• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA* 16-50mm / 2,8 - Qualität - Seriennummern

kann oder sollte man vom DA* erwarten das es 100% zentriert ist?

wie scharf müssten die ecken im vergleich zur mitte bei 16mm sein damit es ok ist?

Ich selbst bin leider kein Besitzer des DA* 16-50 :o
Ich bin nur wegen der Frage nach der Dezentrierung mal kurz eingestiegen.
Aber vielleicht kommen ja noch einige Einschätzungen von DA*-Besitzern. ;)

Zur Dezentrierung, soweit ich das durch Mitlesen im Forum gelernt habe, kann man wohl folgenden Meinung vertreten:
Jedes Objektiv ist mehr oder weniger ein Unikat und hat eventuell seine einzigartigen Abweichungen in der Fertigung z.B. im Mikrometerbereich. Deshalb kann man wohl fast bei jedem Objektiv eine gewisse Dezentrierung feststellen, wenn man nur lange genug danach sucht.

Das könnte bedeuten, dass es das "perfekte" Objektiv wohl kaum gibt. Soweit ich mitbekommen habe, waren die Schwierigkeiten bei den Anfängen des 16-50 (erste Serie) u. a. auf rationalisierte Qualitätssicherung zurückzuführen. Da die Schwierigkeiten allseits deutlich bemerkt wurden, erkannte Pentax wohl die Notwendigkeit wieder zu den bewährten, aber aufwändigeren Methoden der Qualitätssicherung zurück zu kehren. Von daher sollten die aktuellen Serien wohl meist innerhalb vernünftiger Toleranzen liegen.

Entscheidend ist doch, wie zufrieden man selbst mit einem Objektiv ist und wenn man nicht der absolute Vollprofi ist und mal ehrlich ist, braucht man auch nicht jedes letzte Quentchen Schärfe oder Zentrierung. Wo die Grenze ist, muss vielleicht jeder selbst entscheiden. "Allgemeingültige Grenzen" kenne ich nicht und reklamieren lohnt sich wohl nur, wenn man die Mängel deutlich erkennt. Für 6 oder 7 Hundert Euro kann man wohl trotz des Preises nicht die absolute Perfektion erwarten, richtig hochwertige Optiken könnten auch deutlich kostspieliger sein, denke ich.
 
Hallo

Also ich habe ab letzten Dienstag auch das 16-50mm (9024507)... und auch Unschärfe. Bei 50mm weniger, bei 16mm mehr!

Eine Reparatur bei Pentax, bringt das was?

Nachtrag:
Ab 28mm bis 16mm auf jedenfall Backfocus zuerkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie scharf müssten die ecken im vergleich zur mitte bei 16mm sein damit es ok ist?

auch Unschärfe. Bei 50mm weniger, bei 16mm mehr!

Das hatte ich in Bezug auf Dezentrierung noch vergessen: Bei Zoomobjektiven kann diese (ebenso wie Unschärfe) bei den verschiedenen Brennweiten wohl unterschiedlich stark ausfallen. Daher sollte man nicht ausschließlich den Vergleich z.B. bei 16mm betrachten.

So werden eben wohl die Kompromisse, die man mit Zoom-Objektiven (im Vergleich zu Festbrennweiten) eingehen muss, deutlich. Vermutlich gibt es kaum Zoomobjektive, die über den gesamten Brennweitenbereich eine konstante Leistung bieten.
 
Bei diesem Preis, Schärfe nur bei 50mm?
 
Bei diesem Preis, Schärfe nur bei 50mm?

Da darf man IMHO nicht vergessen, dass der Preis auch durch die technischen Eigenschaften wie SDM und Spritzwasserschutz zustande kommt. Der hohe Preis wird vom Hersteller sozusagen nicht ausschließlich für die Fertigung der optischen Qualität eingesetzt. Allerdings hat das Objektiv ja auch eine hohe Lichtstärke mit entsprechend großen Linsen, das sollte man in Bezug auf den Preis auch nicht vergessen.
Betrachtet man lediglich die optische Qualität, wird wohl das DA 16-45 (abgesehen von der Lichtstärke) fast als ebenbürtig eingeschätzt. Das 16-45 ist jedoch deutlich preisgünstiger, weil Eigenschaften wie SDM/Spritzwasserschutz fehlen und nicht "mitbezahlt" werden müssen.

Ansonsten ist meine Meinung dazu:
Wo die Grenze ist, muss vielleicht jeder selbst entscheiden. "Allgemeingültige Grenzen" kenne ich nicht und reklamieren lohnt sich wohl nur, wenn man die Mängel deutlich erkennt.
 
Erst gestern konnte ich richtig forografieren, in der Stadt. Zu Hause viel mir dann auf, dass viele Fotos unscharf sind... und ging dies am Abend mit Stativ nach. Danach war es eindeutig... je tiefer die Brennweite, umso stärker die Unschärfe... Da ist ja mein KitObjektiv noch besser!
 
Da darf man IMHO nicht vergessen, dass der Preis auch durch die technischen Eigenschaften wie SDM und Spritzwasserschutz zustande kommt.

Ich wollte damit ausdrücken, dass man den Preis und die optische Qualität des gekauften Objektivs IMHO nicht als direkt proportional ansehen kann. Mir persönlich sind aus diesem Grund auch Objektive die über 300 oder 400 Euro liegen ein Greuel, denn niemand garantiert einem den Erhalt eines optisch einwandfreien Exemplars. Das finde ich ein riesiges Manko in der Fotoindustrie (keine standardiesierten Qualitätsmaßstäbe der Optiken die in Form von Messungen mit dem gekauften Objektiv mitgeliefert werden).
Wo man diese Grenze zwischen noch bezahlbaren und sehr teueren Objektiven zieht, hängt natürlich von der individuellen Kaufkraft ab. Es gibt aber Leute, die lachen Dich fast aus, wenn Du das DA* 16-50 als teuer ansiehst. Wer statt Zoomobjektiven eher ca. ein halbes Dutzend guter Festbrennweiten kauft ist eben andere Preise gewohnt.

je tiefer die Brennweite, umso stärker die Unschärfe... Da ist ja mein KitObjektiv noch besser!

Ich hatte ja bereits vorgeschlagen, wenn man einen Mangel deutlich erkennt und auch beim Pentax Service gut nachweisen kann, dann sollte man reklamieren. Leider kennt ja niemand die Grenze, ab wo eine Reklamation Chancen hat, oder? Daher macht es IMHO nur Sinn, wenn die Mängel erheblich sind. Wenn sie nicht erheblich sind, kann man es natürlich trotzdem versuchen, riskiert dann aber, dass das Objektiv nur sinnlos durch Deutschland "geschippert" wird. ;)
 
Zwei gute Festbrennweiten habe ich ja,...

Dachte aber, dass das pentax 16-50mm wesentlich besser als das Sigma 17-70m ist! (Was mich jetzt eher nicht so erscheint....)

Aber was nützt mir ein Objektiv, dass bei den tiefen brennweiten sogar Portraits unscharf wieder gibt? Nein, dieser Mangel ist ersichtlich. Werde auf jeden Fall die Mängelrüge erstellen... und heute noch telefionieren.

Hat man eigentlich das selbe Problem mit dem pentax 50-135mm f2.8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei gute Festbrennweiten habe ich ja,...

Dachte aber, dass das pentax 16-50mm wesentlich besser als das Sigma 17-70m ist! (Was mich jetzt eher nicht so erscheint....)

Tja, das ist eben das, was mich auch immer so ärgert, Objektive kann man zwar kaufen, aber man weiß nicht, was man bekommt. Mir wäre vermutlich ein gutes Sigma 17-70 auch lieber als ein schlechtes 16-50. Das Problem ist, dass man bei beiden nicht weiß, ob man Chancen auf ein gutes hat. :p

Aber was nützt mir ein Objektiv, dass bei den tiefen brennweiten sogar Portraits unscharf wieder gibt? Nein, dieser Mangel ist ersichtlich. Werde auf jeden Fall die Mängelrüge erstellen... und heute noch telefionieren.

Na dann los und Alles Gute dafür. :top:
Wenn der Mangel deutlich ist, wird er sicherlich behoben oder das Objektiv ausgetauscht werden.

Hat man eigentlich das selbe Problem mit dem pentax 50-135mm f2.8?

Soweit ich weiß, gilt dieses im Schnitt als "besser". Manche sagen diesem Objektiv sogar einen "gewissen Kick" oder ein "gewisses etwas" nach (Tiefenwirkung?), was zu besonders guten Bildern führen kann. Daher wird es für mich vielleicht das nächste Wunschobjektiv. Für die Standardbrennweite bin ich mit meinem 16-45 bisher zufrieden.
 
[...]
Hat man eigentlich das selbe Problem mit dem pentax 50-135mm f2.8?

Was man bisher so hört/liest: NEIN! Fehlfokus kann natürlich immer vorkommen, aber Qualitätsprobleme wie beim kleinen DA*-Zoom gibt es offensichtlich nicht.
Das DA 50-135 ist ein feines Zoom, auch wunderbar als Portrait-Objektiv geeignet, bereits offen gut scharf. Aber dafür gibts ja einen eigenen Thread.

LG
Hannes
 
Da ja, wie ich hier (genau) gelesen habe, hat die Pentax das 16-55mm verbessert... aber welcher Seriennummer? Weiss man das?

Falls ich es tauschen kann, könnte man auf die Serienummer gehen?

Und... nochmals, damit ich Euch richtig vestehe, das 50-135mm hat veil weniger Autofokus Probleme (Unschärfe) als das 16-50mm?
Vielleicht kann ich das ja mit andern tauschen?
 
Falls ich es tauschen kann, könnte man auf die Serienummer gehen?

Zu den Seriennummern kann vermutlich niemand mehr sagen, als in diesem Thread bisher gesammelt wurde. Es war IMHO die Idee dieses Threads das herauszufinden, aber man bräuchte schon eine große Statistik (sprich: viele Meldungen mit S-Nr. hier), um daraus halbwegs verlässliche Aussagen treffen zu können.
Es ist jedoch bekannt, dass ab der ersten Serie des 16-50 wohl die Anfangsschwierigkeiten existierten. Die neueren Serien sollten seit ein paar Monaten in Ordnung sein oder deutlich weniger "Ausschuß" haben.

Und... nochmals, damit ich Euch richtig vestehe, das 50-135mm hat veil weniger Autofokus Probleme (Unschärfe) als das 16-50mm?

Du wirst hier im Forum niemanden auf seine Aussagen hin "festnageln" können, schätze ich. :o
Meine Aussage war vorsichtig formuliert, da ich so ein teures Objektiv noch nie in den Händen hatte. Die Aussage von Hannes21 war, denke ich, unmissverständlich.
Soweit ich weiß, hatte das 50-135 eben schon mal keine Anfangsschwierigkeiten und daher von Beginn an einen guten Ruf, der sich AFAIK auch nicht geändert hat.

Vielleicht kann ich das ja mit andern tauschen?

Diese Frage kannst IMHO eigentlich nur Du Dir selbst beantworten, wenn Du die Umstände Deines Kaufs bedenkst. Umtauschen zu einem anderen Modell geht vermutlich nur über den Händler, also bei Online-Kauf wg. Fernabsatzgesetz in den ersten 2 bis 4 Wochen Rückgabezeitraum, bei Laden-Kauf vermutlich nur auf Kulanz. Eigentlich hat AFAIK jeder Händler zunächst ein Recht auf Nachbesserung, wenn Du die Qualität Deines Objektivs monierst. Kurz gesagt, wenn der Kauf noch nicht lange zurück liegt -> Händler anrufen.
Wenn Du den Mangel auf Garantie beim Pentax Service beseitigt haben möchtest, wird der Umtausch gegen ein anderes Objektiv-Modell wohl kaum möglich sein. :cool: Diese meine unmaßgebliche Einschätzung muss Dich aber nicht daran hindern, ggf. einfach einmal danach zu fragen. :o
 
Bekommen habe ich es letzten Dienstag, 26.08.2008. Die Rechnung lautet auf 22.08.2008.

Ich will auch niemand festnageln, aber wenn das Fehler Risiko beim Kauf eines 50-135mm kleiner ist, als bei einem 16-50mm, dann möchte ich doch, um weitere Komplikationen zu vermeiden, jetzt noch mit dem besseren tauschen!

Das 50-135mm steht sowieso als nächstes auf meinem Wunschzettel!

(Das 16-50mm kann ja später kaufen, wenn es nur noch die korrigierete Version auf dem markt gibt.)
 
Bekommen habe ich es letzten Dienstag, 26.08.2008. Die Rechnung lautet auf 22.08.2008.
[...]

Du kannst das Teil innerhalb von 14 Tagen umtauschen, wenn du nicht zufrieden bist.
Ist natürlich schwierig, dein Objektiv ohne Beispielbilder (und selbst dann!) auf die Ferne zu beurteilen. Mein erstes 16-50 war auch nur enttäuschend, matschige Bilder bei kleinen Brennweiten und offener Blende. Das zweite passt! Allerdings habe ich es in Hamburg auf meine K10D einstellen lassen, es hatte einen Backfokus.

Ich bin jetzt mit meinem 16-50 sehr zufrieden, habe es meist auf der Kamera, wenn ich mit Familie unterwegs und nicht wechseln möchte, und im Urlaub war es mein Haupt-Objektiv auf der Kamera.

Wie die Bilder damit aussehen, wenns passt, kannst du ja hier sehen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=308804

LG
Hannes
 
@Hannes21
Danke, deine Bilder sind wirklich super,...

Also so gesehen ist bei meinem Objektiv ab 28 - 16mm die Schärfe hinter dem Fokusierungspunkt... es ist nicht das ganze Bild unscharf.... meinst du auch man könnnte es einfach bei Pentax justiern lassen?

Ansonsten kann ich morgen das Objektiv zum Umtauschen einschicken,... habe aber per mail noch vorgeschlagen, es mit dem 50-135mm zu tauschen,...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hannes21
Danke, deine Bilder sind wirklich super,...

Also so gesehen ist bei meinem Objektiv ab 28 - 16mm die Schärfe hinter dem Fokusierungspunkt... es ist nicht das ganze Bild unscharf.... meinst du auch man könnnte es einfach bei Pentax justiern lassen?
[...]

Klar kannst du es zu Pentax schicken, aber zusammen mit der Kamera. Entweder es kann dann dein vermutlicher Backfokus korrigiert werden, oder aber wenn dein Objektiv defekt ist, kann es getauscht werden, schlimmstenfalls wird es nach Japan gesendet und du müsstest warten.

Zurückgeben geht natürlich auch, bzw. gegen ein DA 50-135 tauschen. Das ist halt dann aber schon ein leichtes bis mittleres Tele und nicht mehr ganz so klein und leicht.

Verhandle halt mit einem Händler oder ruf mal bei Pentax an.

LG
Hannes
 
Hallo zusammen
Ich habe wirklich grosse Probleme mit diesem Objektiv.
Leidensgeschichte:
16-50 gekauft über Internet bei Digi Fuchs Zürich am 05.10.2007SN: 9012930
Total matschig, bei 18 mm (gegenüber Kit-Objektiv 18-55) mit Blende 3.5,
total neben den Schuhen! (geschweige denn bei 16 mm und Blende 2.8)
Zoomring klemmt extrem stark.

zurück an Pentax Schweiz

Objektiv ausgetauscht am 17.10.2008SN: 9015903
Zoomring funktioniert besser, Abbildungsleistung wie 1. Objektiv

zurück an Pentax Schweiz

Objektiv ausgetauscht am 26.05.2008SN: 9025970
Abbildungsleistung diesselbe Sch...... also wie 1. Objektiv

Testbilder gemacht im Vergleich mit einer Nikon D300 mit Objektiv 16-85 VR
(Ich weiss, dass dieser Vergleich hinkt und trotzdem, es sind Welten)

zurück an Pentax Schweiz, mit meiner Pentax K 10 D, (mit Bitte um Reinigung)

Telefon von Pentax, dass sie mir den Body gereinigt, Standart Data neu geschrieben und Kamera neu abgeglichen separat zurücksenden, meine
Testfotos nach Hamburg schicken und ich solle etwas Geduld haben.

Kamera kommt zurück, mehr Dreck auf dem Sensor und im Sucher als vorher.

4 Wochen Wartezeit, danach die folgende wörtliche Meldung aus Hamburg:
Dieser Fehler kommt öfter vor, bei Focus + Objektivproblemen sollte man immer als erstes die Standart-Data uberprüfen, ggf. neu schreiben. Danach muss die Kamera neu abgeglichen werden. ?????

Dies sei bei meiner Kamera gemacht worden.

Ich habe darauf hin Pentax kontaktiert und mitgeteilt, dass ich dieses Objektiv
sollte die Leistung nicht besser sein, für mich unbrauchbar ist und ich dann mein Geld zurück verlange.

Antwort: Ich soll mich bei meinem Händler melden, da ich mit dem Preis den mir Pentax zurückzahlen würde sicherlich nicht zufrieden sei.

(Nur weiss mein Händler ja nicht, was in der Zwischenzeit alles mit diesem Objektiv gelaufen ist und wird sich garantiert auch weigern den Betrag zurück zu zahlen.)

Ich bin sonst mit meiner Pentax Ausrüstung sehr zufrieden, aber was hier vor sich geht, finde ich wirklich zum kotzen.

Was meint Ihr dazu???

(im Anhang ein Foto der Abbildungsleistung):mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten