• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax als Markenname verschwindet

Ich habe an der Diskussion nicht teilgenommen, ich habe sie lediglich kommentiert.
Ja, so habe ich das auch gemacht.
 
Zehn Seiten Kopfzerbrechen über ein Branding - lächerlich! (...)

, das alles, wenn nicht lächerlich, dann doch zumindest für völlig sinnfrei zu halten.


Du liest dir zehn Seiten sinnlose Kommentare durch und kommentierst dann auch noch unsere Kommentare??? Wie lächerlich und sinnfrei! ;)

....ist doch egal was auf den Kisten draufsteht - wichtig ist doch das was rauskommt....
Damit hast du zwar Recht, das ist aber eine langweilige Meinung und so würde keine Diskussion, ähm, keine Kommentare (wie das neuerdings heißt) zu Stande kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liest dir zehn Seiten sinnlose Kommentare durch und kommentierst dann auch noch unsere Kommentare??? Wie lächerlich und sinnfrei!

Auch wenn's schwerfällt, denk doch erst mal nach bevor du sowas schreibst! Muss ich all das lesen? Das z.B. ein Buch 500 Seiten hat kann ich auch sehen ohne es gelesen zu haben. Ich hab auch keine Kommentare kommentiert sondern den sinnlosen Thread an sich.

Jetzt reicht's mir dann auch. Ich hab nun genug gelacht! :evil:
 
Ich habe an der Diskussion nicht teilgenommen, ich habe sie lediglich kommentiert. Und da steht mir auch zu, das alles, wenn nicht lächerlich, dann doch zumindest für völlig sinnfrei zu halten.

Dann diskutierst du jetzt hier über einen Kommantor von dir zu einer Diskussion, die du für sinnfrei hälst? Ist das jetzt sinnvoll oder eher sinnlos?

Das Argument eines vermeintlichen Kontrahenten umzudrehen und als das eigene zu nutzen ist wenig kreativ. Versuch mir doch mal, mit deinen Worten, den Sinn dieses Threads zu erklären, vielleicht liege ich ja falsch.

Jetzt über den Sinn dieses, für dich sinnfreien, Threads zu diskutieren (oder Kommentare abzugeben, wo auch immer der Unterschied liegen mag) macht jetzt hier mehr Sinn, als über das eigentliche Thema selber zu diskutieren?
 
My Senf :

Ich verstehe den Rummel nicht so ganz.
Ricoh hat Pentax zu 100% aufgekauft, um von Pentax zu profitieren.

Ich glaube zwar auch, dass es Ricoh-Manager verlockend wäre, langfristig lediglich die Pentax-"Hardware" zu übernehmen, und deren Markenname verschwinden zu lassen.

Aber die Ricoh-Manager wissen auch, dass ein Markenname etwas sehr wichtiges ist. Umso wichtiger bei einer Marke die vergleichsweise eher weniger Spontankunden gewinnt, dafür aber viele Markentreue Kunden hat.
Das dem so ist, erweist sich für mich indem Ricoh von Anbeginn mitteilte, man würde die Kompaktkameras zu Ricoh und die DSLR zu Pentax zählen.

Ricoh kann trotz innavativer Technik und dem Boom zu Spiegelloser Systemkameras selber "ablesen" wie schwierig es wäre, die DSLR künftig unter Ricoh labeln zu lassen.
So denke ich, dass sich diese Thematik bei den Spiegellosen für Ricoh komplexer erweist. Dass die K-01 eingestellt, dafür das kleine Q-System beibehalten wurde, bestätigt mir ebenfalls dass sich Ricoh keine grossen Experimente erlauben will.

Mit Minolta-Sony hat diese Übernahme nicht viel zu tun. Den Sony kaufte von Minolta lediglich die Kamerasparte auf, Minolta als Hersteller. als Firmenname gibt es also noch.
Vergleichbar eher mit der vorherigen Übernahme Minoltas von Konica. Damals übernahm Minolta gleich alles von Konica deren Kamerasparte ziemlich am Boden lag und auch die Film -und Bürosparte finanziell schlecht dastand. Es überaschte damals viele, dass Minolta den Markennamen Konica sogar mit dem von Minolta fusionierte - waren sie doch bis Mitte 80er direkte Konkurenten.
Sony - so finde ich - hat's aber gut gemacht. Die Technik wurde sehr innavativ gehalten - ganz typisch für Minolta. Und sie waren sich auch um teuers Marketing nicht zu schade.
 
Ich glaube zwar auch, dass es Ricoh-Manager verlockend wäre, langfristig lediglich die Pentax-"Hardware" zu übernehmen, und deren Markenname verschwinden zu lassen.

Aber die Ricoh-Manager wissen auch, dass ein Markenname etwas sehr wichtiges ist. ...

Da überschätzt du meiner Erfahrung nach den Markenwert im Vergleich zum Egowert des Übernehmenden.
Wenn du einen führenden Ricoh Manager fragst, ob Pentax einen höheren Markenwert besitzt als Ricoh, bin ich mir sicher die Antwort zu kennen. ;)

Und warum soll die Übernahme von Minolta nicht vergleichbar sein?
Sony hätte genauso Minolta als eingeführte Kameramarke weiterführen können - Minolta hatte ja auch gaaaaanz viele Stammkunden. Haben sie aber nicht gemacht.
Stattdessen wurde das ganze Minolta Know-How einverleibt und die Sony Kamerasparte mächtig gepusht.

Ich bleib dabei - Pentax ist Geschichte.
 
Das Argument eines vermeintlichen Kontrahenten umzudrehen und als das eigene zu nutzen ist wenig kreativ. .

Da überschätzt du dich ein wenig, das was du gebracht hast war kein Argument, sondern allenfalls ein Kommentar. Und ich habe nur deinen Kommentar kommentiert. Und damit es von dir verstanden wird, habe ich, offensichtlich erfolgreich, deinen "Stil" kopiert
 
Sony hätte genauso Minolta als eingeführte Kameramarke weiterführen können.

Nö, denn Sony hat nicht die Namensrechte an der Marke "Minolta". Sony hat nicht die Firma Minolta gekauft, sondern nur deren Kamerafertigung. Die Firma Minolta (bzw. Konica-Minolta) gibt es nach wie vor als eigenständiges Unternehmen und hat nichts, aber auch rein gar nichts mit Sony zu tun. Die machen recht erfolgreich Kopierer, Faxgeräte und Drucker.
 
glaube nicht, dass sony den Markennamen minolta überhaupt weiter führen hätte dürfen, da es die Marke minolta ja noch im kopierermarkt gibt...

edit: da war einer schneller im tippen...

ausserdem hat Sony einen ganz anderen Markenwert als Ricoh... Gerade bei den Blödmarktkunden etc...

X marken sind verkauft und werden weitergeführt und nicht umbenannt. Die ganzen Luxuslabel gehören zu LVMH, viele uhrenhersteller (zb Longines) zu Swatch...
Bei Autos genauso. Nicht umsonst kauft VW Marken ohne Ende, und die bleiben alle oder werden sogar (Bugatti) neu aufgelegt...

Gerade in Japan ist ja Pentax wohl eine recht bekannte Marke, wahrscheinlich die "Frauenkamera" (klein, bunt)... Und der japanische SLR Markt ist genauso gross wie der europäische oder amerikanische für die jap. hersteller...

Hat jemand Zahlen zu Pentax Marktanteilen in D, EU, J, USA? 7% in Japan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Rummel nicht so ganz.
Ricoh hat Pentax zu 100% aufgekauft, um von Pentax zu profitieren.

Nein, Pentax bestand ja nicht nur aus der Fotosparte sondern aus den Sparten
- Foto
- Sports (Ferngläser)
- Medizintechnik
- Sicherheitstechnik.

Hoya hat Pentax wegen der Medizintechnik gekauft und hat diese Sparte beim Verkauf auch behalten - heißt jetzt PENTAX Medical:

Hier die deutsche Homepage und hier das Impressum - lies mal die letzte Zeile ...

Mit Minolta-Sony hat diese Übernahme nicht viel zu tun. Den Sony kaufte von Minolta lediglich die Kamerasparte auf, Minolta als Hersteller. als Firmenname gibt es also noch.

Pentax als Name gibt es also ab von Ricoh auch noch - eben genau wie bei Minolta-Sony.

Aber ich habe mich noch mal schlau gemacht, Hoya und Ricoh haben über den Namen Pentax ein Abkommen getroffen. Geht wohl in die Richtung, dass beide das Recht am Namen haben, sich mit diesem Namen keinen Konkurrenzkampf liefern (also nicht in gleichen Sparten tätig werden) und sich nicht gegenseitig das Ansehen ruinieren. Diese Vereinbarung soll sogar irgendwo noch im Netz zu finden sein.

Der Markenname muss bei so einer Vereinbarung ja einen Wert darstellen, sonst würde man das nicht so regeln. Und anders als gstar2002 sehe ich deshalb den Namen Pentax in Zukunft viel heller leuchten ... ;)
 
+1 :top:

(Ich wäre dem Threadstarter daher auch sehr verbunden, wenn er den Titel korrekterweise zu einer neutralen Frage umformulieren würde. Für eine derartige "Feststellung" ohne Fragezeichen sehe ich derzeit keinerlei solide Grundlage, das ist nur reine Spekulation. Dass Ricoh den wertvollen Markennamen PENTAX aufgibt, kann ich mir höchstens vorstellen, wenn die ganze DSLR-/Wechselobjektiv-Sparte irgendwann mal den Bach runtergehen sollte.)
 
Gerade von Facebook bekommen:

"Eine Seite, die dir gefällt, „Pentax UK“, wird ihren Namen am 24. September zu „Ricoh Imaging UK“ ändern."

Futter für die Verschwöhrungstheoretiker :D
 
Für eine derartige "Feststellung" ohne Fragezeichen sehe ich derzeit keinerlei solide Grundlage, das ist nur reine Spekulation.

Wieso? Der Markenname verschwindet ganz aktuell und nachweislich an diversen prominenten Stellen, wie wir gerade lesen durften sogar aus Fratzenbuch. :evil:

Das ist keine Spekulation, sondern eine Tatsache. Spekulation ist lediglich die Frage, ob und wann er ggf. _vollständig_ im Verantworungsbereich von Ricoh verschwindet.

cv
 
Ich interpretiere es eher so, dass Ricoh halt sein Revier markiert und überhaupt mal kundtun will, dass der Laden jetzt ihnen gehört. Das ist für mich aber nicht gleichbedeutend mit einem Aufgeben der Marke PENTAX. Wäre mMn jedenfalls auch schön dumm, denn die hat einen Wert. Es sein denn, die primären Zielgruppen in den asiatischen Märkten hätten ernsthafte Probleme mit dem Aussprechen des Namens, das wäre zumindest mal ein Argument. Dies funktionierte die letzten Jahrzehnte aber ja auch irgendwie.
 
glaube nicht, dass sony den Markennamen minolta überhaupt weiter führen hätte dürfen, da es die Marke minolta ja noch im kopierermarkt gibt...

Ja mit dem Glauben ist das so eine Sache.
Wissen wäre besser. :top:

Keiner kennt den Vertragsinhalt zwischen KM und Sony.
Oft werden aber Markenrechte aufgeteilt und bei Übernahmen mitverkauft, um sich alle Optionen offenzuhalten. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele wie z.B. AEG. Diese Marke wurde inzwischen zigmal aufgeteilt.

Die Submarke Alpha -unter der heute die Sony Kameras verkauft werden- war bspw. die Kameramarke von KM in Japan. Nur in Europa hießen die KM Dynax.

Markenrechte werden mitunter gehandelt wie Aktien.
Also warum sollte Ricoh nicht alles unter Ricoh machen und die Marke Pentax irgendwann später an einen Chinesen verscherbeln, der noch ne gute alte Marke für seine Produkte Made in FRC braucht...

Manchmal vergessen einige hier wohl, dass es sich ums Geschäft und nicht um Emotionen dreht.
 
Aktuell sieht es halt so aus, dass Pentax keine eigentständige Firma und Herstellermarke mehr ist, sondern der Name für die Produktlinien der Systemkameras/DSLRs bei Ricoh steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten