• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax für Sportfotografie

Ich bin sicher, wenn man mit einer Kombi rennende Hunde fotografieren kann, ist diese auch für Fußball geeignet. Hab zwar noch nie Fußball fotografiert, würde aber mal behaupten, dass von der Schnelligkeit, Wendigkeit und Größe her der Hund sehr viel schwieriger zu fotografieren sein dürfte als ein laufender Mensch.
Viel wichtiger bei der Fußballfotografie ist es, das Spiel an sich "lesen" zu können. Man muss erkennen oder erahnen wo entsprechende Szenen (Zweikämpfe etc.) entstehen. Einen gewissen Ausschuss (je nach Wetter/Licht mal mehr oder weniger) hat man mit allen Kameras! Den habe ich mit der Canon 5D3 in etwa genauso wie auch noch vor ein paar Monaten mit der K-5.

Was mir aber besonders bei dem Wechsel aufgefallen ist, ist die Belichtungssicherheit der Canon 5D3, hier muss ich schon um einiges weniger korrigieren/eingreifen!
 
Viel wichtiger bei der Fußballfotografie ist es, das Spiel an sich "lesen" zu können.

Eine alte, aber dennoch zeitlos richtige Regel.

Fußball und andere Feldsportarten kann man mMn auch mit recht alter Technik knipsen und man bekommt gute Ergebnisse.

Wer jedoch die absoluten Spitzenleistungen will, der muss dann halt bei den Objektiven auch ein paar tausend Euro investieren.
 
Ich zitiere den TO:



Hier geht es also nicht um andere Kameramarken und schon gar nicht um Modelle, die deutlich teurer sind (off topic).

Und ja, Fussball ist wohl das Hauptthema.

Aber nochmal deutlich: Der TO suchte einen Pentax Body als Nachfolger.

Insofern sind Abhandlungen zu anderen Marken hier m.E. off topic.

Danke Beholder und auch allen anderen ;): Auch wenn es kurzzeitig vom Thema weg ging.
Ich habe die anderen Marken nur als Vergleich heran gezogen. Waren nur ein Beispiel ohne Wert.
Zudem möchte ich mein mühsam zusammen gestelltes Pentax-Equipment nicht verkaufen.
Ich möchte schon gerne bei dieser Marke bleiben.
Ich suche eben einen Nachfolger für meine K-r oder vielleicht doch die K20.
Das weiß ich noch nicht genau.
Auf jeden Fall eine Pentax, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen nicht in die Knie geht, wie meine K20.
Und das Budget liegt um die 700,- EUR.

Ich brauche aber 2 Kameras am Spielfeldrand. Aus drei Metern Entfernung auf dich zu kommende Spieler mit dem Sigma knipsen ist nun wirklich nicht toll.

Und hier mal zwei Bilder von meiner K-r mit Sigma 2.8 70-200 HSM II (mit Photoshop skaliert und eben jpg, das zweite heraus gegrobt)

Und noch was zu guter letzt. Ich betreibe das fotografieren aus reinem Hobby und bin natürlich auch noch am lernen. Geld bekomme ich dafür auch nicht. Es macht aber eine Menge Spass. Auch als "alter Mann" (hehe) lernt eben man nie aus. Der Spass und die Lust auf gute Fotos steht im Vordergrund und ich mich mich natürlich auch immer weiter verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall eine Pentax, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen nicht in die Knie geht, wie meine K20.
Und das Budget liegt um die 700,- EUR.

Ich brauche aber 2 Kameras am Spielfeldrand. Aus drei Metern Entfernung auf dich zu kommende Spieler mit dem Sigma knipsen ist nun wirklich nicht toll.

Für 700,- geht entweder die K-5 (ohne II), gibt dir die hohen ISO wie du es von der K-R kennst und halt die Austattung zwei Drehräder, Topdisplay, Möglichkeit Batteriegriff ( fürs 70-200 ziemlich hilfreich) usw.

Wenn du keinen BG willst, auf das Topdisplay verzichten kannst, kannst du auch ohne weiteres die K-30 nehmen.

Die K20D verkaufen, um dir eine andere Kamera zu kaufen, würde ich dir nicht raten, weil du einfach kaum noch was bekommst dafür, dann lieber als Remote-Kamera mit dem Kit hinters Tor, und allgemein als Backup.

Wobei die K20D eigentlich für Webauflösung eigentlich auch schon mit ganz ordentlich hohen ISO arbeiten kann, auch wenn du nicht an die Bilder von K-r oder K-5 rankommst.

Da wäre ein K20D-Orginal-Bild mit allen Exif interessant, damit man sehen kann, welche Bildeinstellungen man optimieren kann, die Standard-Einstellungen sind für Tageslicht und ISO 100 ausgelegt, da kann man in den JPG-Einstellungen einiges optmieren für einen besseren Bildeindruck bei hohen ISO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor genau dem selben Problem. ZZt habe ich eine k-x, möchte mir aber (auch für Sportfotografie) entweder eine K-30 oder eine K-5 zulegen. Budget ist ebenfalls knapp 700 Euro. Als Objektiv benutze ich das Tamron 70-300 und das Tamron 28-70 2.8, werde mir aber über kurz oder lang das Tamron 70-200 2.8 zulegen. Ich weiss, das Sigma ist wesentlich schneller, aber auch teurer. Auch ich schwanke extrem zwischen den beiden Kameras. Da ich nur in RAW fotografiere, ist mir eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit und eine lange Serie wichtig. Wie sind da die Unterschiede der beiden Cams? Bei Pentax auf der HP steht für die K5 7 Bilder/s dabei max 8. Wobei ich gelesen habe ein Firmwareupdate würde bis zu 20 RAW Bilder in Folge wegschreiben. Bei der K-30 steht nur 6 Bilder/s, allerdings nicht wie viele in Folge.
Wer kann helfen?
 
Da ich nur in RAW fotografiere, ist mir eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit und eine lange Serie wichtig. Wie sind da die Unterschiede der beiden Cams? Bei Pentax auf der HP steht für die K5 7 Bilder/s dabei max 8. Wobei ich gelesen habe ein Firmwareupdate würde bis zu 20 RAW Bilder in Folge wegschreiben.

Je nach Kompelxität des Motivs passen in den K-5 Puffer 20-25 Bilder (RAW wie JPG).
 
M. W. waren das für die K-30 genau 8 RAW-Bilder in Serie, keine 20 wie bei der K-5. Slow down JPEG liegt bei 40 Bildern.
 
Je nach Kompelxität des Motivs passen in den K-5 Puffer 20-25 Bilder (RAW wie JPG).

OT wobei für Sprotfotografen auch nicht uninteressant.. :
wie lange braucht die K5 eigentlich bis sie nach drei Sekunden Dauerfeuer die 20 RAWs auf die Karte geschrieben hat, ist da dann erstmal Kaffeetrinken angesagt? so wie bei meiner K200 nach 3 RAWs :ugly:

[Update]
Wer suchen kann ist klar im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist maximal am Espresso nippen angesagt, es kann weiterfotografiert werden, bevor alle RAW auf die Karte beschrieben sind, sobald ein RAW aus dem Speicher weg ist, kannst du das nächste Foto machen.
 
Da wäre ein K20D-Orginal-Bild mit allen Exif interessant, damit man sehen kann, welche Bildeinstellungen man optimieren kann, die Standard-Einstellungen sind für Tageslicht und ISO 100 ausgelegt, da kann man in den JPG-Einstellungen einiges optmieren für einen besseren Bildeindruck bei hohen ISO.
Hmm, nun muss ich mal blöd fragen.
Das mit den Exif-Daten habe ich hier schon gelesen.
Das Adobe Photoshop sie nicht speichert auch (so habe ich es zumindest in Erinnerung).
In Verwendung habe ich noch iPhoto und eben Photoshop.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit?
Oder geht es mit den von mir verwendeten Programmen Exif-Infos auszugeben.
Arbeite nicht mit Win sondern mit Mac.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, nun muss ich mal blöd fragen.
Das mit den Exif-Daten habe ich hier schon gelesen.
Das Adobe Photoshop sie nicht speichert auch (so habe ich es zumindest in Erinnerung).
In Verwendung habe ich noch iPhoto und eben Photoshop.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit?
Oder geht es mit den von mir verwendeten Programmen Exif-Infos auszugeben.


  1. Du lädst die Bilder wieder auf die SD Karte und entwickelst sie nachträglich in der Kamera. Das entstehende JPG lädst Du in voller Auflösung und ohne andere Software direkt zu einem Bilderhoster hoch
  2. Du entwickelst mit der kostenlosen Pentax Software und lädst die Bilder wie unter 1. hoch.
  3. Du massakrierst die Metadaten wie gehabt beim Entwickeln, liest aber aus dem RAW die Metadaten aus als Textdatei und postest sie hier, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1118981
 
Und noch was zu guter letzt. Ich betreibe das fotografieren aus reinem Hobby und bin natürlich auch noch am lernen. Geld bekomme ich dafür auch nicht. Es macht aber eine Menge Spass. Auch als "alter Mann" (hehe) lernt eben man nie aus. Der Spass und die Lust auf gute Fotos steht im Vordergrund und ich mich mich natürlich auch immer weiter verbessern.
Keine Angst, so habe ich auch angefangen und nun ist es ein schöner Nebenerwerb - immer noch mit Spaß und Lust auf gute Fotos :). Den Redaktionen ist das System, mit welchen die Bilder entstehen, egal - Hauptsache das Bild ist aussagekräftig! Viele machen sich da m.M.n viel zu viele Gedanken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten