• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Echt?! An der K20 ist ein SDM-Objektiv schneller? Hmmm...warum? Der Ultraschallmotor dürfte die gleiche Leistung haben, es sei denn, er kann an der 20 mehr Strom ziehen. Dann kann das ja nur bedeuten, dass der Af der K20 schneller ist UND dann müsste doch auch der Stangen-AF schneller sein oder? Oder ist die Stange physikalisch am Limit (Motorstärke, Stellglieder).


Hallo.
Stange ist genau so schnell oder langsam wie an der K10D, SDM, zumindest was mein DA* 300 betrifft, ist an meiner K20D schneller und genauer.

Ich weiß nicht, was daran hip sein soll, einen fast lautlosen und schnelleren AF zu haben. Das ist einfach nur angenehm. Und da sind noch einige Punkte, die in meinen Augen den Aufpreis deutlich rechtfertigen:

  • Quickshift (finde ich sehr praktisch)
  • durchgehende Lichtstärke - wichtig für alle, die komfortabel mit manueller Belichtungsmessung fotografieren wollen. Bei schwierigen Lichtverhältnissen finde ich das weit komfortabler als jede Belichtungsautomatik mit Korrekturfaktor.
  • 50 % mehr Lichtstärke am Teleende - finde ich unter grenzwertigen Lichtverhältnissen praktikabler als 100 % mehr am WW-Ende (Belichtungszeit)
  • wertigere Haptik
  • Nanovergütung (mir eher unwichtig)
Aber vor allem:
  • nicht die von den Fremdherstellern allseits bekannten (und selbst erlebten) Fehlfokusprobleme

Ein Satz Dichtungen hätte bei dem Preis allerdings noch drin sein müssen. Aber da mir noch ein eine Optik abgesoffen ist, nehme ich den Punkt nicht so schwer. Wäre halt ein Nice-to-have gewesen.

Ich warte ja noch auf das 17-70er Pentax, wenn mein Händler es hat werde ich es auch testen, für mich ist die Geschwindigkeit am wichtigsten, denn die Bildqualität der Pentaxlinse ist kein bisschen besser als die vom Sigma, aber das Pentax neigt deutlich mehr zu CA´s bzw. PF.
Wenn der SDM nichts an Geschwindigkeit bringt ist die Linse für mich gestorben. Quick-Shift habe ich bisher noch nicht vermisst, vor allem nicht bei schnellen Abläufen wo ich die Geschwindigkeit brauche, bis ich manuell scharf gestellt habe ist doch alles vorbei.
Das ist eventuell ein Vorteil bei Blümchen, sonst kann ich damit nichts anfangen, Makro kann das Ding ja auch nicht 1:3,2.
Also bleibt im Endeffekt noch die Geräuschentwicklung, was die an Wert darstellt kann man bei Sigma nachlesen, das 17-70 gibt es ja für Nikon mit HSM ohne Aufpreis. Das nur noch mal zu dem Preis bzw. dem Wert eines Motors.
Und das auch Leute Pentax vernachlässigen wegen eines schnellen HSM, weil Sigma für Pentax wohl mit HSM nicht klar kommt, kann man auch hier wieder sehen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3558333&postcount=174

Und die Betonung liegt immer noch auf schnell und nicht nur leise!:rolleyes:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Piezomotor schneller angesteuert wird, bewegt er sich schneller. Das hängt irgendwie mit der Resonanzfrequenz zusammen, aber da fehlen mir die Kentnisse.
Es kommt halt darauf an, diesem Piezomotor die Signale schnell zuzuspielen, damit er sich schnell bewegt. Das kann die K20D wohl besser als die 10er.

Die Stange dürfte man in ähnliche Geschwindigkeitsregionen bringen können, allerdings zu Lasten der Genauigkeit.

Ist die Steuerung des SDM denn in der Kamera? Hätte gedacht, dass wäre im Motor integriert und man müsste ihm nur sagen "schnell vor, langsam zurück" oder sowas in der Art. Gut, wenn die Ansteuerungselektronik für den Motor im Body ist...
 
Die Befehle für den Motor müssen doch im AF Modul ausgewertet und wieder an den Motor gesendet werden, das dauert bei Pentax noch zu lange wegen dem antiquierten AF Modul.
Das Objektiv selber kann doch den AF nicht auswerten.

Gruß
det
 
denn die Bildqualität der Pentaxlinse ist kein bisschen besser als die vom Sigma, aber das Pentax neigt deutlich mehr zu CA´s bzw. PF.

Wie war das?


Um zu erfahren was eine Objektiv/Kamerakombination bringt MUSS man selber testen, alles andere ist nur Makulatur.

...das was man hier wieder einmal schön sehen kann hat mich auch dazu bewogen auf solche Testergebnisse NICHTS mehr zu geben.:)

Selber testen macht klug, sich auf andere Leute verlassen ist nun mal nicht die beste Lösung.;)

Gruß
det

Dann teste die Linse erst mal bevor wieder irgendwelche Mutmaßungen im Raum stehen. ;)
 
Die Befehle für den Motor müssen doch im AF Modul ausgewertet und wieder an den Motor gesendet werden, das dauert bei Pentax noch zu lange wegen dem antiquierten AF Modul.
Das Objektiv selber kann doch den AF nicht auswerten.

Gruß
det

Ging um die Steuerung der Motorgeschwindigkeit. So ein Ultraschallmotor ist vom Prinzip her nichts weiter als...sagen wir mal Ring-Piezo-"Lautsprecher". Um eine Drehbewegung zu erzeugen, müssen bestimmte Frequenzen erzeugt werden. Dafür wird eine entsprechende Steuerung benötigt, so eine Art Tongenerator. Die Frage war also: sitzt diese Elektronik im Body oder im Objektiv. Wenn sie im Body sitzt, kann man eventuell damit einen Geschwindigkeitsunterschied 10/20 erklären.
Aber klar, das AF-Modul ist der begrenzende Faktor, da kann die theoretische Höchstgeschwindigkeit des Motors noch so hoch sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraschallmotor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das?






Dann teste die Linse erst mal bevor wieder irgendwelche Mutmaßungen im Raum stehen. ;)

Ich würde sie ja gerne sofort testen, nur Pentax hat wohl wieder nicht genug produziert um alle Händler zu beliefern, leider. :)

Hast du die Bilder hier nicht gesehen, die aus Asien zeigen nichts anderes.

Ich will nur noch den Motor testen, mit dem Rest könnte ich leben.

Nur mit dem Preis, damit kann ich beim besten Willen nichts anfangen. Wenn eine Linse gut ist, dann bezahle ich auch gerne 1000,- Euro, aber dann muss sie auch von der Bildqualität überzeugen. Ich finde es ja schon mal gut dass auch Anfänger Bilder eingestellt haben, die verbergen nicht gleich die Farbsäume so dass man weiß worauf man sich einlässt. Ist ja bei dem DA* 200 nicht anders.:)

Gruß
det

Gruß
det
 
das 17-70 gibt es ja für Nikon mit HSM ohne Aufpreis. Das nur noch mal zu dem Preis bzw. dem Wert eines Motors.
Das wird hier ja manchmal unterstellt, ist jedoch wirtschaftlich nicht haltbar.
Die Sigma-Preise ansonsten identischer Objektive mit und ohne HSM sagen überhaupt nichts über den Preis eines HSM-Motors aus. Was Sigma in der Preiskalkulation beim Motor abziehen kann, kommt durch die Kosten der Sonderentwicklung einer geänderten Version und die Fertigung von Sonderbauteilen in geringen Stückzahlen wieder hinzu.
 
Aber klar, das AF-Modul ist der begrenzende Faktor, da kann die theoretische Höchstgeschwindigkeit des Motors noch so hoch sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraschallmotor

Und genau da müssen sie schon etwas an der K20D verändert haben, die Trefferquote ist besser, der SDM AF ist etwas schneller und genauer, nicht viel, aber den Pentaxmensch freut sich.;)
Bei dem Stangenantrieb habe ich an der Geschwindigkeit keinen Unterschied feststellen können, aber die Genauigkeit hat sich auch dort verbessert. Ich habe es mit dem 50-500er an beiden Kameras auf einem Modellflugplatz getestet, bei der K10D hatte ich kaum Treffer, (von 50 Bildern ein oder zwei Treffer) bei der K20D war fast jedes zweite Bild ein Treffer.

Gruß
det
 
Was denn nun? Verlässt du dich also doch auf die Bilder anderer?

Um eine Vorschau auf die Fehler zu bekommen ganz gut, um mir ein Objektiv zu kaufen mit Sicherheit NEIN.:ugly:

Bei Anfängern kann man aber schon mal gut erkennen was die Linse wirklich an Fehlern hat, die von den Leuten nicht beseitigt wurden.
Ich teste grundsätzlich selber, warum sollte ich auch eine Katze im Sack kaufen? Ein Endgültiges Urteil werde ich mir nur nach MEINEM Test an MEINEN Kameras bilden, denn dort muss die Linse funktionieren.

Deshalb ist mir 500,- Euro für so eine Linse aber immer noch zu teuer!:lol::ugly:

Gruß
det
 
Das hast du jetzt ja schon mehrmals deutlich geschrieben. Aber gut zu wissen. Denn wenn solche Urteile wie "denn die Bildqualität der Pentaxlinse ist kein bisschen besser als die vom Sigma, aber das Pentax neigt deutlich mehr zu CA´s bzw. PF." kommen, muss man als Forenleser, der nicht den Überblick hat wer gerade welche Linse besitzt oder besessen hat, ja wissen, was man davon halten kann.
 
Das hast du jetzt ja schon mehrmals deutlich geschrieben. Aber gut zu wissen. Denn wenn solche Urteile wie "denn die Bildqualität der Pentaxlinse ist kein bisschen besser als die vom Sigma, aber das Pentax neigt deutlich mehr zu CA´s bzw. PF." kommen, muss man als Forenleser, der nicht den Überblick hat wer gerade welche Linse besitzt oder besessen hat, ja wissen, was man davon halten kann.

Genau, deshalb gibst du auch deine Meinung dazu ab.:evil:

Ich besitze wenigstens das 17-70er Sigma und vergleiche meine Bilder, mit denen die hier und in Asien mit dem17-70er Pentax gemacht und gezeigt wurden.

Was vergleichst du, die Meinungen der User?:lol::ugly:

Ich werde nun auch nicht weiter auf deine Provokationen eingehen, sonst gibt es wieder Karten!

Gruß
det
 
Wenn du das als Provokation siehst, bitte.

Und vergleichen tu ich hier gar nichts. Denn wenn ich der Meinung wäre, dass die Objektivbeurteilungen im Internet ohne eigenen Vergleich nichts wert sind, würde ich mich hüten Beurteilungen abzugeben, ohne die entsprechende Linse jemals selber in der Hand gehabt zu haben.

Ich könnte zum Beispiel das DA 17-70 jetzt gegen mein Tamron 28-75 antreten lassen. Sicherlich auch kein uninteressanter Vergleich. Aber wie du selber angemerkt hast, würde das keinem außer mir hier etwas nützen. Nicht mal, wenn ich das DA 17-70 überhaupt besitzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
nachdem ich mein 17-70 + Cam in HH hatte, kam heute ein Paket von Pentax, leider ohne 17-70.:(
Man hat mit geschrieben dass das Objektiv dezentriert ist und es sei nicht reparabel. Also könnt ihr meine eingestellten Bilder vom 17-70 ignorieren. :ugly:
Nun kann ich warten bis die mir ein Austauschobjektiv zusenden. Nichtmal in HH haben die welche auf Lager. :rolleyes:
 
Jedenfalls hat Pentax einen sehr sehr guten Service wenn die solche Macken zugeben. Dann kann ich ja auch (wie an anderer Stelle geschrieben) auf eine fusselfreie Kamera und ein justiertes 16 - 50 mm Objektiv hoffen.

Rainer
 
....Man hat mit geschrieben dass das Objektiv dezentriert ist und es sei nicht reparabel....

Geht das schon wieder los! Wann zum Kuckuck bekommt Pentax seine Objektivfertigung endlich in den Griff? Langsam wirds echt peinlich. :grumble:

Und für den guten Ruf und fürs Geschäft ist es auch nicht förderlich, wenn hier matschige Bilder von dezentrierten Objektiven veröffentlicht werden, die die Leute dann verschrecken und vom Objektivkauf abhalten.
 
Geht das schon wieder los! Wann zum Kuckuck bekommt Pentax seine Objektivfertigung endlich in den Griff? Langsam wirds echt peinlich. :grumble:

Und für den guten Ruf und fürs Geschäft ist es auch nicht förderlich, wenn hier matschige Bilder von dezentrierten Objektiven veröffentlicht werden, die die Leute dann verschrecken und vom Objektivkauf abhalten.

Da soll nochmal einer sagen, man greife besser zu den Objektiven des Kameraherstellers, weil der Kauf von TP-Objektiven (sei es nun Tamron oder Sigma) nurmehr ein Glücksspiel sei.
 
Hatte heute auch ein Gespräch mit einem Canoniker der eine 40D hatte.

Ich sah,er hatte ein Sigma drauf und als wir ins Gespräch kamen,erklärte er mir das er schon 2 versch. Optiken von Canon hatte (um die 1000€) und alle hatten ne Macke (Dezentrierung/FF). Darauf hin meinte er,kaufe er sich nur noch Fremdhersteller,mit denen sei er zufrieden.

Solangsam finde ich,hört man das immer mehr.
Denke aber,das es das eine oder andere mal auch an der Kamera liegt,oder was meint Ihr ?

Das kann doch nicht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten