So jetzt ist die K 100D gekommen und ich konnte erste Fotos damit machen
Das Gehäuse und auch die beiden Set--Objektive (18-55mm und 50-200mm) empfinde ich als gut verabeitet. Da habe ich schon anderes bei C... erlebt.
Die Shake Reduction ist wie erwartet ein Volltreffer, abblenden zu Gunsten der Bildqualität ist leichter denn je.
Das 4-5,6/50-200mm ist für das Geld wirklich ein klasse Objektiv, das Spaß macht und wegen der 50mm-Mindestbrennweite fast zum Immerdrauf wird!
Sicherlich ist das 18-55mm der schwächere Teil des Duos, ich hatte aber ehrlicherweise noch mehr Einschränkungen befürchtet. Bereits bei Blende 5,6 bei 18mm sind Randunschärfen kaum noch zu bemerken.
Offensichtlich ist das 4/16-45mm wohl die bessere Empfehlung, das kleine 18-55mm mit 52mm macht aber auch den Charme der kompakten K 100D aus.
Als Nachteile habe ich folgendes bemerkt: Bei hellem Hintergrund sieht man die Rillen der Fresnelllinse im Sucher, das Einstellrad ist m.E. zu weit links oder mein Daumen ist zu kurz. Die Pentax Photo Labatory-RAW-Software bietet keine Vollbildanzeige und ein direkter Transfer in ein Bildberarbeitungsprogramm ist nicht möglich. Die Pentax-RAWs sind gemessen an den (komprimierten Nikon-RAWs) riesig (10-11 MB) und fressen Speicherplatz.
Ich sehe keinen Grund, die K 100D zurückzuschicken, da ich mit den Bildergebnissen hochzufrieden bin. Den Vorteil, alle Brennweiten zu stabilisieren finde ich enorm und ich bin nicht gezwungen, deshalb auf einige wenige Brennweiten auszuweichen, die ich vielleicht gar nicht haben will (Nikon 18-200mm VR).
Ein weiterer höchstsubjektiver Vorteil: Ähnlich wie bei Olympus (die wieder andere Nachteile haben) ist Pentax derzeit ein unterschätzter Mitbewerber und m.E. ein Geheimtipp!
