• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DSLR - oder doch Canon/Nikon? Hilfe

Ich bin vorbelastet.... gebe ich zu :o

Weil ich zum einen seit ewigen Zeiten mit Pentax (und Nikon) fotografiert habe, da ist dann auch was hängengeblieben an Ausrüstung.

Das war der Grund mir eine Pentax Kamera zu kaufen, bei dem Preis von 418€ für die K200D inkl. Standardzoom und Batteriegriff fiel die Entscheidung auch nicht schwer, denke das kaum eine andere Kamera für diesen Preis ähnliches bietet.
Will nicht sagen, dass es jetzt gar kein Geld ist, aber das PL-Verhältnis stimmt hier wirklich. Bin jetzt auch nicht der Experte in Sachen Digital, da bin ich irgendwann auch stehengeblieben... heisst - dass ich auch heute noch gerne manuell fotografiere und mir jahrelang eine Nikon FM2n gereicht hatte...

Ist natürlich auch alles eine Sache des persönlichen Anspruchs und der Aufgabenstellung, hier gibt es sicher Vor- und Nachteile bei den einzelnen Modellen/Herstellern... aber gute Ergebnisse lassen sich mit vielen erzielen.

Dabei ist es für mich eigentlich egal, wie eine Kamera klassifiziert wird, sei es unteres Einstiegsmodell, gehobene Mittelklasse, oder semiprofessionelles Modell... wie man es auch nennen mag.

Die K200D erweckt zumindest bei mir nicht den Eindruck eine "Billigplasteknipse" - das ist sie auch nicht, da will ich auch gar nicht vergleichen. Sicher ist das Kameramodell nicht ganz unwichtig fürs erzielbare Ergebnis, dieses aber besitzt oberste Priorität - wenn das stimmt ist alles andere doch eigentlich nicht mehr so wichtig.
Wichtiger ist es doch, wie einem die Kamera liegt - das muss einem doch sympathisch sein.
Irgendwo macht man doch immer Kompromisse, aber wenn man jetzt vll. nicht unbedingt gerade diesen Anspruch oder spezielles Aufgabenfeld hat, wirken sich die Kompromisse vll. gar nicht aus. Das bedeutet nicht, dass man aus Ermangelung der facts, diese als Verzicht ansehen muss.
Braucht man das? Ich vermisse einen großen Sucher ;)

Es ist auch kein Vergleich einer manuellen Nachführkamera mit einer aktuellen AF Digital SLR, aber wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts, was eine mehrfach teurere Geldausgabe gerechtfertigt hätte. Das gilt jetzt nur für mich und für den Moment, aber ist sicher auch ein Gedankenansatz, den man machen kann.
Besser geht irgendwie immer, insbesondere in Foren - um was es da geht, ist austauschbar :D
Dabei hat meist niemand Unrecht, Ziel ist es doch individuell zufrieden zu sein.
Dies auch längerfristig, wenn man das heutzutage sagen kann - die Entwicklung schreitet halt schneller digital voran, als eben analog.

Ich habe mir parallel dazu eine Olympus E420 zugelegt, wissentlich, dass ich vll. auch eine Kamera für 2 bekommen hätte können. Individuell, aber was ich sagen möchte ist, dass man auch statt mit einer, vll. auch mit 2 Modellen gut fahren kann.
Mit der K-x wärst du sicher nicht schlecht bedient. Ich habe halt jetzt jahrelang gewartet und eben jetzt zugeschlagen, vll. dauert es noch einige Zeit, dann geht man in die Vollen :confused:

Die eigene Entscheidung kann einem Niemand abnehmen zur Entscheidungsfindung helfen mir am Besten die Ergebnisse, wenn es dann noch in den eigenen Händen passt, dann ist es OK.

Ohne den Mensch am Auslöser passiert erst mal gar nichts, im Laufe der Zeit hat sich für mich vieles relativiert und man sieht einiges gelassener.

Du wirst schon was entsprechendes finden. Viel Erfolg dabei!
 
Das mag in deinem Fall so sein und dir auch unbenommen sein. Ich habe aber ganz andere Präferenzen und weiß ziemlich genau was ich will. Glaube mir, aus dem Alter wo man mir erklären musste was ich zu wollen habe bin ich raus :lol:.

Das will ich dir ganz bestimmt nicht erklären und deine Präferenzen kenne ich nicht. Du schreibst du bist aus dem Alter raus wo man dir erklären muss was du haben willst, dann solltest du aber auch aus dem Alter raus sein in dem man einfach nur schreit nach dem was man will anstatt es sich endlich zu holen. Ein Schmied dessen Hammer nicht mehr ausreicht um Eisen zu formen postet das doch auch nicht ständig in ein Forum sondern kauft sich einen passenden!


Ich erkläre aber gern und ganz geduldig nochmals: Mit dem Kauf eines markenspezifischen Systems finanziert man auch dessen Weiterentwicklung. Hmm, das ist die eigentliche Kernaussage meiines Postings. Wenn du die schon nicht verstanden hast musst du dich ernsthaft fragen lassen ob du überhaupt irgendwas verstanden hast.

Damit finanzierst du vielleicht zu einem äusserst geringen Teil die Entwicklung (wahrscheinlicher ist aber das du damit nur ein paar Nebenkosten deckst!) aber ganz bestimmt nicht die Richtung der Entwicklung!! Ich denke das hast du absolut nicht verstanden!

Ich aber bin mit APS-C durch, will nicht mehr und habe keinen Bock mehr auf eine Weiterentwicklung. Punkt, basta, beschlossen und verkündet. Was ficht mich dein Posting da überhaupt an....

Dich ficht jeder Beitrag an der dir widerspricht....!

Ist doch in Ordnung wenn du damit durch bist, aber du vertrittst deine Meinung wie ein Marktschreier. Nach dem Motto: Wenn ich alle anderen übertöne habe ich immer recht....!
 
Hi,

ich habe jetzt nicht alle 11 Seiten gelesen dafür aber dein Eingangsposting.

Vor kurzem habe ich die Pentax K-7 gegen die Nikon D300s antreten lassen. Der Test war nur für mich gemacht daher bitte nicht ganz objektiv nehmen.

Hier die Essenz (für mich).

1. Rauschen: Im Raw bei beiden Cams gleich. Also macht Software die glatten Bilder bei Pentax (und Cam bei Nikon intern als jpg). Wobei du die Wahl hast bei Pentax ob du jetzt alle Details zu gunsten weniger Rauschen opferst.
2. AF Nikon schneller aber ab der K-7 nur noch marginal. Ich denke da ist der Effekt des Objektivs evtl an dem Unterschied mehr schuld als die Bodies. AF K-7 im Dunkeln jetzt wirkich super.
3. Blitz: Klar Nikon besser da der Hintergrund mit berechnet wird (besser als bei Pentax da längste Verschlusszeit vorher definiert werden kann). Das ganze geht mit der Pentax aber wunderbar üebr den Manuellen Modus oder erhöhen des Isos (getestet nur der intgrierte Blitz also nichts für echte Blitzer)
4. Bildanmutung: Der Automatische Weissabgleich der D300s ist für die Katz. Die Bilder sind immer gelbstichtig das fällt sofort auf. Die Bilder der K7 wirkten für mich viel plastischer und kontrastreicher. Liegt sicher nicht nur am Objektiv. Bilder der beiden Cams konnten aber über ebv auf das gleiche Niveau gebracht werden was für mich bedeutete dass ich bei der K7 nur etwas aufhellen würde und bei der D300s wirklich die ganze Palette anpassen müsste. Einfach auch deswegen weil das Bild der K-7 eher dem entsprach was ich in dem Pub gesehen habe.
5. Stabi: Stabi in Festbrennweiten ist im Nikonlager Mangelware. Ich denke da baruche ich nichts zu sagen. Nikon versucht hier über IsoAuomatik entgegen zu wirken aber das sieht man dann im Bild
6. Bedienung. Klar die D300s ist topund liegt gut in meiner Hand: Aber die K-7 ist von der Bedienung her noch besser: Ich sage z.B. mal TAv-Programm und leichter zu konfigurieren: Ich kann wählen was meine Rädchen verändern bei der K-7 nicht aber bei der D300s
7. Videofunktion: Die Videofunktion der K-7 ist in allen Bereichen dem der D300s überlegen: Pixel-Zahl (auflösung), Stabi (wichtig), Rauschen(wichtig), Filmläge (wers braucht)
8. Nikon Objektive sind riesen gross. Menache mögen das andere nicht. Ich will es lieber klein haben und die Objektive mit nehmen


Meine conclusion:

Im bereich APS-C hat Nikon nichts der Pentax K-7 entgegenzusetzen. Eine Steigerung erlebt man erst mit der D700 und dem KB-Format. Wer es zahlen kann/will wäre da im Vorteil wenn es um HighIso geht. Hätte aber den Nachteil der grossen Objektive, grosses Gehäuse und selten Stabi.

Damit ist für mich klar wenn APSC dann nur Pentax :top:

Ach so Canon habe ich nicht getestet, das reicht mir jetzt so. Vor allem weiss man jetzt endlich wie gut die K-7 wirklich ist. Eine K-x würde ich nicht nehmen, nicht mit dem AF (für mich) und ich würde auf den Comfor der K-7 nicht verzichten wollen (dazu noch ein 31 / 43 und 77 und du kannst schöne Fotos haben)

Als nächstes teste ich die D700 :D

Korrekter Vergleich!
APS-C bei mir auch nur Pentax!
 
Hi,

2. AF Nikon schneller aber ab der K-7 nur noch marginal. Ich denke da ist der Effekt des Objektivs evtl an dem Unterschied mehr schuld als die Bodies. AF K-7 im Dunkeln jetzt wirkich super.

3. Blitz: Klar Nikon besser da der Hintergrund mit berechnet wird (besser als bei Pentax da längste Verschlusszeit vorher definiert werden kann). Das ganze geht mit der Pentax aber wunderbar üebr den Manuellen Modus oder erhöhen des Isos (getestet nur der intgrierte Blitz also nichts für echte Blitzer)

Dem 2. schließe ich mich voll und ganz an! Absolut. Ich hatte vor der K-7 die K100DSuper und es war oft ein Krampf - selbst mit dem Aufsteckblitz METZ AF48, bis der AF bei Dunkelheit einen Punkt gefunden hat, auf den er scharf stellen kann. Das hat dann immer noch nicht geheißen, dass dieser Punkt auch wirklich scharf war. GANZ ANDERS die K-7. Selbst bei >völliger< Dunkelheit, reicht das dezente Rotlich des Metz Blitzes, dass die K-7 eine Kante findet zum scharfstellen. Und das passt dann auch! Kenne die anderen Marken nicht aber kann mir nur schwer vorstellen, dass das noch sehr viel besser gehen könnte.

Zu Punkt 3: Ich war froh, dass die K100DSuper oft so daneben gelegen hat beim blitzen. Das hat mich dazu gebracht mit Fotografietechnik auseinander zu setzen und a Gefühl dafür zu entwickeln, wie lange, mit welcher ISO Zahl und Blitz belichtet werden muss, dass ein gut belichtetes Foto auch bei schummrigen oder schlechten Umgebungslicht zustande kommt. Um ein Foto auf die Schnelle aus der Drehung und der Hüfte zu schießen taugt die manuelle Einstellung dagegen nicht. Aber Übung macht den Meister und ich brauch keine Automatik mehr. Lieber 1, 2 Testbilder - dann passts auch genau so, wie ich es haben möchte...
LG
Manfred
 
Danke @iCre für die Zusammenfassung deiner Wahrnehmungen. Insbesondere auch deswegen, weil Du ja schon (wenn ich die Stimmungslage in den Posts von Dir noch recht in Erinnerung habe) innerlich auf dem Wege zu Nikon warst. Zumeist ist ein so offen unzufriedener Nutzer unumkehrbar auf dem Wege ins Nachbarlager. Du hattest ja beide Bodys da und umso überraschter bin ich über Dein eigenes Ergebnis des Vergleiches und Deiner eigenen Schlußfolgerung.

Letztlich sieht man - auch wenn man immer mal wegen nicht gelungener Aufnahmen hadert -, dass alle Anbieter sich der existierenden Technik unterordnen müssen und keiner bei identischen Ausgangsgrößen (hier ein Crop-Sensor, bezogen auf KB) wirklich der Überflieger ist. Jeder hat seine Qualitäten, keiner ist immer der Sieger, jeder hat aber auch seine eigenen Topqualitäten.

Jeder muß halt seinen passenden Anzug finden und letztlich ist es ja auch kein Drama, wenn sich die eigenen Prioritäten im Fotografenleben verschieben und man irgendwann einen sinnvollen Systemwechsel vornimmt. Was spricht dagegen, dass man irgendwann als Topqualität auf das ausgefeilte iTTL von Nikon zurückgreift, weil man je nach Fotografiergewohnweit dort seine Schwerpunkte liegen hat.

Gruß
Rookie
 
Als Newbie trau ich mich noch eine doofe und vermutlich Diskussionsanregende Frage zu stellen. :)

Bei der k-7 wird von einer HDR-Automatik gesprochen. Bei der K-x konnte ich bisher nichts finden.
Hat sie es?
Und ist die FUnktion sinnvoll?

Beispielbilder zu HDR sind schon sehr beeindruckend. Werde die Kamera auch nutzen um hier und da technische Bauteile zu fotografieren für Webseiten und andere Werbezecke. Da schien mir die Funktion recht gut, um die baulichen Details auch in verwinkelten, abgeschatteten Bereichen sichtbar zu machen.
 
Beispielbilder zu HDR sind schon sehr beeindruckend. Werde die Kamera auch nutzen um hier und da technische Bauteile zu fotografieren für Webseiten und andere Werbezecke. Da schien mir die Funktion recht gut, um die baulichen Details auch in verwinkelten, abgeschatteten Bereichen sichtbar zu machen.

HDRs kannst Du mit jeder beliebigen Kamera machen, Du mußt einfach nur mindestens drei unterschiedlich belichtete Bilder mit absolut identischem Bildausschnitt machen und die hinterher mit einer geeigneten Software übereinanderlegen (z.B. Picturenaut -> kostenlos!).

Der einzige Unterschied bei der K-7 ist der, daß sie das bereits intern automatisch machen kann, die Ergebnisse genügen m.E. aber nur einfachen Anforderungen an ein HDR.
 
Werde die Kamera auch nutzen um hier und da technische Bauteile zu fotografieren für Webseiten und andere Werbezecke. Da schien mir die Funktion recht gut, um die baulichen Details auch in verwinkelten, abgeschatteten Bereichen sichtbar zu machen.
Die Funktion ist ganz nett, aber wenn Du technische Bauteile fotografieren willst, da würde ich mehr auf die Belichtungsanlage achten. Wenn Du dann ein HDR machen willst, dann besser manuell. Die Automatik ist mehr die Situation, dass man abends die Kamera dabei hat, was tolles sieht und eben schnell mal die Kamera auf ein Geländer/Mauer/etc. abstellt und ein schnelles HDR einfängt. Dafür ist es genial, aber richtige HDRs sind immer noch was anderes, alleine weil man dabei die Raw-Dateien behält. Die HDR-Automatik schmeißt die Belichtungsreihe hinterher weg.
 
Als Newbie trau ich mich noch eine doofe und vermutlich Diskussionsanregende Frage zu stellen. :)

Bei der k-7 wird von einer HDR-Automatik gesprochen. Bei der K-x konnte ich bisher nichts finden.
Hat sie es?
Und ist die FUnktion sinnvoll?

Beispielbilder zu HDR sind schon sehr beeindruckend. Werde die Kamera auch nutzen um hier und da technische Bauteile zu fotografieren für Webseiten und andere Werbezecke. Da schien mir die Funktion recht gut, um die baulichen Details auch in verwinkelten, abgeschatteten Bereichen sichtbar zu machen.

die k-x kann das auch, sie verrechnet 3 bilder zu einem einzigen. einstellungen schwach oder stark. gibt beispielbilder im dazugehörigen k-x thread.
 
Ich empfinde diese Gimmicks wie Video, HDR, Live View etc. durchaus nicht sinnfrei - aber ist das wirklich notwendig?
Da würde ich die Prioritäten lieber anders setzen.

Schön finde ich bei Nikon und Pentax eben die Verwendbarkeit der "alten" Objektive, klar kann man mittels Adapter auch sonst Fremdobjektive an anderen Kameras verwenden, aber eben oft sehr eingeschränkt.

Bei Pentax funktioniert das ausgesprochen gut, das ist für mich auch ein Pro-Argument.
 
P.S Den Satz das du einen gehörigen Beitrag zur künftigen Entwicklung geleistet fasse ich jetzt mal als irgendwie ironisch gemeint auf...
Hmm, das ist die eigentliche Kernaussage meiines Postings. Wenn du die schon nicht verstanden hast musst du dich ernsthaft fragen lassen ob du überhaupt irgendwas verstanden hast.
Ich erkläre aber gern und ganz geduldig nochmals: Mit dem Kauf eines markenspezifischen Systems finanziert man auch dessen Weiterentwicklung. ...

Ich glaube Deine Auffassung ist durchaus angekommen, aber ich denke, wie vielleicht andere hier auch, das Du durch Dein monatelanges permanentes herausblasen Deiner negativen Meinung zu Pentax weitaus mehr Schaden verursacht hast als Deine 10k wettmachen könnten...

Davon ab, würde ich momentan nicht davon ausgehen, das Pentax in absehbarer Zeit Pleite macht, selbst wenn Polyphemos aussteigt.


Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @iCre für die Zusammenfassung deiner Wahrnehmungen. Insbesondere auch deswegen, weil Du ja schon (wenn ich die Stimmungslage in den Posts von Dir noch recht in Erinnerung habe) innerlich auf dem Wege zu Nikon warst.

Nun ja ich muss es mal so schreiben. Für APS-C ist Pentax in der Tat das beste was es gibt. Und im Gegensatz zu anderen will ich mich nicht ärgern und den Ärger nur im Forum auslassen. Entweder ich ärgere mich und ziehe die Konsequenzen oder ich höre mit dem ärgern auf.

Daher habe ich die D300s gegen die K-7 getestet. Der Test mit Zuseher war ja auch nur ein rein praktischer. Keine Charts nur der subjektive Eindruck zählt. Was habe ich davon wenn ich Charts fotografiere und dann minimale Unterschiede ausmache? - nichts denn im Grunde muss jeder selbst mit seiner Ausrüstung zufrieden sein.

Nun leider dadurch dass ich die D300s in den Händen hatte habe ich lust bekommen mehr zu testen und jetzt kommt eben die D700 dran. Nun heisst es D700 gegen K-7 was liegt mir besser. Wie gesagt nicht objektiv sondern rein vom Handling und grob die Resultate.

Wer Tests macht und dabei meint er sei objektiv begeht meist schon den ersten Fehler. Daher kann man die ganzen Zeitschriften wirklich vergessen finde ich.

Die K-7 hätte bei dpreview gegen eine D300s nie gewonnen, weil viele Faktoren nur subjektiv viel zählen. Das fängt schon beim Bildeindruck an....


Was ich aber nicht abhaben kann sind Leute die immer nur stänkern und nicht selbst den ersten Schritt wagen um mal die andere Seite anzuschauen ... Ich nenne keine Namen dennoch diejenigen werden schon wissen dass sie angesprochen sind. Mich stört es dabei nicht dass sie mit dem System nicht einverstanden sind sondern dass sie allen anderen die Pentax madig machen.

Daher die K-7 ist meiner Meinung nach absolut top :top:

Habt Freude mit euren K-7ern die anderen sind nicht besser (eher schlechter wie ich finde aber das würde ich im Nikonforum auch nicht schreiben um denen die D300s nicht madig zu machen). Was zählt ist das Gesamtkonzept
 
Liebe Forengemeinde,

nun gebe ich auch noch "meinen Senf" dazu:

Ich nutze seit längerer Zeit Pentax und deshalb war 2006 meine erste DSLR auch die K100D. Mit dieser bin ich auch heute noch sehr zufrieden.

Letztes Jahr im Frühjahr kam auf Grund des guten PLV und des damals super Preises von grad 500,- Euro eine K10D dazu. Auch diese Kamera macht mir heute noch viel Spaß. Einzig der "lahme" AF ärgerte mich hin und wieder.

Ich fotografiere aber viel Landschaft und Natur, so spielte das bis dato nicht die große Rolle. Innenaufnahmen mit Blitz sehr wenig. Nun benötige ich zwischenzeitlich doch einen etwas schnelleren AF.

Seit cirka drei Wochen stecke ich in tiefsten Entscheidungsfindungen. Auch hatte ich schon die D300 in der Hand und stand oft kurz davor mir diese zu zulegen. Habe schlaflose Nächte und Stunden im Netz hinter mir.

Ich bin mehrfach intensiv in mich gegangen und hatte mit wirklich netten und hilfsbereiten Usern (beider Lager!!) massenhaft PN-Verkehr, dort wurde mir u.a. echte Hilfe angeboten. :top:


Letzlich sah ich in einem Systemwechsel keinen Sinn, zumal auch ein paar Pentax Linsen herumliegen.

Ich persönlich liebe die Pentaxfarben und so einiges andere an diesem System.
Die ganzen Diskussionen um das Rauschen ist "für mich" nicht die Rede Wert, ehrlich (man sehe sich gerne mal die 800-1600 ISO Bilder bei Pixelpeeper an).

So wurde es dann doch die K7 incl. Doppelkit :angel:
Der Aufpreis für das abgedichtete Doppelkit ist vernachlässigbar!

Jetzt bin ich erleichtert, dass das "Gesuche" vorbei ist.

Der Akku läd gerade die dritte Stunde, was ich in den nächsten Tagen so in der Hauptsache mache könnt ihr euch vorstellen. :lol:

An dieser Stelle ganz ganz lieben Dank an meine "Persönlichen Berater" aus diesem Forum :top: Die keine Mühe gescheut haben und mir ausführliche Erfahrungen zukommen ließen!!

Tolles Forum!
 
@Kalsi Kassad Damiani:

Danke für die HDR Auskunft.
Schön, wenn die FUnktion dabei ist. Gerade, wenn man mal irgendwo im Urlaub ist und die Architektur festhalten möchte, denke ich, ist das ein gelungenes Gimmik. (Die HDR Bilder im Bilderthreat fand ich persönlich jetzt nicht so pralle, aber besser als nix)

Und wenn ich wirklich schöne HDR Bilder machen möchte, nehm ich mir eh die Zeit und mach die Bildbearbeitung nachträglich am heimischen PC. :)

....

Es manifestiert sich nun doch die K-X raus. Preis-Leistung scheinen angemessen und für den Anfang - in Anbetracht der tatsache, dass ich schon lange nicht mehr SLR Fotografiert habe, sicherlich ein guter/günstiger Einstieg. Denke, ich hol sie mir am WE.

...

Und weil ich so gut im "blöd Fragen" bin gleich noch eine hinterher. :)

Ich habe mal vor einigen Jahren experimente mit einer Camera Curiosa (Lochkamera) gemacht.
Leider gibt es das Fotolabor nicht mehr, bei denen ich Film und Entwicklung zu sagenhaften Preisen bekommen habe.

Die extrem langen Belichtungszeiten sind hier ausschlaggebend für den besonderen Effekt.
Ist es möglich ähnlich lange mit einer k-x zu belichten? >60 min?
 
Die extrem langen Belichtungszeiten sind hier ausschlaggebend für den besonderen Effekt.
Ist es möglich ähnlich lange mit einer k-x zu belichten? >60 min?

Ja sicher, über die "Bulb"-Funktion kannst Du belichten bis die Akkus alle sind.

Am besten verwendet man dazu einen Fernauslöser. Bei der K-x geht wohl nur Infrarot, kann man aber wohl so einstellen, daß 1*drücken = Verschluß auf und der zweite Druck schließt den Verschluß wieder, man muß also nicht die ganze Zeit mit dem Finger auf dem IR-Auslöser bleiben und dessen Batterie auch noch quälen.

Der besondere Effekt rührt m.E. aber nicht von den langen Belichtungszeiten her, sondern eher von der konstruktionsbedingt winzigen Blendenöffnung und der dadurch bedingten riesigen Schärfentiefe in Kombination mit starker Beugungsunschärfe.

Es gibt/gab auch mal irgendwo fertige Lochobjektive für DSLRs zu kaufen, ich find jetzt allerdings den Shop grad auf Anhieb nicht wieder. Kann man aber auch problemlos selbst basteln, man braucht nur einen alten Bajonettdeckel, etwas Alufolie, Klebstoff und eine Stecknadel.
 
Es manifestiert sich nun doch die K-X raus. Preis-Leistung scheinen angemessen und für den Anfang - in Anbetracht der tatsache, dass ich schon lange nicht mehr SLR Fotografiert habe, sicherlich ein guter/günstiger Einstieg. Denke, ich hol sie mir am WE.

Hier im Forum läuft ja auch ein ausführlicher Thread zur K-x.. stöber doch da noch mal ruhig durch, ob dir da noch was auffällt, was dir nicht so gefallen könnte. Schaden kann es nix. Nachdem was man so hört, scheint die K-x aber durchaus ein gelunger Wurf zu sein. Gibt natürlich immer solche und solche Meinungen, auch unter den Pentaxianern hier... aber ich würde mal aus dem Bauch raus sagen sie erscheint mir "stimmiger" als damals die K-m.....
 
Hier im Forum läuft ja auch ein ausführlicher Thread zur K-x.. stöber doch da noch mal ruhig durch, ob dir da noch was auffällt, was dir nicht so gefallen könnte. Schaden kann es nix. Nachdem was man so hört, scheint die K-x aber durchaus ein gelunger Wurf zu sein. Gibt natürlich immer solche und solche Meinungen, auch unter den Pentaxianern hier... aber ich würde mal aus dem Bauch raus sagen sie erscheint mir "stimmiger" als damals die K-m.....

Ja, den habe ich durch. Vielleicht haben die Skeptiker recht, dann aber riskiere ich nicht so arg viel Geld.
Von daher fühle ich mich dann doch in der Einsteigerklasse ein quäntchen Wohler...

Pro's und Contra's scheint es ohnehin überall zu geben. ich will jedenfalls als DSLR Anfänger keine peinliche Figur machen mit einer Topcamera, von der ich gerade mal in der Lage bin, 10% zu nutzen. Step by Step... :)

Danke auf alle Fälle für all Eure Unterstützung!

Super Forum hier!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten