• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DSLR - oder doch Canon/Nikon? Hilfe

Somit stehe ich jetzt am Anfang und muss mir zunächst eine Basiskamera mit Reiseobjektiv anschaffen, um möglichst breitgefächert abgedeckt zu sein.

Wie wärs mit der K-x und dem Pentax Objektiv smc DA 18-250mm 3.5-6.3?
 
Ganz nachvollziehen konnte ich seine Begründungen nicht:
- Funktionsumfang sei bei der D90 ausgefeilter
- Display bei der D5000 schlecht
- Kompatiblität mit alten Objektiven bei der D5000 nur bedingt meist nur manuell fokusierbar
- schlechtere Verarbeitung des Gehäuses ganz allgemein

Bis auf das Display (das ich nicht kenne) kann ich die Aussagen gut nachvollziehen. Nikon kastriert seine Einsteigerbodies derart, dass ich auf jeden Fall die Finger davon lassen würde!

Da das 70-300 mm Sigma kein APO (oder was auch immer) ist, hatte ich wirklich mühe, das Bild scharf zu stellen über Live-View an der K-7.
Leider leider....

Diese Aussage dagegen, naja......

Was hat die Frage nach APO oder nicht-APO mit der Scharfstellung zu tun? Und warum zum Teufel versuchst du, mit einem 300mm Objektiv über Liveview scharfzustellen?
 
Ich schmeiße noch die K20 ein.
Hab sie im INet für ca. 900,- Incl. 18-55 + 55-300 gesehen.
Mit 50-200 noch günstiger.

Kommt natürlich noch etwas Grundzubehör dazu.
Speicherkarten, Ersatzakku, Tasche.

Evtl. gebraucht.


Grüße
Wollo
 
Diese Aussage dagegen, naja......

Was hat die Frage nach APO oder nicht-APO mit der Scharfstellung zu tun? Und warum zum Teufel versuchst du, mit einem 300mm Objektiv über Liveview scharfzustellen?
Wieso ich das versucht habe? Zwei Gründe: 1. wusste ich es nicht besser, 2. bat mich der Händler darum.
Über den Sucher ging es etwas besser. AF war ... okay.

Eigentlich wollte ich damit nur aussagen, dass ich mich damit abgefunden habe, nicht zwingend die paar Pentax-Utensilien als Grund bei dem Hersteller heranzuziehen.
 
na, das läuft ja dann auf die K-7 zu, wenn ich in Deinen Zeilen (und zwischen Deinen Zeilen) lese...

Die K-7 ist mit dem Kit-Objektiv bereits eine vollwertige Kamera, mit der man lange Freude hat, bevor sich Wünsche in Richtung weiterer Objektive auftun. Da man für einen Aufpreis auch das Doppelkit bekommt, einem geringen Aufpreis, der in keinem Verhältnis zum Wert des zweiten Objektivs steht, sollte man für den Neuanfang möglichst das Doppel-Kit kaufen. Wenn es irgend geht, denn die Kitlinsen gibt es, passend zur Kamera, in wetterfester Ausführung.

Ich habe die ersten Wochen konsequent nur mit dem Doppelkit fotografiert, um die Kamera im Lieferzustand zu beurteilen, und ich war sehr angetan von den Möglichkeiten, die sich mit der einfachsten Ausrüstung bereits bieten.

Der Wert der K-7 stellt sich dann ebenfalls nach ein paar Wochen Praxis heraus. Ja länger man mit ihr arbeitet, desto weniger wird man sie aus der Hand legen. Die K-7 ist vor allem ein robustes Arbeitstier, sensibel mitdenkend, dabei unempfindlich gegen Wettereinflüsse, belichtungssicher und schnell. Ihre Einstellmöglichkeiten sind legendär, aber schon im Lieferzustand macht sie hervorragende Bilder.

Gruß
artur
 
Ich bin auf die K7 umgestiegen -habe sie wieder zurückgegeben- da B-Ware geliefert wurde und gleich nochmal bestellt und Geld gespart. Innerhalb von einer Woche haben die Preise mit dem Doppelzoom Kit um 160 Euro nachgegeben und dazu gibt es noch ab heute die Pentax Cashback Aktion. Jedenfalls hätte ich die Kamera nicht noch einmal bestellt wenn sie nicht ihr Geld wert wäre. Das Set ist komplett abgedichtet und Objektive äußerst brauchbar. Ebenso muss man die Bedienungsanleitung nicht unbedingt studieren um die Kamera bedienen zu können. Das DIsplay ist auch erstklassig. Sprich vom Preis- Leistungsverhältnis her wüsste ich nicht welche Kamera besser ist.
Das abgedichtete Gehäuse UND Objektiv reizt schon... Bin viel draussen, auch bei schlechter Witterung.

Hast Du denn irgendwo ein paar Testfotos?
 
na, das läuft ja dann auf die K-7 zu, wenn ich in Deinen Zeilen (und zwischen Deinen Zeilen) lese...

Die K-7 ist mit dem Kit-Objektiv bereits eine vollwertige Kamera, mit der man lange Freude hat, bevor sich Wünsche in Richtung weiterer Objektive auftun. Da man für einen Aufpreis auch das Doppelkit bekommt, einem geringen Aufpreis, der in keinem Verhältnis zum Wert des zweiten Objektivs steht, sollte man für den Neuanfang möglichst das Doppel-Kit kaufen. Wenn es irgend geht, denn die Kitlinsen gibt es, passend zur Kamera, in wetterfester Ausführung.

Ich habe die ersten Wochen konsequent nur mit dem Doppelkit fotografiert, um die Kamera im Lieferzustand zu beurteilen, und ich war sehr angetan von den Möglichkeiten, die sich mit der einfachsten Ausrüstung bereits bieten.

Der Wert der K-7 stellt sich dann ebenfalls nach ein paar Wochen Praxis heraus. Ja länger man mit ihr arbeitet, desto weniger wird man sie aus der Hand legen. Die K-7 ist vor allem ein robustes Arbeitstier, sensibel mitdenkend, dabei unempfindlich gegen Wettereinflüsse, belichtungssicher und schnell. Ihre Einstellmöglichkeiten sind legendär, aber schon im Lieferzustand macht sie hervorragende Bilder.

Gruß
artur
liest sich wirklich gut. Und ganz unrecht hast Du nicht.

Was mich nur interessieren würde ist, warum das Thema "Rauschverhalten" der Kamera gerne in div. einschlägigen Tests als "Mittelmäßig" eingestuft wird.
 
und noch eine Frage - ich konnte bisher nichts finden...

Gibt es nirgendwo eine Webseite, die in ihren Kameratests die Testbilder der Cams in Vollauflösung mit zur Verfügung stellt?
Es schreibt sich schnell "schlecht, mittelmäßig, gut oder top" aber was der einzelne Author damit meint ist doch eher wieder Grauzone und subjektiver Eindruck.
 
liest sich wirklich gut. Und ganz unrecht hast Du nicht.

Was mich nur interessieren würde ist, warum das Thema "Rauschverhalten" der Kamera gerne in div. einschlägigen Tests als "Mittelmäßig" eingestuft wird.

Weil i.d.R. mit Standardeinstellungen und auf Basis von JPEG's getestet wird.

Pentax unterdrückt (Ausnahme ist wohl die K-x) das Rauschen vorsichtiger, um Details zu erhalten. Die Bilder wirken so bei hohen ISO's häufig rauschiger, aber schärfer als bei der Konkurrenz

In RAW sieht das ganze komplett anders aus: Hier zeigt sich der Sensor der K-7 auf Augenhöhe mit dem Mitbewerb (D300) und ist teilweise sogar besser (50D).

Informationen hierzu: http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page16.asp
 
Ich schmeiße noch die K20 ein.
Hab sie im INet für ca. 900,- Incl. 18-55 + 55-300 gesehen.
Mit 50-200 noch günstiger.

Kommt natürlich noch etwas Grundzubehör dazu.
Speicherkarten, Ersatzakku, Tasche.

Evtl. gebraucht.


Grüße
Wollo
Hallo, habe ich auch schon gesehen (nicht so günstig wie Du).
Ich habe die Kamera bisher nicht in Augenschein genommen. Die Preisdifferenz zur k-7 scheint meist nicht besonders groß zu sein.
 
rauschen: pentax verfolgt die strategie, lieber mehr rauschen in kauf zu nehmen als detailverlust durch "drüberbügeln".
deshalb mehr rauschen, aber auch mehr details.
rauschen kann mit mit software beseitigen, details erhalten nicht.
ich glaub, die dpreview tests sind ganz gut.

edit: zu langsam
 
und noch eine Frage - ich konnte bisher nichts finden...

Gibt es nirgendwo eine Webseite, die in ihren Kameratests die Testbilder der Cams in Vollauflösung mit zur Verfügung stellt?
Es schreibt sich schnell "schlecht, mittelmäßig, gut oder top" aber was der einzelne Author damit meint ist doch eher wieder Grauzone und subjektiver Eindruck.

Ich würde mich da nicht festbeißen. Allein von der Bildqualität her nehmen sich die Kameras in den jeweiligen Preissegmenten nichts. Ich würde sogar heute behaupten: Es ist egal was du da nimmst.

Vielmehr entscheidend sind, je nach individueller Priorisierung, andere Kriterien wie Gesamtsystem (Objektivpark), Preis, Bedienung, Image, Haptik usw.
 
Was mich nur interessieren würde ist, warum das Thema "Rauschverhalten" der Kamera gerne in div. einschlägigen Tests als "Mittelmäßig" eingestuft wird.

Das ist schnell erklärt: die K-7 unterdrückt das Rauschen in der Standardeinstellung nicht so stark wie die Mitbewerber und die Testredakteure schauen beim Rauschtest nur einmal schnell über die Bilder drüber wo das Rauschen stärker ist.

Als ich mir, nachdem die erste Kritik am Rauschverhalten der K-7 aufkam, mal den direkten Vergleich zwischen Nikon D90, Canon 50D und Pentax K-7 auf dpreview angesehen habe hat mich fast der Schlag getroffen wie man zu so einer blödsinnigen Bewertung kommen kann.

Das feine Luminanzrauschen der K-7 fällt kaum auf, der krasse Detailverlust bei der 50D und vor allem bei der vielgelobten achsotollen D90 hingegen stach mir sofort ins Auge. Find ich total grausam, mit sowas würd ich nicht fotografieren wollen. Was nützen mir denn rauschfreie ISO3200 wenn das Bild aussieht wie mit Wasserfarben gemalt? :ugly:

Meiner Auffassung nach hat die K-7 ein hervorragendes Rauschverhalten, denn Pentax hat m.E. genau die richtige Balance zwischen Rauschunterdrückung und Detailerhalt gefunden.
 
In RAW sieht das ganze komplett anders aus: Hier zeigt sich der Sensor der K-7 auf Augenhöhe mit dem Mitbewerb (D300) und ist teilweise sogar besser (50D).

Informationen hierzu: http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page16.asp

Wo sieht den das besser aus bei k-7? Die K20D ist eindeutig besser als die Konkurrenz und um Längen als k-7 was das Rauschen bei RAW angeht. Die k-7 ist aber sogar einen Tick schlechter als D300 und 50D.
 
Hallo,

man kann auch einfach einmal andere Fotozeitschriften lesen: In der akutellen Naturfoto ist ein sehr positiver Bericht über die K-7 zu finden.

;)

ciao
Joachim
 
Das ist schnell erklärt: die K-7 unterdrückt das Rauschen in der Standardeinstellung nicht so stark wie die Mitbewerber und die Testredakteure schauen beim Rauschtest nur einmal schnell über die Bilder drüber wo das Rauschen stärker ist.
Die ColorFoto hat netterweise auch das Testkriterium "Texturverlust" in ihren Tests (je kleiner die Zahl desto geringer der Texturverlust). Dort sehe die Ergebnisse folgendermaßen aus:

ISO 100/400/800/1600

Canon EOS 7D: 0,9/0,9/0,7/0,5
Nikon D300s: 0,2/0,2/0,3/0,4
Olympus E-3: 07,/0,7/0,9/1,1
Pentax K-7: 0,0/0,0/0,0/0,1

(Quelle: ColorFoto, Ausgabe 11/2009)
 
Wo sieht den das besser aus bei k-7? Die K20D ist eindeutig besser als die Konkurrenz und um Längen als k-7 was das Rauschen bei RAW angeht. Die k-7 ist aber sogar einen Tick schlechter als D300 und 50D.

Um die K20D ging es hier nicht, sondern um den Vergleich der Pentax DSLR's K-7 und K-m mit dem Mitbewerb.

Wenn du dir den Graph für das Chromarauschen ansiehst (RAW), dann ist die K-7 gegenüber der 50D über den gesamten Empfindlichkeitsbereich leicht besser. Ähnlich sieht es beim Luminanzrauschen (Gray) aus.

Wollte hier keine Grundsatzdiskussion füttern, halte die Unterschiede eh' für marginal, aber den Pentax DSLR's grundsätzlich ein schlechtes Rauschverhalten zu unterstellen ist falsch und genau dieses zeigt die vergeleichende Betrachtung von dpreview.
 
Die ColorFoto hat netterweise auch das Testkriterium "Texturverlust" in ihren Tests (je kleiner die Zahl desto geringer der Texturverlust). Dort sehe die Ergebnisse folgendermaßen aus:

ISO 100/400/800/1600

Canon EOS 7D: 0,9/0,9/0,7/0,5
Nikon D300s: 0,2/0,2/0,3/0,4
Olympus E-3: 07,/0,7/0,9/1,1
Pentax K-7: 0,0/0,0/0,0/0,1

(Quelle: ColorFoto, Ausgabe 11/2009)

Das mit dem "Texturverlust" habe ich auch erstaunt zur Kenntnis genommen... nicht, dass die die K7 einen geringen hat, sondern dass eine Zeitschrift das Kriterium aufnimmt und versucht abzubilden. Meines Wissens hatte sich in der Vergangenheit ja ausgerechnet die ColorFoto nicht mit Tests mit Ruhm bekleckert.. aber die letzten Änderung der Kriterien der Tests fand ich interessant. Gereichte zumindest Pentax zum Vorteil... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten