• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DA18-135 F3.5-5.6 ED AL (IF) DC WR

Heute auf dem Weg zur Seidensticker-Ausstellung in der Berlinerischen Galerie. Klasse Universalzoom, und dank der Iso-Fähigkeiten der K5 auch sehr flexibel (Bild 1 bei Iso4000!)
 
Ich habe mir das WR 18-135 als Kit mit der K5 angeschafft, ich finde im Bundle ist der Preis mehr als angemessen.

Schnelligkeit und der leise DC Motor sind beeindruckend. Ich denke auch, dass die Abbildungsleistung für ein moderates Superzoom in Ordnung geht. Ich bin jedoch noch in der Testphase.
 
Ich habe heute mal wieder mit diesem Objektiv fotografiert und möchte mal eine Bildauswahl aus dem gesamten Brennweitenbereich zeigen. Alle Bilder aus RAW entwickelt, Tonwertkorrektur durchgeführt, nach dem Verkleinern nachgeschärft.
Wie man an Bild 5 sieht, kann das Objektiv auch Porträt. :)

Grüße,
Mario
 
Das Objektiv macht auch im Nahbereich eine gute Figur...:top:
Aufnahmen vom heutigen Tage JPEG o.o.C nur verkleinert.
 
Fast alle Bilder auf Grund des lausigen Lichtes etwas aufgehellt, teilweise etwas beschnitten / ausgerichtet, ansonsten jpg ooc (Einstellung `lebendig`). Recht universell einsetzbare Linse. Trotz aller Unkenrufe der Tester... ;)
 
Wenn Du Dir bitte Dein drittes Bild genauer ansiehst und auf die Kanten des Automaten-Bleches schaust, siehst Du 2..3 Pixel breite Farbränder.
Noch mehr fällt die rechte Kante des Betonpfeilers ganz links im Bild auf. Und das ohne krasse Gegenlichtsituation (wie in meinen Beispielen) bei Blende 8 und "nur" 100mm.
Da verstehe ich die Kritiker schon ...
Da hilft eigentlich nur in RAW zu foten und hinterher per Software die Farbverschiebung zu korrigieren oder das gleich in der Kamera zu machen (als JPG).
 
Ja, da hast Du wohl recht. Andererseits scheine ich für diese Farbränder irgendwie nicht so empfindlich zu sein... :o Ich fotografiere eigentlich immer in RAW plus jpg, bearbeite die RAWs aber nur für tatsächlich auszubelichtende Aufnahmen (da leider noch nicht so fit in EBV).

PS: die letzte Aufnahme im Nachbarfred FA35 -- das nenne ich mal Farbsäume ;)

Hier noch ein paar Aufnahmen von heute -- Wetter recht grauslig, sogar die Bäume tragen Wollsocken... :lol:
 
Das erste Bild ist von meinem Kirschbaum, deren Knospen langsam aufgehen, es ist mit voller Brennweite und mit einem Abstand von ca. 20 cm geknipst wurden.
Das 18-135 eignet sich hervorragend für Nahaufnahmen, es braucht nur recht viel Licht.

Das zweite Bild zeigt die Behelfsbrücke auf der A57 in Dormagen, der Stand ist vom Samstag, es stehen jetzt beide Brückenteile, bin gespannt, ob die wirklich zu Ostern fertig werden.

Grüße Christian
 
Das erste Bild ist von meinem Kirschbaum, deren Knospen langsam aufgehen, es ist mit voller Brennweite und mit einem Abstand von ca. 20 cm geknipst wurden.
Das 18-135 eignet sich hervorragend für Nahaufnahmen, es braucht nur recht viel Licht.

Das zweite Bild zeigt die Behelfsbrücke auf der A57 in Dormagen, der Stand ist vom Samstag, es stehen jetzt beide Brückenteile, bin gespannt, ob die wirklich zu Ostern fertig werden.

Grüße Christian

das bild von der behelfsbrücke erschreckt mich bzgl. bildqualität > objektiv > zu weich > keine brillianz > ein heftiger grauschleier > was ist da den passiert? :cool::eek:
 
das Bild ist auch unglücklich: Was war die Bildidee?:ugly:
Fokus auf unendlich, die Hälfte des Bildes halbscharf dank F8

üben, üben:top:

@Frage:
ja über F8 kommt es bei der K-5 zu Beugungsunschärfe, einfach mal nach dem Begriff googeln ...
also mehr abblenden sollte man eigentlich nicht; vielleicht mal im Makrobereich, wenn es mehr auf Tiefenschärfe als absolute Schärfe ankommt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frage:
ja über F8 kommt es bei der K-5 zu Beugungsunschärfe, einfach mal nach dem Begriff googeln ...
also mehr abblenden sollte man eigentlich nicht; vielleicht mal im Makrobereich, wenn es mehr auf Tiefenschärfe als absolute Schärfe ankommt
Bei so etwas z.B.?
Jibbet auch ein wenig größer bei den Pentaxians ...

Bei dem Bild war ich froh, dass der AF so leise ist und auch das Auslösegeräusch der K5 sehr dezent rüberkommt
 
Bei so etwas z.B.?

Oberhalb von F8, vielleicht ja auch erst oberhalb von F9 gibts bei der K-5 erste Auflösungsverluste. Ein schlimmes Bild entsteht mit F11 nicht, aber besser wirds eben nicht ... mit F22 kommt dann oben gezeigtes.:p;)

Edit: Bild war nicht vom WR
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten