick noch etwas preiswerter, weil antik und sowieso niemals so gut wie ein Pentax, aber in einem Jahr kosten alle 3 in etwa gleich viel, ich mache diesmal also kein Minus, sondern +-0€. Und ich google und google schon die ganze Zeit, aber ich finde einfach keine K3 für 0€, menno.

Gruß
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten