• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DA18-135 F3.5-5.6 ED AL (IF) DC WR

DNG nur mit LR 3.3 in JPG exportiert.
 
noch ein paar von der Oberalster. Beim 4. habe ich die HDR-A Funktion genutzt, was ja die K5 bestens unterstützt, so dass die Alster auch in Richtung Quelle ohne zu böse Überstrahlung des Himmels draufkommt.
 
Hier mal ein 800x600 crop von einer Summi, die vor meinem Balkon in der Luft stand. Hat leider nicht wirklich still gehalten das kleine ***. Mit MF geschossen @ 135mm, f5.6, 1/80, ISO3200.

LG, Paule
 
Ich finde das 18-135er recht universell, wobei die Kritik, dass die Ecken nicht wirklich scharf sind, begründet ist. Hier ein Bild, verkleinert.

LG
 
So,

ich hole den Bilderthread zu diesem "umstrittenen" Objektiv mal wieder aus der Versenkung. Bilder sind 16:9 crops des Originals für Desktophintergründe, die ihr natürlich auch gern verwenden dürft (eine kurze Kritik zu den Bildern wäre nicht schlecht, wenn ihr wollt). Nicht nachgeschärft oder sonstig bearbeitet, außer natürlich b/w-Filter ;)

EXIF: ISO80, 135mm, Blende 8, Shutterspeed je nach Lichtverhältnissen...



LG, Paule
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist diese Linse schon auf die dritte Seite wegdiffundiert. Da will ich sie mal wieder ans Tageslicht bringen.
Alle Bilder einmal durch den Helicon Filter gelaufen, daher sehen hier die Exifs etwas merkwürdig aus - ist aber ein Foren-Problem ...
 
K5 und das 18-135 -> als Urlaubskombi unschlagbar!
Bilder entstanden in Istanbul und Dubai. Aus RAW mit Bibble5.2.2 entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war der Veloton in Berlin, eine gute Location für das kurze Suppenzoom, wobei wohl meines nun doch etwas besser (oder weniger schlecht) ist, als das bei Photozone gemessene.
Beim vorletzten Bild fällt die Vignettierung besonders auf. Das ist kein Wunder, denn ich habe den Kontrast im Irfan View um 50% erhöht, um das diesige Wetter ein wenig aufzuklaren.
 
Hier einmal ein Einsatzvorschlag für die in der K5 eingebaute HDR-A Funktion.
Allerdings sollte beim Einsatz auch beachtet werden, dass die HDR Funktion das Bild ein wenig beschneidet - beim 3. und 4. Bild zu sehen (3 ohne, 4 mit HDR).
Dafür noch ein "Portrait" bei den viel gescholtenen 135mm. Prost ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhrzeit steht auch in den EXIFs der Bilder. Um die Uhrzeit war nur Grete Minde unterwegs.
Diese hier sind einmal durch den Helicon Filter gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Test in Photozone weist schlechte MTF-Werte im Randbereich aus bzw. wurde deswegen der Test abgebrochen. Z. B. Das DA* 50-135 hat insgesamt wesentlich geringere MTF-Werte. Die Bilder sprechen eine deutliche Sprache, so dass sich diese hohen MTF-Werte insgesamt in der Schärfeleistung des Objektivs bemerkbar machen sollten und neben den neuen DA-Objektiven eine deutlich höhere Auflösung haben als die "veralteten" Limiteds, was wohl der Hauptgrund sein dürfte, warum diese nicht mehr produziert werden. Jetzt ist mir der Zusammenhang klar, nachdem ich mir die Grafiken näher angesehen und verstanden habe. So haben z. B. die Hochleistungsobjektive bis 3.500 des MTF-Werts. Das erklärt u. a., warum der Schärfeeindruck besser ist als so manche andere Objektive.
 
Ich find die Linse auch nicht über und nutze sie zB immer für meine Produktfotografie, wobei ich ergänzen sollte, dass ich die Bilder vor Veröffentlichung im Netz immer auf 800px max. Kantenlänge runterskaliere. Bei den gemachten 16:9 Desktophintergründen, wo nur die etwas überflüssigen Kanten abschnitten werden, ist die Leistung je nach Motiv unterschiedlich. Der Kontrast ist gut, die Schärfe in der Mitte aber sichtbar besser, was das Fokussieren im Randbereich in seltenen Fällen etwas erschwert. Mal abgesehen von den fehlenden Features wie einer Entfernungsskala, ist die Linse doch toll und für Alltagsknipserei ausreichend. Besonders der DC-Motor reißt einigeswieder raus, zudem ist es kompakt und leicht.

Hier mal ein Link zu den aktuellen Produktfotos bzw. dem Test, wo die Bilder eingebunden wurden: Klick!

LG, Paul
 
Zum Photozone Test: Das Objektiv war wohl nicht richtig zentriert und leider wurde in HH (März oder Pentax) gesagt, das wäre noch innerhalb der Toleranz; es geht auch besser, z.B. ist meine Linse mit dem langen Suppenzoom relativ gleich auf, auch am Rand; allerdings kann das lange Suppenzoom bei F8 noch deutlich zulegen, wo das kurze nicht mehr wirklich besser wird.
Der Vergleich mit dem DA50-135 hinkt, denn hierfür wurde die K10D als Body genutzt und die K5 hat um Faktor 1,6keks höhere Auflösung.
Die "veralteten Limiteds" stehen immer noch auf Pentax Homepage als aktiv; gerade zur silbernen K5 bekommen die doch neuen Schwung. Die Gleichmässigkeit der Schärfe der LTDs ist einfach sehr gut und das ist bei Objektiven, die für Architektur und Landschaft verwendet werden, imho besonders wichtig. Für Portraits kann ich auch mit Randabfall leben ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bilder zuvor waren alle einmal durch den Helicon Filter gelaufen. Aber im Original sehen sie nicht viel anders aus, als Beispiel hier das erste Bild DooC, nur im Irfan View auf 1200x795 verkleinert. Steht ein wenig schräg (weil meine K5 Wasserwaage nicht genau stimmt) und ich habe die Farbsättigung im Helicon um +5 erhöht, weil ich das Blau so gern mag :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt ist das Suppenzoom schon auf die dritte Seite abgetaucht. Das hat es nicht verdient.
Gestern habe ich es am langen Ende eingesetzt, ich finde, da schlägt es sich ganz gut - auch wenn die Ecken bei mir nicht mit "Bildwirksam" werden.
Vom ersten Bild gleich der Crop hinterher, das dritte ist ein Crop, die letzten beiden sind Halb-Crops (2400x1590 ausgeschnitten und dann im IrfanView halbiert auf 1200x795).
 
Ich hab mal meinen neuen Blitz auf einer kleinen Fototour in Erfurt getestet. Geht ganz gut ;)

EXIFs:
135mm
F8
1/180
ISO 100
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten