• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Bilder

  • Themenersteller Themenersteller Gast_83116
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist keine Qual, sondern ein Vergnügen.

Danke :)

Viele Grüße,

Heiko
 
:confused:
...sehr erhellend ist Deine Meinung - so ganz ohne Bezug - nicht.!!! :rolleyes:

wieso:confused:
ich bewundere die meinsten Motivideen und die technische Umsentzung - also Bilder hier:)
Da kann man locker "sieht sehr schön aus" aus der Hüfte ziehen:D
 
hallihallo!

Bin frisch aus meinem Frankreich-Campingurlaub zurück und möchte euch ein paar Bilder präsentieren! Würde mich über eure ehrliche Meinung freuen! Sind alles jpegs ooc nur verkleinert und leicht geschärft!:)
 
Hi!

Hab bei den Bildern von dslr-fan auch gedacht: "Wie das Land, so das ..." (Die einzelne Bierflasche im Sand ist genial aufgenommen.:top:) Wirklich tolle Aufnahmen von dir, überhaupt sind die Fotos im Thread oft Spitzenklasse.

War heute bei einem kleinen Fliegerfest in Ellwangen-Erpfental und hab dort ein paar Fallschirmspringer fotografisch "einzufangen" versucht, ist zum Teil auch gelungen. Nur eine Landung im Maisfeld hab ich leider verpasst, hab die Serie zu bald unterbrochen und ärgere mich jetzt noch darüber...:o

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag Abend und einen guten Start in die neue Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier 2 mondfinsternisbilder mit meinem tamron aus der sig! Das eine ist leider etwas zu dunkel:(
Hi,
... habt ihr noch mehr Bilder von der gestrigen, partiellen Mondfinsternis?
Ich habs versucht, bin aber sehr unzufrieden!
Wie fotografiert ihr den Mond?
Bei meinen Bildern fehlt die ganze Zeichnung des Himmelstrabanten.
Alle meine Versuche sahen so aus wie das erste Bild.
Dann kam auch noch ein Flugzeug vorbei. (2te Bild)
Bilder sind ein ca. 70% Crop, unbearbeitet + mit dem Pentax 18-250 aufgenommen.
 
Ich denke, mit dem DA18-250 sollte das auch besser gehen. Die Bilder im Anhang sind noch nicht das Optimum, aber mit Blende 8 und 1/50s bei ISO100(mit Stativ) läuft es ganz gut.
Wird noch ein Vordergrund mit eingebaut, sollte die Blende kleiner werden (siehe 2. Bild).
Als Schwarz/Weiß Bild mit Verdopplung der Größe sieht's noch ein wenig netter aus.
 
also ich mach das so: Spotmessung wählen, Belichtung direkt auf den Mond einstellen, AEL drücken zur Belichtungsspeicherung und dann den Bildschnitt festlegen (oder auch nicht:p). Meine Bilder entstanden mit 210mm Brennweite! Sind ebenfall Crops ein bisschen nachgeschärft! Werd demnächst meine K200D mal mit t2-adapter an mein teleskop anschliessen und gucken was dann geht (900mm Brennweite:evil:)!
 
@dslr-fan
In den Daten Deines Bildes steht aber 85mm :confused:
Bei meiner Kamera führt die AEL Messung auch bei Spot Einstellung zu viel zu langen Belichtungswerten (zumindest bei der K10D) - siehe erstes Bild.
In dem Bild mit völlig überstrahlter Mondsichel kann man zwar schön die runde Mondform erkennen, aber darum geht es dem Threadersteller sicherlich nicht. Um Faktor 160 kürzer belichtet, sie imho das Bild schon besser aus.
Als Vergleich noch einmal mit 400mm (K200 mit 2x Konverter) - hier stimmt die EXIF Info nicht, das Bild wurde ohne Stabi aufgenommen, aber der Stabi stand noch auf 200mm vom Bild ohne Konverter.
 
@ BAIP: da das Tamron ja ein manuelles objektiv ist, muss ich vorher immer im kameramenü die brennweite eingeben. hatte in diesem Fall 85mm gewählt, wurde wohl deshalb in die exifs übernommen! Bei meiner K200D funktioniert das mit der Spotmessung eigentlich einwandfrei. Vielleicht hängt es auch immer ein wenig mit dem verwendeten Objektiv zusammen, wie die Belichtung gemessen wird!? Finde deine Bilder aber auch sehr schön!:top:
 
Hi,... habt ihr noch mehr Bilder von der gestrigen, partiellen Mondfinsternis?
Ich habs versucht, bin aber sehr unzufrieden!
Wie fotografiert ihr den Mond?

Kamera auf Stativ, Kabel- oder Funkauslöser mit 2 Sekunden Selbstauslöser aktivieren, ISO runter, Blende mehr schließen, Belichtungszeit max. 1 Sekunde. So habe ich Bilder hinbekommen, auf denen der verdunkelte, rötlich schimmernde Teil des Mondes sehr schön heraus gekommen ist.

Wenn ich heute abend zuhause bin, stelle ich ein paar Bilder hier herein.

Edit: So, hier mal zwei Fotos von der Finsternis. Objektiv war übrigens das DA 55-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten