• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DSLR - oder doch Canon/Nikon? Hilfe

homer2.0

Themenersteller
Hallo Comunity, bin neu hier und hoffe, ich mache mich mit meiner Frage nicht von vorn herein unbeliebt. :)

Ich hatte eine KB-Kamera (Pentax MZ-50) von dieser Zeit habe ich noch einiges an Pentax-Zubehör - das Wichtigste:
- Sigma Objektiv 70-300 4.0 (Neupreis 400 DM)
- Metz Mecablitz mit passendem Pentax TTL-Schuh (NEupreis 400 DM)

Ich war mit der KB von Pentax nicht besonders zufrieden. Sie war langsam im AF und bei difusem Licht war der AF nicht mehr zu gebrauchen (Pentax MZ-50)

Jetzt möchte ich eine DSLR kaufen und stehe vor der Entscheidung:
Entweder alles neu und ein anderes Fabrikat. Oder ich kaufe mir eine Pentax DSLR (m-7, m-x).
Würde ich mich nach den Testberichten div. Magazine richten, müsste ich eigentlich zu Nikon (D5000, D90 oder D60) oder Canon (D500) greifen.

Kann mir bitte irgendjemand mal ganz neutral etwas bei meiner Entscheidung helfen?

Preisrahmen: ca. 700 EUR

Besonderen Wert lege ich auf:
- hohe und möglichst rauschreie ISO-Werte
- schnelle Auslöseverzögerung
- verlässlicher und schneller AF
- Schnelle Bildwiederholfrequenz

Schön wären (aber kein muss):
- HD-Videofunktion
- Kompatiblität mit den Teilen die ich schon habe
- Live-View

Wär schön, wenn Ihr mir helfen könntet
 
Genau.
Super... Kauf Dir eine K7 für 700 Euro.
Besser richte Dich aber nach den Testberichten und kauf Canonikon.
Oder kauf Pentax und schimpfe hinterher gleich, dass der AF genauso unbrauchbar ist wie früher.

Und dann beginnen wir am besten noch die High-Iso-Rauschdiskussion.

Sorry, aber selbst wenn man hier die Threads der letzten 3 Monate mal querliest, müsste Dir doch auffallen, dass Deine Aussagen nicht wirklich zusammenpassen.
 
Er meint wohl nicht K-7, sondern eher K-x/K-m.
Die ISO-Fähigkeiten der Kameras sind alles begrenzt und mehr oder weniger gleich, das ist also kein echtes Kriterium. Ich hatte eine K20, kenne ein wenig die K-7 und habe nun eine D90. Bessere ISOs...ja, ein wenig, aber wirklich nur ein wenig. Besserer AF, aber hallo! Wie das bei der K-x z.B. aussieht, weiß ich aber nicht. Da wirst du wohl Testberichten und Beiträge lesen müssen und selber entscheiden. Gibt überall gute und schlechte Sachen und sei es Preise oder Objektivauswahl oder sowas.
 
Hallo,
wir sind meistens ganz lieb und so schnell machst dich (hoffentlich) nicht unbeliebt :)

Auch wenn das Sigma 70-300 sicher nicht das Argument ist um einem System treu zu bleiben, findest du das meiste sicher bei Pentax.

Zu deinen Punkten:
- hohe und möglichst rauschreie ISO-Werte
Da sind die meisten aktuellen DSLRs sehr nahe beieinander.
- Die K-X ist sehr rauscharm und in deinem Preisrahmen
- Die K7 ist nicht die rauschärmste. Dies fällt insbesondere bei JPGs auf, da die K7 wenig entrauscht (dafür sehr viele Details). In RAW ist der Unterschied z.B. zu einer Nikon D300 minimal.

- schnelle Auslöseverzögerung
sitzt der Fokus gibt es quasi keine Verzögerung
- verlässlicher und schneller AF
Der Fokus ist prinzipiell gut und seit der K7 und der K-X auch etwa gleich schnell wie dir Konkurrenz.
- Schnelle Bildwiederholfrequenz
Da ist die K7 und die K-X spitze
hat die K7 und K-X
- Kompatiblität mit den Teilen die ich schon habe
Kein Problem mit dem Objektiv, beim Blitz muss man schauen wie weit er zu gebrauchen ist...
ist bei allen herstellern vergleichbar. Eine Ausnahme macht hier die Sony Alpha 2XX und 3xx reihe durch ein spezielles design

Gruss und willkommen :)
 
okay, vielen Dank,

was ich jetzt rauslese ist das, wonach ich gesucht habe.
Muss ich Abstriche machen, wenn ich bei Pentax bleibe oder nicht. Und das scheint offensichtlich nicht mehr ganz so tragisch zu sein, als zur MZ50 Zeit!

Bin erleichtert, will mir nämlich nicht gleich am Anfang die komplette Ausrüstung kaufen müssen.

Wo ich missverstanden wurde ist, dass ich schon die K-7 meinte, diese ist zwar teurer, aber ich kann erstmal als Tele-Zoom mit dem alten Sigma leben und brauche "nur" noch Body und Weitwinkelzoom...

...
Wo kann ich denn schauen, ob der BLitz auf den neuen Cameras noch funktioniert? Gibts da irgendwo ne Liste?
Der Blitz war schon so eins der Sahnestückchen meiner Kamera. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wo kann ich denn schauen, ob der BLitz auf den neuen Cameras noch funktioniert? Gibts da irgendwo ne Liste?
Der Blitz war schon so eins der Sahnestückchen meiner Kamera. :)
Lies mal das hier.
Ich habe eine alten Pentax Af260Sa Automatikblitz - selbst den kann man noch verwenden.

Noch etwas: lass Dich durch die in diesem Forum geführten "Pentax ist Mist" Beiträge nicht entmutigen. Ich kann diese Negativberichte schon nicht mehr lesen. Da gibt es Leute, die lesen kein Handbuch und haben dazu noch keine Ahnung von den Grundlagen der Fotografie, fangen aber sogleich mit Lästern an.

Kauf Dir eine Pentax, egal ob K-m oder K7, und Du wirst sehen, dass es eine gute Kamera ist.
 
@TO
Schau dir doch auch mal die Olympus E-420 im Set mit 14-42 plus 40-150 an. Wenn du z.B. dein Objektiv und Blitz in der Bucht versenkst dann zahlst du eventuell für diese gute Kombi nicht viel mehr als 300 Euro zu. Wenn es nicht unbedingt Pentax sein soll ist das auf jeden Fall mal 'ne Überlegung wert.
 
Hallo!

@NeverAgain: Es geht auch freundlicher! :rolleyes:

@homer2.0
Ich denke, die K-x ist die perfekte Kamera für sich. Zum AF der MZ-50 kann ich nicht viel sagen. Habe neulich mal einen alten Bericht über die Pentax K100D von 2006 (meine Kamera) rausgekramt und da stand drin, dass sich der AF gegenüber den Vorgänger-DSLRs (istD-Reihe) stark verbessert hätte. (Ich nehme an, die waren schon besser als die MZ-50). Zwischen K100D und K20D hat sich noch einiges getan und K-7 sowie K-x wurden nochmals entscheidend verbessert, so dass der AF nun konkurrenzfähig ist. Verlässlich war er schon immer, nur bei schlechtem Licht etwas langsam. Eine Nikon D90 oder EOS 50D sollen je nach verwendeten Objektiven noch schneller sein, aber das spielt wohl erst eine Rolle, wenn du anspruchsvolle Bewegungsfotos (Sport) machst. Ich denke jedenfalls, dass du vom AF der K-x sicher nicht enttäuscht sein wirst. ;)
 
@TO
Schau dir doch auch mal die Olympus E-420 im Set mit 14-42 plus 40-150 an. Wenn du z.B. dein Objektiv und Blitz in der Bucht versenkst dann zahlst du eventuell für diese gute Kombi nicht viel mehr als 300 Euro zu. Wenn es nicht unbedingt Pentax sein soll ist das auf jeden Fall mal 'ne Überlegung wert.
Erst mal Kompliment, bin den Links deiner Signatur gefolgt. Sehr schöne Bilder!

Was deinen Vorschlag mit der Olympus betrifft, muss ich sagen, wäre eine Alternative. Ich muss die auch noch in die Hand nehmen. Nebst Bildqualität etc. entscheidet für mich auch Haptik, Gewicht, Größe und Handling...

Ich war gerade bei einem Fotodealer, der früher mal ne große Auswahl hatte... leider nicht ansatzweise das, was ich mir erhoffte.
Werde mich wohl noch auf die Suche nach anderen Händlern machen.

Was Objektiv und Bliz und die besagte Bucht betrifft - täte es mir doch sehr weh.
Was ich bisher so über die K-7 gelesen habe fand ich eigentlich recht gut. Mit kleinem Objektiv gibt es sie für round-about 1000 EUR.

Der besagte Fotodealer hat mir noch die Canon D40 im Bundle mit einem 105er 2.8-5.6 Objektiv für 800 grade aus angeboten. Die ist mir aber zu schwer und zu groß. So gut sie auch sein mag... nein.

Die D90 hatte er auch mit Standardobjektiv 690 EUR fand ich eigentlich sehr spannend.


- ich werde mich morgen also auf die Suche nach einem weiteren Händler machen und schauen, welche Richtung ich einschlage.

Frage an Pentax Benutzer
Hat zufällig jemand von Euch mit Objektiven, die ansich für KB ausgelegt sind Erfahrungen?
Kann man ein 300 mm Objektiv mit einer DSLR überhaupt noch handeln? Verliere ich zusätzlich an Lichtstärke gegenüber der KB?

Sprich, loht es sich, über dieses olle OBjektiv sich nen Kopf zu machen oder soll ich es lieber gleich vergessen?
 
Das D90 Angebot ist wirklich nicht schlecht. Im allg machen die Cams in der Preisklasse alle ähnliche Bilder. Ich war z.b. enttäuscht von Weit sprich Landschaftsbildern. Da fehlt in der Entfernung einfach die Schärfe/Details. Da ist eine mittlere Kompakte fast besser. Bei Bildern mit "Motiv" ist dagegen die DSLR wesentl besser. Was ich damit sagen will, Wunder kann man keine erwarten, aber gute Fotos. Unterschiede gering, was mir am Anfang im Forum auf den Senkel ging stimmt aber, es kommt viel auf das Handling an. Hatte u.a. eine K-m, D40, Gx-20 und jetzt eine 500D. Die K-m lag gut, die 500D geht ist aber auch leicht. Die Gx zu schwer f. mich. Ein guter Fotograf (ich nicht) macht oft gute Bilder.
 
Frage an Pentax Benutzer
Hat zufällig jemand von Euch mit Objektiven, die ansich für KB ausgelegt sind Erfahrungen?
Kann man ein 300 mm Objektiv mit einer DSLR überhaupt noch handeln? Verliere ich zusätzlich an Lichtstärke gegenüber der KB?
Die Lichtstärke bleibt an der DSLR bestehen. Ebenso die Brennweite, nur wirkt sie mehr, weil der kleinere Sensor einen kleineren Ausschnitt nimmt (Cropfaktor). Dabei ist es dann egal, ob das Objektiv nur für Crop-DSLRs oder auch für KB gemacht ist.

300 mm, die an der DSLR wie 450 mm KB wirken, kann man für normale Tageslichtfotos noch ganz gut aus der Hand halten. Dafür haben die Pentax-DSLRs ja einen Gehäusestabilisator. Ob die Schärfe deines Telezooms an einer hoch auflösenden DSLR wie der K-x oder K-7 noch zufriedenstellend ist, weiß ich aber nicht. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es eine ältere Version vom Sigma 70-300 die wohl etwas schwächer ist als das aktuelle 70-300 APO.
 
@nwsDSLR
Danke für die Einschätzung... Wenn ich Deinen Beitrag so lese, denke ich, ich sollte meine Ansprüche zunächst nicht zu hoch stecken. Ich habe 7 Jahre Entwicklung nicht verfolgt. Vielleicht bin ich mit dem AF einer k-x wirklich schon vollauf zufrieden. :-) Muss ich überdenken...

@kalle3
Die 500D ist glaube ich auch eine sehr vernünftige Cam. Ich will mir die auch noch anschauen. Sprich mal in die Hand nehmen und ein wenig rumknipsen. Canon hatte ich schon oft in den Fingern und war auch immer sehr von den Bildern begeistert. Landschaftsaufnahmen sind mir wichtiger als ne Sportaufnahme. Ich bin viel draußen und nehme mir gerne Zeit, ein gutes Foto zu machen.
 
die vollvormatobjektive funktionieren normalerweise problemlos.

Ein Vorteil ist das sie quasi nie vignettieren (sind schliesslich für grösseren Bildbereich ausgelegt).

Bilder zum (überarbeiteten) Sigma 70-300 APO findest du hier (von mir:) ):
http://www.flickr.com/search/?q=sigma70300&w=56912001@N00&s=int
oder vom nicht APO hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309731

Generell ist das Sigma kein sooo schlechts Tele. Meins wird gegen Ostern zwar hier im Forum landen wenn ich es gegen eine deutlich teurere Variante austausche, hat mir aber bisher gute dienste geleistet.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, alle zusammen...

mit den vielen Anregungen von Euch bin ich zu einem Fotodealer bei mir in der Nähe, der sich viel Zeit meinen Fragen widmete. U.A. ist er authorisierter Pentax Partner, somit hatte er von dieser Marke doch einiges da.

Die Ernüchterung - eigentlich kann ich von meiner Ausrüstung bis auf den Polfilter nichts verwenden. Die negativen Effekte beider Objektive waren derart störend, dass ich mir eingestehen musste, dass Fotografieren mit solch einer Ausrüstung keinen Spass macht.
Auch der Blitz ist gänzlich ungeeignet für digitale Fotografie.

Somit stehe ich jetzt am Anfang und muss mir zunächst eine Basiskamera mit Reiseobjektiv anschaffen, um möglichst breitgefächert abgedeckt zu sein.

Ich tendiere recht stark zu Nikon. Wobei mir der Fotomensch von der D5000 abgeraten hat und die D90 favorisierte. (Den unschlagbaren Preis von 690 EUR kann/will er nicht aufrechterhalten. Im Kit mit einem 105er Objektiv will er 900 EUR)
Da das meinen Rahmen zunächst deutlich überschreitet, habe ich erst mal die Finger davon gelassen.

Werde jetzt ausgiebig Fotomagazine wälzen und mir mal ein Basiswissen aneignen und auf diesem fußend mir ein Modell auswählen.

An dieser Stelle vielen Dank an die tolle Unterstützung von Euch.

Schöne Grüße, Andi
 
Frage an Pentax Benutzer
Hat zufällig jemand von Euch mit Objektiven, die ansich für KB ausgelegt sind Erfahrungen?

Kommt auf die Objektive darauf an.. gerade KB-Festbrennweiten können absolute Sahnestücke sein, und da kann man ja bei Pentax teilweise günstige Uralt-Sachen noch ansetzen, die vielleicht nur manull funktionieren aber noch prächtige Bildergebnisse liefern.

Kann man ein 300 mm Objektiv mit einer DSLR überhaupt noch handeln?

Was meinst du, was die Tier- und Sportfotografen so als Brennweiten benutzen.. :D

Es gilt natürlich das gleiche wie früher, bei entsprechenen Brennweiten Stativ oder anderweitig die Kamera auflegen... durch den Cropfaktor muss man natürlich die alten Faustregeln anpassen:
300mm * Cropfaktor Pentax (1,5) = effektive Brennweite 450mm, demzufolge 1/450sec als längste Belichtungszeit, eventuell etwas gemindert durch den Stabi.....

Verliere ich zusätzlich an Lichtstärke gegenüber der KB?

Nein.

Sprich, loht es sich, über dieses olle OBjektiv sich nen Kopf zu machen oder soll ich es lieber gleich vergessen?

Na ja... ich habe keine Ahnung, wie das konkrete Objektiv da an der DSLR performed.... bei Zooms bin ich eine ganze Ecke skeptischer als bei FBs. Ich hab das 70-300 ja als Digitalvariante, und da gilt es auch nicht gerade als "überragend", sondern eher dem günstigen Preis angemessen. Ob ich gerade an dem 70-300 mein Herz hängen würde.....

EDIT: Uuuups, sorry, hab doch glatt die zweite Seite mit den ganzen Antworten übersehen.................
 
Hi,

könntest Du kurz was zu seiner Begründung(en) sagen?

DANKE ;)
Ganz nachvollziehen konnte ich seine Begründungen nicht:
- Funktionsumfang sei bei der D90 ausgefeilter
- Display bei der D5000 schlecht
- Kompatiblität mit alten Objektiven bei der D5000 nur bedingt meist nur manuell fokusierbar
- schlechtere Verarbeitung des Gehäuses ganz allgemein

Mir persönlich war die D5000 anisch sympathischer in erster Linie wegen des schwenkbaren Displays und dem Preisunterschied.
Angeblich läge sie von ihrer Qualität zwischen der D60 und der D90.

:confused:
 
oliver1974 schrieb:
Na ja... ich habe keine Ahnung, wie das konkrete Objektiv da an der DSLR performed.... bei Zooms bin ich eine ganze Ecke skeptischer als bei FBs. Ich hab das 70-300 ja als Digitalvariante, und da gilt es auch nicht gerade als "überragend", sondern eher dem günstigen Preis angemessen. Ob ich gerade an dem 70-300 mein Herz hängen würde.....

EDIT: Uuuups, sorry, hab doch glatt die zweite Seite mit den ganzen Antworten übersehen.................

Das macht doch garnichts.... :)

Letztlich bestätigst Du, was einige Vorredner schon schrieben. Ich soll mich nicht an dem alten Kram aufhängen.
Da das 70-300 mm Sigma kein APO (oder was auch immer) ist, hatte ich wirklich mühe, das Bild scharf zu stellen über Live-View an der K-7.
Leider leider....

Ich schwanke und bin mir unsicher... nachwievor. Meinen Preisrahmen habe ich jetzt schon angehoben. Für ein supergutes P/L-Verhältnis würde ich wehen Herzens auch mal 900 EUR in die Hand nehmen.

  • Die D5000 kostet in der Basis nicht so viel - ich könnte mir also ein vernünftiges Objektiv leichter leisten.
  • Die Canon 40D gibts demnächst wohl für rund 800 im Mediamarkt (wobei ich mich eigentlich für nicht blöd genug halte, dort zu kaufen) :-D Finde die Kamera recht schwer. Ich weiß nicht, ob das mein treuer Begleiter werden würde.
  • Die D90 taugt mir ansich ganz gut. Empfand aber ihre Ausstattung bzw. das Menue etwas arg überfrachtet. Das langsame Live-View... damit könnte ich leben. Die HD-Videofunktionalität - nice too have - aber ich möchte eigentlich schöne Fotos machen. :)
  • zu guter letzt doch Pentax... die k-x wird ja teilweise schwer gelobt. Die k-7 gefällt mir durch ihre Robustheit... mit dem Pentax Menue komm ich klar.
 
okay, vielen Dank,

was ich jetzt rauslese ist das, wonach ich gesucht habe.
Muss ich Abstriche machen, wenn ich bei Pentax bleibe oder nicht. Und das scheint offensichtlich nicht mehr ganz so tragisch zu sein, als zur MZ50 Zeit!

Bin erleichtert, will mir nämlich nicht gleich am Anfang die komplette Ausrüstung kaufen müssen.

Wo ich missverstanden wurde ist, dass ich schon die K-7 meinte, diese ist zwar teurer, aber ich kann erstmal als Tele-Zoom mit dem alten Sigma leben und brauche "nur" noch Body und Weitwinkelzoom...

...
Wo kann ich denn schauen, ob der BLitz auf den neuen Cameras noch funktioniert? Gibts da irgendwo ne Liste?
Der Blitz war schon so eins der Sahnestückchen meiner Kamera. :)


Ich bin auf die K7 umgestiegen -habe sie wieder zurückgegeben- da B-Ware geliefert wurde und gleich nochmal bestellt und Geld gespart. Innerhalb von einer Woche haben die Preise mit dem Doppelzoom Kit um 160 Euro nachgegeben und dazu gibt es noch ab heute die Pentax Cashback Aktion. Jedenfalls hätte ich die Kamera nicht noch einmal bestellt wenn sie nicht ihr Geld wert wäre. Das Set ist komplett abgedichtet und Objektive äußerst brauchbar. Ebenso muss man die Bedienungsanleitung nicht unbedingt studieren um die Kamera bedienen zu können. Das DIsplay ist auch erstklassig. Sprich vom Preis- Leistungsverhältnis her wüsste ich nicht welche Kamera besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten