• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax AF.C

Mehr wollen wir doch nicht, eine K30D mit brauchbarem AF-C und FAST ALLE sind glücklich!:top:

Ja, das wünsche ich mir von Pentax. Ich denke aber, dass sie daran bereits heiß arbeiten, denn das AF-Modul der Pentax Kameras würde auf diesem Niveau wirklich nicht mehr sehr lange Freude aufkommen lassen. Und da ich davon ziemlich fest überzeugt sind, dass Pentax eben am AF-modul arbeitet, möchte ich mit einem DA*200 SDM od. DA*300 SDM vorsorgen, sozusagen :)
Die Geschwindigkeit des SDMs dürfte bei einer "K30D" dann etwas zunehmen, und optisch sind die beiden Teleobjektive anscheinend auch sehr gut, wobei ich noch entscheiden muss, welches von beiden ich mir dann nächsten Monat zulege.

P.S.: Zuerst wollte ich mir ja eine K20D zulegen, aber dann hab ich ein bisschen nachgedacht über den Pentax-AF und mir dann doch keine gekauft. Wäre schade um's Geld, nur um Live-View und etwas mehr Auflösung zu haben. 10 Megapixel tun's ja auch.

Aber so ne K30D mit 4-6 fps und großem Puffer... bei 12 Megapixel und CMOS-Sensor... plus verbessertes AF-Modul - das wäre eine ganz heiße Sache, heißer als eine feurige Pfefferoni :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
@nikonfm2
Ich hatte mir zwar eigentlich geschworen, zu diesem unleidlichen Thema nichts mehr zu sagen - aber wenn jetzt recht unscharfe Bilder mit Bildfolgezeiten von über einer Sekunde, als Manifestierung der obigen Thesen veröffentlicht werden bitte ich doch um eine weitere Diskussion.
Lassen wir mal ganz außen vor, das zumindest bei diesem kiellosen Segelboot kein nachführender Autofokus nötig gewesen wäre- da es sich ja mehr oder weniger parallel bewegt.
Ciao baeckus

Keine Thesen, kein Manifest, einfach eine Kehre. Bildfolgezeit eine Sekunde.
 
Kassad!
 
Hallo!
Keine Thesen, kein Manifest, einfach eine Kehre. Bildfolgezeit eine Sekunde.
Ok da muss ich klein beigeben - wenn Du schönen scharfen Sand und unscharfe Schiffe für Wasserscheue magst dann ist die Pentax wohl die richtige Kamera für Dich.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ok da muss ich klein beigeben - wenn Du schönen scharfen Sand und unscharfe Schiffe für Wasserscheue magst dann ist die Pentax wohl die richtige Kamera für Dich.
Ciao baeckus

Nicht doch. Gefallen tun mir die Fotos von dem Strandsegler auch nicht. Ich habe sie nur aus dem Grund gemacht, um den AF.C zu benutzen.

Der Sand ist schärfer als der Segler? Ich halte die Fotos im ganzen für etwas gegenlichtverdunstet. Mittagsstrand halt mit einer kämpfenden Sonne hinter Dunst. Darunter leidet die Schärfe meines Erachtens insgesamt. Aber sei's drum.
 
Die Schärfe liegt bei jedem Bild etwas hinter dem Fahrzeug. Geht mir auch jedes mal so, wenn ich meinen Hund fotografiere, der auf mich zugerannt kommt.
 
Die Schärfe liegt bei jedem Bild etwas hinter dem Fahrzeug. Geht mir auch jedes mal so, wenn ich meinen Hund fotografiere, der auf mich zugerannt kommt.

Ihr seid aber auch Pixelpeeper!:D

Nee, im Ernst, ich sehe keine größere Schärfe hinter dem Gefährt als auf ihm selbst. Schließlich liegt auch Tamron-70-300-typisches Purple Fringing auf dem Gestänge, eigentlich ein Zeichen scharfer Kanten und starker Kontraste...
 
Ihr seid aber auch Pixelpeeper!:D

Nee, im Ernst, ich sehe keine größere Schärfe hinter dem Gefährt als auf ihm selbst. Schließlich liegt auch Tamron-70-300-typisches Purple Fringing auf dem Gestänge, eigentlich ein Zeichen scharfer Kanten und starker Kontraste...

Sorry, aber der Sand ist definitiv viel schärfer als der Rest.
Und ich habe eig. sehr gute Augen ;-) :-) ich würde mich nur Fragen wie man das besser hinbekommen könnte/kann ?! Da ich bald mit dem Fotografieren loslegen möchte ;-)
 
Du meinst auch den Sand hinter dem Gefährt? Also ich weiß nicht, muss ich mir vielleicht nochmal im Original angucken. Meine Augen sind eigentlich auch okay...
 
Du meinst auch den Sand hinter dem Gefährt? Also ich weiß nicht, muss ich mir vielleicht nochmal im Original angucken. Meine Augen sind eigentlich auch okay...

Ja genau... unter anderem.... sieht man auch dass der Sand etwas heller ist, sprich richtig scharf ist... aber höre ich ja nicht zum ersten mal hier, dass die Cams das nciht soooo richtig hinbekommen und meistens hinter dem Ziel scharf stellen als das Ziel selbst (bei Sportaufnahmen) O_o (verbessert mich)
 
Ja genau... unter anderem.... sieht man auch dass der Sand etwas heller ist, sprich richtig scharf ist... aber höre ich ja nicht zum ersten mal hier, dass die Cams das nciht soooo richtig hinbekommen und meistens hinter dem Ziel scharf stellen als das Ziel selbst (bei Sportaufnahmen) O_o (verbessert mich)
Das ist eine endlose Diskussion. Es geht im wesemtlichen darum, das der "Nachführ AF" bei anderen Marken (beispw. Canon 40D AI Servo genannt) besser ist als der Stangengetriebene von Pentax (AF.C).
D.h. dass für Sportaufnahmen und schnell bewegte Objekte diese Marken eben besser geeignet seien.
Dazu benötigt man allerdings entsprechende Objektive, welche das "ausreizen" können.
Das heißt nicht, dass ein Stangen AF von Pentax im Einzelschuss langsamer ist. Auch mit einer Pentax (z.B.K 10) können viele User sehr gute Bilder hinbekommen.
Bei einem USM Objektiv sitzt der AF halt sofort, wenn er den Punkt auch gleich findet.
Auch bei Canon gibt es mitunter hohe Ausschussqouten (Quelle Traumflieger.de).

In Threads anderer Marken wurde auch über Probleme und Handling deren AF Systeme diskutiert.
Ich musste gestern Bilder eines Hubschraubers sichten, welche mit einer 40 D und einem wirklich guten Objektiv gemacht wurden. Mein Gedanke war dabei, entweder der Fotograf beherrschte die Cam nicht, oder der AI Servo war wohl nicht in Laune.
Ähnliche Bilder hatte ich letztes Jahr mehrfach mit meiner ollen K 100 gemacht, die Ergebnisse waren hervorragend, scharf und brillant, der AF saß auf dem Punkt.
Man sieht, es gibt zig Gründe obs geht oder nicht.

Fazit: Man hat mit einer solchen Cam viel bessere Chancen, aber keine auch keine 100 Prozent Garantie.

Der Wert wird in diesen Fällen immer an Bildern von Objekten gemessen die schnell auf einen zukommen und man da gerne Serien haben möchte.
Bestes Beispiel; Hund rennt auf dich zu, du machst 6,5 Bilder pro Sekunde, 6 sind hervorragend scharf und der Hund ist isoliert freigestellt.
 
Im genanntem Link, was meint er damit?
Ich verstehe panning nicht!

Finally, panning properly in conjunction with pre-focusing, proper hand holding or long lens technique speeds up focusing. A smooth pan permits the AF system to lock on to the subject faster. Proper panning technique permits the system to stay locked on. And in conjunction with all of these, good contrast makes the AF system work at its fastest along with fresh batteries (in the camera and in the mind).

Was meint er mit " long lens techniques?
 
Das ist eine endlose Diskussion. Es geht im wesemtlichen darum, das der "Nachführ AF" bei anderen Marken (beispw. Canon 40D AI Servo genannt) besser ist als der Stangengetriebene von Pentax (AF.C).
D.h. dass für Sportaufnahmen und schnell bewegte Objekte diese Marken eben besser geeignet seien.
Dazu benötigt man allerdings entsprechende Objektive, welche das "ausreizen" können.
Das heißt nicht, dass ein Stangen AF von Pentax im Einzelschuss langsamer ist. Auch mit einer Pentax (z.B.K 10) können viele User sehr gute Bilder hinbekommen.
Bei einem USM Objektiv sitzt der AF halt sofort, wenn er den Punkt auch gleich findet.
Auch bei Canon gibt es mitunter hohe Ausschussqouten (Quelle Traumflieger.de).

In Threads anderer Marken wurde auch über Probleme und Handling deren AF Systeme diskutiert.
Ich musste gestern Bilder eines Hubschraubers sichten, welche mit einer 40 D und einem wirklich guten Objektiv gemacht wurden. Mein Gedanke war dabei, entweder der Fotograf beherrschte die Cam nicht, oder der AI Servo war wohl nicht in Laune.
Ähnliche Bilder hatte ich letztes Jahr mehrfach mit meiner ollen K 100 gemacht, die Ergebnisse waren hervorragend, scharf und brillant, der AF saß auf dem Punkt.
Man sieht, es gibt zig Gründe obs geht oder nicht.

Fazit: Man hat mit einer solchen Cam viel bessere Chancen, aber keine auch keine 100 Prozent Garantie.

Der Wert wird in diesen Fällen immer an Bildern von Objekten gemessen die schnell auf einen zukommen und man da gerne Serien haben möchte.
Bestes Beispiel; Hund rennt auf dich zu, du machst 6,5 Bilder pro Sekunde, 6 sind hervorragend scharf und der Hund ist isoliert freigestellt.

Danke für die Belehrung! Ich sach ja... man kann immer dazulernen :-)

Und das das mit dem Menschen dahinter zutun hat, ist mir auch klar! Komme aus der Computerbranche und da ist es auch "immer" der USER :-) !! :D
 
@voto,

panning heißt mitziehen, d.h. die Kamera mitbewegen und nicht darauf warten, dass etwas in den Sucher kommt. Long lens technique wird an anderer Stelle mit erklärt - da gibt es einen kleinen Artikel zu, im wesentlichen ist das, dass man z.B. besondere Tricks anwendet, um die Verwacklungsgefahr auszuschalten, Hand auf die Linse etc..

Der Autor erzählt da von einem Mann, der frustriert sein Tele wieder verkauft hat, weil er keine guten Bilder bekam - hört man hier im Forum auch oft von Spiegelteles - liegt aber leider sehr oft an dem Teil, das hinter der Kamera steht. :D

Bei 500mm am KB oder 750mm Äquivalent am Crop sollte man theoretisch 1/1000 nicht unterschreiten - mit Stabi geht das zwar, aber die Gefahr ist mehrfach groß als bei einem 50-200. Das verstehen aber manche hier nicht immer sofort und schieben es auf Kamera und Linse - wenn die Linse ein scharfes Bild machen kann - bei Offenblende - dann liegt's in der Regel eben nicht an Kamera oder Objektiv, sondern an der Technik - und die beherrscht man nicht einfach deshalb, weil man eine dicke Tüte gekauft hat.

Solche Bilder wie die angehängten zeigen mir, was zum Beispiel das Bigma so kann.

Beide bei Offenblende - die immer mit 6,7 angezeigt wird und aus der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab heut mal testweise ein Paar Autos mit dem Kit Objektiv und der K10D fotografiert, und ich war mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden.

Von 10 Fotos waren 9 Scharf, das genügt mir.

Die Autos sind auch ca. 80 km/h gefahren.

Ich kann damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das hab ich auch schon gemacht. Autos sind aber wie Züge recht gross und können auf Verhältnismässig grosse Distanz noch halbwegs ausschnittfüllend abgelichtet werden und wenn es dann nicht gerade F2.8 ist, ist das foto/die Serie auch scharf. Da mag beim Kit ab 2m auch schon unendlich sein.
 
Das mag stimmen.

Dennoch, ich bin Zufrieden mit den Ergebnissen, vor allem nachdem ich hier die Panikmache mal durchgelesen hatte ;)
Für mich reicht das.
P.s Geschwindigkeit der Autos wohl zwischen 70 und 80, manchmal auch mehr. Auf der Straße fährt nur jedes 20. Auto strich 70.

EDIT:

Was anderes noch:
Ich war gestern am Feiertag noch ein bisschen in den Bergen beim "Gumpenjumpen" ;)
Da bin ich auf ne blöde Situation gestoßen.

Ich musste eine Bewegung festhalten, konnte weder Stativ, noch irgendeinen Untergrund benutzen. Ich musste also die Kamera dem Objekt "Nachführen".

Die Ergebnisse hab ich mal angehängt.
Leider find ich Bild 2 und 3 nicht so gut.

Was hab ich falsch gemacht? Ich hab so das gefühl das ich durch das Kameraschwenken auch den Autofokus beeinträchtigt hab?
Modus: AF-C + Serienbildmodus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten