• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Body Vergleichsthread

Wäre es möglich einmal einen Vergleich von Bildern mit hohem Kontrastumfang anzustellen. Der K-7 soll ja nach diversen Darstellungen bei hohen ISO's die Puste im Dynamikumfang ausgehen während sich die K-x hier deutlich vor die Konkurrenz setzten soll.
 
ich hoffe dass ich seitens kaha darf und führe den Vergleich noch ein bisschen weiter. einmal das ISO 3200 der k-x mit einer entrauschten Variante (neatimage defaulteinstellung) des K7-Bilds:
#

Wie das kann man da raus zaubern. OK ich brauche keine Kx sondern ein gutes Programm.

danke euch beiden
 
Wie das kann man da raus zaubern. OK ich brauche keine Kx sondern ein gutes Programm.
Er nutzt anscheinend Neatimage mit Defaulteinstellungen. Wenn es Dir aufs Rauschen ankommt, dann kann man mit der K-7 gut leben. Bei der K-7 ist zum Glück nur das Helligkeitsrauschen heftig. Das kriegt man leicht mit Software weg. Ekelhaft ist Farbrauschen zum Entfernen, weil man da eine LAB-Zerlegung machen muss. Glücklicherweise ist die K-7 sehr gutmütig beim Farbrauschen. Das macht sie in Jpg selbst gut weg und in RAW hat das PPL4 das Farbrauschen der K-7 gut unter Kontrolle.
 
Wäre es möglich einmal einen Vergleich von Bildern mit hohem Kontrastumfang anzustellen. Der K-7 soll ja nach diversen Darstellungen bei hohen ISO's die Puste im Dynamikumfang ausgehen während sich die K-x hier deutlich vor die Konkurrenz setzten soll.
Aber klar doch, das geht.
Voila, der Testaufbau und hier erst einmal die Bilder der K-x. Die ISOs sind von 100, 250, 500, 1000, 2000, 4000 und 6400 durch, einmal mit und einmal ohne Rauschunterdrückung - und da auch noch der 12800'er.
In voller Größe habe ich alle für ca. 2 Wochen auf meiner Homepage stehen, einfach auf den dazugehörigen Link klicken. Der Bildname sagt, welche ISOs eingestellt sind und RR steht für Rauschunterdrückung - womit die Einstellung "Mittel" in Rauschunterdrückung bei hohen ISO gemeint ist. Für die Bilder ohne RR habe ich dort "Aus" eingestellt.
Die Bilder wurden bei weisser LED Beleuchtung bei automatischem Weiss-Abgleich, mit Stativ, 2s MUP, manueller Fokussierung (auf Teddy Nase) , Farbeinstellung leuchtend, alle Regler auf Neutral (u.a. Kontrast, Schärfe). Als Objektiv dient ein FA31, das auf F5.6 abgeblendet ist .
Im Anhang fünf Bildchen als Appetit Happen, erst ISO6400 mit RR, danach ISO12800, 6400, 500 und 100. Bilder im IrfanView auf 1200x797 reduziert mit einmal Schärfen.

Und hier die Links zur vollen Größe (in JPG, direkt OOC):
Hier die Bilder von der K-x mit Rauschunterdrückung bei hohen ISO "Mittel"
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0207_RR_ISO6400.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0208_RR_ISO4000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0209_RR_ISO2000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0210_RR_ISO1000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0211_RR_ISO0500.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0212_RR_ISO0250.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0213_RR_ISO0100.JPG

Hier die Bilder von der K-x mit Rauschunterdrückung aus (alles)
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0215_ISO12800.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0216_ISO6400.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0217_ISO4000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0218_ISO2000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0219_ISO1000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0220_ISO0500.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0221_ISO0250.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/IMGP0222_ISO0100.JPG

Noch ein paar Sätze zur Motivation:
Bisher hatte ich die K-x (meine erste) in Verdacht, Strukturen bei bestimmten Farben stärker platt zu bügeln, besonders helle Brauntöne und Grün (==> Thread dazu mit Pferdebild von vor 3 Wochen). Derher sind diese Farben etwas intensiver beim Testvertreten.
Farbrauschen zeigt gnadenlos der Handschuh im Vordergrund, der auf Grund der Beleuchtung in mehreren Grauschattierungen dieses Rauschen deutlich zum Vorschein bringt.
Natürlichkeit sehe ich an den beiden Holzfiguren (Optimist und Passimist) - wenn die Holzmaserung gut zu erkennen ist, bin ich zufrieden. JPG-Wegbügeln ist an dem Kopf-Filz zu erkennen - ansonsten fällt das auch bei Teddy auf. Größere Strukturen zeigt die Kanope (links neben dem Teddy). Der Übergang des hellen Kiefernholz vom Tischuntergrund rechts in Dunkle zeigt bei stärkerem Rauschen an, wann die Strukturen (Holzmaserung) verschwinden.
Grünschattierungen bringt die Weinflasche links sowie die Tonkerze rechts, die aufgrund der ringförmigen Strukturierung auch Verluste durch Rauschen bzw. Rauschunterdrückung gut zeigt. Der Filz in den Objektiv-Deckeln deckt dies genauso auf. Für Verluste bei feineren Details ist auch noch der Stoff des grünen Untergrunds ein Hinweis.
Dunkel Rauschen ist am linken oberen Bildrand (da ist tatsächlich kaum Licht) sowie auf der Fernbedienung zu sehen. Hell-Rauschen zeigt sehr deutlich der Schatten der Kerzen auf der weissen Lang-Schale.
Und wem das alles zu synthetisch ist, der mag sich das Foto vom Bryce Canyon ansehen. Allerdings ist das aufgrund der Entfernung bereits ein wenig "out of focus".
Enjoy it :angel: - Part I
 
und hier Part II - die Bilder von der K7.
Identische Location (gleiche Position auf dem nicht bewegten Stativ), identische Einstellungen (ALLE, die möglich waren) wie bei der K-x.

Als Appetit Häppchen auch hier 5 Bildchens angehängt, alles wie bei der K-x beschrieben.

Hier also die Bilder von der K7D mit Rauschunterdrückung bei hohen ISO "Mittel"
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10359_RR_ISO6400.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10360_RR_ISO4000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10361_RR_ISO2000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10362_RR_ISO1000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10363_RR_ISO0500.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10364_RR_ISO0250.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10365_RR_ISO0100.JPG

Hier die Bilder von der K7D mit Rauschunterdrückung alles aus
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10373_ISO6400.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10374_ISO4000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10375_ISO2000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10376_ISO1000.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10377_ISO0500.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10378_ISO0250.JPG
http://www.b-bike.de/Images/ISO/K7/IMG10379_ISO0100.JPG

Leider ist der Fokus bei den K-7 Aufnahmen etwas weiter hinten als bei den K-x Bildern, das bitte ich bei dem Vergleich zu beachten. Blende 5.6 liefert bei dem Abstand halt noch keinen sehr großen Tiefeschärfenbereich.

Viel Spass beim Vergleichen!
(Edith: Sehe gerade, das ISO6400 K-7 Bild ist nur mit 1/100s, die anderen ISO6400 sind mit 1/125s. Sorry ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
#

Wie das kann man da raus zaubern. OK ich brauche keine Kx sondern ein gutes Programm.

danke euch beiden

Also müsste es in der Anleitung zur K7 heißen, sie ist in JPG ooc, (was das Rauschen betrifft) immer nur so gut wie die externe Software die verwendet werden muss.

Ist das nicht ein wenig traurig für eine Kamera die an der Spitze der Produktion eines Herstellers steht?:ugly:

Gruß
det
 
...(Edith: Sehe gerade, das ISO6400 K-7 Bild ist nur mit 1/100s, die anderen ISO6400 sind mit 1/125s. Sorry ...)

Das macht jetzt nicht das Kraut fett. :D

Sehr schöner Vergleich, es sollte jetzt jedem möglich sein, die Bildqualität der beiden Kameras zu beurteilen.

Meine Erfahrung mit den HighISO Bildern der beiden ist: auch wenn ich sie mit NoiseWare bearbeite (insbesondere die K-7), komme ich trotzdem mit der K-x weiter, ich würde sagen eine Stufe höher mit den ISOs.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Danke für den Vergleich, die Unterschiede sind wirklich gewaltig. Wer eine Low Light Kamera sucht wird mit der K-X sicher absolut zufrieden sein.

Ich überlege mir jetzt die K-X mit dem neuen Sigma 17-70 HSM oder dem Tamron 17-50/2.8 zuzulegen um von den Vorteilen der K-X wirklich profitieren zu können.

Hat schon jemand das neue Sigma 17-70 an der Pentax getestet und kann etwas dazu sagen.
 
Also müsste es in der Anleitung zur K7 heißen, sie ist in JPG ooc, (was das Rauschen betrifft) immer nur so gut wie die externe Software die verwendet werden muss.

Ist das nicht ein wenig traurig für eine Kamera die an der Spitze der Produktion eines Herstellers steht?:ugly:

Gruß
det

Lieber Det,

in der Tat wäre es besser wenn die K7 den Kx Chip hätte. Aber die K7 hat so viele Vorteile in Details dass man sich schon überlegen sollte in welche Richtung man geht. Generell betrachtet scheint es aber so zu sein dass man bei HighIso einen Schritt mehr am Computer verbringen kann um den Unterschied zwischen K7 und Kx auzugleichen. Da ich generell alle Fotos als Raw speichere und mittels Lightroom kaum Arbeit damit habe werde ich jetzt abwägen ob die Nachteile der K7 gegenüber der Kx nichtig sind.

Was ich an der K7 toll finde ist eben die Robustheit/Wertigkeit, die Belichtungsmessung und die AF-Punkt-Anzeige sowie viele kleine Details. Das ist schon ein Grund die grosse zu nehmen.

Was mich aber ärgern würde wenn schon sehr bald eine K7x kommt mit Kx Sensor und ansonsten kleinen Updates, natürlich nur wenn ich dann auf die aktuelle K7 gesetzt habe. Nun kann man aber mittels des suuuuuper Threads hier abschätzen ob sich das Warten lohnt oder nicht.

Danke allen nochmals, sowas habe ich hier dringend gesucht..... :D:top:
 
Lieber Det,

in der Tat wäre es besser wenn die K7 den Kx Chip hätte. Aber die K7 hat so viele Vorteile in Details dass man sich schon überlegen sollte in welche Richtung man geht. Generell betrachtet scheint es aber so zu sein dass man bei HighIso einen Schritt mehr am Computer verbringen kann um den Unterschied zwischen K7 und Kx auzugleichen. Da ich generell alle Fotos als Raw speichere und mittels Lightroom kaum Arbeit damit habe werde ich jetzt abwägen ob die Nachteile der K7 gegenüber der Kx nichtig sind.

Was ich an der K7 toll finde ist eben die Robustheit/Wertigkeit, die Belichtungsmessung und die AF-Punkt-Anzeige sowie viele kleine Details. Das ist schon ein Grund die grosse zu nehmen.

Was mich aber ärgern würde wenn schon sehr bald eine K7x kommt mit Kx Sensor und ansonsten kleinen Updates, natürlich nur wenn ich dann auf die aktuelle K7 gesetzt habe. Nun kann man aber mittels des suuuuuper Threads hier abschätzen ob sich das Warten lohnt oder nicht.

Danke allen nochmals, sowas habe ich hier dringend gesucht..... :D:top:

Die K-x ist schon eine Klasse für sich, zumindest was JPG ooc betrifft, für mich ist die K-x interessanter da ich zu 98 Prozent JPG nutze.
Die K7 ersetzt meine K20D nur weil sie eine höhere Bildfrequenz hat, sonst hätte ich auf die K7 gerne verzichtet.

Gruß
det
 
Die K-x ist schon eine Klasse für sich, zumindest was JPG ooc betrifft, für mich ist die K-x interessanter da ich zu 98 Prozent JPG nutze.
Die K7 ersetzt meine K20D nur weil sie eine höhere Bildfrequenz hat, sonst hätte ich auf die K7 gerne verzichtet.

Gruß
det

Wie das verstehe ich nicht. Du hast beide die Kx und K7? Reicht die Kx nicht? Ich meine gelesen zu haben dass du gerne immer 2 Bodies hast. Da würde ich dann einfach 2 x Kx nehmen wenn dir diese besser passt.

Und wegen JPG ooc. Die der K7 sind doch auch spitze und das Rauschen kannst du da sicherlich genau so gut rausrechnen lassen aber eben am Bildschirm und nicht in der Cam.
 
Hallo BAIP,

vielen Dank für Deinen Vergleichstest zw. K-7 und K-x - wirklich klasse :top:

Leider liegt der Fokuspunkt bei den K-7- u. K-x-Bildern, wie ja auch bereits von Dir beschrieben, nicht an der gleichen Stelle - dies ist sehr schade. So kann ich leider noch nicht eindeutig feststellen, ob die K-7 die strukturierteren Bilder macht, wo die K-x dagegen evtl. zu viel Struktur weichzeichnet. Die diesbezüglichen Unterschiede, die ich an Deinen Vergleichsbildern festmachen kann, sind größtenteils dem unterschiedlich festgelegten Fokuspunkt geschuldet.

Hannes hatte ja auch schon einmal einen Versuchsaufbau mit der K-7 und der K-x fotografiert. Die dort auszumachenden Bildunterschiede erscheinen mir nach Deinem Test und dem Problem des nicht gleichen Fokuspunktes unter einem anderen Licht. Ich gehe dabei davon aus, dass dort der Fokuspunkt auch nicht gleich liegt bzw. die Cams einen unterschiedlichen Punkt fixiert haben. Ansonsten ließen sich die dort zu sehenden Unterschiede in ihrer Ausprägung nicht erklären. Ggf. arbeitete das Objektiv an der K-7 korrekt und zeigte an der K-x einen Back-/Frontfokus?!!

Vielleicht findest Du ja noch mal die Zeit und wiederholst den o.g. Testaufbau mit exakt gleichem Fokuspunkt für beide Cams - ggf. im LiveView festlegen.

Gruß
denzilo
 
...
Vielleicht findest Du ja noch mal die Zeit und wiederholst den o.g. Testaufbau mit exakt gleichem Fokuspunkt für beide Cams - ggf. im LiveView festlegen.

Gruß
denzilo
Hi Denzilo,
bei dem Test hatte ich bereits manuelle Fokussierung mit dem Live View in größter Auflösung gemacht. Besser kann ich es wohl nicht :o
Es gibt aber eine Ebene, die gleiche Schärfe für beide Tests bietet, die Linie entlang der beiden Holzfiguren.
Gruss
BaIP
 
@Baip
Danke für den Vergleich:top:
Sehr schön gemacht, bestätigt auch die Testreihen die Kaha mit den einstelligen Canons gemacht hat, als auch den Briefmarkentest von dpreview.
Finde es braucht keine weiteren Vergleiche (gleiche Schärfen-ebene).
Leider ist das Farb-rauschen bei der K7 im höheren Iso-Bereich so stark das es schwer wird dies annähernd auf Kx Niveau mittels EBV zu entfernen.
Der Briefmarkentest auf dpreview zeigt ja auch sehr deutlich was an Dateiinformationen zur Konkurrenz erhalten bleibt.
Früher hatte ich doch etwas neidvoll auf Canon bzw. Nikon geschielt was das rauschen betrifft, aber mittlerweile.....:)
Wenn es Pentax jetzt noch schafft die K7 möglichst schnell mit dem Sensor der Kx zu versorgen sieht die Pentax-Welt nicht nur im Einstiegssegment rosig aus.
Gruß Robert
 
Wie das verstehe ich nicht. Du hast beide die Kx und K7? Reicht die Kx nicht? Ich meine gelesen zu haben dass du gerne immer 2 Bodies hast. Da würde ich dann einfach 2 x Kx nehmen wenn dir diese besser passt.

Und wegen JPG ooc. Die der K7 sind doch auch spitze und das Rauschen kannst du da sicherlich genau so gut rausrechnen lassen aber eben am Bildschirm und nicht in der Cam.

So einfach ist das nicht, die Serienbilder wollen auch weitergeleitet werden, da ist die K-x insgesamt leider noch zu langsam gegenüber der K7. Außerdem habe ich zum Teil keine Lust mal 1500 oder 2000 Bilder in RAW zu machen, das ist mir zu aufwendig.


Man kann sich drehen und wenden wie man will, in dem Preissegment bekommt man nicht alle Eigenschaften in einem Body, dabei ist es auch egal welchen Hersteller man kauft. Das war immer so und wird auch so bleiben, schon weil die Hersteller weiter verkaufen wollen, bedenke bitte dass die Hersteller NICHT unsere Freunde sind, die wollen nur unser Geld und das in so kurzen Abständen wie es der momentane Markt ermöglicht.


Die K7 und K-x war die 11 und 12 Digitalkamera die ich monetan noch besitze, nur zu deiner Info.


Gruß
det
 
H...bei dem Test hatte ich bereits manuelle Fokussierung mit dem Live View in größter Auflösung gemacht. Besser kann ich es wohl nicht :o...

Es geht nicht besser. Auch bei ausgeschaltetem SR sorgt das Delay der Anzeige dafür, dass man mit dem Scharfstellen über LV Probleme hat. Dazu kommt noch die nicht sehr gute Darstellungsqualität am Monitor bei schlechtem Licht.

Die einzige Abhilfe schafft hier eine manuelle Fokusreihe.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hier mal ein Vgl. K7 vs Kx.

Reihenfolge: Kx, K7, Kx crop, K7 crop. NR auf OFF. FA43.

Man beachte: gleiche Blende, Belichtungszeit und ISO Stufe, doch die Kx weist einen LW von +0.3 auf. Soviel zum Thema, die K7 belichtet dunkler. Tut sie wirklich.

Die Blende habe ich jetzt mal ein wenig geschlossen, damit die Fehlerquelle leicht unterschiedlicher Fokuspunkt mal etwas minimiert ist.

Ich glaube, der Unterschied ist was für Pixelpeeper, aber er ist schon vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten