• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Wie schnell ist denn jetzt der Focus mit SDM? Fühlbar schneller und präziser oder in etwa gleich schnell gegenüber anderen Objektiven?
 
Da muss ich alle, die Wunder erwartet haben, enttäuschen.

Mein Eindruck: Ist durch SDM nix schneller, nur leiser halt.

Gruß
Stephan

Wieviel Zeit vergeht denn, wenn du z.B. zunächst etwas in "unendlich" fokussierst und dann etwas, was 20 cm entfernt ist? So gefühlt? 2-3 Sekunden...weniger als 1 Sekunde?
 
Ich habe gerade noch mit meinem so genannten (Premium)Händler telefoniert, die haben noch nichts im Laden.
Es sind wohl wieder nur geringste Mengen unterwegs, dann muss ich wohl noch bis Dezember warten bis ich ein 17-70 testen kann.:rolleyes:

Gruß
det
 
Auweia. 2-3 Sekunden ? Das ist ja ewig :D
Sowas langsames kanns garnicht geben.
Ne Sekunde wär schon viel...

Gruss, Andreas

Kommt auf das Objektiv drauf an. Ein Makro kann schon in diesem Zeitbereich liegen. Geht ja um den kompletten Brennweitenbereich + AF-Lock => er rauscht erstmal volle Pulle (Geschwindigkeit abhängig von Motorleistung, Ansteuerung und Übersetzung) ans Ende der Skala, dann wieder leicht zurück und trifft...so Gott will. Das Problem bei der Testerei SDM vs. Stange: die wirklichen Zeitunterschiede liegen in der Situation und nicht der absoluten Geschwindigkeit. Wenn man wackelnder weise im Halbdunkel die weiße Wand anpeilt, mißt man das AF-Modul und nicht den Antrieb. Und darum geht es letztendlich nur, den Antrieb,denn das SDM ist nur ein Motor und keine neue AF-Einheit.

Hat das einer verstanden? Nein? Auch gut, ist heute nicht mein Tag ;)
 
Hmm... Komische Farben bei Bild 2 und 3 - oder?

Die typischen kühlen ins grün-blaue neigende Farben, wofür früher mal die Fuji-Filme und Fotopapiere bekannt waren.
Für den einen berühmt für den anderen berüchtigt, denen hat dann das warme, ins gelb-rote der Kodakfilme und Papierabzüge mehr zugesagt.

Mir haben die Fuji-Farben besser gefallen, heute ist das eine Sache von ein paar Klicks in der Kameraeinstellung den Ton zu bekommen, der einem persönlich zusagt.
Die Linse alleine macht ja nicht das Bild und die Farbtöne.
Beeinflussen kann die Linse da natürlich, aber da braucht man dann einen Direktvergleich und exakt gleichen Bedingungen.
 
Hat das einer verstanden? Nein? Auch gut, ist heute nicht mein Tag ;)

Doch, doch. Schon verstanden.

...und selbst enttäuschenderweise erlebt.

Vorgestern habe ich in unserer Küche mal was versucht
zu fotografieren mit dem Kit I. Der ganze Raum war mit
einer 40 Watt Funzel illuminiert :rolleyes:
Der GX-10 AF mit dem Kit hat sich ganz übel gequält und irgenwann
aufgegeben. Meine EOS350 mit 24-85 packte das locker.

Egal - gibt schlimmeres.

Gruss, Andreas
 
Heute ist auch bei mir mein DA17-70 eingetroffen.
Und nun MEIN persönlicher Eindruck des Linse.
Das Objektiv kommt relativ wuchtig daher. Von der Größe und Gewicht her zu vergleichen mit dem Tamron 28-75.
Die Verarbeitung ist Top. Besser als beim 12-24 wie ich finde. Das Finish gefällt mir sehr gut.
Nun zum Fokus. Der Fokus ist sehr sehr leise. Leiser als damals bei meiner D40 und den HSM Opitken. Man hört fast gar nichts. Schnelligkeit ist voll in Ordnung. Der Fokusweg ist von der Nahgrenze bis auf unendlich sehr kurz und relativ flott. Was ich mir einbilde, er ist treffsicherer als bei allen bisher verwendeten Objektiven. Ich bin von dem neuen SDM mehr als zufrieden und das an meiner K10D. An neueren Bodys vielleicht sogar noch besser...?
Die Bildqualität ist für so einen großen Zoombereich zufriedenstellend. Schöne Farben und nur minimalste Randabschattungen bei 17mm und Offenblende die aber kaum auffallen und durch Abblenden ganz verschwinden.
Das Objektiv ist insgesamt voll Offenblendtauglich.
Ein Lob an Pentax - weiter so !!
 
Kommt auf das Objektiv drauf an. Ein Makro kann schon in diesem Zeitbereich liegen. Geht ja um den kompletten Brennweitenbereich + AF-Lock => er rauscht erstmal volle Pulle (Geschwindigkeit abhängig von Motorleistung, Ansteuerung und Übersetzung) ans Ende der Skala, dann wieder leicht zurück und trifft...so Gott will. Das Problem bei der Testerei SDM vs. Stange: die wirklichen Zeitunterschiede liegen in der Situation und nicht der absoluten Geschwindigkeit. Wenn man wackelnder weise im Halbdunkel die weiße Wand anpeilt, mißt man das AF-Modul und nicht den Antrieb. Und darum geht es letztendlich nur, den Antrieb,denn das SDM ist nur ein Motor und keine neue AF-Einheit.

Hat das einer verstanden? Nein? Auch gut, ist heute nicht mein Tag ;)

Ich hab es auch verstanden :). Der schnellere Motor wirkt sich erst aus, wenn er größere Wege beim Fokussieren zurücklegen muss.
 
Ich hab es auch verstanden :). Der schnellere Motor wirkt sich erst aus, wenn er größere Wege beim Fokussieren zurücklegen muss.

Zum Beispiel.

Vielleicht hat ja einer mal Bock das halbwegs korrekt zu testen. Wenn z.B. einer ein vergleichbares Objektiv hat (Sigma 17-70 oder sowas) und mal folgendes machen könnte:

1) ein statisches Motiv aufstellen (z.B. eine Tafel mit einem einfach Testmuster)
2) für gleichbleidende, aber gute Beleuchtung sorgen (Studiolampe oder sowas)
3) Stativ, Punkt anvisierien und feststellen
Das dann jeweils mit gleicher Brennweite bei beiden Objektiven testen und zwar mit verschiedenen Abständen und jeweils vorher in die andere Richtung vorfokussiert.

Hmmm...was für ein Aufwand...ich geh knipsen ;)
 
An neueren Bodys vielleicht sogar noch besser...?
Die Bildqualität ist für so einen großen Zoombereich zufriedenstellend. Schöne Farben und nur minimalste Randabschattungen bei 17mm und Offenblende die aber kaum auffallen und durch Abblenden ganz verschwinden.
Das Objektiv ist insgesamt voll Offenblendtauglich.

Also den letzten Teil deines Postings finde sehr spannend.

Sooo ein großer Zoombereich isses meiner Meinung nach nicht.
Zufriedenstellend hört sich nach "3" an.
Insgesamt betrachtet, schneidet das Objektiv in deinem Posting,
zum Thema Bildqualität nicht so gut ab.
Das Thema Focus und Geschwindigkeit beleuchtest du positiver.
Bei mir liegen die Prioritäten umgekehrt.


Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat ja einer mal Bock das halbwegs korrekt zu testen. Wenn z.B. einer ein vergleichbares Objektiv hat (Sigma 17-70 oder sowas) und mal folgendes machen könnte:
Hmmm...was für ein Aufwand...ich geh knipsen ;)

Ja. Aber so ein Test hätte schon seine Berechtigung.
Wenn das Sigma besser abschneidet, hol ich mir eben ein Sigma.

Es bleibt spannend:cool:

Gruss, Andreas
 
Juhu jetzt gibst schon die ersten Bilder. Ein DANKE an die schnellen Poster. Paar 100% Crops bei Offenblende bei 17 und 70 wären auch noch Top.

Der Brennweitenbereich wäre einfach spitze, falls die Schärfe auch so halbwegs passt. Mit Randabschattung und Verzeichnung kann ich ganz gut leben dank EBV, Schärfe kann nur das Objektiv richtig bringen.

Die 3 bisherigen Testbilder scheinen alle etwas unterbelichtet zu sein, aber das kann auch an der K10D liegen, die ja prinzipell gerne bei einigen Objektiven etwas unterbelichtet.
 
Wie gewünscht 70mm F4 + 100% Crop.
Auf so einen Versuchsaufbau hab ich grad keine Lust. Vielleicht am WE mit dem Tamron 28-75. Wobei ich glaube dass das Tamron von der Schärfe her sowieso die Nase vorn hat.
 
so hmmm -
hoffe das dies mehr ausagt - schnell wechselnde lichtverhälnisse -
alles f4 -

fazit . muss mich noch dran gewöhnen - habe mit 18-55 auch gute ergebnisse erzielen können -
ein endgültiges resultat kann und werde ich z.zt. nicht abgeben -
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten