Gast_38763
Guest
Echt?! An der K20 ist ein SDM-Objektiv schneller? Hmmm...warum? Der Ultraschallmotor dürfte die gleiche Leistung haben, es sei denn, er kann an der 20 mehr Strom ziehen. Dann kann das ja nur bedeuten, dass der Af der K20 schneller ist UND dann müsste doch auch der Stangen-AF schneller sein oder? Oder ist die Stange physikalisch am Limit (Motorstärke, Stellglieder).
Hallo.
Stange ist genau so schnell oder langsam wie an der K10D, SDM, zumindest was mein DA* 300 betrifft, ist an meiner K20D schneller und genauer.
Ich weiß nicht, was daran hip sein soll, einen fast lautlosen und schnelleren AF zu haben. Das ist einfach nur angenehm. Und da sind noch einige Punkte, die in meinen Augen den Aufpreis deutlich rechtfertigen:
Aber vor allem:
- Quickshift (finde ich sehr praktisch)
- durchgehende Lichtstärke - wichtig für alle, die komfortabel mit manueller Belichtungsmessung fotografieren wollen. Bei schwierigen Lichtverhältnissen finde ich das weit komfortabler als jede Belichtungsautomatik mit Korrekturfaktor.
- 50 % mehr Lichtstärke am Teleende - finde ich unter grenzwertigen Lichtverhältnissen praktikabler als 100 % mehr am WW-Ende (Belichtungszeit)
- wertigere Haptik
- Nanovergütung (mir eher unwichtig)
- nicht die von den Fremdherstellern allseits bekannten (und selbst erlebten) Fehlfokusprobleme
Ein Satz Dichtungen hätte bei dem Preis allerdings noch drin sein müssen. Aber da mir noch ein eine Optik abgesoffen ist, nehme ich den Punkt nicht so schwer. Wäre halt ein Nice-to-have gewesen.
Ich warte ja noch auf das 17-70er Pentax, wenn mein Händler es hat werde ich es auch testen, für mich ist die Geschwindigkeit am wichtigsten, denn die Bildqualität der Pentaxlinse ist kein bisschen besser als die vom Sigma, aber das Pentax neigt deutlich mehr zu CA´s bzw. PF.
Wenn der SDM nichts an Geschwindigkeit bringt ist die Linse für mich gestorben. Quick-Shift habe ich bisher noch nicht vermisst, vor allem nicht bei schnellen Abläufen wo ich die Geschwindigkeit brauche, bis ich manuell scharf gestellt habe ist doch alles vorbei.
Das ist eventuell ein Vorteil bei Blümchen, sonst kann ich damit nichts anfangen, Makro kann das Ding ja auch nicht 1:3,2.
Also bleibt im Endeffekt noch die Geräuschentwicklung, was die an Wert darstellt kann man bei Sigma nachlesen, das 17-70 gibt es ja für Nikon mit HSM ohne Aufpreis. Das nur noch mal zu dem Preis bzw. dem Wert eines Motors.
Und das auch Leute Pentax vernachlässigen wegen eines schnellen HSM, weil Sigma für Pentax wohl mit HSM nicht klar kommt, kann man auch hier wieder sehen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3558333&postcount=174
Und die Betonung liegt immer noch auf schnell und nicht nur leise!

Gruß
det
Zuletzt bearbeitet: