• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Body Vergleichsthread

marignac

Themenersteller
In diesem Thread geht es um Vergleichsbilder der einzelnen Pentaxbodies.

Um die Abbildungseigenheiten in jpg oder RAW vergleichen zu können, soll
  • stets dasselbe Motiv
  • mit dem selben Objektiv
  • in annähernd gleichen Parametern (z.B. ISO 100/200 je nach Vorhandensein)
  • zu gleichen Lichtbedingungen, also Aufnahmen zeitlich eng nacheinander
  • mit vergleichbaren Einstellungen (Kontrast, Schärfe, Saturation)
aufgenommen werden, damit man sich ein Bild über die Abbildungseigenschaften machen kann.

Es sollen immer mindestens zwei Bodies verglichen werden, sonst macht die Sammlung ja wenig Sinn.

Hier mal ein erstes Beispiel von heute früh (das K7 Bild war auch von heute, ich hatte ein falsches Datum beim Initialisieren angegeben) mit dem DA70 Ltd, jpg ooc:

K7, K100dS, Km, K200d
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe! :top: Ich finde diesen Thread sinnvoll und hoffe auf rege Beteiligung. Habe mangels mehrerer Bodies leider nichts beizutragen.

Allerdings noch eine Anregung:
Bitte möglichst in M fotografieren bei gleichen Belichtungseinstellungen und wirklich gleichen ISO Einstellungen. Deine Bilder sind aufgrund unterschiedlicher ISO und Belichtungszeiten leider nicht wirklich vergleichbar. (will wirklich nicht meckern, ich respektiere Deine Mühe!!)

Das man hier letztenendes auch die JPG-Engine vergleicht dürfte klar sein. Bekannt ist z.B. das die K100 und K200 noch eine eher suboptimale JPG Engine haben, wärend die neueren da schon wesentlich besser arbeiten.

In RAW z.B. müsste die K-m und K200 Sensorbedingt gleiche Resultate abliefern. Hier ist doch schon ein Unterschied auszumachen. Wahrscheinlich aber auch bedingt durch etwas unterschiedliche Belichtungsparameter.
 
Hallo zusammen

Ich werde das heute mit der K10&K7 machen,da mir die Schärfe von der K7 nicht so gefällt.
Vielleicht seht ihr die Fehler besser :lol:
lg
f.
 
Allerdings noch eine Anregung:
Bitte möglichst in M fotografieren bei gleichen Belichtungseinstellungen und wirklich gleichen ISO Einstellungen. Deine Bilder sind aufgrund unterschiedlicher ISO und Belichtungszeiten leider nicht wirklich vergleichbar. (will wirklich nicht meckern, ich respektiere Deine Mühe!!)
Kein Problem. Ich denke, es ist nur so, dass je höher die Hürden für totale Vergleichbarkeit sind (zwingend Stativ usw.), desto weniger User werden sich beteiligen. Labortesterei ist meine Sache nicht, ich wäre dann schon draußen, und ich weiß von etlichen Usern, denen es ähnlich geht. Insofern bekommt man mit einer unterschiedlichen Blende/ISO/Verschlusszeit dennoch "the gist of it" mit, also einen ganz guten Eindruck. Ich bin mir bewußt, dass andererseits die Gefahr besteht, Kassad erwähnte das, dass so ein Thread mit Beiträgen "ich auch!" überschwemmt wird. Die Wahrheit liegt vielleicht in der Mitte.
 
marignac: Ich verstehe was Du meinst.

Schön wäre noch wenn einige Bilder verschneiter Landschaften kämen (bietet sich ja dank Daisy an), allerdings mit Belichtungsautomatik, um mal zu sehen wie sicher die Bodys mit Schnee umgehen können.
 
@TO:

Ein paar Vorschläge vielleicht noch:

)Möglichst den selben WB wählen
)100% Crop
)immer bei Basisempfindlichkeit. Also K100/Iso200, K200/Iso100, usw.

ansonsten: Super Idee. Leider reichen die Verkleinerungen nicht mal annähernd, um sich ein Bild über die Abbildungsleistung machen zu können.

edit:
)und natürlich gleich entwickelte RAWs, sofern man nicht nur die (jederzeit änderbaren) .jpg Parameter vergleichen will.
 
Eine gute Sache, danke! Mir gefällt z. B. das Bild der K200D fast am besten, obwohl es schwierig ist, eine Wahl zu treffen, zumal auch die leicht unterschiedliche Perspektive eine Rolle spielt.

Warum hast Du eigentlich bei der K100Ds die Schärfung auf "gering" eingestellt, bei den anderen auf "stark"? Die Sättigung ist auch unterschiedlich eingestellt. Bei der Km z. B. ist der Kontrast verringert, die Sättigung erhöht (wie auch bei der K200d, hier noch stärker), der Weißabgleich steht bei der K100Ds auf "Blitz".

Edit: ungutknut war schneller....
 
Warum hast Du eigentlich bei der K100Ds die Schärfung auf "gering" eingestellt, bei den anderen auf "stark"? Die Sättigung ist auch unterschiedlich eingestellt. Bei der Km z. B. ist der Kontrast verringert, die Sättigung erhöht (wie auch bei der K200d, hier noch stärker), der Weißabgleich steht bei der K100Ds auf "Blitz".

Seltsam: die Einstellung bei Schärfe ist plus eins, also genauso wie bei den anderen Bodies, PhotoME gibt auch "stark" an, nicht gering. "Blitz" ist auch überraschend. Ich blitze nie. Nur vor-vorgestern hatte ich etwas am Dachfenster dokumentieren müssen und geblitzt, weil es anders nicht ging. Danach hatte ich nur die K7 genutzt. So ist die Einstellung geblieben. Das geht natürlich nicht. Schade, dann ist der Beitrag der K100dS natürlich wertlos. Und es wird wohl kaum weitere Bilder mit diesen Kameras geben, da eine von ihnen zurückgeht.
 
@...immer bei Basisempfindlichkeit. ...

Das finde ich nicht so gut. Wenn ich ein Bild mache, dann kümmere ich mich ja nicht um Basisempfindlichkeiten, sondern um das vorhandene Licht. Wenn es hell ist, verwende ich eben ISO 100 und nicht ISO 200, nur weil die K-x das als Basisempfindlichkeit hat.

Ich würde also vorschlagen, bei glechen Bedingungen gleiche ISOs zu verwenden.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Seltsam: die Einstellung bei Schärfe ist plus eins, also genauso wie bei den anderen Bodies, PhotoME gibt auch "stark" an, nicht gering.

Ich habe nochmal nachgeguckt, da ich auch PhotoMe nutze. Hier steht tatsächlich beim Bild der K100Ds unter "Kamera" bei Schärfe "stark", unter "Herstellerinformationen" jedoch Schärfe: "leicht erhöht". Da bin ich wohl beim Lesen nach unten gerutscht, frage mich aber, warum hier Unterschiedliches angegeben wird. Weiß hierüber jemand besser Bescheid?
 
In diesem Thread geht es um Vergleichsbilder der einzelnen Pentaxbodies.
Sehr schöne Idee. :top:
Ich werde schauen, ob ich alsbald mal dazu komme, Ähnliche Vergleichsbilder von K-7 und K 20D zu machen.


Danke für die Mühe! :top: Ich finde diesen Thread sinnvoll und hoffe auf rege Beteiligung. Habe mangels mehrerer Bodies leider nichts beizutragen.

Allerdings noch eine Anregung:
Bitte möglichst in M fotografieren bei gleichen Belichtungseinstellungen und wirklich gleichen ISO Einstellungen. Deine Bilder sind aufgrund unterschiedlicher ISO und Belichtungszeiten leider nicht wirklich vergleichbar. (will wirklich nicht meckern, ich respektiere Deine Mühe!!)

JEIN. Ein Kompromiss wäre: Beides zu tun.
Einerseits hast Du schon Recht. Andererseits ist es aber auch interessant, mal vergleichen zu können, was die jeweiligen Belichtungsautomatiken aus den jeweils gleichen Situationen am Ende für Ergebnisse erbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal nachgeguckt, da ich auch PhotoMe nutze. Hier steht tatsächlich beim Bild der K100Ds unter "Kamera" bei Schärfe "stark", unter "Herstellerinformationen" jedoch Schärfe: "leicht erhöht". Da bin ich wohl beim Lesen nach unten gerutscht, frage mich aber, warum hier Unterschiedliches angegeben wird. Weiß hierüber jemand besser Bescheid?

Das eine ist die 'Schalterstellung' des Settings, unter Herstellerinformationen ist der Wert, wie der Hersteller ihn wertet und beschreibt.
 
Das finde ich nicht so gut. Wenn ich ein Bild mache, dann kümmere ich mich ja nicht um Basisempfindlichkeiten, sondern um das vorhandene Licht.

Das Problem ist nur, das man an Dynamikumfang verliert, sobald man die Grundempfindlichkeit unterschreitet. Man muss das natürlich mit der Belichtungszeit ausgleichen... eh klar. Ein weiterer Grund ist, das sich manche Kameras (ich glaube, die K100 ist eine solche) nicht mal auf ISO100 einstellen lassen.

Hier gehts ja nicht um Praxisbilder, sondern darum, die mögliche Bildqualität zu vergleichen.

Ich könnte mich aber dazu überreden lassen, das man alle Fotos mit ISO200 macht, da der Dynamikverlust einer BasisISO100-Kamera auf ISO200 eigentlich zu vernachlässigen ist.
 
Hier gehts ja nicht um Praxisbilder, sondern darum, die mögliche Bildqualität zu vergleichen.
Seht Ihr - genau da liegt der Hase im Pfeffer: mir geht es weniger um die BQ als quantitative Größe als vielmehr eben um genau die Praxisbilder, um die es Dir nicht geht. Mir geht es um den Eindruck die diese und eben jene jpg engine hinterläßt, bildet diese Kamera mit jenem Objektiv warm oder kühl ab, gibt es einen Stich ins bläuliche und wird rot als rot oder rot-braun oder rot-blau abgebildet?

So erwartet jeder etwas Anderes und es ist wohl doch unmöglich einen gemeinsamen Nenner zu finden. Ich sehe da Kassads Punkt nun doch recht klar.
 
...So erwartet jeder etwas Anderes und es ist wohl doch unmöglich einen gemeinsamen Nenner zu finden. Ich sehe da Kassads Punkt nun doch recht klar.

Na, wer wird denn gleich aufgeben. Deine Idee ist klasse und du gibst als TO die Richtung vor.

Praxis (vergleichs-) bilder ist das was die meisten sehen wollen - alles andere ist Labor !

Bitte weitermachen ! :top:
 
Mea culpa. Offenbar hab ich den Sinn dieses Threads wirklich falsch verstanden... genauer gesagt verstehe ich ihn nun gar nicht mehr ^^

Mir geht es um den Eindruck die diese und eben jene jpg engine hinterläßt, bildet diese Kamera mit jenem Objektiv warm oder kühl ab, gibt es einen Stich ins bläuliche und wird rot als rot oder rot-braun oder rot-blau abgebildet?

Ist das nicht einzig und alleine Einstellungssache? Natürlich sofern dasselbe Objektiv verwendet wird...

Ich sehe da Kassads Punkt nun doch recht klar.

Was meinst du damit?
 
Praxis (vergleichs-) bilder ist das was die meisten sehen wollen - alles andere ist Labor !

Genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Sollen die Bilder wirklich objektiv vergleichbar sein, führt kein Weg an "Laborbildern" vorbei.

Aber ich will natürlich niemanden was ausreden. Wenn gewünscht, halte ich mich auch gerne aus dem Thread heraus.
 
Hallo.
Dieser Vergleich müsste von einem Nutzer mit allen Kameras und dem gleichen Objektiv durchgeführt werden, zudem einmal mit allen ISO und einmal in JPG und RAW und mit allen Einstellmöglichkeiten.:ugly:
Schon unterschiedliche Bearbeitungen und Software bringen sehr unterschiedliche Ergebnisse, dazu kommen noch die unterschiedlichen Objektivqualitäten, Fertigungsabweichungen der Bodys, Fw. usw. :rolleyes:

Einen richtigen Sinn kann ich in so einem Vergleich auch nicht finden.

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten