• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Extremisten bzw. Fanatiker ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist ein Fotografen-Forum, da sind nur Freaks unterwegs :ugly:

Dazu noch fast nur Nikon Df Fotografen befragt...
 
Also ich mache meine besten Fotos mit der Pentax, weil ich mit der meine besten CaNikonPeOlyMirMinLeitax-Analogfotos digitalisiere;)

bei meinem DSLR-Einstieg als durch Digitaltechnik bodylos gewordener Canon FD-Fotograf, der eigentlich Nikon wollte, ist es eine Pentax geworden exakt wegen des Body-Stabis und der MF- objektivkompatibilität. Und eine Nikon Fx ist inzwischen dazugekommen genau wegen des Fx Sensors und wieder wegen der MF-Kompatibilität.
Kann jetzt nicht behaupten, mit einer der beiden würde ich per se die besseren Bilder machen (mit der Nikon allerdings bei Sport mehr scharfe... )

Wer schön länger im pentax-Unterforum ist, der weiss, dass sich da eine Menge (v.a. Canon-User) tummelten die Pentax-Bashing betrieben.... (Fotomausi und co)

In Sachen LX, F3, F1N... ich habe jetzt alle drei, aber die Pentax-Zicke ist die einzige aus der man erstmal in mühevoller bastelarbeit den Konstruktionsfehler ausmerzen muss, um sie zum Laufen zu bringen. F3 und F1N funktionieren einfach...
Wenn sie mal läuft ist die Pentax aber der beste Handschmeichler der drei... Eo gab es sonst einen Handgriff zum Selberschnitzen als Anbauteil...! mein LX Vorbesitzer hat sich aus Sparsamkeit einen aus Fimo gegossen, Optik 2-, aber Funktional 1*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Fotografen-Forum, da sind nur Freaks unterwegs :ugly: Frag mal auf der Straße.

Deshalb ja der Kommentar: "Nicht repräsentativ".
Aber letztendlich ist das doch alles irrelevant.

Mal angenommen Pentax wäre heute der zweitgrösste Hersteller - sie wären doch genauso davon betroffen, das sich ein Haufen Leute eine Einsteiger-Kamera von Pentax kaufen wollen würden, die keine Ahnung von Fotografie haben. Welcher Hersteller hätte das denn nicht gerne? Lieber einen ahnungslosen Kunden mehr als gar keinen Kunden? Zudem unterstützen das die Hersteller selbst mit ihren Szene-Modi? (soll aber in Wirklichkeit auch mehr zum ausprobieren anregen...) - wenn man das weiterspinnen will: eine DSLM (Mirrorless) funktioniert ja quasi wie ein iPhone - auf den Touchscreen im Live-View tippen -> Motiv scharfgestellt und Belichtung automatisch angepasst. Einfacher gehts nicht mehr.

Ich verstehe halt nicht warum das bei den Pentaxianern als Argumentation / Defensive dienen soll, um gegen Canon, Nikon, Oly und Co. zu wettern? Was dann leider hin und wieder in einem Pentax Forum vorkommt, ist per se alle Leute die beim Marktführer kaufen über einen Kamm zu scheren - das ist halt extreme schwarz / weiss Denke und nicht tolerierbar.

Ist das der Neid kein Marktführer zu sein oder was will man damit bezwecken?
 
Na vielleicht hofft man auf dem Weg Marktführer zu werden. :angel:
 
Ich bin hier eher stiller Mitleser, aber ich habe das Gefühl, dass die extremen Aussagen einiger Pentaxianer hier dadurch getriggert werden, dass einige Nutzer anderer Marken meinen bei jeder kleinen Möglichkeit zu erzählen, dass man mit Pentax keine Bilder machen könne.

Genauso Quatsch wie die Aussage, dass Pentax besser sei!
Meine etwas ausführlichere Meinung zu diesem unsäglichen Thema gibts hier im im Startpost erwähnten Thread.

Lasst euch einfach alle gegenseitig in Ruhe Fotos machen :angel:
 
Na vielleicht hofft man auf dem Weg Marktführer zu werden. :angel:


Jedenfalls ist schon der Threadtitel sehr tendenziös! Auf in den Foto-Dschihad??;)

Vielleicht bauen sie in die K3-II ja einen Laser ein, mit dem man den AF der "feindlichen" Canikons plätten kann:eek::p:lol:


Jedenfalls habe ich meine K5 und meine D700 schon in eine! (Tamrac, was sonst?) Kameratasche gepackt, ohne dass weder ein Markenkrieg noch ein Formatkrieg ausgebrochen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls ist schon der Threadtitel sehr tendenziös! Auf in den Foto-Dschihad??;)

Vielleicht bauen sie in die K3-II ja einen Laser ein, mit dem man den AF der "feindlichen" Canikons plätten kann:eek::p:lol:

Jedenfalls habe ich meine K5 und meine D700 schon in eine! (Tamrac, was sonst?) Kameratasche gepackt, ohne dass weder ein Markenkrieg noch ein Formatkrieg ausgebrochen ist...

Ja, mal ehrlich. Jeder Hersteller hat doch seine eigenen Spezialitäten auf Lager aber es fällt anscheinend den Leuten schwer über den eigenen Tellerrand zu schauen. Würde der Pentaxianer mal den AF einer Canon/Nikon ausprobieren käme wenn man ehrlich ist "tatsächlich doch noch eine deutlich höhere scharfe Trefferquote bei Action & Sport". Würde der Nikon/Canon Fotograf mal Pentax ausprobieren "tolle Ergonomie und Gehäuse dabei kleine und leichte Limiteds Objektive - hat auch was".

Klar, hätte man unbegrenzt Geld würde man sich alles in den Schrank stellen wenn man sich für Technik begeistern kann, deshalb sucht jeder seinen eigenen Kompromiss (zwischen Preis & Leistung). Aber warum man Fanboy einer Marke wird und sie extrem verteidigen muss - das verstehe ich nicht so ganz. Nicht jeder kauft doch automatisch Canon oder Nikon und die Sprücheklopfer "mit der kann man keine Bilder machen" muss man halt ignorieren. Das ist ja meistens auch keine vernünftige Basis um darauf eine "neutrale" Diskussion aufzubauen, weil dann zwei Lager aufeinandertreffen die gar nicht zusammenfinden wollen und sich eigentlich nur selbst Bestätigung suchen. Dafür wären offene Diskussionen wo sachliche Kritik angebracht ist für beide Lager sinnvoll aber da kochen wahrscheinlich die Emotionen zu sehr hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde ja bereits angedeutet, dass Pentax im unteren Preissegment etwas zu bieten hat, was es bei Canon und Nikon nicht gibt:
Eine EOS 1000d und eine D3000 hätte es so bei Pentax nicht gegeben.
Seit der kx hat Pentax mit den Sensoren (v.a. im Einstiegssegment) mindestens gleichgezogen. Die Cameras sind robust und funktionell.
Insofern wurde da die Philosophie aus den 70er Jahren aufrecht erhalten, wo sich eine MX für ca. DM 400,-- wie ein solides Stück Technik anfasste, während sich Minolta und Canon gegenseitig mit Plastikrädchen und Automatiken überboten, während Nikon (allerdings mit Spitzenqualität) ungleich teurer war als Pentax. Die mittleren Modelle von Pentax und Nikon waren bereits für den professionellen Einsatz geeignet, hinsichtlich der Gehäuse und des Zubehörs.

Dies war der Grund, warum ich 2009 auch mit Pentax in die DSLR Fotografie einstieg - dabei auch zunächst sehr zufrieden, auch mit dem Einsatz alter Objektive.

Insofern kann ich nachvollziehen, worauf Pentaxianer stolz sind:
Ihre Marke bietet hervorragende Qualität, was vielen weitgehend unbekannt ist, die sich eine Einsteiger-Canon oder Nikon kaufen, aus dem einzigen Grund, dass sie diese Marke bei Profis gesehen haben, womit sie also ein gewisses Prestige verbinden - abgesehen davon, dass selbst unter den Leuten, die es eigentlich besser wissen müssten, der Body immer noch mehr zählt als gute Objektive. Zuletzt las ich doch hier im Forum noch von einem Umstiegswilligen, der ausgerechnet die Kit-Objektive von Pentax und Nikon verglich.

Pentax hat definitiv Vorteile - die Qualität der Gehäuse und der eingebaute Stabi sind Beispiele dafür.

Als für mich klar war, dass ich mehr und mehr Sport fotografieren wollte, war eigentlich auch klar, dass Nikon mir hierzu einige Vorteile bieten würde, die sicherlich nicht von der Hand zu weisen sind.
Die schnellsten Teleobjektive für Pentax (nach Meinungen von Pentax-Usern) waren das Pentax 18-135 (am Ende 5.6) und das Sigma 70-200/2.8.
Dies hielte ich für mich für unbefriedigend. DAS Standardzoom für Pentax, das 16-50/2.8 ist kein herausragendes Objektiv, auch hier haben Fremdhersteller wohl die Nase vorn, was optische und mechanische Leistung angeht. MIR ist dies nicht einerlei - zumindest bei Standard-Brennweiten wie, 17-50 bzw. 24-70 oder 70-200 möchte ich gerne vom Camerahersteller "bedient" werden. Das Pentax 50-135/2.8 ist ein optisch hervorragendes Objektiv, in puncto Geschwindigkeit aber auch allen Kit-Linsen unterlegen.

Nicht aus eigener Erfahrung, aber von vielen Meinungen aus Pentax-Foren weiss ich, dass die teuren und kompakten Limiteds zwar einen gewissen Charme hinsichtlich Aussehen und Haptik haben, ihren Preis aber auch nicht mit AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit rechtfertigen - und auch nicht mit Abbildungsleistung. Während man bei Nikon hervorragende und günstige 1.8er Linsen mit 35, 50 und 85 bekommen kann, brachte Pentax ein 35/2.4 heraus, womit es einem Zoom praktisch ebenbürtig ist, und nur noch die Kompaktheit als Vorteil verbleibt.

Als ich mich zudem 2012 intensiver mit dem Wechselgedanken trug, sah ich ein Tutorial über das Nikon CLS Blitzsystem, was mich absolut begeisterte.

Was will ich sagen:
Pentax bietet Vorteile, Nikon und Canon bieten Vorteile - und ja, auf Pentax wird man eher nicht automatisch aufmerksam, sondern wenn man sich mit der Materie beschäftigt - und dies können sich Pentaxianer von mir aus gerne zugute halten.
 

Vielleicht nur alles Reaktionen auf die ständigen Trollversuche im Pentax-Unterforum von Markenfremden? Warum tummeln sich dort ständig Canon und Nikon User und fangen immer wieder Streit an? Ich würde nie auf die Idee kommen ständig in anderen Markenthreads zu schreiben und dort alles schlecht zu machen...

Dazu kommt noch, dass die ständigen Trollversuche nicht durch die Moderation unterbunden werden, aber man sieht ja eine gewisse Voreingenommenheit der Mods schon daran dass dieser Thread hier überhaupt existieren darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nur alles Reaktionen auf die ständigen Trollversuche im Pentax-Unterforum von Markenfremden? Warum tummeln sich dort ständig Canon und Nikon User und fangen immer wieder Streit an?...

Ich glaube, das liegt jetzt aber ganz schön im Auge des Betrachters - mir als nicht Pentaxianer wäre es doch glatt genau umgekehrt vorgekommen. ;)
Wer also jetzt wo trollt und wer wo in welcher Kaufberatung unbedingt sein System über den grünen Klee lobt und alles andere verteufelt.
Kommt wohl ganz auf den Fanschal an, den man umhat -wie beim Fußball halt auch :)

Karl
 
Wer schön länger im pentax-Unterforum ist, der weiss, dass sich da eine Menge (v.a. Canon-User) tummelten die Pentax-Bashing betrieben.... (Fotomausi und co)

Wobei da einige Pentax User nicht ganz unschuldig sind;)

Der heutige Beitrag um den es eigentlich geht ist wieder ein gutes Beispiel dafür, zwar als Scherz getarnt aber trotzdem provokativ, ein getarnter Seitenhieb.
Ich kenne hier kein anderes Unterforum das sich selbst so bemitleidet wie der Pentax Bereich, in jedem zweiten Thread kommt mit Sicherheit der Satz "Ja, jeder weiß ja das man dies mit Pentax nicht kann".

Net_Ottos schwarz/grau Geschichte wird auch gerne heute noch genommen und wiederholt sich von einigen Usern bis zum erbrechen, irgend wann sollte doch Schluss sein.

Ein anderer kauft sich eine Kamera anderer Marke um sie dann im jeweiligen Unterforum gegen seine Pentax antreten zu lassen und um sie schlechtzureden, kein Problem aber seine Ahnungslosigkeit wurde ihm dann schnell vor Augen geführt, so etwas ist mir von keinem anderen Unterforum bekannt.

Es ist auch nicht so das allgemein Canon/Nikon User im Pentax Bereich Stunk machen, schaut euch einmal Beiträge bestimmter Personen an, die teilen in anderen Unterforen auch ganz schön aus.

Ja, ich bin auch Pentax Nutzer und so sympathisch mir die Marke ist um so unsympathischer sind mir viele Nutzer gerade in diesem Unterforum.

Der Blick über den Tellerrand wird dort von manchen nicht tolleriert, gebetsmühlenartige Weihräucherung ist angesagt.:top:

Eigentlich schade denn Pentax bringt das nicht weiter.
 
Ich glaube, das liegt jetzt aber ganz schön im Auge des Betrachters - mir als nicht Pentaxianer wäre es doch glatt genau umgekehrt vorgekommen. ;)
Wer also jetzt wo trollt und wer wo in welcher Kaufberatung unbedingt sein System über den grünen Klee lobt und alles andere verteufelt.
Kommt wohl ganz auf den Fanschal an, den man umhat -wie beim Fußball halt auch :)

Karl

Welche Pentaxianer sind denn ständig im Canon oder Nikon Unterforum unterwegs?
 
Es gibt kein "Streit suchen" oder "stänkern" - es gibt nur sachliche oder unsachliche Beiträge, richtige oder falsche Aussagen, ein System, das für meine Ansprüche besser oder weniger gut geeignet ist.
Von mir aus kann man mir im Nikon Bereich 100 mal sagen, dass eine andere Marke besser ist. Das nehme ich überhaupt nicht persönlich oder bin beleidigt, sondern ich versuche die Aussage zu analysieren und zu verstehen.
Ein Camera-Hersteller ist doch keine Gottheit, deren Jünger ich bin.
Mein Gott, wir sind doch nicht im Kindergarten, wo die Jüngsten schon einen Markenkult entfachen.
 
Also, Ihr lieben Canikon-Jünger, ich leihe Euch gerne mal meine K-30 und dann gehen wir sonntags in einen Zoo Eurer Wahl oder auf ein kleines lokales Fotomeeting oder einfach an einen fotografischen Hotspot. Danach unterhalten wir uns dann weiter ;)

"Häh, Pentax, kann man mit dem Schrott echt noch fotografieren? Die werden doch gar nicht mehr verkauft!" ist da durchaus an der Tagesordnung. Zumeist von irgendwelchen Vögeln die eine 1xxx Canon oder 3xxxx Nikon vor dem Bauch tragen.

5xxx Nikonträger oder xxx Canonträger verhalten sich meist unauffällig und 7xxx Nikonträger oder xx Canonjünger fragen dann eher, ob der Sucher wirklich so gut ist und bemängeln dann den AF. Da geht es dann zwar auch durchaus darum, wer den Längsten und Tollsten hat, aber immerhin auf einem gewissen Niveau.

Tatsache ist, dass es der Discounter es einem einfacher macht, eine Nikon oder Canon zu kaufen, als eine Pentax oder Olympus. Hört man sich die Argumente der Fachverkäufer an, ist Kopfschütteln durchaus erlaubt eine vierstellige Canon mit dem Argument zu verkaufen, dass "die Profis die ja auch verwenden, also Canon" ist schon sehr ambitioniert.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht, einen dieser Verkäufer nach Pentax zu fragen. Der kam dann irgendwann zu dem Argument, dass es für Pentax nicht so viele Objektive gäbe und die Marke daher schlecht sei. Als ich ihn dann fragte, ob er Leica auch für eine schlechte Marke halte, weil es für die auch nicht so viele Objektive gäbe, fing er an rumzudrucksen.

Fotografie ist ein Hobby von Individualisten und da hat dann jeder natürlich die beste Ausrüstung, die es für Geld zu kaufen gibt. Die des anderen kann gar nicht besser sein, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Immerhin hat er sich das mühsam vom Munde abgespart und lange genug abgewägt.

Ich persönlich habe mich ganz bewusst für Pentax entschieden. Warum? Hat mit Rationalität nix zu tun. War emotional. Ich mag Aussenseiter.

Und den Canikon_Jungs sage ich immer: Canikon nutzen ist wie Golf fahren. Zuverlässig aber langweilig!

In diesem Sinne, allzeit gut Licht!
 
...Warum? Hat mit Rationalität nix zu tun. War emotional. Ich mag Aussenseiter.
...!

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Bevor man sich für ein System entscheidet, sollte man sich doch mit grundlegenden Dingen beschäftigt haben, die einem wichtig sind - was ja keine Aussage gegen Pentax ist.
Es gibt eben Unterschiede - sei es ein Klappmonitor, Wifi, Hi-Iso, AF, Menüführung, verfügbare Objektive, Hersteller-Service, 24x36, Blitzsystem, etc. - die man für sich gewichten sollte. Eine Kamera ist doch keine Damen-Handtasche sondern ein Werkzeug.

Deine "Aussenseiter" Bemerkung lässt sich ja fast so interpretieren, dass Dir keine sachlichen Argumente pro-Pentax einfielen.
 
Abgesehen vom unsäglichen Threadtitel ist es traurig, dass man sich sogar aus der Ecke der Moderatoren auf so ein Niveau herablässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin!
Zu meiner analogen Zeit hatte ich die Pentax 67II mit u.a. dem 2.8/165mm.
Diese Pentax war die Königin der SLRs und ihre 6x7 Negative waren ein Traum.
Es gab nichts Vergleichbares auf dem Markt!
Heute hat Pentax mir nichts mehr zu bieten!

Ich bin bei Canon mit u.a. der 5D III, der gebrauchstüchtigsten DSLR, die es im Moment zu kaufen gibt.

Ach ja, die aktuellen Anhänger von Pentax sind sicher nicht extrem - sie sind nicht anders,
als die Anhänger anderer Kameramarken!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersetze Pentax gegen irgendeinen Top-Markennamen und schwupps, wäre der Thread Geschichte, bzw. gar nicht erst soweit gekommen. Tendenz bestätigt!
Aktuell benutze ich Pentax eher selten, aber wenn ich analog unterwegs bin, ist die KM oder K2-DMD mit 'nem schönen K-Serie Altglas dran schon schwer zu schlagen.
Bevor ausgeteilt wird, ich habe auch jede Menge Nikon und Fuji am Start. Wenn man die Markenbrille absetzt, ist die Kameramarke sowas von egal - simply the best for the job.
 
als ehemaliger nahezu ausschließlich Pentax-KB-Nutzer ist man digital wegen
mangelhafter Kompatibilität, ja die wäre besser zu machen gewesen, auf die
Seife gestiegen. Spät aber doch wird es was mit KB in digital. Aber ob da auch
ältere Objektive problemlos ("Blesi") zu nutzen sein werden, darüber wird das
Mäntelchen des Schweigens gebreitet. Tolle PR und netter Umgang mit den
Käufern der Produkte aus analoger Zeit.

Hatte mir als erste D-SLR eine *ist Ds zugelegt. Naja, halbformatig, zu klein
um gut in der Hand zu liegen. Ganze Objektivsätze neu kaufen? WW und UWW
sind bei P nicht so der Bringer, also zu C gewechselt. Die TS-Es sind sehr gut,
das gibt es bei P nicht und wird es im Halbformat so auch nicht geben. Eine
D-SLR benötige ich nur für hohe Qualitätsansprüche, für die allgemeine tun
es andere Kameras auch schon sehr gut bis situationsbezogen sehr viel bes-
ser. Dazu muss man auch nicht unbedingt eine DSLR haben.

P hat seine Zielgruppe anders ausgerichtet und die klassische aus der analo-
gen zum Teil verlassen. Ob man mit P "bessere" Aufnahmen macht ? Mit P
kann man in einigen Bereichen überhaupt nicht mehr agieren, das 28er Shift
ist digital nicht so der Bringer, die Adaptierung an eine 5D bringt es ganz klar
ans Licht.

P ist mehr und mehr ein Nischenprodukt geworden, wer breitere Ansprüche in
Bezug auf Objektive stellt sollte auf P verzichten. Zeiss mit K-mount gibt es
so nicht mehr. Wer lieber im Telebereich ist wird zufrieden sein, wer WW und
darüber hinaus seinen Schwerpunkt hat ist dort nicht gut aufgehoben.
Weiters hat der Hersteller auch schon öfter mal Probleme mit Bildwandler, mit
AF-Antriebe etc. gehabt. Wer so ein Objektiv besitzt hat nicht gerade ein Ass.

Wer digital neu einsteigt wird bei P gut bedient, wer besondere Ansprüche
stellt, sollte sich besser primär bei C & N umsehen. S hat Lücken im Objektiv-
angebot.


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten