• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv PENTAX DA 17-70 f4

Das Zoom hat gegenüber dem FA31 den Vorteil, die Brennweite verändern zu können. Dann geht auch die Bühnenaufnahme mit Partner oder nur die Sängerin. Das bei Patricia selbst 1/100s bei 48mm Brennweite zu Bewegungs-Unschärfe führt, spricht für die Bühnenaktion :top:
 
Das DA17-70 läuft an der kleinen Kx in der Tat zur Hochform auf, gerade auf Reisen eine absolut unschlagbare Kombi.

Ja, wobei mir ganz persönlich die Bilder alle ein wenig unterbelichtet und flau erscheinen.
 
Mir erscheinen auch ziemlich dunkel (gerade das erste und das letzte) und gnadenlos überschärft, das Wasser und die Felsen besonders. Die Farb-Artefakten im Himmel (auf dem ersten Foto besonders zu sehen, das ist nicht normal.) und Staub (2 von der erste und 3 von der zweite Reihe) stören "mich" auch etwas. Die Motive an sich sind aber schön. Foto 5 und 7 finde ich sogar sehr gut...

Nicht böse sein aber BQ finde ich nicht gerade "unschlagbar"
 
Ja, hier sind zwei Fehler zusammengekommen, die normalerweise nicht passieren:

1. hatte ich fast alle Bilder dieser Serie überbelichtet (s. Exifs des ersten Bildes), eine Folge des Displays, dessen Bilder man bei Sonnenlicht im Grunde überhaupt nicht beurteilen kann - so hatte ich den Eindruck, ich müsse höher belichten, weil nach der Aufnahme auf dem KAmeradisplay keine Details auszumachen waren. Wie sich herausstellte, kann man der Kx aber vollkommen vertrauen.

Ich habe also im Nachgang per Irfan Batchverarbeitung die Belichtung runtergenommen, allerdings m.M.n. nicht zuviel, sondern so, wie es der Wirklichkeit entsprach. Die Lichtverhältnisse sind in der Bretagne nun mal sehr kontrastreich, besonders der dunkle Himmel über den Kaminen geht einfach auf einen aufziehenden Guß zurück.

2. Beim Batch habe ich dann gleich auch geschärft, was ich beim Resizen mit dem Traumfliegertool vergessen hatte. Als ich abermals resizen mußte, habe ich das nachschärfen wiederum vergessen, auf null zu stellen, daher die gnadenlose Überschärfung - das habt Ihr völlig richtig beobachtet. Da sind wohl auch die Exifs verschwunden, obwohl das nicht hätte passieren sollen.

Hier nun zwei Bsp. "normal" behandelt, d.h. ohne Tonkurve und per Traumflieger Tool mit 0,2 nachgeschärft und verkleinert.

Wenn ich mehr Zeit habe, stelle ich oben die "normal" bearbeiteten Fotos rein und füge im Thread Kx noch paar andere mit hinzu, denn das eine muss ich sagen: war ich bislang sehr kritisch gegenüber der Kx, hat sich das in der Bretagne vollkommen geändert: gerade i.V.m. dem 17-70, aber auch sonst ist die Kx eine geniale Kamera, also nicht nur als Reisekamera!
 
Deutlich besser ! :top:

Und es freut mich, dass du mehr zur K-x gefunden hast. Ich finde es auch eine tolle Kamera, wenn ich mir denn in Bezug auf Haptik und Ausstattung noch einiges von der K-7 und K20 wünschen würde ... ich hoffe auf den Herbst.
 
Hallo!
Ich habe jetzt auch seit ein paar Tagen das Pentax 17-70 und war heute am Münchner Flughafen zum ausprobieren. Ergebnis: ich mag das Objektiv und die Bilder sehr. Der Ultraschall Antrieb ist sehr leise, das Objektiv ist schwerer als das Kit was beim Ruhighalten hilft - einzig beim Tragen am Gurt wird die k-x etwas kopflastig...
 
Hab mich heute nur zwischen f6.3 und f8 bewegt. War auch weniger zum Objektiv Testen bei Offenblende als viel mehr zum ausprobieren unter Alltagsbedingungen. Und mein 18-55 II war bei ähnlichen Verhältnissen weit weniger scharf :eek:
 
Oder Du ein besonders gutes? :confused: Whatever, ich habe mein Objektiv gefunden und werde bei dem 17-70 bleiben :top:

Btw, das ist die Kuppel der Theatinerkirche in München :eek:
(ooc, nix nachgeschärft, nur in ACDSEE/Iview verkleinert und komprimiert)
 
Ich besitze das 17 - 70 SDM von Pentax jetzt seit einigen Monaten und kann es mit dem Kitglas 18 - 55 mm, das ich mit meiner *istDL erworben habe vergleichen. Außerdem noch mit dem SMC 28 - 80 1:3,5 - 4,7, das ich seinerzeit mit der z50p gekauft habe.

Derzeit benutze ich die K20D.

Als Fazit kann ich sagen, dass das 17 - 70 SDM von allen drei Optiken klar das beste Glas ist. Schon bei offener Blende bietet es eine sehr anständige Abbildungsleistung und fällt zum Rand hin nur moderat ab. Vignettierung ist praktisch nicht zu erkennen. Vor allem der hohe Kontrast ist hervorzuheben und ist für die sehr gute Schärfe verantwortlich. CAs sind nur in Extremsituationen erkennbar und dann auch praktisch nur beim Weitwinkel. Aber man sieht sie lediglich bei einer mehrfachen Ausschnittvergrößerungen, in jedem Fall sind sie aber geringer als beim 18 - 55 mm. Die Verzeichnungen sind im Weitwinkelbereich etwas hoch. Bei allen anderen Brennweiten kaum der Rede wert.

Der Autofokus ist vor allem sehr leise dank Ultraschallantrieb. Aber einen klaren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der Kitoptik kann ich nicht ausmachen. Dabei ist die Präzision des Focus sehr gut. Allerdings hatte ich mit dem Kitglas da auch nie Probleme.

Die Verarbeitung kann man als tadellos bezeichnen. Da spielt das 17 - 70 mm in einer ganz anderen Liga, als das recht einfach gefertigte Kitglas, immerhin verfügt auch das über ein solides Metallbajonett, da ist man von anderen Herstellern ja einfacheres gewöhnt. Lediglich das höhere Gewicht macht sich bemerkbar, dafür hat man aber auch einen größeren Brennweitenbereich.

Auch Photozone attestiert dem 17 - 70 mm eine ausgezeichnete Leistung in allen Bereichen, ohne ausgeprägte Schwächen.

Das Beste ist aber, ich habe es als Aussteller bekommen...für schlappe 250 €.:top:

Gruß

RD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten