• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax AF.C

Büschen schneller als 80 km/h:

(fotografiert mit Samsung GX-10 = Pentax K10D)
 
Mit K10D und Bigma, allerdings weglaufend...und nicht wuschelig:D, das letzte zeigt den Pressekollegen, der plötzlich aufsprang... daher auch eine Schrecksekunde bei mir...:grumble:, die ersten beiden zeige ich nicht, da kamen die Pferde ja von der Seite...

Nur verkleinert, nix geschärft oder nachgebessert - da gibt es doch Spezialisten, die das über irgendwelche Programme auch sehen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag stimmen.

Dennoch, ich bin Zufrieden mit den Ergebnissen, vor allem nachdem ich hier die Panikmache mal durchgelesen hatte ;)
Für mich reicht das.

EDIT:

Was anderes noch:
Ich war gestern am Feiertag noch ein bisschen in den Bergen beim "Gumpenjumpen" ;)
Da bin ich auf ne blöde Situation gestoßen.

Ich musste eine Bewegung festhalten, konnte weder Stativ, noch irgendeinen Untergrund benutzen. Ich musste also die Kamera dem Objekt "Nachführen".

Die Ergebnisse hab ich mal angehängt.
Leider find ich Bild 2 und 3 nicht so gut.

Was hab ich falsch gemacht? Ich hab so das gefühl das ich durch das Kameraschwenken auch den Autofokus beeinträchtigt hab?
Modus: AF-C + Serienbildmodus

Nicht viel - außer vielleicht auf höhere ISO gehen. Die Belichtungszeit von 1/125 oder 1/160 ist schon sehr knapp bei der Bewegung, die da abgeht. Der AF hat angeschlagen, da ist immer etwas in dem Bereich scharf wo Du es vermutlich wolltest :). Ansonsten vielleicht auch noch der Blickwinkel, bissken mehr nach rechts wäre besser gewesen - ging wahrscheinlich aber nicht:(
 
Mit K10D und Bigma, allerdings weglaufend...und nicht wuschelig:D, das letzte zeigt den Pressekollegen, der plötzlich aufsprang... daher auch eine Schrecksekunde bei mir...:grumble:, die ersten beiden zeige ich nicht, da kamen die Pferde ja von der Seite...

Nur verkleinert, nix geschärft oder nachgebessert - da gibt es doch Spezialisten, die das über irgendwelche Programme auch sehen können...

Hallo Angus!
Sei mir nicht böse - aber 1 Bild pro Sekunde - Blende 7 und 73mm Brennweite - da bekomme ich 50 Pferde im Hyperfokalbereich unter, ohne das der Autofokus arbeiten muss.
Und Schärfe auf "hoch" ist wie nachgeschärft.

Ciao baeckus
 
Ich mache einfach die Sportbilder, die mir gefallen und das geht mit der K10. Mein Angebot steht noch Baeckus, wie sieht's aus?
Meine Sportambitionen wie die der meisten User hier lassen sich erfuellen und gut ist. Wir "Verteidiger" wehren uns gegen das pauschale Runtermachen durch User, die hier aber noch nicht ein Sportbild selbst gezeigt haben. Ueber die besondere Schwierigkeit bei Hunden ist hier schon genug geschrieben worden.
 
Hallo!
Ich hoffe die nächsten Tage und bei passender Gelegenheit - mal eine dreistellige Canon in die Finger zu bekommen.
Mein bester Spezi mit Canon ist soeben zur Zweistelligen aufgestiegen.
Ich weise aber auf meine gut trainierte Leber hin.......
Ciao baeckus
 
Im grunde, bei allem Lob und Kritik, geht es um eine bestimmte Situation. Manch einem sein täglich Foto für die allermeisten eine Ausnahmesituation.

"Ein kleines Objekt bewegt sich im Fokusbereich ausschnittsfüllend direkt auf den Fotografen zu mit Geschwindigkeit über 30Km/h und das bei Offenblene bzw. sagen wir mal bis Blende 4 und es soll eine Serie in AF.C mit nicht weniger als 2 Bildern die sekunde geschossen werden auf welchen das Objekt durchgehend scharf abgebildet ist"

Mir persönlich passiert so etwas selten. Aber ich scheine ja die Ausnahme von der Regel. ;)

Im Ernst, da haben die Pentax wohl Probleme. Diese kann man etwas umgehen wenn man die Blende etwas schliesst und ISO dafür etwas erhöht - Sonst Fokusfalle - oder einfach damit abfinden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vergessen: und 9 von 10 Bilder müssen knackscharf sein, denn ich will nicht ein Bild zeigen sondern alle 9. (warum auch immer...)
 
Hier der Rest der Serie - nur der Vollständigkeit halber. Ich fotografiere so ein- bis zweimal im Jahr auf einer Rennbahn und hier zum allerersten Mal direkt an der Startbox, da erwarte ich keine Wunder. Bin aber mit den Fotos - auch denen im 200er Thread gezeigten - für mich sehr zufrieden.

Wenn ich eine Maschinenpistole haben wollte - in fotografischer Hinsicht - dann wär's halt ne Canon geworden. Aber soviel ist mir dieses kleine Hobby dann doch nicht wert. Die Top-Canon kostet fast soviel wie ich für die Objektive unten ausgegeben habe....

Wie heißt es so schön: was gut ist dank Pentax - Fehler sind und bleiben meine!
 
Ich habe auch mal meine erste Serie mit dem AFC gemacht. Mein Objektiv war das 50er mit Blende 4. (Ich habe weder auf Bildausschnitt, noch sonstiges geachtet, es ging mir nur darum diesen umstrittenen AF.C zu testen)
Eigentlich sollte mein Sohn den Hund animieren zu rennen , wozu dieser jedoch zu bequem war :rolleyes:. Deshalb leider nur mein Sohn...........

Das erste Bild beim weglaufen (Zeit : 12:43:48)
Anhang anzeigen 491856

Die letzten Bilder beim ankommen (Zeit : 12:44:10)
Anhang anzeigen 491857
Anhang anzeigen 491858
Anhang anzeigen 491859
Anhang anzeigen 491860

Insgesamt sind es 39 Bilder.
Hier die ganze Serie :
http://www.meinebilderonline.biz/albumafc/
 
Hallo Lurano!
Dein Test sagt leider nichts über die Nachfokussiergeschwindigkeit der K10d aus, da der Schärfentiefebereich sehr groß ist....aber Dein Spanier sieht richtig gut im Sommerdress aus und Dein Sohn ist sowieso niedlich ,vor allem auf dem Pusteblumenbild.
O.T.
Danke nochmal für die tollen Bilder - meine Frau will nun Bolle auch scheeren...am Sonntag wandere ich auf ein Schäfertreffen mit ganz viel Scheermaschinen.

Tschuldigung für OT.

Ciao baeckus
 
Hallo Lurano!
Dein Test sagt leider nichts über die Nachfokussiergeschwindigkeit der K10d aus, da der Schärfentiefebereich sehr groß ist....aber Dein Spanier sieht richtig gut im Sommerdress aus und Dein Sohn ist sowieso niedlich ,vor allem auf dem Pusteblumenbild.
O.T.
Danke nochmal für die tollen Bilder - meine Frau will nun Bolle auch scheeren...am Sonntag wandere ich auf ein Schäfertreffen mit ganz viel Scheermaschinen.

Tschuldigung für OT.

Ciao baeckus

Mein Pablo ist immer noch nicht fertig frisiert :lol:
 
Ich habe auch mal meine erste Serie mit dem AFC gemacht. Mein Objektiv war das 50er mit Blende 4. (Ich habe weder auf Bildausschnitt, noch sonstiges geachtet, es ging mir nur darum diesen umstrittenen AF.C zu testen)
Klasse Serie, wirklich perfekt gemacht; Respekt :top:

Was will man mehr?
Vor allem eine sagenhafte Bildqualität.
 
Baeckus, schau Dir doch bitte mal die ganze Serie an, dann siehst Du sehr schön, wie der Schärfebereich beim Wegrennen nach hinten wandert und der Vordergrund unscharf wird, und bei der Rückkehr der Schärfebereich wieder nach vorne wandert (und der Hintergrund und z.b. auch der etwas weiter hinten stehende Hund unscharf wird). Und der Sohn immer in der Mitte des Schärfebereiches.

Wenn man das Motiv über die gesamte Serie scharf haben will, insbesondere auch im hier immer geforderten Nahbereich (3 Meter wurden hier öfter genannt), dann muß man eben auch eine passende Blende wählen. 2.8 bei 50mm und Nahbereich hätte da definitiv nicht gereicht, 4 ist genau passend. Daß dann in weiterer Entfernung der Bereich der Tiefenschärfe grösser wird ist natürlich auch klar.

Viele Grüße,

Heiko
 
Hallo!
Ich habe mir die ganze Serie sehr genau angeschaut - leider kann man in dieser Version des "Simple viewers" die Exif nicht auslesen.
Und Luranos Sohn ist bestimmt ein Niedlicher - aber eine Referenz für Sport wahrlich nicht....und 50mm wohl kaum eine klassische Brennweite für Sportfotografie.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Ich habe mir die ganze Serie sehr genau angeschaut - leider kann man in dieser Version des "Simple viewers" die Exif nicht auslesen.
Und Luranos Sohn ist bestimmt ein Niedlicher - aber eine Referenz für Sport wahrlich nicht....und 50mm wohl kaum eine klassische Brennweite für Sportfotografie.
Ciao baeckus

Damit man wenigstens teilweise die Exifs sehen kann, habe ich ja das Erste und die 4 letzten Bilder direkt hochgeladen. Ich kann leider nicht alle 39 hier einstellen.
 
Aber Du hast sicherlich Recht. Ein Hund ist schneller, und mit Blende 2,8 hätte ich es mich auch nicht getraut...............

Ähm, ich habe leider nur das 50er und das Cosina :( ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten