• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv PENTAX DA 17-70 f4

Habe gestern k20d mit DA 17-70 gekauft.

Heute schon erste Fotos. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

So leid es mir tut, die sind nicht scharf! 100%ige Schärfe kann ich auf diesem Foto leider keine erkennen. Freihandaufnahme?

Anm.: Meine Augen und mein Monitor sind vollkommen in Ordnung.
 
Hallo!

So leid es mir tut, die sind nicht scharf! 100%ige Schärfe kann ich auf diesem Foto leider keine erkennen. Freihandaufnahme?

Anm.: Meine Augen und mein Monitor sind vollkommen in Ordnung.
Ja, freihand, vielleicht habe ich da etwas gezuckt... kann sein. :) Trotzdem bin ich mit dem Paket k20d + DA 17-70 bisher sehr zufrieden. Lediglich die Shake Reduction ist etwas komisch, die funktioniert irgendwie nicht immer, bzw. manchmal bekommt man sogar mit 1/100s etwas Unschärfe, und wiederrum sogar bei 1/8s werden die Bilder meistens ziemlich scharf. Also werde ich mich wohl nicht immer 100%tig auf dieses Feature verlassen. K.A. ob das bei Konkurrenten: Nikon, Canon u. co. gnau so ist.
 
Und zwar gute, das erste sogar sehr gut.

Wer oder was gibt mir jetzt den Kick, auf die zwei Blendenschritte plus Makro des Tamron 28-75/2.8 zugunsten des WW und des guten AF zu verzichten und 140 Euronen mehr auszugeben?:rolleyes:


Zwischen Blende 2,8 und 4 ist nur eine Stufe! ;)

In dieser Rubrik auch von mir mal ein paar Bilder mit der K20D + DA 17-70. :)
 
Ich habe das Objektiv erst seit Anfang November 2008; insofern ist die Ausbeute bisher nicht soo üppig. Aber ich werde morgen mal gucken, was ich noch auf der Platte habe. :)
 
Servus!

Die Bilder passen bez. Schärfe- Abbildungsqualität des DA 17-70 alle!

Anm.:

EvgeniT schrieb:
Lediglich die Shake Reduction ist etwas komisch, die funktioniert irgendwie nicht immer, bzw. manchmal bekommt man sogar mit 1/100s etwas Unschärfe, und wiederrum sogar bei 1/8s werden die Bilder meistens ziemlich scharf.

Die Erfahrung habe ich mit dem Objektiv an meiner K 10D auch gemacht.
Hingegen arbeitet die Shake-Reduction in Verbindung mit dem DA* 4.0/300 tadellos.
 
mal ein beispielbild von meinem neuen da 17-70. wie beurteilt ihr die abbildungsleistung meines exemplars? ein crop aus der mitte und ein crop vom rand. alles ooc, verkleinert fürs forum, nicht nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage !

Ich höre immer wieder davon, das Leute her gehen und lassen Ihre Objektive im Werk justiere.
Ist das eine Sache die ganz generell Sinn macht oder trifft das jetzt nur speziell auf das 17-70 zu ?
 
Blöde Frage !

Ich höre immer wieder davon, das Leute her gehen und lassen Ihre Objektive im Werk justiere.
Ist das eine Sache die ganz generell Sinn macht oder trifft das jetzt nur speziell auf das 17-70 zu ?

Das wird meist nur bei Front- oder Backfokusproblemen gemacht. Diese Probleme sind besonders auch bei dem Sigma 17-17 2.8 bekannt. Von Fokusproblemen vom Pentax 17-70 f4 habe ich bisher nix gehört.
 
Hab im Forum immer wieder gelesen, dass User X sagt, mein Expemplar ist ab Offenblende scharf, User Y sagt, er muss eine Stufe abblenden damit sein Objektiv scharf ist. Deshalb meine, evtl. d..mme Frage, ob bei meinem alles in Ordnung ist. Wie schon geschrieben ist Fokus schnell und treffsicher und auch der Fokus sitzt. Kann es immer noch Unterschiede geben bezgl. der Abbildungsqualität wenn der Fokus sitzt?
 
Kann es immer noch Unterschiede geben bezgl. der Abbildungsqualität wenn der Fokus sitzt?
Es kann in einigen Fällen vorkommen, dass ein Objektiv einfach gar nicht richtig scharf abbilden will, obwohl der Fokus sitz. Der Fachbegriff für so ein Objektiv ist "Gurke"! :ugly: :angel:

Der hauptsächliche Grund allerdings für die Unterschiedlichen Aussagen über Offenbledentauglichkeit ist wohl der Anspruch des Fotografen/Betrachters (Fachbegriff: "Pixel-Peeper" :D) und auch dessen Kamera. An einer K20D ist ein Objektiv viel eher nicht offenblendentauglich als an einer K100D.
 
mal ein beispielbild von meinem neuen da 17-70. wie beurteilt ihr die abbildungsleistung meines exemplars? ein crop aus der mitte und ein crop vom rand. alles ooc, verkleinert fürs forum, nicht nachgeschärft

Dein Foto ist für so eine Beurteilung gänzlich ungeeignet. Offenblende, auf die Laterne fokussiert, alles bestens. Dann einen Zweig am Rand und das Haus, welche beide in einer völlig anderen Schärfeebene liegen zur Beurteilung der Randschärfe heran zu ziehen, ist komplett daneben gedacht.
Grundsätzlich scheint mir die Optik in Ordnung.

Gruß, Peter
 
mal ein beispielbild von meinem neuen da 17-70. wie beurteilt ihr die abbildungsleistung meines exemplars? ein crop aus der mitte und ein crop vom rand. alles ooc, verkleinert fürs forum, nicht nachgeschärft

Na, ich habe noch sehr gut das Bild des Gurken-Tamrons im Auge. Dagegen sind das hier Welten. Wobei ich das erstaunlichste finde, dass das Wetter genauso trübe ist, wie an dem Tamrontag. :D

Aber wir wissen ja, dass das Tamron eine Gurke war. Interessant aber ist folgendes: wenn man beide Fotos nebeneinanderhält, sieht man doch sehr deutlich, dass das 17-70 tatsächlich eine erheblich kältere Farbgebung hat.

Mich bestätigt das wiederum in meiner Entscheidung, mit der Suche nach einem guten Tamron fortzufahren.

Dein Foto ist für so eine Beurteilung gänzlich ungeeignet.... ist komplett daneben gedacht.

Die Sache hat eine Vorgeschichte, von daher hat dieser Satz mehr Schärfe als bei f4 zu erwarten ist...:cool:

Hab im Forum immer wieder gelesen, dass User X sagt, mein Expemplar ist ab Offenblende scharf, User Y sagt, er muss eine Stufe abblenden damit sein Objektiv scharf ist. Deshalb meine, evtl. d..mme Frage, ob bei meinem alles in Ordnung ist. Wie schon geschrieben ist Fokus schnell und treffsicher und auch der Fokus sitzt. Kann es immer noch Unterschiede geben bezgl. der Abbildungsqualität wenn der Fokus sitzt?

Das Problem, das dich beunruhigt, ist, soweit ich das sehen kann, nicht beunruhigend. Deine 17-70 Bilder sind im Zentrum scharf, und zwar sehr gut scharf. Am Rand sind sie es nicht so sehr. Das ist normal. Schau Dir mal die Auflösung gemessen in LW/PH (Linienbreite per Bildhöhe) auf Photozone Deiner neuen Linse an (17-70 bzw. 28-75): Bei F4 im Bildzentrum bei 70mm Brennweite 1952, am Bildrand 1702. zum Vergleich das Tamron, das hier schärfer ist: 2070 vs. 1907, den Abfall zum Rand aber genauso zu verzeichnen hat. Bei FB ist das natürlich besser, aber ebenso zu beobachten. Abblenden bringt bei Deinem Objektiv, auch da verhält es sich ähnlich wie das Tamron, eigentlich nciht mehr so wahnsinnig viel, beide sind ab Blende 4 richtig scharf (wenn das Tamron gut ist).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
marignac schrieb:

Interessant aber ist folgendes: wenn man beide Fotos nebeneinanderhält, sieht man doch sehr deutlich, dass das 17-70 tatsächlich eine erheblich kältere Farbgebung hat.

Schließlich und endlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bezogen auf kältere/wärmere/neutrale Farbwiedergabe eines Objektives kann zwangsweise nicht gesagt werden, ob diese Optik gut oder schlecht ist.
 
Absolut richtig. Das ist genau wie beim Bokeh Geschmacksache.

Aber interessant ist eben, dass es diese objektivtypischen Farbklänge gibt. Und irgendwo in den Tiefen dieses Threads meinte jemand, das 17-70 habe einen kühlen Farbton, und ich empfand das auch so. An diesem Motiv, das wir nun jeweils bei vergleichbaren Bedingungen (sieht man mal davon ab, dass das Tamron eine Gurke war) sehen konnten, zeigt sich, dass dieser Eindruck zu recht besteht.

Aber schon richtig, das besagt nichts über die optische Güte des 17-70.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten